290 Ergebnisse für Alleinerziehend

Suche wird geladen …

Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
Das Kammergericht hat die Ce Te Consult Treuhand GmbH aus Berlin zum Schadensersatz verurteilt
| 08.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Entscheidung ist rechtskräftig, da die Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) nicht zugelassen wurde und weil der Streitwert unterhalb von 20.000,00 Euro liegt. Zu dem Hintergrund der Entscheidung: Der Kläger, alleinerziehender
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… dem Sozialversicherungsträger hat, § 45 Absatz 3 Satz 3 SGB V; Alleinerziehende 20 Tage und insgesamt maximal 25 Tage im Jahr. Der übliche Zeitrahmen der Arbeitsverhinderung ist aber eher kurz. Es ist unerheblich, ob die Arbeitsleistung rechtlich unmöglich …
Unterhalt: Kinderbetreuungsunterhalt
Unterhalt: Kinderbetreuungsunterhalt
| 19.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… kennt den schwierigen Spagat zwischen Kinderbetreuung, Haushalt und der Berufstätigkeit. Die Forderung nach einer Vollzeittätigkeit für Alleinerziehende führt zu einer einseitigen Doppelbelastung. Denn wenn die alleinerziehende Mutter …
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
Antrag auf Sorgerecht alleinerziehender Väter
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Ledige, alleinerziehende Väter können auch gegen den ausgemachten Willen der Kindesmutter das alleinige Sorgerecht oder das Mitsorgerecht beantragen. Hierbei sind jedoch grundsätzlich vier Voraussetzungen zu erfüllen, sofern ein positiver …
Hartz IV auch für Studenten möglich!
Hartz IV auch für Studenten möglich!
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… die Mandantin und des Mehrbedarfs für Alleinerziehende verpflichtet. Sollte das Jobcenter einen Anspruch auf existenzsichernde Leistungen nicht anerkennen, so würde ein Fachanwalt für Sozialrecht sog. Einstweiligen Rechtsschutz …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… werden kann. Bei Alleinerziehenden, aber auch bei Elternteilen, die die eigenen Kinder betreuen, fallen Betreuungskosten an, wenn der Betreuende im Krankenhaus oder bei Ärzten ist. Diese Kosten können voll erstattet werden. Gleiches gilt …
Pro und Kontra Mindestlohn
Pro und Kontra Mindestlohn
| 21.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… in strukturschwachen Gegenden 8,50 so hoch, dass sie ihre Arbeitnehmer nicht weiter beschäftigen könnten. Ob ein Mindestlohn tatsächlich die Armut bekämpfen würde, ist zudem nicht gewährleistet. Alleinerziehende oder Familien müssten unter Umständen …
Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
| 01.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… oder des Aufenthalts des anderen Elternteils mitzuwirken." Dem stehe es gleich, wenn der alleinerziehende Elternteil - hier durch Inanspruchnahme einer anonymen Samenspende - von vornherein bewusst und gewollt die Feststellung …
Mehr Unterhalt für fehlsichtiges Kind?
Mehr Unterhalt für fehlsichtiges Kind?
| 06.06.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auf ihre Bedürfnisse genommen. Nicht selten fehlt auch das Geld für eine angemessene Sehhilfe. Dieses Problem trifft Alleinerziehende besonders hart. Aber: Die oftmals sehr teuren Aufwendungen für Brillen etc. müssen nicht mit dem Tabellenunterhalt …
Mutter muss nicht Vollzeit arbeiten
Mutter muss nicht Vollzeit arbeiten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Ab dem Jahr 2008 gilt der Grundsatz, dass eine alleinerziehende Mutter erst nach dem dritten Lebensjahr des Kindes arbeiten muss. Bis dahin ist der Vater verpflichtet, den vollen Betreuungsunterhalt zahlen. Ab dem dritten Geburtstag …
Sorgerecht
Sorgerecht
| 09.04.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Karlsruhe hat mit seinem Beschluss vom 14.02.2013 - 2 UF 272/12 entschieden, dass zugunsten des alleinerziehenden Elternteils die gemeinsame elterliche Sorge nicht aufzuheben ist, auch wenn dadurch dem alleinerziehenden Elternteil …
Gemeinsame Sorge wichtiger als Elterngeld
Gemeinsame Sorge wichtiger als Elterngeld
| 05.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
Alleinerziehende erhalten bis zu 14 Monate Elterngeld. Ein bestehendes gemeinsames Sorgerecht wird dafür aber nicht aufgehoben. Das Kindeswohl und die Rechte des zweiten Elternteils gehen vor. Elterngeld wird regelmäßig nur für zwölf …
Oscar-Spezial: Wenn Recht Filmgeschichte schreibt
Oscar-Spezial: Wenn Recht Filmgeschichte schreibt
| 21.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Eine wahre Geschichte O: Erin Brockovich, E: 2000, FSK 6, R: Steven Soderbergh, D: Julia Roberts, Albert Finney, Aaron Eckhart u. a. Oscar: Beste Hauptdarstellerin (Julia Roberts) Die alleinerziehende Mutter von drei Kindern Erin Brockovich …
Sturz auf glatter U-Bahn Treppe
Sturz auf glatter U-Bahn Treppe
| 21.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die alleinerziehende Mutter zweier Kinder daher eine Haushaltshilfe. Von den Berliner Verkehrsbetrieben und dem beauftragten Winterdienst verlangte sie daraufhin Schmerzensgeld, die Übernahme des Verdienstausfalls und die Mehrkosten …
BGH: Mildere Rechtsprechung für Alleinerziehende?
