656 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Abfindung versteuern: Steuerlast mit der Fünftelregelung mindern
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung versteuern: Steuerlast mit der Fünftelregelung mindern
| 01.03.2022
… Deshalb muss auf die Abfindungssumme Einkommensteuer gezahlt werden. Woher der Anspruch auf die Abfindung stammt, ist dabei unerheblich. Sowohl Abfindungen, die im Kündigungsschutzprozess erstritten wurden, als auch solche, die man …
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Einkommensteuer. Sind die Kryptowährungen Bestandteil des Privatvermögens, so sind die erzielten Gewinne innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist als Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften steuerpflichtig (Stand 11/21), § 23 Abs. 1 Nr …
Geplante Regelbedarfserhöhung für das SGB II für 2022 unzureichend- Gutachten von Prof. Lenze vom 30.09.2021
Geplante Regelbedarfserhöhung für das SGB II für 2022 unzureichend- Gutachten von Prof. Lenze vom 30.09.2021
| 30.10.2021 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
… in der Bundesrepublik in den vergangenen 50 Jahren regelmäßig gestiegen, nicht gesunken. Die Anpassung des einkommensteuerlichen Existenzminimums habe mit diesen Steigerungsraten regelmäßig nicht Schritt gehalten. Deswegen wäre allenfalls ein – vorsorgliches …
Abfindung versteuern: Wann und wie wird eine Abfindung nach Kündigung besteuert?
Abfindung versteuern: Wann und wie wird eine Abfindung nach Kündigung besteuert?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… die Einkommensteuer für die Abfindung. Abfindung muss in Steuererklärung angegeben werden Wichtig: Eine Abfindung muss immer in der Jahreseinkommensteuererklärung des Arbeitnehmers angegeben werden. Es ist empfehlenswert, den Abfindungsvertrag …
Wirkung der 1/5-tel Regelung des § 34 Abs. 3 EStG
Wirkung der 1/5-tel Regelung des § 34 Abs. 3 EStG
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Berücksichtigung von Freibeträgen und Pauschalen von rd. 10.000 €. Nach der Grundtabelle für einen Alleinstehenden entfällt darauf eine Einkommensteuer in Höhe von 36 €. Hätte er zusätzlich zu dem o.g. Einkommen eine Kapitalabfindung …
Option zur Körperschaftsteuer ab 2022 – Ggf. Handlungsbedarf bis zum 30.11.21!
Option zur Körperschaftsteuer ab 2022 – Ggf. Handlungsbedarf bis zum 30.11.21!
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
… Ertragsteuerlich kann die Rechtsform einer Personengesellschaft jedoch nachteilig sein, weil deren Gewinne aufgrund des sog. Transparenzprinzips (unabhängig von deren Ausschüttung an die Gesellschafter) ggf. der einkommensteuerlichen
Änderung der Immobilienbesteuerung ab 2022 auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Änderung der Immobilienbesteuerung ab 2022 auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 02.10.2021 von Anwalt Armin Gutschick
… ist. Auch die Einkommensteuer (IRPF) wird von dem Referenzwert nur tangiert, wenn der Steuerzahler eine Immobilie verkauft und im Rahmen der Steuererklärung den Gewinn versteuern muss. Besonders drastisch wird sich die neue …
Kindergeldrückforderung wegen Wohnsitz im Ausland
Kindergeldrückforderung wegen Wohnsitz im Ausland
| 11.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, - aber über inländische Einkünfte verfügen, falls ihre Einkünfte zu mindestens 90 Prozent der deutschen Einkommensteuer unterliegen. (§ 1 Absatz 3 EStG) Meine rechtliche Bewertung …
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Wenn ein Einspruchsverfahren läuft oder eine Betriebsprüfung, und daher die Veranlagungszeiträume in den Steuerarten Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Vermögensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer offen sind, also …
Leitfäden: Regelungen und Verfahren zur Quellensteuer
Leitfäden: Regelungen und Verfahren zur Quellensteuer
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… aus den Leitfäden: Einleitung Quellensteuer Jeder arbeitende Mensch sollte prüfen, ob er auf sein Einkommen eine Einkommensteuer zahlen muss. Wenn man in einem anderen Land als man wohnt oder tätig ist oder Verträge mit Personen aus einem anderen Land schließt, stellt sich die Frage, wo und wer die Einkommenssteuer zahlen muss. Zum Weiterlesen klicken Sie bitte hier .
Spekulationssteuer: wann liegt eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor?
Spekulationssteuer: wann liegt eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken vor?
