362 Ergebnisse für Kündigung während Krankheit

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
Kündigung wegen Krankheit: Worauf Arbeitnehmer achten müssen
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zweifel am eigenen Gesundheitszustand säen – darauf muss der Arbeitnehmer achten, wenn er im Fall einer Krankheit die Kündigung vermeiden will. Warum diese Punkte für Arbeitnehmer so wichtig sind, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz …
Krankheitsbedingte Kündigungen bei HUK-Coburg? So wehren sich Arbeitnehmer
Krankheitsbedingte Kündigungen bei HUK-Coburg? So wehren sich Arbeitnehmer
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsgerichte. Gleich, ob die Kündigung wegen langanhaltender Krankheit ausgesprochen wurde oder wegen häufiger Kurzzeiterkrankung: Für Arbeitsgerichte scheitern die Kündigungen regelmäßig bereits daran, dass der Arbeitgeber …
Krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Krankheitsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… kann nicht nur während einer Arbeitsunfähigkeit gekündigt werden, sondern sogar wegen einer Krankheit. Dafür gibt es aber hohe Voraussetzungen. Neben hohen Fehlzeiten über in der Regel mind. 3 Jahre hinweg, muss auch eine Belastung für …
Gerichtstermin beim Arbeitsgericht – Muss ich Urlaub nehmen?
Gerichtstermin beim Arbeitsgericht – Muss ich Urlaub nehmen?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… kann. Dies kann sein Verhandlungsunfähigkeit wegen Krankheit oder ein bereits länger geplanter Urlaub. Wenn die Partei unentschuldigt fehlt, kann das Gericht Ordnungsmaßnahmen ergreifen, z. B. ein Ordnungsgeld verhängen. Gegen die nicht erscheinende Partei …
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
Was tun bei Kündigung und Abmahnung?
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
… ausgehen. Was passiert mit meinem Urlaub bei Kündigung oder längerer Krankheit? Ihr Urlaubsanspruch verfällt nicht. Die von Ihnen noch nicht genommenen Urlaubstage muss der Arbeitgeber auszahlen, wenn Sie diese nicht mehr nehmen können …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… unwirksam. III.E. Fehlender Kündigungsgrund Während einer vereinbarten Probezeit oder in kleineren Betrieben ist eine Kündigung ohne Vorliegen eines Kündigungsgrundes grundsätzlich möglich. Hat der Betrieb jedoch mehr als zehn Mitarbeiter …
Kündigung wegen Vortäuschung einer Krankheit (Kinobesuch bei Krankschreibung)
Kündigung wegen Vortäuschung einer Krankheit (Kinobesuch bei Krankschreibung)
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Kaum bekannt ist, welche Konsequenzen drohen, wenn Kollegen oder Vorgesetzte zufällig beim Einkauf oder im Kino auf den krankgeschriebenen Kollegen treffen. Von Kündigung und Abmahnung aufgrund der Vortäuschung einer Krankheit bzw …
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
| 28.01.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… der Beendigung eines Handelsvertretervertrags, wonach der Anspruch auf Ausgleich entsteht: ordentliche Kündigung des Handelsvertreters wegen Alters oder Krankheit Erreichen einer vertraglich vereinbarten Altersgrenze Teilbeendigung …
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten – Wie geht es weiter?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Oliver Merle
… Kategorien der ordentlichen Kündigung. Die fristlose Kündigung muss seitens des Arbeitgebers innerhalb von 2 Wochen nach Kenntniserlangung des Kündigungsgrundes erfolgen. Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass der Arbeitgeber während
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers bei Erkrankung
Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers bei Erkrankung
| 09.10.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… kann dies im Extremfall sogar zu einer fristlosen Kündigung führen. Daher sollte sich der Arbeitnehmer hierüber unbedingt informieren, indem er in den Arbeitsvertrag schaut oder bei der zuständigen Stelle nachfragt. Während der Erkrankungszeit hat …
Arbeitgeber kündigt – wie geht es jetzt weiter?
