414 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Gemeinschaftliche Testamente
Gemeinschaftliche Testamente
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Zu all diesen Fragen können Sie den Sachverhalt in der Erbpraxis Dr. Zacharias juristisch prüfen lassen und sich Rat holen. Das bekannteste gemeinschaftliche Testament ist das Berliner Testament. Ein Berliner Testament hat einen ganz bestimmten …
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel?
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel?
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Das „Berliner Testament“ ist bei Eheleuten die beliebteste Form eines Testaments. In einem solchen Testament setzen sich die Eheleute gegenseitig bei ihrem Tod zum Alleinerben ein und bestimmen, dass die gemeinsamen Kinder beim Tod …
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Grundform des Berliner Testaments (Einheits­lösung) Das "Berliner Testament" ist das beliebteste Testament von Eheleuten mit Kindern. Die wirtschaftliche Absicherung des länger lebenden Ehepartners im ersten Erbfall und die ausschließliche …
Wann kommt die Pflichtteilsstrafklausel zum Tragen?
Wann kommt die Pflichtteilsstrafklausel zum Tragen?
| 19.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die ein Berliner Testament errichten, in dieses Testament eine sogenannte Pflichtteilsstrafklausel aufnehmen. Danach wird ein Pflichtteilsberechtigter beim Tode des Zuletztversterbenden für den Fall enterbt, dass er beim Tode des Erstversterbenden …
Verlust der Erbenstellung kann bereits durch Auskunftsverlangen die Folge sein
Verlust der Erbenstellung kann bereits durch Auskunftsverlangen die Folge sein
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Bei weitestgehend intakten familiären Verhältnissen noch immer sehr beliebt ist das sogenannte Berliner Testament. Dessen Grundregelungen sind auch einfach erklärt: Eheleute mit Kindern setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein. Stirbt …
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Stichwort „Berliner Testament“). 2. Eine wichtige und grundlegende Regel ist das handschriftliche Verfassen Ihres Testaments. Es ist nicht möglich, das Testament am Computer zu tippen und es danach zu unterschreiben. Wenn Ihr Testament
Form des Testaments: „Wer erbt, steht aber woanders“
Form des Testaments: „Wer erbt, steht aber woanders“
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall: Eine Erblasserin hatte in ihrem Testament „mildtätige Organisationen“ als Erben eingesetzt. Das Testament hatte sie formal richtig erstellt. Sie hatte es also selbst mit der Hand geschrieben und unterschrieben. Allerdings hatte …
OLG Düsseldorf: Wann ist ein gemeinschaftliches Testament bindend?
OLG Düsseldorf: Wann ist ein gemeinschaftliches Testament bindend?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das OLG Düsseldorf hat in einer Entscheidung zur Bindungswirkung eines Berliner Testaments entschieden, dass für den Fall, dass sich Eheleute in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig als Erben einsetzen und für den zweiten Erbfall …
Berliner Testament ohne Schlusserbeneinsetzung
Berliner Testament ohne Schlusserbeneinsetzung
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Ein Ehepaar mit drei Kindern setzte ein eigenhändiges gemeinschaftliches Testament auf, welches unter anderem eine gegenseitige Erbeinsetzung der Eheleute, eine Pflichtteilsstrafklausel sowie umfangreiche Bestimmungen für den Fall …
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel? Ehegatten mit Kindern errichten oftmals ein „Berliner Testament“. Darin setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben ein und als Schlusserben die Kinder, beispielsweise zu gleichen Teilen …
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Steiner
… des OLG Oldenburg vom 26.09.2018 (Az.: 3 W 71/18) zu Grunde liegenden Sachverhaltes. In diesem Fall hatten die Eheleute im Jahr 2012 ein gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) errichtet, in welchem sie sich zunächst gegenseitig …
Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel ist nicht ohne Tücken
Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel ist nicht ohne Tücken
