5.015 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

Zurückfordern von Bearbeitungsgebühren, Kreditgebühren bei Krediten/Verbraucherkrediten
Zurückfordern von Bearbeitungsgebühren, Kreditgebühren bei Krediten/Verbraucherkrediten
| 25.02.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Ihre Firma, aufgenommen haben. Bearbeitungsgebühren für Firmenkredite sind zulässig. Im Einzelfall muss jedoch häufig geprüft werden, ob Sie Verbraucher oder Unternehmer sind. Kann die Bank mir meinen Kredit kündigen
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung: In diesen Fällen haben Sie Anspruch!
| 03.01.2024
Abfindung: Bei Kündigung selbstverständlich? Ihr Arbeitsverhältnis wurde beendet – erhalten Sie nun automatisch auch eine Abfindung? In unserem Experten-Ratgeber erklären Rechtsanwalt Ulrich Gewert und Rechtsanwalt Markus Schleifer , unter …
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
Wann verjährt der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Kaution?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kreuzberg hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, wann der Anspruch des Vermieters auf Zahlung der vertraglich vereinbarten Kaution verjährt. Das Gericht wies darauf hin, dass für den Anspruch auf Zahlung einer Kaution die regelmäßige …
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass Krankheit nicht unbedingt mit Arbeitsunfähigkeit gleichzusetzen ist. Arbeitsunfähig ist, wer die vertragliche geschuldete Arbeitsleistung nicht erbringen kann. Den entsprechenden Nachweis erbringt man …
Urlaub trotz Krankschreibung erlaubt?
Urlaub trotz Krankschreibung erlaubt?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… arbeitsrechtliche Pflichten darstellt oder sogar zur Kündigung führen kann. Grundsatz: Pflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit Grundsätzlich dürfen Arbeitnehmer ihre geplante Reise auch dann antreten, wenn sie krankgeschrieben sind. Es gilt …
Diensthandy: Welche Rechte und Pflichten gelten?
Diensthandy: Welche Rechte und Pflichten gelten?
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… zu sein. Bei einer ordentlichen Kündigung kann der Arbeitnehmer das Diensthandy während der Kündigungsfrist einbehalten. Müssen Arbeitnehmer ständig erreichbar sein? Wenn nichts anderes vereinbart wurde, müssen Arbeitnehmer nicht ständig erreichbar sein. Das hat …
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… VERTRAGSDAUER Der Wohnungsmietvertrag kann auf unbestimmte Zeit oder mit einer bestimmten Laufzeit abgeschlossen werden. Ist im Mietvertrag eine Laufzeit vereinbart, wird der Vertrag mit denselben Bedingungen – eine Mieterhöhung ist hiervon …
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
Der Arbeitnehmer will einen Aufhebungsvertrag – der Arbeitgeber aber nicht. Was nun? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… soweit, dass er durchschnittliche Arbeitsleistungen erbringt – zu denen er im Übrigen vertraglich im Regelfall nur verpflichtet ist. Von einer Eigenkündigung rate ich in jedem Fall ab! Da verzichtet der Arbeitnehmer unnötigerweise auf eine Abfindung …
Verkauf Ihrer Lebens- oder Rentenversicherung an Proxalto: Darum sollten Sie jetzt handeln
Verkauf Ihrer Lebens- oder Rentenversicherung an Proxalto: Darum sollten Sie jetzt handeln
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… betroffene Kunden reagieren? Immer mehr Betroffene überlegen zu handeln. Eine klassische Kündigung des Vertrages wird oft mit sehr niedrigen Rückkaufswerten bestraft, die weit unter den eingezahlten Beiträgen liegt. Daher lassen viele …
Preisschock am Energiemarkt: Strom- und Gasversorger kündigen Verträge und stellen Belieferung ein
Preisschock am Energiemarkt: Strom- und Gasversorger kündigen Verträge und stellen Belieferung ein
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Mirco Volprecht
Im Dezember 2021 haben einige Strom- und Gasanbieter wie z.B. Gas.de (Grünwelt Energie) oder Stromio die bestehenden Verträge mit Ihren Kunden massenhaft gekündigt. Die erste Frage der Kunden, die eine solche Kündigung erhalten haben …
Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
Kein Architektenhonorar ohne Vertrag! Update 11.01.2023
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… Der Vorteil, wenn "nur" eine Zielfindungsphase beauftragt wurde, liegt in § 650r BGB begründet: (1) Nach Vorlage von Unterlagen gemäß § 650p Absatz 2 kann der Besteller den Vertrag kündigen. Das Kündigungsrecht erlischt zwei Wochen …
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
Verbraucherkredit: Schutz bei Ratenkredit & Co.
| 16.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigung etc.). Widerruf des Kreditvertrages Verbraucher, die sich übereilt für die Darlehensaufnahme entschieden haben, können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen gemäß § 495 BGB widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt, wenn der Kunde …
Erfolg gegen Fitnessstudio: Clever Fit akzeptiert Kündigung nun doch
Erfolg gegen Fitnessstudio: Clever Fit akzeptiert Kündigung nun doch
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Clever Fit Fitnessstudios. Unsere Mandantin hatte ihren befristeten Fitnessstudiovertrag im Spätsommer fristgerecht gekündigt. Doch das Fitnessstudio akzeptierte die Kündigung zum Laufzeitende nicht, sondern verlängerte den Vertrag um drei …
Ärger mit Ihrem Energieversorger Voxenergie?
