486 Ergebnisse für Modernisierung

Suche wird geladen …

Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht – neue Einbürgerungsvoraussetzungen – die wichtigsten Antworten auf einen Blick
Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht – neue Einbürgerungsvoraussetzungen – die wichtigsten Antworten auf einen Blick
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Weßling
Am 19.01.2024 hat der Bundestag Änderungen zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes beschlossen. Mit der neuen Rechtslage verändern sich auch die Voraussetzungen im Einbürgerungsverfahren. Die wichtigsten Antworten …
KANADA – Mehr Kontrolle in der Geschäftsführung für ausländische Investoren
KANADA – Mehr Kontrolle in der Geschäftsführung für ausländische Investoren
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… in Alberta ansässig und im Handelsregister eingetragen sein. In beiden Fällen handelt es sich um eine Modernisierung des kanadischen Gesellschaftsrechts, die es ausländischen Investoren und Unternehmen ermöglicht, ihre kanadischen Geschäfte …
Eigenbedarfskündigung
Eigenbedarfskündigung
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… des Mieters begründen können. Hiervon umfasst wären dann vor allem Umzugskosten oder Maklerkosten Fazit: Auch wenn eine rechtsfähige Personengesellschaft zu dem Zweck „Instandsetzung, Modernisierung und dem Ausbau des Anwesens, dessen Vermietung …
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Verschulden trifft. In Bezug auf die Fassadendämmung handelt es sich nur um eine bedingte Anforderung. In einem solchen Fall hat der Vermieter die Modernisierung nicht zu vertreten, wenn die Fassade aufgrund eines gewissen Instandsetzungsbedarfs …
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer verlangten Modernisierung gelten soll. Vorgehen für Vermieter Eine Kündigung kommt natürlich nur man dann in Betracht, wenn der Mieter auch den Zugang wirklich verweigert. Aber auch dann sind weiterhin gewisse Formalien zu beachten. Vermieter …
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Nettokaltmiete in regelmäßigen Abständen zu erhöhen. Das ist in § 558 BGB geregelt. Dabei bleiben Mieterhöhungen wegen der Erhöhung der Betriebskosten und Modernisierungen außer Betracht. Bei der Erhöhung der Nettokaltmiete orientiert …
Förderungen für Investoren, die auf dem Gebiet der Republik Kroatien investieren
Förderungen für Investoren, die auf dem Gebiet der Republik Kroatien investieren
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Exportkredite, Kredite für Privatunternehmen (Modernisierung der Betriebe, Einführung neuer Technologien, Vergrößerung der Kapazitäten, Forschungs- und Entwicklungsinvestition und Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen, Förderung …
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
MoPeG: Neues Recht für die GbR und andere Personengesellschaften ab 01.01.2024
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… ff. BGB und der §§ 105 ff. HGB wird das Recht der Personengesellschaften durch das „Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts“ (MoPeG) zum 01.01.2024 umfassend reformiert. Die GbR im Fokus: die lang erwartete Anpassung …
10 häufige Rechtsfehler im Geschäftsverkehr in Vietnam
10 häufige Rechtsfehler im Geschäftsverkehr in Vietnam
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
Vietnam ist als investitionsfreundliches Land zu bewerten, das seine Gesetzgebung in den letzten Jahren modernen Entwicklungen rasant angepasst hat. Nebeneffekt dieser schnellen und radikalen Modernisierung des Rechtssystems sind jedoch …
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
Eigentümergemeinschaft und Modernisierung
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Modernisierungen in Eigentümergemeinschaften Wer zahlt, verliert! Man stelle sich vor, ein Eigentümer einer Gemeinschaft gibt Modernisierungen in Auftrag und begleicht diese. Später stellt sich heraus, dass dies gar nicht seine Aufgabe …
EEG-Umlagebefreiung – Änderungen bei Modernisierung der Anlagen – 20% EEG-Umlage
EEG-Umlagebefreiung – Änderungen bei Modernisierung der Anlagen – 20% EEG-Umlage
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… umlagebefreit war, fällt nach § 61e EEG 2017 im Falle einer Modernisierung nun eine EEG-Umlage von mindestens 20 % an. Der Begriff „Modernisierung“ umfasst die Erneuerung, den Ersatz oder die Erweiterung einer Anlage. Diese Neuerung gilt für PV …
Modernisierung des Personengesellschaftsrecht.   ‼️ÄNDERUNG ZUM 01.01.2024‼️
Modernisierung des Personengesellschaftsrecht. ‼️ÄNDERUNG ZUM 01.01.2024‼️
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… der rechtlichen Rahmenbedingungen. Es ist ein maßgeblicher Schritt, um das deutsche Gesellschaftsrecht zukunftsfähig zu machen. Die Vorteile des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) sind vielfältig und zielen darauf …
Was hat sich im Mietrecht geändert?
