648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Identität, Anschrift und Telefonnummer des Vermieters die Höhe der monatlichen Miete die Zahlungsmodalitäten und den Vertragsbeginn das Bestehen des gesetzlichen Mängel Haftungsrechts (Mietminderung, Schadensersatz und Aufwendungsersatz …
Mängel, Miete & Minderung
Mängel, Miete & Minderung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… Sind die Fenster undicht, so nimmt die Rechtsprechung einzelfallabhängig zwischen 5 % (LG Berlin, 14.12.2006, Az.: 67 S 207/06) und 30 % Mietminderung an (AG Siegburg, 03.11.2004, Az.: 4 C 227/03) . Auch ein defekter Schließmechanismus …
Mietminderung wegen Legionellen
Mietminderung wegen Legionellen
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… zahlte die volle Miete unter Vorbehalt. Mitte 2016 glaubte die Hausverwaltung, der Legionellenbefall sei beseitigt und widersprach ausdrücklich der Fortführung der Mietminderung. Dabei räumte die Hausverwaltung aber ein, dass an einzelnen …
Mietminderung ohne erkrankten Mieter?
Mietminderung ohne erkrankten Mieter?
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Schimmel erkrankt ist? 6. Was muss der Mieter beweisen, damit das Gericht eine Mietminderung feststellt? Wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht? 7. Wann kann der Mieter wegen des Schimmels fristlos kündigen? Welche Voraussetzungen hat …
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB kann ein Mietverhältnis vom Vermieter fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter a) für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist …
Ausschluss von Rechten des Mieters im Gewerberaummietrecht
Ausschluss von Rechten des Mieters im Gewerberaummietrecht
| 26.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter diese Rechte vollständig aus, muss er damit rechnen, dass die Gerichte von einer Unwirksamkeit der Vereinbarung ausgehen. Ein absoluter Ausschluss des Rechts auf Mietminderung ist unwirksam. Neben der Beschränkung …
Welche Schimmelpilzarten sind toxisch?
Welche Schimmelpilzarten sind toxisch?
| 06.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor über die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung …
Quadratmeterzahl falsch angegeben: Mieterhöhung wegen zu großer Wohnung?
Quadratmeterzahl falsch angegeben: Mieterhöhung wegen zu großer Wohnung?
| 18.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
In Mietverträgen angegebene Wohnungsgrößen stimmen oft nicht mit der Realität überein. Ist die Wohnung kleiner als angegeben, kommt eine Mietminderung in Betracht – aber bei tatsächlich größerer Wohnung auch eine Mieterhöhung …
Schmutzige Toiletten vor Mieterfenster wirken nicht minderungserhöhend
Schmutzige Toiletten vor Mieterfenster wirken nicht minderungserhöhend
| 23.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
In Mainz kam es zu einem Mietstreit um Zustimmung zu einer Mieterhöhung und wegen Mietminderung (AG Mainz, 86 C 243/09). Die Kläger verlangten 20 % Mieterhöhung aufgrund eines - wie das Gericht feststellte - bereits formell unwirksamen …
Das Ende der Schönheitsreparaturen durch den Mieter?
Das Ende der Schönheitsreparaturen durch den Mieter?
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… dass gemäß § 536 Abs. 4 BGB zulasten von Wohnraummietern keine Vereinbarung abgeschlossen werden darf, die das Recht des Mieters zur Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln einschränkt. Da in einem langjährig bestehenden Mietverhältnis …
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen eines Mietrückstandes vor, der nach einer überhöhten Mietminderung entstanden ist. Der Mieter riskiert hier oft deshalb den Verlust seiner Wohnung, weil er eine Mietminderungsquote aufgrund von Mietmängeln berechnet …
Die Verpflichtung zu Miet-/Pachtzahlung bei Betriebsschließung in Zeiten von Corona
Die Verpflichtung zu Miet-/Pachtzahlung bei Betriebsschließung in Zeiten von Corona
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… wird. Das BGB stellt verschiedene Instrumentarien bereit, über die eine Reduktion bzw. Anpassung der Miete möglich wäre. II. Anspruch auf Mietminderung wegen eines Sachmangels Nach § 536 Abs. 1 BGB ist die Miete gemindert, wenn die Mietsache …
Mängel und Mietminderung
Mängel und Mietminderung
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Mietminderung tritt kraft Gesetzes ein, sobald ein Mangel der Mietsache vorliegt. • Ein Mangel liegt vor, wenn der Standard nicht erreicht wird, den der Mieter nach dem Mietvertrag zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses erwarten …
Mietminderung wegen Großbaustelle: Lärmprotokoll nötig?
