310 Ergebnisse für Einzelunternehmen

Suche wird geladen …

Gewerbe in Polen – Einzelfirma
Gewerbe in Polen – Einzelfirma
| 13.10.2017 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… Einzelfirma (Einzelunternehmen) Am Anfang möchte ich kurz schildern, wie die Aufnahme und Ausübung der gewerblichen Tätigkeit im polnischen Rechtsstand geregelt ist. Der grundlegende Rechtsakt in diesem Gebiet ist das Gesetz über die Freiheit …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um Firmenbeteiligung und Firmenbewertung
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… es sich um ein Einzelunternehmen oder um eine schon bestehende Gesellschaft handelt, wird entweder ein neues Unternehmen gegründet oder ein Beteiligungsvertrag mit dem Investor aus „Die Höhle der Löwen“ geschlossen. Eine Neugründung kommt …
Die 7 häufigsten Haftungsfallen für Onlineshop-Betreiber
Die 7 häufigsten Haftungsfallen für Onlineshop-Betreiber
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Angaben im Impressum unterscheiden sich im Detail. Bei einer GmbH sind beispielsweise andere Angaben zu machen als bei einem Einzelunternehmen. 4.Fehlende Datenschutzerklärung Das Telemediengesetz sieht in § 13 vor, dass den Kunden bestimmte …
Vorbereitet für den Notfall – Notfallplanung im Unternehmen
Vorbereitet für den Notfall – Notfallplanung im Unternehmen
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… verlieren mit Eintreten der Geschäftsunfähigkeit ihre Organstellung bzw. ihre Prokura. Bei erlaubnispflichtigen Gewerben (insbesondere im Einzelunternehmen bzw. bei Personenbindung) kann der Gewerbebetrieb infolge Geschäftsunfähigkeit untersagt …
Sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig?
Sind Fahrschulen umsatzsteuerpflichtig?
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… bedarf es der Klärung, ob der Begriff des „Privatlehrers“ in Art. 132 Abs. 1 Buchst. j MwStSystRL voraussetzt, dass es sich bei dem Steuerpflichtigen um einen Einzelunternehmer handelt. Nur wenn Frage 2 und Frage 3 negativ beantwortet werden …
Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH
| 02.06.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
Häufig verspüren die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder Einzelunternehmer (EU) den Wunsch, in die Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) zu wechseln. Dies hat unterschiedliche Gründe …
Berechtigungsanfrage der Woodfairy e.U. durch die Anwälte Burger & Partner
Berechtigungsanfrage der Woodfairy e.U. durch die Anwälte Burger & Partner
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Uns liegt eine Berechtigungsanfrage des Einzelunternehmens Woodfairy e.U. (Angelika Preyer) vor, die durch die Kanzlei ABP (Anwälte Burger & Partner) aus Windischgarsten, Österreich, ausgesprochen wurde. In dieser Anfrage geht es um …
Neue Regeln bei der Verlustrechnung – Gesetzgeber erleichtert die Unternehmensfinanzierung
Neue Regeln bei der Verlustrechnung – Gesetzgeber erleichtert die Unternehmensfinanzierung
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Es sind also gerade kleinere Einzelunternehmen und solche, die Fremdfinanzierung in Anspruch nehmen wollen, die von der neuen Regelung profitieren würden. Den Fiskus nicht auf Kosten der kleinen schützen Nicht jeder Unternehmenskauf …
Sittenwidriger Ehevertrag – wann wird die Grenze überschritten?
Sittenwidriger Ehevertrag – wann wird die Grenze überschritten?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… geschlossen. Hintergrund des Ehevertrags war die Umstrukturierung des Unternehmens der Schwiegermutter von einem Einzelunternehmen in eine GmbH & Co. KG, denn die Inhaberin der Firma hatte die Übertragung von Anteilen an dem Unternehmen …
Unwirksame Kündigung – wer darf die Kündigung erklären?
Unwirksame Kündigung – wer darf die Kündigung erklären?
