486 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… sind, wenn andere Wohnungseigentümer von der Maßnahme nicht betroffen sind, erfordern bauliche Maßnahmen und sonstige Veränderungen des Gemeinschaftseigentums einen Beschluss der Wohnungseigentümer. Vor dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung
Keine EnEV-Aufklärungspflicht beim Immobilienkauf
Keine EnEV-Aufklärungspflicht beim Immobilienkauf
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Käufercheck: Immobilienverkäufer müssen über EnEV-Anforderungen nicht aufklären Über die Pflichten zur energetischen Modernisierung muss der Verkäufer von Immobilien seinen Käufer nicht aufklären. Um teure Zusatzkosten zu vermeiden, muss …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 7: Beendigung des Mietverhältnisses
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen …
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
Kauf einer älteren Eigentumswohnung: Bauqualität beurteilen, Mängel erkennen und alle erforderlichen Unterlagen erhalten
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Jahre falls bereits Modernisierungen geplant sind: Gutachten und Kostenvoranschläge dazu Haus- und Gemeinschaftsordnung Hausverwaltervertrag, sofern vorhanden Wir prüfen regelmäßig Kaufverträge für den Kauf von Eigentumswohnungen …
Mietpreisbremse ab 01.06.2015 - wer und was wird gebremst?
Mietpreisbremse ab 01.06.2015 - wer und was wird gebremst?
| 05.06.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… und vermietet wurden. Auf den Zeitpunkt ihrer Fertigstellung kommt es dabei nicht an. Umfassend modernisierte Wohnungen sind ferner nicht vom neuen Gesetz erfasst, was in § 556 f Satz 2 BGB geregelt ist. Wann von einer Modernisierung ausgegangen …
Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
Coronahilfen 2021 und 2022 für Selbständige und Unternehmen
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… von über 70 Prozent 90 Prozent (nicht mehr 100 Prozent wie noch bei der Überbrückungshilfe III Plus). 2. Katalog der förderfähigen Fixkosten bleibt bis auf eine Position unverändert: Modernisierungs- und Renovierungsausgaben …
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
Indexmiete - Tipps zur Vereinbarung und zum Umgang
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… Insbesondere haben die Entwicklung der ortsüblichen Vergleichsmiete und durchgeführte bauliche Maßnahmen, die eine Modernisierung darstellen, keinen Einfluss auf die Entwicklung der Miete. Während der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten …
Urheberrecht vs. Modernisierung
Urheberrecht vs. Modernisierung
| 16.06.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Der „Bonatz-Bau", also der Stuttgarter Hauptbahnhof sollte im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen der Deutschen Bahn verändert werden. Neben zahlreichen Umbauarbeiten standen mitunter teilweise Abrissmaßnahmen im Gespräch. Hiergegen wendete …
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… ist. Diese sind: Erstmalige Nutzung und Vermietung einer Wohnung nach dem 01.10.2014 Erstmalige Vermietung nach umfassender Modernisierung Erstmalige Vermietung nach einfacher Modernisierung der letzten drei Jahre Höhere Miete eines vorangegangenen …
Klimaanlage an der Außenfassade geht nur bei Zustimmung aller
Klimaanlage an der Außenfassade geht nur bei Zustimmung aller
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… eine Modernisierung im Sinne des § 555b Nr. 1 bis 5 BGB ist, oder in der Anlage der aktuelle Stand der Technik eingebaut werden soll ohne die Eigenart der Wohnanlage zu ändern oder einzelne Eigentümer unbillig zu beeinträchtigen. Die Klimaanlage sollte nur …
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
| 05.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Bereits im Jahr 2013 wurden durch die Mietrechtsänderung Neuregelegungen zur energetischen Modernisierung, Kündigungsvorschriften, Minderungsausschluss und Kappungsgrenzen für Mieterhöhungen getroffen. Diese Änderungen wurden …
Recht auf Homeoffice? Schafft neue Corona-Arbeitsschutz-Verordnung Anspruch auf Homeoffice?
Recht auf Homeoffice? Schafft neue Corona-Arbeitsschutz-Verordnung Anspruch auf Homeoffice?
