486 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
Keine Modernisierung gegen den Willen des Vermieters
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Dies stelle einen erheblichen Eingriff in das Eigentum des Beklagten dar, der dem Anspruch der Kläger gemäß § 242 BGB auf Zustimmung zum Einbau entgegenstehe. Der Vermieter sei grundsätzlich nicht zu baulichen Veränderungen zwecks Modernisierung
WEG-Recht:   Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
WEG-Recht: Die Wohnungseigentümergemeinschaft blockiert eine Modernisierung
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… sollte also keine Modernisierungsmaßnahme im Sinne des § 20 Abs. 2 WEG durchgeführt werden! Zu den Kosten einer solchen Modernisierung bestimmt § 21 Abs. 1 WEG ganz deutlich und ohne Zweifel, dass derartige Kosten der Wohnungseigentümer alleine …
Neues zur Mieterhöhung wegen Modernisierung
Neues zur Mieterhöhung wegen Modernisierung
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Wieder einmal hatte sich der BGH mit dem Problem der Mieterhöhung wegen Modernisierungsmaßnahmen zu befassen. In der am 30.03.2011 (Az: VIII ZR 173/10) getroffenen Entscheidung ging es um die Kosten, die dem Mieter entstehen, wenn er …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Zeuge vernommen werden. a. Beendigungsmöglichkeit durch Modernisierung Im Falle einer Modernisierung kann der Vermieter unter bestimmten Voraussetzungen gemäß § 559 BGB 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten auf die monatlich …
Schnellere Einbürgerung - Neue Regelungen ab 27. Juni 2024
Schnellere Einbürgerung - Neue Regelungen ab 27. Juni 2024
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Jan Proporowitz
… Einbürgerungsgesetz. Vielmehr finden sich die wesentlichen Regelungen zur Einbürgerung nach wie vor im sogenannten Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG). Mehrere dieser Regelungen wurden nun durch das Gesetz zur Modernisierung
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
WEG - Das Wohnungseigentumsgesetz wird modernisiert
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bundestag und Bundesrat haben der Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes zugestimmt. Darum geht es im Einzelnen: Mieter haben einen Anspruch auf Maßnahmen zur Barrierereduzierung, zum Einbruchschutz oder beispielsweise den Einbau …
Schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung erforderlich?
Schriftliche Zustimmung zur Mieterhöhung erforderlich?
| 26.01.2019 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Sofern die Mieterhöhung gerechtfertigt war, sei es aufgrund einer Anpassung über den Mietspiegel oder Vergleichswohnungen bzw. in Folge einer Modernisierung, so ist der Vermieter berechtigt, einen höheren Mietzins zu fordern. Dies geht …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 6: Längerfristige Mietvertragsbindung
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter möchte den Mieter für einen bestimmten Zeitraum an den Mietvertrag binden. Gerade bei der Erstvermietung einer Immobilie oder bei Neuvermietung nach Modernisierung hat der Vermieter häufig ein Interesse, den Mieter möglichst …
Teilverkauf der eigenen Immobilie!?
Teilverkauf der eigenen Immobilie!?
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… in der Regel bewegt es sie sich zwischen 5-7% des vom Unternehmen ausgezahlten Betrages Auf was muss geachtet werden? Modernisierung, Reparaturen? Berücksichtigen müssen Sie auf jeden Fall, dass keine Immobilie auf Dauer ohne …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 3: Miete und Nebenkosten
| 15.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsgründe Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung Teil 14: Mängel der Mietsache und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18 …
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
Zutrittsrecht des Vermieters zur Mietwohnung
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Und wenn nichts vertraglich geregelt ist? Alexander Bredereck: Da ist das BGB leider nicht sehr aussagekräftig. In jedem Fall hat der Mieter eine Duldungspflicht bei Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen des Vermieters nach § 555a BGB. Er muss …
Hypothek - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hypothek - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… eine Immobilie zu beleihen. Wie nimmt man eine Hypothek auf? Wenn Sie zur Finanzierung oder Modernisierung einer Immobilie eine Hypothek aufnehmen möchten, muss diese in das Grundbuch eingetragen werden. Dadurch sichert sich der Gläubiger (in der Regel …
Mieterhöhung wegen Modernisierung
Mieterhöhung wegen Modernisierung
| 18.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist das Urteil konsequent. Fachanwaltstipp Mieter: Prüfen Sie bei einer Mieterhöhung wegen Modernisierung immer, ob die Modernisierung überhaupt rechtzeitig angekündigt wurde, ob es sich tatsächlich um eine Modernisierung handelt (oft werden …
Staffelmiete schließt Modernisierungserhöhung auch im Nachhinein aus
Staffelmiete schließt Modernisierungserhöhung auch im Nachhinein aus
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… wenn der Vermieter Geld in die Hand nimmt und die Wohnung modernisiert. Ohne Staffelmiete hat ein Vermieter bei solchen Modernisierungen ein besonderes Recht zur Erhöhung der Miete. Die Staffelmiete nimmt ihm das. Die Staffelmietvereinbarungen …
Instandhaltung von Immobilien: Wer trägt welche Kosten?