Was hat sich im Mietrecht geändert?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Die Schlagworte „Mietpreisbremse“ und „Mieterhöhung nach Modernisierung“ geistern seit Längerem durch die Medien. Es hat sich herausgestellt, dass die Mietpreisbremse nicht so funktioniert, wie sie gedacht war. Auch bei der Mieterhöhung …
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Wird die Mieteinheit zwecks einer Modernisierung in ihren Grundzügen so verändert, dass diese den bisherigen Charakter der Wohneinheit einbüßt, führt dies im Einzelfall zu einem Ausschluss der Mieterhöhung aufgrund der Modernisierung. So …
Gläubiger werden um 65 % ihrer Forderungen geprellt: zweckwidrige Konsequenz aus § 300 Abs.1 Nr.3 InsO
Gläubiger werden um 65 % ihrer Forderungen geprellt: zweckwidrige Konsequenz aus § 300 Abs.1 Nr.3 InsO
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… aber sichere 1.500 x 72 = 108.000,- € einnehmen können, wodurch die gesamten Gläubigerforderungen zu 100 % hätten befriedigt werden können. Ohne Not erleiden die Gläubiger also einen realen Verlust von 65 %. Was für ein sozialstaatlich ausgewogenes „Modernisierungs“-Gesetz. Gez. RA Heinz Egerland 01.10.2014
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
Zweite Mietrechtsnovellierungsgesetz – Die Rechtsprechung wird Gesetz
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von den Fördermöglichkeiten der Regierung profitieren und lassen daher ihre Gebäude energetisch sanieren. Bisher konnte der Vermieter die Kosten der Modernisierung bis zu 11 % auf die Jahresmiete des Mieters aufschlagen. Künftig soll dies nur …
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
| 18.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… europaweit als Neubaustandard gelten soll. Diese verschärften Anforderungen gelten nicht für Modernisierungen im Bestand! Nachrüstung und Sanierung Öl- und Gas-Standardheizkessel, die vor dem 01.10.1978 eingebaut worden sind müssen …
(Sonder)-Vergütungsklauseln im Verwaltervertrag
(Sonder)-Vergütungsklauseln im Verwaltervertrag
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… von 750,- EUR für außerordentliche Eigentümerversammlungen, eine Vergütung für die kaufmännische Betreuung von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum ab einer Bausumme von 10.000,- EUR in Höhe von 4% bzw. 2 …
Stärkung der Informationsrechte für Kommanditisten und Änderungen bei der Einheits-GmbH & Co. KG
Stärkung der Informationsrechte für Kommanditisten und Änderungen bei der Einheits-GmbH & Co. KG
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Cremers
Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ( MoPeG ) in Kraft. Aus diesem Anlass hat der Gesetzgeber auch die Auskunfts- und Informationsrechte des Kommanditisten überarbeitet und gestärkt …
Energie-Contracting: Sparen ist Trumpf
Energie-Contracting: Sparen ist Trumpf
| 20.06.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Durch die Einsparung von Energie sollen letztlich die Energiekosten für den Mieter gesenkt werden. Der Vermieter spart sich hierdurch nicht nur eventuelle Investitionen oder eine Modernisierung, sondern ist mithin vom Finanzrisiko befreit. Zudem …
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
Neues zu Rauchmeldern und baulichen Veränderungen ohne Zustimmung der WEG
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… nicht zu vertreten. Insgesamt stelle sich die Maßnahme daher als Modernisierung dar, was nach den einschlägigen zivilrechtlichen Vorschriften eine Duldungspflicht auslöse. Gegenüber der Tatsache, dass für die Mieterinnen quasi zusätzliche Kosten …
Überbrückungshilfe III Plus kann ab sofort über Rechtsanwalt beantragt werden
Überbrückungshilfe III Plus kann ab sofort über Rechtsanwalt beantragt werden
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… Wasser, Heizung, Versicherungen oder Lizenzgebühren weiterhin auch - bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen zur Umsetzung von Hygienekonzepten bis zu 20.000 Euro € im Monat, - Marketing- und Werbekosten, - Ausgaben für …
Novellierung der Mietpreisbremse
Novellierung der Mietpreisbremse
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… von Gründen (Modernisierung, Neubau usw.) nehmen. Dies dient primär der Aufklärung des Mieters. Er soll erkennen können, dass er eine besonders teure Wohnung bezieht. Der Mieter kann Schadensersatzansprüche geltend machen. In diesem Fall …
Wichtige Änderungen bei der Überbrückungshilfe III nun in Kraft
Wichtige Änderungen bei der Überbrückungshilfe III nun in Kraft
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… wird erweitert um bauliche Modernisierungs-, Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen für Hygienemaßnahmen bis zu 20.000 Euro. Damit wird Unternehmen geholfen, die Anstrengungen unternehmen, um die Hygieneanforderungen zu erfüllen. Außerdem sind Marketing …