2.222 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Die Möglichkeiten des Widerrufs eines Testaments
Die Möglichkeiten des Widerrufs eines Testaments
| 15.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Möglichkeiten des Widerrufs eines Testaments Das Erstellen eines Testaments stellt eine bedeutende Thematik dar, um zu gewährleisten, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Ableben so aufgeteilt wird, wie es Ihren Vorstellungen entspricht …
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Erben, die nach dem allgemein Erbrecht ausgeschlossen ist. Aber: Die geringen Abfindungsansprüche sind für Hofinhaber nicht zwingend. Hofinhabern steht es frei, in Ihrem Übergabevertrag oder in ihrem Testament höhere Abfindungsansprüche …
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einleitung Die Beliebtheit des Berliner Testaments bei Eheleuten ist ungebrochen. Wird es mit einem „Supervermächtnis“ ergänzt, können offene Flanken bei der Erbschaftsteuer und beim Pflichtteil geschützt werden. Der Klassiker für Eheleute …
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
Vorsorge für den Ernstfall – alles Wichtige für den Notfallordner
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Helen Maus
… Versicherungen und Verträge enthält. Dies ermöglicht den Bevollmächtigten eine schnelle Regelung der rechtlichen Angelegenheiten. Das Testament Soll der Nachlass abweichend von der gesetzlichen Erbfolge geregelt werden, so bedarf …
Immobilienverkauf aus Erbengemeinschaft
Immobilienverkauf aus Erbengemeinschaft
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Mund
… in denen eine Erbengemeinschaft ohne Testament besteht. Es ist ratsam, den Nachlass frühzeitig zu regeln, um potenzielle Probleme bei der Aufteilung zu vermeiden. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dieses BFH-Urteil keine Auswirkungen …
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Verhältnis noch gut ist oder die Kinder noch zu jung sind, um sie nicht mehr lieb zu haben, kann eine Enterbung Sinn machen. Es kann schließlich kein Zufall sein, dass das Berliner Testament der beliebteste letzte Wille im deutschen …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… In einem Testament kann das Recht der Staatsangehörigkeit gewählt werden. Wer jedes Jahr mehrere Monate auf den Balearen verbringt, sollte daher über eine solche Rechtswahl nachdenken. Nachweis des Erbrechts In der Regel ist das Erbrecht …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… eine letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) des Erblassers ihren Eigentümer. Dies geschieht dann aufgrund der so genannten gesetzlichen Erbfolge. Häufig führt dies bei den Miterben zu jahrelangen und teuren Auseinandersetzungen …
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
Private Rentenversicherung: Erben bezugsberechtigt?
| 03.03.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Testaments Die Tante verstarb am 23.12.2012 und erklärte ihren Neffen, den späteren Kläger, in einem handschriftlichen Testament zum Alleinerben. Dieser wandte sich unter Hinweis auf seine Alleinerbenstellung an die Versicherung …
Wofür brauche ich einen Erbschein?
