486 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Mietrecht: Anbau eines Fahrstuhls an mehrstöckiges Wohnhaus ist keine Luxussanierung – D/ENG Version
Mietrecht: Anbau eines Fahrstuhls an mehrstöckiges Wohnhaus ist keine Luxussanierung – D/ENG Version
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… von ihren Mietern eine Modernisierungsmieterhöhung. Einer der Mieter, der eine Wohnung im dritten Stock bewohnte, wehrte sich gegen die Mieterhöhung. Seiner Meinung nach sei der Anbau des Fahrstuhls nicht als Modernisierung zu werten, sondern …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB): Die Rechtslage und geplante Änderungen bei der „Fahrerflucht“
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB): Die Rechtslage und geplante Änderungen bei der „Fahrerflucht“
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Lang
… im November 2023 ein Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz zur Modernisierung des Strafgesetzbuchs ( 1123_Eckpunkte_Modernisierung_Strafrecht.pdf (bmj.de) , zuletzt abgerufen am 12.01.2024) vorgelegt. Neben anderen Straftatbeständen …
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Jale Attardo
… dass das jeweilige Bauprojekt den aktuellen Vorgaben entspricht. 5. Beratung und Expertise : Falls größere Umbauten oder Modernisierungen geplant sind, sollte ein Experte für nachhaltiges Bauen hinzugezogen werden. Ein Architekt, Energieberater …
Mieterhöhung
Mieterhöhung
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… an den Lebenshaltungskosten-Index) Staffelmiete (vereinbarte Erhöhung nach Zeitabständen) Einseitige Mietanpassung (Mietspiegel, Vergleichsmiete) Mieterhöhung nach Modernisierung Erhöhung/Anpassung von Neben- und Betriebskosten Es macht …
Auskunft durch den Vermieter nach dem MietenWoG Bln (sog. Mietendeckel)
Auskunft durch den Vermieter nach dem MietenWoG Bln (sog. Mietendeckel)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… die Einordnung in die Mietentabelle maßgeblich sind, als auch für etwaige Zuschläge (moderne Ausstattung, Modernisierung). Die Mietentabelle findet sich direkt im Gesetz (MietenWoG Bln). Sofern nach dem Inkrafttreten des Gesetzes …
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Zweifel am ernsthaften Nutzungswunsch des Vermieters
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter zum Beispiel in der Vergangenheit erfolglos versucht eine Mieterhöhung oder eine Modernisierung durchzusetzen, stellt sich die Frage, ob der nun folgende Eigenbedarf nicht vorgeschoben ist. Tragen Sie solche Fragwürdigkeiten …
Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
Eigenbedarfskündigung: Wann kann vorgetäuschter Eigenbedarf angenommen werden?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch Modernisierungen kann der Vermieter in der freiwerdenden Wohnung zwanglos durchführen. Fall: Der Vermieter hatte im entschiedenen Fall unmittelbar nach einer Mieterhöhung eine Eigenbedarfskündigung und dann später noch eine weitere …
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
Pflegeimmobilie als Altersvorsorge?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… die Instandhaltung und Modernisierung von denkmalgeschützten Gebäuden geltend machen. Die Denkmalabschreibung wird in Deutschland durch das Einkommenssteuergesetz geregelt. Eigentümer von denkmalgeschützten Gebäuden können dabei einen Teil …
Mieterhöhung nach Modernisierung – Mietrechtsreform September 2018
Mieterhöhung nach Modernisierung – Mietrechtsreform September 2018
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Ariela Seeger
… Die damit verbundene staatliche Förderung beinhaltet jedoch gleichzeitig die Aushebelung der sogenannten „Mietpreisbremse“ im Fall einer Modernisierung. Die zumeist sehr kostenintensiven Modernisierungsmaßnahmen – insbesondere …
Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… nicht nur in Stand gesetzt, sondern durch ein moderneres Bauteil ersetzt wird. Da der Vermieter die Kosten der Instandhaltungen selbst zu tragen hat, diese somit nicht umlagefähig sind, sind in diesen Fällen aus den Kosten der Modernisierung
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen
Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Monaten ist zu beachten. Danach schuldet der Mieter die erhöhte Miete mit Beginn des dritten Monats nach dem Zugang der Mieterhöhungserklärung. Allerdings verlängert sich diese Frist um weitere 6 Monate, wenn die Modernisierung
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… zu entwickeln. Quellen zum Thema Mietpreisbremse 2024 BGH, Urteile v. 12.7.2023, VIII ZR 375/21, VIII ZR 8/22, VIII ZR 60/22 und VIII ZR 125/22 Mieterhöhung wegen Modernisierung - Wann greift die Mietpreisbremse: https://rechtsanwaltkaufmann.de …
