349 Ergebnisse für Grad der Behinderung

Suche wird geladen …

Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… kann zu 10 % oder zu 50 % gestört sein bis hin zur Blindheit. Je intensiver die Beeinträchtigung ist, desto höher sollte das Schmerzensgeld ausfallen. Bei einem hypoxischen Hirnschaden gilt das gleiche. Besteht nur eine leichte Behinderung
Nürnberger Versicherung erkennt Unfallversicherungsfall nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte an
Nürnberger Versicherung erkennt Unfallversicherungsfall nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte an
| 30.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… dessen Grads der Behinderung von 70 % nur eine geringe Kulanzzahlung erbracht hatte. Der Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft hatte 2005 eine Unfallversicherung bei der Nürnberger Allgemeinen Versicherung AG …
Offenbarungspflicht Schwerbehinderter
Offenbarungspflicht Schwerbehinderter
| 30.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… Menschen nach §2 Abs.2 SGB IX handelt. Danach sind Menschen schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt. Den besonderen Kündigungsschutz genießen daneben auch Menschen mit einem Grad der Behinderung
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Beschäftigungspflicht für Arbeitgeber. Schwerbehinderung ab Grad 50 Grundsätzlich besteht eine Schwerbehinderung nach § 2 SGB IX ab einem Grad der Behinderung von wenigstens 50. Liegt der Grad zwar nicht bei 50, aber 30 …
Begleitung eines Behinderten auf einer Urlaubsreise steuerlich absetzbar?
Begleitung eines Behinderten auf einer Urlaubsreise steuerlich absetzbar?
| 16.08.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Nach § 33b EStG ist geregelt, dass Behinderte entsprechend dem Grad ihrer Behinderung Pauschbeträge geltend machen können. Sind die Eltern eines behinderten Kindes berechtigt, zumindest für einen Monat im Jahr Kindergeld zu beziehen und macht …
Lohnt sich die Gleichstellung?
Lohnt sich die Gleichstellung?
| 20.12.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sie haben doch immerhin einen Grad der Behinderung von 30. Nehmen Sie doch die Klage zurück und lassen Sie sich gleichstellen“, so oder ähnlich lautet häufig der Tipp eines Richters in der Verhandlung. Aber: Warum sagt er/sie das? Lohnt …
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist es dabei stets, eine Benachteiligung dieser Personen gegenüber anderen Arbeitnehmern zu verhindern. Eine solche Personengruppe stellen Arbeitnehmer mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung dar. Abstufung nach Grad der Behinderung Zunächst …
Sonderkündigungsschutz wegen einer Behinderung: Darauf sollten Arbeitnehmer achten
Sonderkündigungsschutz wegen einer Behinderung: Darauf sollten Arbeitnehmer achten
| 03.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines schwerbehinderten Mitarbeiters ist deshalb kompliziert, der Arbeitgeber muss insbesondere die Zustimmung des Integrationsamts einholen. Was aber, wenn der Arbeitgeber nichts weiß vom Grad der Behinderung? Was, wenn der Mitarbeiter nur im Laufe der Zeit …
Urlaubsanspruch – wichtige Fragen
Urlaubsanspruch – wichtige Fragen
| 20.06.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… vom früheren Arbeitgeber Urlaub erhalten hat. Aus diesem Grund stellt der frühere Arbeitgeber meistens eine Urlaubsbescheinigung aus. 10. Welche Urlaubsregelungen gelten für Schwerbehinderte? Schwerbehinderte Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 haben Anspruch auf Zusatzurlaub von fünf Arbeitstagen.
Schwerbehindertenausweis – Vorteile und Beantragung
Schwerbehindertenausweis – Vorteile und Beantragung
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu erwarten ist. Für eine Schwerbehinderung muss ein Grad der Behinderung von mind. 50 hinzukommen. Kurz …
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
| 19.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… Wochenstunden Teilzeitarbeit leisten und Anspruch auf Elterngeld innerhalb der ersten 14 Lebensmonate des Kindes haben (§ 18 Absatz 2 Nr. 2 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz), schwerbehinderte Menschen, also Menschen mit einem Grad
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auf. Der Grad der Behinderung des Klägers beträgt 50. Verfahren Das Landgericht München I hat ein neurochirurgisches Gutachten zu dem Vorfall eingeholt. Im Ergebnis kommt der Sachverständige zu einem Behandlungsfehler: Es sei keine zeitnahe …
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
| 10.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Nürnberger Versicherung hat bei einem Versicherungsnehmer nur eine geringe Invalidität festgestellt, obwohl bei diesem nach einem Unfall ein Grad der Behinderung von 70 vorliegt. Der Mandant von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte …
Sind Schadensersatzzahlungen steuerpflichtiges Einkommen?