Wofür brauche ich einen Erbschein?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
… auch ein notarielles Testament ausreichend sein, um sich als Erbe zu legitimieren. Es ist also nicht immer zwingend notwendig einen Erbschein zu beantragen. Woher bekommt man den Erbschein ? Der Erbschein wird auf Antrag beim zuständigen …
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt, gilt die gesetzliche Erbfolge. Sie gilt auch, wenn ein Testament unwirksam ist, erfolgreich angefochten oder widerrufen wurde. Die gesetzliche Erbfolge tritt in Kraft, wenn die testamentarische …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
| 10.11.2016 von José Martinez Salinas
… Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Balearen Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche …
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Verträge sind allgegenwärtig im täglichen Leben. Auch ist das Erben, speziell das Testament, vielen ein Begriff. Doch weniger bekannt ist oft der Erbvertrag. Wir bringen Licht ins Dunkel! Was dessen Voraussetzungen sind und wie gegen ihn …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kind einen Ausgleich verlangen? 2.) Liegt eine gesetzliche Erbfolge oder Enterbung (Ersetzung als Alleinerbe) vor Hier kommt es dann in der Tat auf das Vorhandensein von Testamenten an. Je nachdem, ob ein Testament vorliegt oder nicht gibt …
Streit unter Erben - beim Erbstreit kann die Erbmediation Zeit und Kosten sparen
Streit unter Erben - beim Erbstreit kann die Erbmediation Zeit und Kosten sparen
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… die Auslegung des Testaments Ihrer Eltern. W orientiert sich am Wortlaut einer Textpassage des Testaments. S ist der Auffassung, der letzte Wille der Eltern entspreche nicht dem exakten Wortlaut des Absatzes. Vielmehr sei der letzte Wille …
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Das Bild ist klassisch: ein in trauer-schwarz gekleideter Personenkreis sitzt im Amtsraum eines Notares. Die Gesichtszüge erstarren, Blässe macht sich breit, als der Notar das soeben geöffnete Testament verliest und aus dem letzten Willen …
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn ein naher Angehöriger verstirbt und Sie im Testament nicht als Erbe aufgeführt sind, haben Sie als naher Angehöriger in Deutschland häufig einen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil des Erbes. Dieser Beitrag gibt Ihnen …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
| 05.05.2017 von José Martinez Salinas
… Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Balearen Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Balearen – was ist zu beachten? Nachlassabwicklung auf den Balearen Generalvollmacht …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
… Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Die Frau hinterlässt ein Testament, mit dem sie die Tochter zur alleinigen Erbin einsetzt. Der Nachlass der Erblasserin besteht aus einem Vermögen von 100.000,00 €. Kurz vor dem Tod hatte die Erblasserin …
6-Monats-Frist für volle Steuerfreiheit bei Erbe und Vermächtnis nicht versäumen!
6-Monats-Frist für volle Steuerfreiheit bei Erbe und Vermächtnis nicht versäumen!
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Manfred Baier
… gebunden bzw. muss man das Ende des Schuljahres der Kinder abwarten. Alternativ können Sie durch kluge Testaments- und Erbvertragsregelungen bereits im Vorfeld diese Situation vermeiden. Gerne bin ich Ihnen dabei behilflich.
Bank muss eigenhändiges Testament anerkennen
Bank muss eigenhändiges Testament anerkennen
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Bundesgerichtshof erleichtert und verbilligt jetzt den Erbnachweis. Der kann auch durch die Vorlage eines eigenhändigen Testaments geführt werden. Den teuren und erst in einem langwierigen Verfahren zu erlangenden Erbschein darf …
Feststellungsklage des Miterben trotz Erbscheinsverfahren zulässig
Feststellungsklage des Miterben trotz Erbscheinsverfahren zulässig
| 26.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Unsicherheit droht und das erstrebte Urteil geeignet ist, diese Gefahr zu beseitigen. Die Parteien stritten als Erbprätendenten darüber, ob der Kläger Miterbe geworden ist. Dies war von der Wirksamkeit der Testamente aus dem Jahr 1991 abhängig …
Vorsorge regeln ist gar nicht so teuer, wie Sie denken
Vorsorge regeln ist gar nicht so teuer, wie Sie denken
| 27.05.2020 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… ich eigentlich genau tun, damit Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung rechtssicher und und formal korrekt sind? Testament/gemeinschaftliches Testament Der Laien meint oft, dass er für ein Testament zu einem Notar gehen müsse …
Erbschleicher abwehren
Erbschleicher abwehren
| 21.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… der Widerstandskraft bei den Betroffenen. Dies oft gepaart mit dem Ausnutzen der Einsamkeit, des Alters, der Gebrechlichkeit oder Krankheit von Erblassern. Testamente werden dann oft aus falsch empfundener Dankbarkeit, Einsamkeit oder auf Druck …