anwalt.de-Ratgeber
Instandhaltung von Immobilien: Wer trägt welche Kosten?
| 10.10.2023
… im Einzelfall. Differenzierung zwischen Instandhaltung und Modernisierung Auch Instandhaltung und Modernisierung sind nicht gleichzusetzen. Modernisierungskosten entstehen, wenn Veränderungen am Zustand einer Immobilie oder ihrer Teile …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 4: Staffelmiete und Mieterhöhung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Staffelmietvereinbarung sind sonstige Erhöhungsmöglichkeiten ausgeschlossen. Das betrifft insbesondere auch die Möglichkeit der Erhöhung der Miete aufgrund einer Modernisierung (§ 559 BGB). 2. Gesetzlichen Mieterhöhungsmöglichkeiten: Soweit keine …
Betriebsrenten: Zahlen Sie zu Unrecht GKV-Beitrag?
Betriebsrenten: Zahlen Sie zu Unrecht GKV-Beitrag?
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Mit dem „Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung“ sind auch Renten aus betrieblicher Altersversorgung einschließlich Kapitalleistungen aus betrieblicher Altersversorgung der Beitragspflicht in der gesetzlichen …
News: Abzugsmodernisierungsgesetz kein Kontrollmeldeverfahren mehr
News: Abzugsmodernisierungsgesetz kein Kontrollmeldeverfahren mehr
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Der Bundesrat hat am 28.05.2021 dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern zugestimmt. Die gravierendste Änderung für den Kreativbereich dürfte die Abschaffung des Kontrollmeldeverfahrens sein. Nach § 50a Abs. 1 Nr. 3 …
Bauen im Bereich einer Erhaltungssatzung
Bauen im Bereich einer Erhaltungssatzung
| 26.09.2021 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg fehlt es im Falle der Modernisierung einer leerstehenden Wohnung, bei der eine Generalrenovierung der elektrischen Anlagen, der Erneuerung von Bad, Küche und WC sowie die Erneuerung des Plattenbelags …
Das neue Widerrufsrecht 2022
Das neue Widerrufsrecht 2022
| 20.06.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Das neue Widerrufsrecht 2022 Angesichts der sich immer weiter modernisierenden Gesetzeslage, durch die versucht wird, die Digitalisierung und die mit ihr kommenden Chancen und Probleme zu regeln, war es nur eine Frage der Zeit …
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… umgesetzt wurde, war unter anderem die Modernisierung des Steuerverfahrensrechts. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei, auf Grundlage der neuen Regelungen in der Abgabenordnung (AO), die Zusammenarbeit zwischen Finanzbehörden und Unternehmen …
Begrenzte Mieterhöhung nach Modernisierungen
Begrenzte Mieterhöhung nach Modernisierungen
| 12.11.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Vermieter können nur bei nötigen Modernisierungen eine Mieterhöhung durchsetzen. Vermieter dürfen zwar nach durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen die angefallenen Kosten durch Mieterhöhungen umlegen. Dabei müssen sie allerdings …
Modernisierungsmieterhöhung erleichtert!
Modernisierungsmieterhöhung erleichtert!
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bundesgerichtshof senkt Voraussetzungen eines Klageantrags auf Duldung der Modernisierung. Eine Modernisierungsmieterhöhung ist nur dann möglich, wenn der Vermieter den Mieter vorher über die Modernisierungsmaßnahmen bzw. über den Dauer …