BGH: Mildere Rechtsprechung für Alleinerziehende?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
BGH zur Verlängerung des Betreuungsunterhalts: Mildere Rechtsprechung für unterhaltsberechtigte Alleinerziehende? Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 18.04.2012 ( Az. XII 65/10 ), das nun veröffentlicht wurde, erneut darüber …
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Es kann dann auch keine Zusammenveranlagung mehr gewählt werden, § 26 EStG. Statt der Steuerklassen IV/IV bzw. III/V während der Ehe kann nur in die Steuerklasse I bzw. II (alleinerziehend) gewechselt werden. Wer bleibt in der Ehewohnung …
Ab heute: Ausweispflicht für Kinder bei Auslandsreisen
Ab heute: Ausweispflicht für Kinder bei Auslandsreisen
| 26.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… erscheinen. Der Antrag ist im Regelfall von beiden Elternteilen zu stellen. Mithilfe einer Einverständniserklärung ist es aber möglich, dass auf das Erscheinen eines sorgeberechtigten Elternteils verzichtet werden kann. Alleinerziehende müssen …
Stets Anspruch auf Kindertagespflege?
Stets Anspruch auf Kindertagespflege?
| 14.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Entstehen zusätzliche Kosten für die Kinderbetreuung durch nicht qualifizierte Betreuungspersonen, können Eltern diesen Aufwand nicht erstattet verlangen. Gerade Alleinerziehende stehen häufig vor dem Problem, dass ihre Arbeitszeiten …
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
Sonderausgabenabzug für Kinderbetreuungskosten
15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Runden zu kommen. Müssen beide Eltern dazuverdienen, ist es fast unumgänglich, die Kinder anderweitig betreuen zu lassen. Das gilt auch für berufstätige Alleinerziehende. Der Fiskus will diesbezüglich Familien unterstützen und gewährt …
Auf der Suche nach dem solventen Mieter
Auf der Suche nach dem solventen Mieter
| 15.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bundesamt gaben Mieter im Jahr 2010 durchschnittlich 22,5 Prozent ihres verfügbaren Haushaltsnettoeinkommens für die Bruttokaltmiete aus. Bei einigen Personengruppen war die Belastung aber deutlich höher. Insbesondere Rentner und Alleinerziehende
Mutter verweigert psychologische Begutachtung
Mutter verweigert psychologische Begutachtung
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine kinderpsychologische Begutachtung anordnen. Verweigert der sorgeberechtigte Elternteil unberechtigt seine Zustimmung, kann das Gericht ihm im Extremfall sogar teilweise das Sorgerecht entziehen. Alleinerziehende verweigert Begutachtung Um das Sorgerecht …
Hartz IV: Sanktion bei Ablehnung zumutbarer Arbeit erlaubt!
Hartz IV: Sanktion bei Ablehnung zumutbarer Arbeit erlaubt!
| 26.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sanktioniert werden darf, wenn er eine ihm zumutbare Arbeit ablehnt. Im zugrunde liegenden Fall erhielt eine Hartz-IV-Empfängerin und alleinerziehende Mutter zweier minderjähriger Kinder einen Vermittlungsvorschlag vom Arbeitsamt. Danach …
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Alleinerziehenden, darf die wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden überschritten werden. Möchte man einen Teilzeitjob bei einem anderen Arbeitgeber aufnehmen oder als Selbstständiger arbeiten, ist dafür die Genehmigung des aktuellen …
Alleinerziehende müssen grundsätzlich Vollzeit arbeiten
Alleinerziehende müssen grundsätzlich Vollzeit arbeiten
| 04.10.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat vor kurzem zum Unterhalt für Alleinerziehende eine einschneidende Entscheidung getroffen: Sobald das jüngste betreute Kind drei Jahre alt ist, müssen Mütter (oder Väter) generell Vollzeit arbeiten. Zwar …