Schimmel: Auch im Altbau kein Standard
Schimmel: Auch im Altbau kein Standard
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… vereinbaren. Da die Parteien häufig keine konkrete Vereinbarung treffen, wird der Standard, der zum Zeitpunkt der Errichtung des Gebäudes oder zum Zeitpunkt einer umfassenden Modernisierung besteht, geschuldet. Ausnahmen werden aber für …
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
Sicheres Dauerwohnrecht bei Selbsthilfegenossenschaften nicht immer sicher
| 22.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… niedrige Mieten durch Selbsthilfe bei der Modernisierung zu gewährleisten, Mitbestimmung der Mieterinnen und Mieter bei der Planung ihrer Wohnung, Kündigungsschutz und Dauerwohnrecht zu gewährleisten. Gerade das Dauerwohnrecht verneinte der BGH …
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 19.04.2021
… mit moderner Ausstattung sollten um einen Euro pro Quadratmeter höher liegen. Modernisierung Auch mit den neuen Mietobergrenzen waren Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungen möglich, wenn auch eingeschränkt. Vermieter …
Modernisierung durch Vermieter: Austausch eines Gasherds gegen einen Induktionsherd
Modernisierung durch Vermieter: Austausch eines Gasherds gegen einen Induktionsherd
| 22.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
… und Pfannen anschaffen zu können. Das Amtsgericht Schöneberg (Az. 100 3 C 196/16) hat sowohl dem Vermieter, als auch den Mietern Recht gegeben. So mussten die Mieter den Herdaustausch als Modernisierung zwar dulden, allerdings nur Zug um Zug gegen …
Erwerb einer Eigentumswohnung: Keine Abstriche beim Schallschutz
Erwerb einer Eigentumswohnung: Keine Abstriche beim Schallschutz
| 24.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Bauträger verkauft eine noch umfassend zu modernisierende Eigentumswohnung. Die Baubeschreibung schweigt zum Schallschutz. Der Vertrag enthält die übliche Klausel, dass der Bauträger nicht für die unveränderte Altbausubstanz haftet …
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Der Vermieter ist gesetzlich dazu verpflichtet, seine Eigentumswohnung instand zu halten. Aber welche Kosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden? Grundsätzlich muss zwischen der Modernisierung und der Instandhaltung unterschieden werden …
Anforderungen an die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen
Anforderungen an die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
In seinem Urteil vom 20.05.2020 zum Az. VIII ZR 55/19 hat der Bundesgerichtshof noch einmal Stellung dazu genommen, welche Anforderungen an eine Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen (hier: energetische Modernisierung nach § 555b Nr. 1 …
10 Irrtümer im Mietrecht
10 Irrtümer im Mietrecht
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Grundlage genau ankündigen. Er muss die Dauer der Modernisierung, Art und Weise der Modernisierung, die voraussichtliche Mieterhöhung ankündigen. Dies ist sehr kompliziert und sollte nur von einem Rechtsanwalt durchgeführt werden. 10 …
Bauliche Vorhaben im Bereich einer Milieuschutzsatzung
Bauliche Vorhaben im Bereich einer Milieuschutzsatzung
| 02.09.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… wird, z.B. Umbau durch Grundrissänderungen oder Änderungen am Gebäudeäußeren. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg fehlt es im Falle der Modernisierung einer leerstehenden Wohnung, bei der eine Generalrenovierung …
Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts wurde am 19.01.2024 im #Bundestag verabschiedet. Das #Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts ( #StARModG ) tritt am 26.06.2024 in Kraft. Mit diesem Gesetz treten …
Was ist die "Mietpreisbremse"?
Was ist die "Mietpreisbremse"?
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Robert Kretschmar
… gelten auch nicht für die erste Vermietung nach einer umfassenden Modernisie­rung der Wohnung. Von einer umfassenden Modernisierung spricht man, wenn der Bauaufwand für die Modernisierung ungefähr ein Drittel des für einen Neubau …
Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht – neue Einbürgerungsvoraussetzungen – die wichtigsten Antworten auf einen Blick
Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht – neue Einbürgerungsvoraussetzungen – die wichtigsten Antworten auf einen Blick
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Weßling
Am 19.01.2024 hat der Bundestag Änderungen zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen. Mit der neuen Rechtslage verändern sich auch die Voraussetzungen im Einbürgerungsverfahren. Die wichtigsten Antworten …