Arbeitgeber kündigt – wie geht es jetzt weiter?
| 30.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Die Kündigung geht ein – was ist jetzt wichtig? Zunächst einmal ist es von großer Bedeutung, zu wissen, dass der Zugang einer Kündigung auch zu Hause erfolgen kann, und auch dann, wenn der Arbeitnehmer gerade wegen Krankheit nicht arbeitet …
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
| 29.09.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… zwingend angehört werden. Kündigung von Schwangeren und Schwerbehinderten Bei schwerbehinderten Arbeitnehmern müssen auch das Integrationsamt und die Schwerbehindertenvertretung beteiligt werden. Auch während der Schwangerschaft …
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
Praktikum während der Krankheit – dürfen Arbeitnehmer das?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es um Freizeitaktivitäten, Urlaub oder auch Praktika, die man während der entsprechenden Zeit gerne machen würde. Ist das zulässig? Krankheit nicht gleich Arbeitsunfähigkeit Zur Beantwortung dieser Frage muss man zunächst klarstellen …
Kündigung trotz Kündigungsschutzes
Kündigung trotz Kündigungsschutzes
| 29.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… wenn die Beschäftigung bereits mehr als sechs Monate bestanden hat. Kündigungsgründe Kündigungsschutz bedeutet jedoch nicht, dass man unkündbar ist. Es bedeutet nur, dass der Arbeitgeber nicht „grundlos“ eine Kündigung aussprechen kann. Während der Chef …
Ihr Recht auf Urlaub von der Arbeit
Ihr Recht auf Urlaub von der Arbeit
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… als gewährt gilt. Aber Vorsicht – Arbeitnehmer dürfen sich nicht selbst beurlauben und einfach der Arbeit fernbleiben, dies könnte zur Kündigung führen. Vielmehr sollte im Streitfall ein Anwalt zurate gezogen werden und notfalls …
Krankheitsbedingte Kündigung – was kann ich tun?
Krankheitsbedingte Kündigung – was kann ich tun?
| 17.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Kündigung wg. Krankheit – erlaubt?“ . Weitverbreitet ist auch der Glaube, dass man während einer Krankheit nicht gekündigt werden kann. Dies ist ebenfalls nicht zutreffend. Auch im Krankenstand ist man nicht vor einer Kündigung geschützt …
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… nicht tragend wird oder die Frucht resorbiert, sind entsprechende Regeln zu vereinbaren: So könnte der Hengsthalter die Gelegenheit zur Nachbedeckung bekommen oder sofort kündigen. Ist die Stute nachweislich unfruchtbar, ist zu vereinbaren …
Darf man während der Krankheit in den Urlaub?
Darf man während der Krankheit in den Urlaub?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… arbeitsrechtliche Fragestellungen. Eine der häufigsten Fragen von Arbeitnehmer betrifft die Krankheit während des Urlaubs. Darf man auch dann, wenn man krankgeschrieben ist, seinen Urlaub antreten? Keine Beeinträchtigung der Genesung Das lässt …
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Altersdiskriminierung in einer Urlaubsregelung Die Regelung in § 26 Abs 1 Satz 2 TVöD, wonach Beschäftigte nach der Vollendung ihres 40. Lebensjahres in jedem Kalenderjahr Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub haben, während der Urlaubsanspruch …
Kündigungsschutzverfahren – Beendigung der Eignungsübung
Kündigungsschutzverfahren – Beendigung der Eignungsübung
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… sind, durch eine Eignungsübung nicht verlängert wird. Ihr seitheriger Arbeitgeber darf Ihr Arbeitsverhältnis während der Eignungsübung gemäß § 2 des Eignungsübungsgesetzes nicht kündigen. Des Weiteren wird binnen Frist von sechs Monaten, nachdem …
Wann darf der Vermieter mir kündigen? Wissenswertes zum Wohnraummietrecht!
Wann darf der Vermieter mir kündigen? Wissenswertes zum Wohnraummietrecht!
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Wann darf der Vermieter dem Mieter kündigen? Der Vermieter darf nur kündigen, wenn er auf einen – im Bürgerlichen Gesetzbuch genannten – Kündigungsgrund zurückgreifen kann (vgl. § 573 BGB). Eine Kündigung ohne Angaben von Gründen …
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
Nachdem die Frage nach den Möglichkeiten einer Kündigung während einer Krankheit bereits beantwortet wurde, soll in diesem Beitrag die Frage nach arbeitgeberseitigen Kündigungsmöglichkeiten wegen der Erkrankung eines Mitarbeiters …
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
Kündigungsrecht: Antworten auf 5 häufig gestellte Fragen
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… nach Zugang der schriftlichen Kündigung zu erheben. Darf mir während einer Krankheit gekündigt werden? Ja, eine bestehende Arbeitsunfähigkeit schützt den Arbeitnehmer nicht vor einer arbeitgeberseitigen Kündigung. Auch während
Urlaubsanspruch – wichtige Fragen
Urlaubsanspruch – wichtige Fragen
| 20.06.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Die Sommerzeit und damit der Sommerurlaub stehen vor der Tür. Rund um das Thema Urlaubsanspruch gibt es allerdings für Arbeitnehmer viele Fragen. 1. Was passiert, wenn ich während des Urlaubs krank werde? Wird die Krankheit