Ärger mit Ihrem Energieversorger Voxenergie?
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Sandra Haas
Verträgen, rechtswidrigen massiven Preiserhöhungen ohne Einhaltung der vorgegebenen Ankündigungsfristen sowie abgelehnten Kündigungen / Widerrufen. Auch die Verbraucherzentralen gehen aufgrund des fragwürdigen Verhaltens bereits juristisch gegen …
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
GenoKap heißt jetzt DWG – wirksame Beteiligung? – ggf. Widerruf möglich
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… des Vertragsschlusses sowie der wirksamen Einwilligung zur Aufzeichnung der Telefongespräche dürften die im Fernabsatzwege geschlossenen Verträge gemäß §§ 312c, 355, 356 BGB widerruflich sein. Rechtsanwalt Dethloff liegt eine Widerrufsbelehrung …
Das A und O für Geschäftsführer
Das A und O für Geschäftsführer
| 16.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Bestellung, Vertrag und Niederlegung 1. Vertretungsmacht und Geschäftsführungsbefugnis Die Vertretungsmacht bestimmt, ob eine Willenserklärung für die GmbH gegenüber Dritten wirksam ist. Demgegenüber bestimmt …
Grundlagen der Elternzeit
Grundlagen der Elternzeit
| 23.04.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… nach der EZ zu den Bedingungen weiterbeschäftigt werden, zu welchen er vor der Elternzeit beschäftigt war. Über den Einsatz des zurückgekehrten Arbeitnehmers auf seinem alten Arbeitsplatz oder an anderer Stelle entscheiden die vertraglichen
Neues Telekommunikationsgesetz (TKG) zum 01.12.2021 | Kunden bekommen deutlich mehr Rechte
Neues Telekommunikationsgesetz (TKG) zum 01.12.2021 | Kunden bekommen deutlich mehr Rechte
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Zusammenfassung des Anbieters muss alle wichtigen Vertragsbestandteile enthalten. Hierzu gehören insbesondere die versprochene Leistung, die Laufzeit des Vertrages und die Kündigungsfristen. Der Kunde kann den Vertrag kündigen
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… oder Untermieter = Hausrecht oder Kündigung Der Standardfall der Untermiete im Wohnraummietrecht ist ganz einfach – man stellt ein Zimmer zur Verfügung, gegebenenfalls auch Möbel (dies hat Einfluss auf die Kündigungsfrist bei der Beendigung …
Wenn der Zahnarzt pfuscht
Wenn der Zahnarzt pfuscht
| 24.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bereits abgeschlossen - eine Kündigung des Vertrags war also gar nicht mehr möglich -, kann der Patient aber vom früheren Arzt nicht die Übernahme der Kosten einer Nachbehandlung durch einen anderen Mediziner verlangen. Schließlich …
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abgeschlossen werden. Will ein Vermieter Sie hier zum Abschluss eines neuen Mietvertrages drängen, sollten Sie dies genau prüfen. Zu einem Neuabschluss besteht kein Anlass. Häufig sind die neuen Verträge deutlich ungünstiger als die alten …
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
Altforderungen von Ralf Heyl und Banken – Was Sie machen können
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… der Bundesgerichtshof – BGH, Urteil vom 14.07.2020 – XI ZR 553/19 – entschieden, dass bei Kündigung von Verbraucherdarlehen die Ansprüche der Bank oder Sparkasse aus gekündigten Darlehen gem. § 497 Abs. 3 S. 3 BGB weitere 10 Jahre gehemmt …
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
Mietrecht Spezial II: Tipps für den Mietalltag
| 02.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch, wenn der Aufenthaltsort des Mieters unbekannt ist und er eigentlich wegen der Kündigung kein vertragliches Besitzrecht mehr an der Mietwohnung hat. Räumt der Vermieter die Wohnung aus, haftet er für den daraus entstehenden Schaden gemäß § 231 …
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
Studienzeit - auf was sollte ich beim Wohnen achten?
| 12.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Wohnheimbetreiber eine Kündigung nicht wie sonst üblich begründen, da die sogenannte Sozialklausel in Wohnheimen ausgeschlossen ist. Die Kündigung muss aber weiterhin schriftlich vorliegen und eigenhändig unterschrieben …