11.031 Ergebnisse

Suche wird geladen …

MPU - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
MPU - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde bewertet bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung mithilfe eines Gutachtens die Fahreignung des betroffenen Fahrers. Die MPU führen ein erfahrener Arzt …
Öltod beim VW T5 – Ansprüche gegen VW geltend machen
Öltod beim VW T5 – Ansprüche gegen VW geltend machen
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW-Dieselmotor EA ist vor allem durch den Abgasskandal bekannt geworden. Beim VW T5 bringt der Motor noch ganz andere Schwierigkeiten mit sich – den sog. Öltod. Betroffen ist der Bulli T5 der Baujahre 2009 bis 2015 mit 2.0 BiTDI-Motor …
Verwarnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verwarnung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Verwarnung kann zusätzlich ein Verwarnungsgeld umfassen oder auch nicht. Nach einem Verkehrsverstoß erhält man bei Beträgen zwischen 5 und 55 Euro in der Regel ein Verwarnungsgeld als Sanktion. Ab 60 Euro …
Innerorts zu schnell - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Innerorts zu schnell - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Ohne abweichende Beschilderung gilt für Autofahrer innerorts stets eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Je nachdem, wie viele km/h sie genau zu schnell waren, müssen Sie mit einer Geldbuße zwischen 15 und 680 …
Audi A6 Avant 3.0 TDI im Dieselabgasskandal weiter im Fokus der Gerichte!
Audi A6 Avant 3.0 TDI im Dieselabgasskandal weiter im Fokus der Gerichte!
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht München hat die Audi AG zu Schadenersatz im Dieselabgasskandal verurteilt. Der Senat hat das Verhalten der Audi AG als sittenwidrig bewertet. Das Oberlandesgericht München hat sich im Dieselabgasskandal der Audi AG auf …
OLG Düsseldorf: Haftung der VW AG bei EA897
OLG Düsseldorf: Haftung der VW AG bei EA897
02.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf verurteilte die VW AG zur Rücknahme eines VW Touareg ( mit V6-Motor ) und Schadensersatzzahlung in Höhe von € 41.897,- (Urteil vom 21.02.2022, Az. I-9 U 63/20). Der durch die Kanzlei Rogert & …
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will mit Gutachten für Klarheit beim VW T5 sorgen
Abgasskandal: OLG Karlsruhe will mit Gutachten für Klarheit beim VW T5 sorgen
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Abgasskandal deckte auf, dass VW bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor des Typs EA 189 unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet hat. Die Folgen sind bekannt: Das KBA ordnete für die betroffenen Fahrzeuge des VW-Konzerns den Rückruf an. …
Schadensregulierung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schadensregulierung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Schadensregulierung dient zur Abwicklung von Personen- und Sachschäden nach einem Unfall. Die Dokumentation des Unfallgeschehens ist wichtig für die Schadensabwicklung. Es gibt unterschiedliche …
Verkehrsordnungswidrigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verkehrsordnungswidrigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Im Straßenverkehr verhalten sich diejenigen ordnungswidrig, die gegen eine auf dem Straßenverkehrsgesetz basierende Rechtsverordnung verstoßen. Eine Verkehrsordnungswidrigkeit zieht ein Bußgeld nach sich, das bis …
Parken ohne Parkschein - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Parken ohne Parkschein - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Parkt man ohne Parkschein, ist mit Verwarngeldern zwischen 10 und 30 Euro zu rechnen. Die Höhe des Verwarnungsgeldes hängt davon ab, wie lange der Fahrer den gebührenpflichtigen Parkplatz nutzt. Ist der Parkschein …
Geblitzt in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Geblitzt in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.01.2023
Die wichtigsten Fakten Die Führerscheinprobezeit dauert generell zwei Jahre. Überschreitet ein Führerscheinneuling mit mehr als 20 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit, begeht er einen Abstandsverstoß oder überfährt er eine rote …
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis - Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis - Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Nachdem der Bundesgerichtshof am 21.02.2022 entschieden hat, dass Ansprüchen aus dem Erwerb eines Neufahrzeugs auch nach Verjährung der ursprünglichen Ansprüche im Rahmen des sog. Restschadensersatzes gem. § 852 BGB jedenfalls beim …