| 19.04.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… eine Kündigung zu erklären. In Einzelunternehmen, d.h., kleinen Betrieben, ist das oft einfach: Hier darf der Chef, d.h. der Inhaber des Unternehmens, kündigen. In größeren Unternehmen ist es hingegen oftmals Usus, dass die „Lizenz …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… berücksichtigt werden. Gründung Einzelunternehmen Die Gründung eines Einzelunternehmens stellt sicherlich die einfachste, schnellste und formloseste Art einer Existenzgründung dar. Besondere gesetzliche Vorschriften existieren …
Start-Up: Rechtsformwahl für Gründer
Start-Up: Rechtsformwahl für Gründer
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… Kriterien ab: 1) Kapital und Gründungskosten Während Sie bei Auswahl eines Einzelunternehmens oder einer GbR direkt mit Ihrer Tätigkeit beginnen können, ist bei Gründung einer UG, GmbH oder AG zunächst ein notarieller Akt, sowie …
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
Scheinselbstständigkeit freiberuflicher Dozenten am Beispiel des Goethe-Instituts
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Es geht nicht nur um Dozenten im engen Sinne, sondern allgemein um Lehrer, Trainer, Übungsleiter, Coaches und Erzieher. 2. Betroffen sind sog. „Solo-Selbstständige,“ also Personen, die als Einzelunternehmer auftreten und selbst keine …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer - Grundlagen
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… des Erblassers ein Einzelunternehmen, einen gewerblichen Betrieb oder eine Beteiligung an einer Körperschaft oder ein Nießbrauchrecht hieran, so wird der Wert des steuerpflichtigen Erwerbs um 95 % gekürzt. Ermittlung des Zwischenbetrags …
Unternehmensnachfolge – was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Unternehmensnachfolge – was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
| 25.11.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… Unternehmensnachfolge“ genauer zu untersuchen. Grundsätzlich werden mit dem Begriff „Unternehmensnachfolge“ Situationen umschrieben, in denen eine Unternehmerstellung (Beteiligung an einer Gesellschaft oder Trägerschaft eines Einzelunternehmens
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
| 05.05.2017 von José Martinez Salinas
… ist gegenüber dem staatlichen Höchstbetrag leicht erhöht (EUR 180.000,00). Kürzere Haltefrist bei Familienunternehmen Erwirbt ein Abkömmling oder Ehegatte von Todes wegen ein Einzelunternehmen (Art. 6) oder einen Anteil an einem Unternehmen (Art. 7 …
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… Gewerbe oder einer Gesellschaft einsetzen, weitaus weniger Risiken ausgesetzt, als solche, die auf „einfache Einzelunternehmer“ zurückgreifen. Beispielsweise wird ein Auftragnehmer mit einer Unternehmergesellschaft, UG (haftungsbeschränkt …
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
Visum und Aufenthaltstitel zur Unternehmensgründung – Investition in Deutschland gemäß § 21 AufenthG
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… wollen, wie auch für Existenzgründer, die aus dem Ausland zu diesem Zweck einreisen wollen oder sich bereits mit einem Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten. Begünstigt sind nicht nur Unternehmensgründer, Einzelunternehmer
Massivbau GmbH & Co KG mahnt wegen Ust-ID Nummer im Impressum ab
Massivbau GmbH & Co KG mahnt wegen Ust-ID Nummer im Impressum ab
| 26.07.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… und sich fälschlicherweise als Geschäftsführer eines Einzelunternehmens bezeichnet haben. Was fordert die Massivbau GmbH und Co KG? Die Kanzlei Lüdecke Fritsch fordert im Namen der Massivbau GmbH und Co KG die Abgabe einer strafbewehrten …
Abmahnung des Firat Havadir – Halley Berlin durch RA Levent Göktekin an scheinprivate ebay-Händler
Abmahnung des Firat Havadir – Halley Berlin durch RA Levent Göktekin an scheinprivate ebay-Händler
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… vorliegt, sondern lediglich ein Einzelunternehmen geführt wird. Herr Firat Havadir verkauft über seinen ebay-Shop „giorgiodimare_berlin“ unter anderem diverse Bekleidungsartikel. Die vorliegende Abmahnung wurde von Herrn Rechtsanwalt Levent …
BFH: Gesellschafter einer noch zu gründenden GmbH ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt
BFH: Gesellschafter einer noch zu gründenden GmbH ist nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sei hier die rechtliche Eigenständigkeit der GmbH maßgeblich. So wäre der Kläger zum Vorsteuerabzug berechtigt gewesen, wenn er beabsichtigt hätte, das Unternehmen selbst zu kaufen, um es als Einzelunternehmer zu betreiben. Dies gilt auch für …
Sind Studienkosten der Kinder als Betriebsausgaben absetzbar?
Sind Studienkosten der Kinder als Betriebsausgaben absetzbar?
| 25.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Einzelunternehmer wünschen sich verständlicherweise, dass der Betrieb irgendwann an das eigene Kind bzw. die eigenen Kinder übergeht. Voraussetzung ist jedoch, dass der Nachwuchs auch fachlich für den Job geeignet ist. Weil Eltern …
Kleinbetrieb/Kündigung im Kleinbetrieb
Kleinbetrieb/Kündigung im Kleinbetrieb
| 15.02.2016 von Rechtsanwalt Harald Hommel
… von Einzelunternehmen zählen nicht, sie sind Arbeitgeber Gesellschafter von Personengesellschaften (OHG, GbR) zählen nicht, sie sind Arbeitgeber Eine Ausnahme gilt für alle Arbeitnehmer, die schon vor dem 1.1.2004 in Betrieb angestellt waren. Hier findet noch …
Abmahnung Microsoft | FPS | gefälschte DVD
Abmahnung Microsoft | FPS | gefälschte DVD
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… eine Vielzahl betroffener Unternehmen und Einzelunternehmer, die Abmahnungen der Rechtsanwälte FPS im Auftrag von Microsoft erhalten haben. Uns sind die Argumente der Gegenseite bestens bekannt. Wir können Ihnen frühzeitig sagen …