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch darin zu sehen, wenn ein Elternteil, der selbst die Immobilie nicht mehr bewohnt, diese oder seinen Miteigentumsanteil daran, einem einkommensteuerlich zu berücksichtigenden Kind zu Wohnzwecken überlässt. 3. Alleinige Nutzung der Immobilie …
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
| 11.09.2021 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
… Schenken bedeutet effektives Vererben. Die Freibeträge sind sehr hoch: Es lassen sich 500.000 € an den Ehepartner und 400.000 € an jedes Kind steuerfrei übertragen – und das alle 10 Jahre. Vorteil auch bei der Einkommensteuer
Zweitwohnsitz in Deutschland bei Erstwohnsitz im Ausland?
Zweitwohnsitz in Deutschland bei Erstwohnsitz im Ausland?
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… eine Zweitwohnungsteuer. Diese ist eine kommunale Abgabe und hat nichts mit der Einkommensteuer zu tun. In der Regel richtet sich diese Steuer nach dem Mietwert. Ob die betreffende Gemeinde in Deutschland bei einem Hauptwohnsitz im Ausland …
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… als Veräußerungsgeschäft ansehen. Hier kommt dann ggf. die 1-Jahres-Frist der Spekulationsgeschäfte zum Tragen – hält man die Coins also ein Jahr, bevor man sie in den Pool investiert, fällt keine Einkommensteuer an. Denkbar ist allerdings auch die Ansicht …
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
Mit Solaranlagen selber Strom erzeugen und Steuern sparen
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… sieht man es jedenfalls beim Bayerischen Landesamt für Steuern). Bei der Einkommensteuer ist es wieder anders, wobei es auf technische Details ankommt. Schließlich kann zur „Glättung“ besonders hoher Steuern schon bis zu drei Jahre …
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der auf die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit entfallenden Einkommensteuer und hat auch den Arbeitnehmeranteil des Gesamtsozialversicherungsbeitrages zu tragen. Den Arbeitgeber trifft die öffentlich-rechtliche Verpflichtung …
Entsendung von Arbeitskräften aus Drittländern durch polnische Unternehmen nach Deutschland
Entsendung von Arbeitskräften aus Drittländern durch polnische Unternehmen nach Deutschland
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… ein anderer Teil für des Unternehmens Aufträge in Polen realisiert. Das hat aber auch den Vorteil, dass für die in Deutschland tätigen Arbeitnehmer die Sozialabgaben (bis zwei Jahr der Beschäftigung in Deutschland) sowie die Einkommensteuer
Bitcoins in der spanischen Vermoegenssteuer 2021
Bitcoins in der spanischen Vermoegenssteuer 2021
| 03.07.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wie durch das sogenannte „minar“, dann ist es Gewerbevermoegen, vermoegenssteuerfrei. In der spanischen Einkommensteuer werden An und Verkäufe, als auch Tausch mit anderen Kryptowaehrungen als Vermoegensveraenderungen mit dem begrenzten Steuersatz …
Gewinne aus Online-Pokerspielen können steuerpflichtige gewerbliche Einkünfte darstellen
Gewinne aus Online-Pokerspielen können steuerpflichtige gewerbliche Einkünfte darstellen
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
In einem jüngst veröffentlichten Urteil hat sich das Finanzgericht Münster erstmalig mit der einkommensteuerlichen Behandlung von Gewinnen aus Online-Pokerspielen beschäftigt (Az. 11 K 3030/15 E, G). Abhängig vom Umfang, der Art und Weise …
Besteuerung von Krypto-Futures und CFDs
Besteuerung von Krypto-Futures und CFDs
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… an, der sich eines Future-Geschäftes bedient. Auch können diese Geschäfte zusätzlich „gehebelt“ werden. In einkommensteuerlicher Hinsicht denken hier zunächst viele an den Tatbestand des Spekulationsgeschäftes (privates Veräußerungsgeschäft) gem …
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Der Bundesfinanzhof befasste sich in einem aktuellen Fall mit dem Thema „Nachlassregelungskosten“ und entschied, dass auch das Honorar des Steuerberaters, der nach dem Tod des Erblassers eine Einkommensteuer-Nacherklärung für …
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Zweckraumentfremdung in München vor? ab 39:00 – Müssen Vermietungen von 3 Monaten (z.B. Studenten) angemeldet werden? ab 41:20 – Was ist zu beachten, wenn Wohnung als Ferienwohnung vermietet wird? ab 42:05 – Einkommensteuer-Freigrenzen? ab 44:50 …
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsrechner 2024 - Jetzt Unterhalt berechnen!
| 08.12.2023
… machen. Hierzu gehören insbesondere Steuern und Beiträge wie z. B. die Krankenversicherung oder die Einkommensteuer. Zu den möglichen Abzügen zählen jedoch nicht nur die Pflichtabgaben, sondern auch freiwillige Abgaben …
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gehaltsrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… sind. Dies führt zu einer Steuerentlastung, die bereits bei der monatlichen Berechnung der Lohnsteuer berücksichtigt wird und nicht erst bei den Abzügen der jährlichen Veranlagung zur Einkommensteuer. Kinderfreibetrag auswählen Der Kinderfreibetrag …