Hagelschaden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hagelschaden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Im Gegensatz zur Haftpflichtversicherung übernimmt eine Teilkaskoversicherung im Regelfall die Reparaturkosten von Hagelschäden. Gewöhnlich muss man jedoch eine Selbstbeteiligung von 150 Euro selbst tragen. Es muss …
TÜV überziehen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
TÜV überziehen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Wenn man den Termin für die Hauptuntersuchung überzieht, begeht man eine Ordnungswidrigkeit. Ab 2 Monaten Überziehung des TÜV-Termins droht Fahrzeughaltern ein Bußgeld. Neufahrzeuge müssen nach drei Jahren …
Schuldanerkenntnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schuldanerkenntnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten In der Alltagssprache spricht man von einem Schuldanerkenntnis, wenn der Verursacher eines Schadens sein Verschulden einräumt. Rechtlich gesehen gibt es zwei verschiedene Formen von Schuldanerkenntnissen: das …
Geringe Reichweite beim Tesla Model 3 – Hilfe vom ADAC Anwalt
Geringe Reichweite beim Tesla Model 3 – Hilfe vom ADAC Anwalt
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Erreicht das Tesla Model 3 die vom US-amerikanischen Hersteller angegebenen Akku-Reichweiten? „ Beim Model 3 hält Tesla nicht ein, was der Hersteller hinsichtlich der Reichweite der Batterie angibt. Der ADAC hat herausgefunden, dass sowohl …
BGH bejaht Restschadensersatzanspruch trotz Verjährung
BGH bejaht Restschadensersatzanspruch trotz Verjährung
01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Am 21.02.2022 entschied der Bundesgerichthof ( VIa ZR 8/21 ; VIa ZR 57/21 ) , dass Käufer eines Neuwagens, die vom sogenannten Dieselskandal betroffen sind und deren Anspruch nach § 826 BGB verjährt ist, einen Anspruch auf …
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bielefeld hat dem Dieselabgasskandal um die VW-Motorengruppe EA288 neuen Schwung verliehen und die Volkswagen AG zu Schadenersatz für einen bereits weiterverkauften Audi A3 1.6 TDI verurteilt. Immer wieder hat es bereits …
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi Q3 mit Dieselmotor EA 288
Abgasskandal: Schadenersatz für Audi Q3 mit Dieselmotor EA 288
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadenersatz für einen Audi Q3 2.0 TDI mit dem Dieselmotor EA 288 durchgesetzt. Das Landgericht Düsseldorf ist zu der Überzeugung gelangt, dass in dem Fahrzeug eine unzulässige …
Straßenverkehrsgefährdung und Entziehung der Fahrerlaubnis
Straßenverkehrsgefährdung und Entziehung der Fahrerlaubnis
28.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Eine hochinteressante Entscheidung hat das OLG Zweibrücken am 30.10.2020 gefällt. Zum Aktenzeichen 1 OLG 2 Ss 49/20 war folgender Sachverhalt im Hinblick auf das Vorliegen einer Straßenverkehrsgefährdung im Sinne von § 315c StGB zu …
Abstandsmessung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abstandsmessung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Außerorts sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann dem halben Tachowert entsprechen. Innerorts genügt 1 Sekunde Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auch zur Seite muss man einen Mindestabstand einhalten. …
VW T5 im Abgasskandal – OLG Karlsruhe ordnet Gutachten an
VW T5 im Abgasskandal – OLG Karlsruhe ordnet Gutachten an
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der VW T5 hat im Abgasskandal eine Sonderrolle eingenommen: Für Millionen von Fahrzeugen des VW-Konzerns mit dem Dieselmotor EA 189 ordnete das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf an, damit eine unzulässige Abschalteinrichtung entfernt …
Dieselskandal: Immer wieder Urteile gegen die Volkswagen AG
Dieselskandal: Immer wieder Urteile gegen die Volkswagen AG
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Hamm hat einmal mehr in einem Dieselverfahren gegen die Volkswagen AG entschieden. Diese wurde nun für Abgasmanipulationen an einem WV Tiguan 2.0 TDI schadenersatzpflichtig. Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts …
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
Dieselabgasskandal: Der BGH bejaht Rest-Schadensersatzanspruch noch nach bis zu 10 Jahren!
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Mit bahnbrechenden Urteilen vom 21.02.2022 zu den Aktenzeichen VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21 hat der Bundesgerichtshof nunmehr entschieden: Käufer von Neufahrzeugen, in denen der im Rahmen des Abgasskandals betroffene Motor EA189 verbaut …