713 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Die Abnahme - bloße Fiktion?
Die Abnahme - bloße Fiktion?
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Von der Wichtigkeit der Abnahme im Baurecht! In der Baupraxis wird der Abnahme zu wenig Beachtung geschenkt, was erhebliche rechtliche Konsequenzen zur Folge hat. Die Baupraxis behilft sich oft damit, die Abnahme zu konstruieren, indem sie …
Die Unwirksamkeit von Vertragsklauseln in Bauverträgen
Die Unwirksamkeit von Vertragsklauseln in Bauverträgen
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Vielfach sind derartige Klauseln unwirksam. Die Unwirksamkeit von Klauseln in Bauverträgen ist immer wieder Gegenstand zahlreicher Entscheidungen. Nachfolgend soll ein kleiner Abriss über die Unwirksamkeit von Bauklauseln aufgezeigt werden. …
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
In diesem Artikel werden die Streitverkündung und die einstweilige Verfügung besprochen. 1. Streitverkündung Die Streitverkündung dient dem Zweck, einen Dritten in den Prozess mit einzubeziehen, der nicht Prozesspartei ist. Grundsätzlich …
Achtung Stolperfalle!
Achtung Stolperfalle!
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Wie man es als Handwerker besser nicht machen sollte! Drei Fälle aus der Rechtsprechung. Dieser Fachbeitrag beschäftigt sich mit Entscheidungen, wie man es als Auftragnehmer besser nicht machen sollte. Hier sollte man sich in seinem Eifer …
Sorgerechtsübertragung bei Corona-Impfung
Sorgerechtsübertragung bei Corona-Impfung
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
OLG Frankfurt/Main, Beschluss vom 17.08.2021, Az. 6 UF 120/21 Wie beck.de berichtet, hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Beschluss vom 17.8.2021 in einem Eilverfahren entschieden, dass der auf die STIKO-Empfehlungen vertrauende …
Vom Sinn + Zweck von Privatgutachten
Vom Sinn + Zweck von Privatgutachten
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
In der Baupraxis werden der Sinn und der Zweck eines Privatgutachtens bezweifelt, da man diesem Privatgutachten keine rechtliche Bedeutung beimisst. Dies kann sich als großer Fehler herausstellen. Einem Privatgutachten kommt rechtliche …
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Trennungen führen meist dazu, dass ein Partner aus der bislang gemeinsam genutzten ehelichen Wohnung auszieht. Die Frage ist oft, wer zieht aus und wer bleibt? Erscheint eine Einigung ausgeschlossen, hilft das Gesetz. Dabei kommt es nicht …
Richtig kündigen nach der VOB/B
Richtig kündigen nach der VOB/B
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Wie man seinem Nachunternehmer richtig kündigt! Die Kündigung nach VOB/B ist immer wieder Gegenstand der Rechtsprechung. Hier kann man viele Fehler machen, die bei fehlerhafter Kündigung dem Kündigenden teuer zu stehen kommen. Jeder …
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigung ist unwirksam, wenn die erforderliche Massenentlassungsanzeige fehlerhaft ist oder ganz fehlt. Neue Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Hamm Wenn ein Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern …
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Wie bekommt der Auftragnehmer auftragslos erbrachte Leistungen trotzdem bezahlt? In meiner Anwaltspraxis häufen sich die Fälle, dass Auftragnehmer Leistungen, insbesondere im Stundenlohn ausführen, ohne eine Stundenlohnvereinbarung …
Das Bauvertragsrecht des BGB
Das Bauvertragsrecht des BGB
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Neue Regelungen mahnen zur Vorsicht! Das aktuelle Bauvertragsrecht, dass durch das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrecht im Jahr 2017 geändert wurde, hat eine Anzahl von tiefgreifenden Änderungen erbracht, die bei den am Bau tätigen …
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Der 1. Fall zur Schwarzgeldabrede ist aktuell wie nie. Viele gehen gutgläubig eine solche Schwarzgeldabrede ein. Hier soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass auch Teil-Schwarzgeldabreden zur Gesamtnichtigkeit des Bauvertrages führen. …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienkrediten – Ihre Chance zu sparen
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienkrediten – Ihre Chance zu sparen
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
Sie sollen eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen oder haben diese bereits gezahlt. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern häufig auch sehr teuer. B ei Immobilienkrediten sprechen wir schnell von Beträgen in fünfstelliger Höhe . Dabei können …