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Die Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament besagt, dass Kinder beim Tod eines Elternteils nicht sofort das Recht auf ihren Pflichtteil am Erbe geltend machen sollen, damit der überlebende Elternteil nicht in große finanzielle …
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
Wirkung eines Berliner Testaments bei Scheidungsantrag
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall Das OLG Oldenburg hatte über die Fortwirkung eines Berliner Testamtents nach Scheidung zu entscheiden. Beim Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig als Alleinerben ein. Dabei ist die Vorschrift nach der ein Testament
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… zu entscheiden. Ein Ehepaar hatten im Jahr 2012 ein sogenanntes Berliner Testament verfasst (siehe hierzu meinen Rechtstipp vom 11.01.2018 ). Ein Jahr später trennten sie sich und der Ehemann verfasste ein neues Testament
Strafklausel im Berliner Testament
Strafklausel im Berliner Testament
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgerichts Köln hat mit Beschluss vom 27.09.2018 zum Aktenzeichen 2 Wx 314/18 entschieden, dass, wenn ein Kind nach dem Tod des ersten Elternteils bei einem sogenannten Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel …
Erbschaft in Spanien – Spanische Erbschaftsteuer
Erbschaft in Spanien – Spanische Erbschaftsteuer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… 3. Weiteres Beispiel zur Erbschaftssteuer auf Teneriffa mit Nießbrauchberechnung Fallbeispiel: Ein Deutscher lebte seit dem Jahre 2016 in Los Cristianos, Teneriffa und verstarb. Er hat kein Testament hinterlassen. Es lebte nur …
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… auf die nächste Generation übergeht. Wenn ein Ehepaar, welches gemeinschaftliches Eigentum in Spanien hat, sich zunächst gegenseitig als Erben einsetzt (Berliner Testament), fallen im Todesfall zunächst Kosten für die Umschreibung …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… des BGH ging es um ein handschriftliches Ehegattentestament, ein sog. Berliner Testament. Solange sich also keine konkreten und begründeten Zweifel an der Richtigkeit eines Testaments ergeben, muss mittlerweile auch zur Vorlage bei Banken …
Erbschaftsabwicklung Spanien: Spanisches Testament oder Deutscher Erbschein in Spanien im Jahre 2022
Erbschaftsabwicklung Spanien: Spanisches Testament oder Deutscher Erbschein in Spanien im Jahre 2022
| 26.06.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… ist: Dass bei einer Abwicklung einer Erbschaft in Spanien mit einem spanischen Testament, stets die Testamentsregisterabfrage in Berlin (ZTR) verlangt wird, so dass ausgeschlossen wird, dass es ausserhalb Spaniens dem spanischen Testament widersprechende aktuellere …
Gesetzliche Erbfolge trotz Testament – geht das?
Gesetzliche Erbfolge trotz Testament – geht das?
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Mark Kozicki
… bezeichnen, aber es sollte hervorgehen, dass Sie Ihren Nachlass regeln. Ehegattentestament Wenn Sie ein gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) errichten, so reicht es, wenn ein Ehepartner dies handschriftlich verfasst. Jedoch müssen …
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Das Kammergericht Berlin (6 W 10/18) hatte über ein Testament zu befinden, das seinem Wortlaut nach nur für einen einzigen Tag Geltung beanspruchte. Die Erblasserin hatte im November 1999 ein privates Testament mit folgendem Inhalt …
Wer erbt?
Wer erbt?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
… der Immobilie mitentscheiden können. Diese Probleme können beispielsweise durch ein sog. Berliner Testament vermieden werden, in dem sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben einsetzen. Hierdurch werden die Kinder der Ehegatten enterbt …
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und des Überlebenden zu einer einheitlichen Vermögensmasse . Wird in einem Testament (zum Beispiel im Rahmen des sog. „Berliner Testaments“) oder Erbvertrag ein Schlusserbe eingesetzt, so bedeutet dies nicht automatisch …
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… hierbei häufig das sogenannte „Berliner Testament“, in welchem sich die Ehegatten zu Alleinerben und zu Schlusserben die Kinder einsetzen. Sobald mehrere Kinder im Schlusserbfall erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Sollte es mehrere …