Sind Schadensersatzzahlungen steuerpflichtiges Einkommen?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Entschädigung im Wege eines Vergleichs vereinbaren. Diskriminierung wegen Behinderung streitig In dem zugrundeliegenden Fall war einer Frau gekündigt worden, nachdem ihr aufgrund einer dauernden Einbuße der körperlichen Beweglichkeit ein Grad
Ist Schwerbehinderung befristet?
Ist Schwerbehinderung befristet?
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… und hätte deswegen im Sinn des Schwerbehindertenrechts einen niedrigeren Grad der Behinderung. Wer bestimmt über die „Dauer“ der Schwerbehinderung? Wie errechnet sich die Zeitspanne von Beginn bis Ende? Grundlegend hierfür …
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Bundesarbeitsgericht, z. B. dadurch tun, dass er die Kopie der entsprechenden Ausweisvorderseite beifügt. Den genauen Grad der Behinderung muss er dann nicht nachweisen. Erfolgt allerdings der Nachweis des Besitzes …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Amberg!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Amberg!
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und der Grad der Behinderung beträgt 50. Ihren Beruf als Verwaltungsfachangestellte kann die Klägerin nicht mehr ausüben. Verfahren Das Landgericht Amberg hat den Vorfall umfassend fachmedizinisch hinterfragen lassen. Im Ergebnis konstatierte …
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sinnvoll ist, seine Schwerbehinderung oder den Grad der Behinderung in einer Bewerbung anzugeben. Was würdest du sagen? Fachanwalt Bredereck: So allgemein kann ich das gar nicht beantworten. Natürlich kann es für Arbeitnehmer schon problematisch …
Kündigung schwerbehinderter Menschen und nachträgliche Geltendmachung des Sonderkündigungsschutzes
Kündigung schwerbehinderter Menschen und nachträgliche Geltendmachung des Sonderkündigungsschutzes
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Audit bei der Beklagten beschäftigt. Er leidet an Krebs. Das Versorgungsamt bescheinigt ihm einen Grad der Behinderung von 70, erkennt also eine Schwerbehinderung an. Der Arbeitgeber hat hiervon keine Kenntnis. Er verdächtigt den Kläger …
Der besondere Kündigungsschutz behinderter Arbeitnehmer nach dem Bundesteilhabegesetz
Der besondere Kündigungsschutz behinderter Arbeitnehmer nach dem Bundesteilhabegesetz
| 14.02.2017 von Timmerberg & Hoddow Rechtsanwälte GbR
Schwerbehinderte Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 50 genießen – ebenso wie gleichgestellte Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung von mindestens 30, aber weniger als 50 – besonderen Kündigungsschutz …
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Wahrscheinlichkeit“ darauf schließen lassen, dass ein in § 1 AGG genannter Grund ursächlich für die Benachteiligung war. Der Fall Der Arbeitnehmer ist mit einem Grad der Behinderung von 50 als schwerbehinderter Mensch anerkannt. Er arbeitet …
Problemkind Heilungsbewährung
Problemkind Heilungsbewährung
| 06.04.2017 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… die Strahlendosis zu einer „Strahlenkaries“ = Die Zähne werden porös oder butterweich und fallen aus). Oder es wird vergessen, dass bereits vor der Erkrankung ein Grad der Behinderung wegen völlig anderer Erkrankungen vorhanden war, z. B. orthopädischer …
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was ist zu tun?
| 02.02.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… anzuhören, sollte ein solcher vorhanden sein. Schwerbehinderte Arbeitnehmer oder Arbeitnehmer, welche einem Schwerbehinderten gleichgestellt sind (ab einem Grad der Behinderung von 30) haben einen höheren Kündigungsschutz. Hier muss …
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
Altersrente für Schwerbehinderte – Erhöhung Eintrittsalter – Fachanwalt für Sozialrecht
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Der Antragsteller bei Beginn der Altersrente als schwerbehinderte Menschen anerkannt ist, ihm also ein Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent zuerkannt wurde. Die rentenrechtliche Wartezeit von 35 Jahren erfüllt wurde. Rentenabschlag …