Umfangreiche Beurkundungen vermeiden
Umfangreiche Beurkundungen vermeiden
27.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Will man ein Grundstück kaufen oder verkaufen, muss man wegen dieses Vertrages zum Notar. Nach § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB bedarf ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu …
Ärztlicher Behandlungsfehler verjährt nicht, wenn sich Patient*in nicht um Aufklärung bemüht
Ärztlicher Behandlungsfehler verjährt nicht, wenn sich Patient*in nicht um Aufklärung bemüht
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Mit Urteil vom 26.05.2020 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Ansprüche aufgrund ärztlicher Behandlungsfehler in der Regel nur dann verjähren, wenn dem/der Geschädigten nicht nur das fehlerhafte Behandlungsergebnis, sondern auch …
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
| 20.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Klatsch und Tratsch gibt es fast überall. Ob in der Mittagspause in der Kantine oder beim Familiengrillfest. Selbst in manch richterlichem Beratungszimmer soll es mitunter zu Witzeleien über Angeklagte und die Streitparteien kommen. Alles …
Drohung mit Krankschreibung – fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Drohung mit Krankschreibung – fristlose Kündigung gerechtfertigt?
| 18.08.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Die Schichteinteilung kann leicht einen Anlass für Konflikte im Betrieb bieten. Dies gilt insbesondere, wenn Arbeitnehmer Beruf und Familie unter einen Hut bringen müssen. Darf man aber als Arbeitnehmer mit einer Krankschreibung drohen, …
Massengeschäfte und unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – ein Überblick
Massengeschäfte und unzulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – ein Überblick
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gerards
1. Einführung Ein in der vertragsrechtlichen Alltagspraxis immer wieder auftretendes Beratungsthema ist die Handhabung von rechtswidrigen AGB, die der Vertragspartner des AGB-Verwenders zumeist erst genauer zur Kenntnis nimmt, wenn es bei …
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was für Bodenleger bei Verträgen mit Verbrauchern zu beachten gilt! Dieser Fachbeitrag behandelt das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen . An solchen Verträgen muss immer ein Verbraucher beteiligt sein. Ansonsten hat man diese …
Vorfälligkeitsentschädigung jetzt zurückholen oder vermeiden – BGH gibt Kreditnehmer Recht
Vorfälligkeitsentschädigung jetzt zurückholen oder vermeiden – BGH gibt Kreditnehmer Recht
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Eine wegweisende Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) ermöglicht privaten Kreditnehmern jetzt den Ausstieg aus Immobiliendarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Mit Urteil 01.07.2020 hatte das Oberlandesgericht Frankfurt die …
Beide Ehegatten schreiben ein gemeinschaftliches Testament
Beide Ehegatten schreiben ein gemeinschaftliches Testament
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schneider
Ehegatten können gemäß § 2267 BGB ein gemeinschaftliches Testament errichten. Zur Wahrung der gesetzlich vorgeschriebenen Form genügt es nach dem Wortlaut des Gesetzes, wenn einer der Ehegatten das Testament in der nach § 2247 BGB …
Arbeit statt Rente
Arbeit statt Rente
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schneider
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ein Arbeitsverhältnis mit Erreichen der Altersgrenze für eine Regelaltersrente des Arbeitnehmers automatisch endet. Dies ist nur dann der Fall, wenn eine entsprechende Regelung getroffen wurde. So …
Großeltern und Umgangsrecht mit Enkeln: Kindeswohl im Fokus
Großeltern und Umgangsrecht mit Enkeln: Kindeswohl im Fokus
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Viele Großeltern haben eine starke Bindung zu ihren Enkeln und auch regelmäßigen Kontakt mit ihnen. Etliche Großeltern sind sogar fester Bestandteil des Alltags von Enkelkindern. Da verwundert es nicht, dass das Gesetz Großeltern …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Bielefeld
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Bielefeld
| 07.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Bielefeld vom 04.08.2021 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Tod anlässlich Zwischenfalls bei zahnärztlicher Behandlung, 170.000,- Euro, LG Bielefeld, Az.: 4 O 10/16 Post Views: 84 Chronologie: Der …