Mietminderung wegen Großbaustelle: Lärmprotokoll nötig?
| 02.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mietminderung Das Landgericht (LG) München I bestätigte die Ansicht des AG München und bejahte einen Rückzahlungsanspruch der Mieter aus § 812 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Denn die Miete war aufgrund des Baulärms, der einen Mangel darstellt …
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
Geld zurück bei falscher Wohnungsgröße
| 30.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Prozent von der im Vertrag vereinbarten Wohnfläche abweicht. In einem neuen Urteil (Urteil vom 23.06.2010, Aktenzeichen: VIII ZR 144/09) hat der BGH nun zusätzlich entschieden, dass eine solche Mietminderung auch dann möglich …
Modernisierung von Mietwohnungen
Modernisierung von Mietwohnungen
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… leichte Möbel muß der Mieter selber zur Seite schieben, schwere Möbel fallen in den Zuständigkeitsbereich des Vermieters. Ob eine Mietminderung in bestimmter Höhe einer gerichtlichen Überprüfung standhält, kann nicht immer abschließend …
Mietvertraglicher Konkurrenzschutz
Mietvertraglicher Konkurrenzschutz
| 12.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich deshalb auf den Mietvertrag: „Kein weiteres Optik- und Hörgerätegeschäft im Objekt", stand da. Der Vermieter solle dem Tun des Mediziners ein Ende machen. Finanzielle Einbußen sollten seine weiteren Forderungen auf Mietminderung und Schadensersatz wegen …
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen hohen Bundesbeamten als Mieter verlieren, nur weil dieser mit seinem Vormieter wegen einer (vielleicht berechtigten) - Mietminderung Streit hatte? Besonders abstrus: Neulich rief mich ein verzweifelter Mietinteressent an. Er konnte keine …
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter loswerden, kündigt dem Mieter wegen Zahlungsverzugs fristlos und erhebt Räumungsklage vor Gericht. Der Vermieter meint, die Mängel seien nicht so schlimm. Eine Mietminderung sei dadurch nicht gerechtfertigt. Jedenfalls habe …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters Teil 12: Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte …
Mietminderung wegen Corona für Gewerbe: nach LG München nun doch!
Mietminderung wegen Corona für Gewerbe: nach LG München nun doch!
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Ob Mietminderungen „wegen Corona“ in der Gewerbemiete (Ladengeschäfte, Büros etc.) und der Pacht (v.a. Gastronomie) zulässig sind – das wird seit Anfang der Pandemie und den damit verbundenen behördlichen Maßnahmen unter Juristen …
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darf deswegen dann auch nicht die Miete mindern. Diese Entscheidung weicht von den Entscheidungen anderer Oberlandesgerichte ab. Danach können hohe Temperaturen in Büroräumen durchaus einen Mietmangel (und damit eine Mietminderung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
Eine tatsächlich geschuldete Mietminderung unterliegt nicht der Insolvenzanfechtung
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter über die Reduzierung der Miete unterliegt in der Insolvenz des Vermieters nach Ansicht des Landgerichts Rostock nicht der Insolvenzanfechtung, wenn dem Mieter auch ohne die Vereinbarung ein …
Mietmängel müssen protokolliert werden
Mietmängel müssen protokolliert werden
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Will der Mieter die Miete mindern, muss er den Wohnungsmangel dokumentieren. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs reicht es aber aus, wenn er den konkreten Sachmangel protokolliert. Nicht selten scheitert eine Mietminderung, weil der Mieter …