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Thomas Schmit
… Richtung Modernisierung des Arbeitsrechts dar, ist jedoch faktisch (noch) nicht geeignet, dem Arbeitnehmer einen durchsetzbaren Anspruch auf Homeoffice an die Hand zu geben. Nach unserer Auffassung ist die Verordnung als Appell, bzw. Gebot …
Umsatz-Rückgang durch Hochwasser oder Corona: Staat hilft bei mehr als 30 % weniger
Umsatz-Rückgang durch Hochwasser oder Corona: Staat hilft bei mehr als 30 % weniger
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Anselm Withöft
… was da nicht reinpasst wird nicht gefördert. Hierzu zählt u.a. Miete, Zins-Anteil von Darlehen und Finanzierungen, Versicherungen etc. FORTSETZUNG: noch immer können Kosten für Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen angesetzt werden – hierzu zählt …
Der Autokauf nach dem neuen Kaufrecht seit 01.01.2022
Der Autokauf nach dem neuen Kaufrecht seit 01.01.2022
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… der Kaufrechtsreform ist die Modernisierung und Anpassung des Schuldrechts an die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre. Ebenso soll eine Harmonisierung innerhalb der EU stattfinden. Mit der Reform des Kaufrechts wurde der § 434 BGB neu …
Minderungstabelle
Minderungstabelle
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… des Balkons erheblich 20 % AG Lichtenberg, 16. März 2004 – 6 C 234/03 Bauarbeiten: Eingerüstetes Wohnhaus 5 % LG Berlin vom 12.04.1994 - 63 S 439/93 Belästigung durch Lärm und Staub wegen Modernisierungs- und Umbauarbeiten 10 % AG Berlin …
​Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz tritt bald in Kraft!
​Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz tritt bald in Kraft!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Sahand Nourai
Der Beitrag wird in deutscher sowie englischer Sprache veröffentlic ht Das neue Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StAG), das am 26.03.2024 verkündet wurde und am 27.06.2024 in Kraft tritt, bringt wesentliche …
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Eine umfassende Sanierung der Mietwohnung ist nicht automatisch eine Modernisierung, die den Vermieter berechtigt „grenzenlos“, die Miete bei Neuvermietung zu erhöhen. Der Begriff „umfassende Modernisierung“ ist im Gesetz nicht definiert …
BGH stärkt Mieterrechte nach Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierungsmaßnahme
BGH stärkt Mieterrechte nach Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierungsmaßnahme
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Die Modernisierung eines Wohnhauses hat für Mieter nicht nur gute Seiten. Häufig können sie sich nach einer Modernisierungsmaßnahme die Miete aufgrund einer daraus folgenden Mieterhöhung nicht mehr leisten. So erging es jetzt einem Hartz …
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
Das MoPeG tritt am 01.01.2024 in Kraft – Besteht Handlungsbedarf für Ihre GbR?
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herz
… wird es ernst: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – kurz: Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz oder MoPeG – tritt in Kraft. Es bringt eine umfassende Reform des Personengesellschaftsrechts und damit …
News: One Stop Shop EU (OSS) für Leistungen an Nichtunternehmer:innen
News: One Stop Shop EU (OSS) für Leistungen an Nichtunternehmer:innen
| 03.07.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Der Bundesrat hat am 28.05.2021 dem Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugssteuern zugestimmt. Diese Änderung tritt ab 01. Juli 2021 in Kraft und das erweiterte OSS-Verfahren soll den innereuropäischen Handel vereinfachen …
Zum Modernisierungscharakter eines Balkonanbaus
Zum Modernisierungscharakter eines Balkonanbaus
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… eine Modernisierungsmaßnahme gemäß § 559 I BGB darstellt. Dennoch muss hier unterschieden werden: I. Erstmaliger Einbau eines Balkons Ob der erstmalige Einbau eines Balkons als Modernisierung oder als Instandsetzung anerkannt wird, hängt von den Einzelfallumständen …
Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
| 22.12.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… Rechtsprechung ist die Folge des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) aus dem Jahr 2008. Ausgangsfall Der Entscheidung des BFH lag folgender Fall zugrunde: Der Kläger, späterer Alleingesellschafter …
Mieterhöhungen - Wehren Sie sich als Mieter!
Mieterhöhungen - Wehren Sie sich als Mieter!
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Timmer LL.B. M.Sc.
… Modernisierungsmaßnahmen am Mietobjekt oder explizite Vereinbarungen im Mietvertrag, die eine Anpassung der Miete vorsehen. Wichtig ist zu beachten, dass bei einer Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungen oder einer Anpassung …
Mietrechtsänderung: neue Mietpreisbremse seit 01.01.2019
Mietrechtsänderung: neue Mietpreisbremse seit 01.01.2019
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
… von Modernisierungskosten Vermieter dürfen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt (wie in Paderborn) bei einer Wiedervermietung nur noch 8 % statt vorher 11 % der Kosten der Modernisierung (Definition in § 555b BGB) auf die Mieter umlegen …