666 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Krankenversicherung muss Hörgerät voll bezahlen
Krankenversicherung muss Hörgerät voll bezahlen
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 04.11.2020 hat das Amtsgericht Dortmund eine private Krankenversicherung verurteilt, das von meinem Mandanten gekaufte Hörgerät Phonak Naida V50 in voller Höhe zu erstatten und auch meine anwaltlichen Kosten voll …
Die Prämienanpassung bei einer privaten Krankenversicherung
Die Prämienanpassung bei einer privaten Krankenversicherung
12.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die Anpassung der Prämien einer privaten Krankenversicherung muss rechtlich einwandfrei begründet sein Bei einer privaten Krankenversicherung ist zur Begründung einer Prämienanpassung erforderlich, in der Mitteilung die Rechnungsgrundlage …
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
06.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Er beantragte daraufhin Leistungen bei seiner privaten Krankenversicherung, der Landeskrankenhilfe. Umso betroffener war er, als die Versicherung die Zahlung mit der Begründung verweigerte, dass keine medizinische Notwendigkeit für die Implantation …
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… zahlreiche private Krankenversicherer ihre Kunden über eine Beitragserhöhung für das Jahr 2021 informiert. Teilweise fallen die Prämienanpassungen drastisch aus: Eine Untersuchung des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherungen
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV - OLG Köln vom 22.09.2020
Unzulässige Beitragserhöhung der DKV - OLG Köln vom 22.09.2020
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Erneut hat das OLG Köln in Fortsetzung seiner Rechtsprechung vom 28.01.2020 - 9 U 138/19 - eine private Krankenversicherung zur Erstattung von unzulässig erhöhten Beiträgen verurteilt. Diesmal traf es die DKV. Das OLG Köln entschied zum Az …
Private Krankenversicherung: Debeka erhöht kräftig die Preise – wie PKV-Kunden Kosten senken können
Private Krankenversicherung: Debeka erhöht kräftig die Preise – wie PKV-Kunden Kosten senken können
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… unwirksam Für viele privat Versicherte gibt es jedoch die Möglichkeit, sich Geld von der Krankenversicherung zurückzuholen. Über Jahre hinweg haben fast alle privaten Krankenversicherer ihre Kunden unzureichend über Beitragserhöhungen informiert …
Private Krankenversicherung: Jetzt auch DKV zur Beitragsrückzahlung verurteilt
Private Krankenversicherung: Jetzt auch DKV zur Beitragsrückzahlung verurteilt
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… zu nehmen.« Handeln Sie jetzt! Wenn Sie privat krankenversichert sind und die PKV-Beitragserhöhungen der letzten Jahre überprüfen möchten, können Sie dies ganz einfach und kostenlos auf www.baumeister-rosing.de/private-krankenversicherung/ tun …
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen betreffen fast alle Versicherer – gehört Ihre auch dazu?
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… In diesem Beitrag lesen Sie, welche Versicherungen betroffen sind und welche Möglichkeiten Sie als privat Versicherte/r haben. PKV-Beitragserhöhung nicht ungewöhnlich Eine Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung ist nichts Illegales …
Abrechnung einer Kataraktoperation unter Einsatz des Femtosekundenlasers
Abrechnung einer Kataraktoperation unter Einsatz des Femtosekundenlasers
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. med. Markus Weidenbach
… abgerechnet werden kann. Ärzte vs. private Krankenversicherungen Von Seiten der Augenärzte wird in aller Regel befürwortet, neben der operativen Hauptleistung, der Ziffer 1375 GOÄ (Extrakapsuläre Operation des Grauen Stars), die Ziffer 5855 …
Beitragserhöhung der PKV zurückfordern: Aktuelle Urteile geben Versicherten recht
Beitragserhöhung der PKV zurückfordern: Aktuelle Urteile geben Versicherten recht
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Viele Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung sind unwirksam. Dies liegt häufig daran, dass dem Versicherten die maßgeblichen Gründe für die Beitragserhöhung nicht hinreichend von der Versicherung mitgeteilt wurden …
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
Beiträge aus der Privaten Krankenversicherung zurückfordern: Schade ich dem Gesundheitssystem?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… verständlich sein Die privaten Krankenversicherungen sind gesetzlich verpflichtet, ihren Kunden eine Beitragserhöhung verständlich zu erklären. Aber fast alle Versicherungsunternehmen haben es bei ihren Schreiben oftmals nicht ganz so genau …
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… im zweistelligen Prozentbereich. Besonders für Selbstständige, die eine private Krankenversicherung (PKV) aufgrund der tariflichen Freiheiten gern der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorziehen, ist dies eine starke finanzielle …
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
Tagegeld-Versicherung darf Vertrag nicht beenden
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… unverändert fortbesteht. Die 1966 geborene Angestellte hatte bei ihrer privaten Krankenversicherung auch eine private Krankentagegeldversicherung abgeschlossen. Der Tarif T43 sicherte ihr bei Arbeitsunfähigkeit ein Krankentagegeld in Höhe …
Private Krankenversicherung: Warum unwirksame PKV-Beitragserhöhungen kein »Formfehler« sind
Private Krankenversicherung: Warum unwirksame PKV-Beitragserhöhungen kein »Formfehler« sind
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Rosing helfen Ihnen gern. Auf www.baumeister-rosing.de/private-krankenversicherung/ können Sie kostenfrei und ganz bequem von zu Hause aus prüfen lassen, ob Sie Beiträge von Ihrer Versicherung zurückfordern können. In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir mit Ihnen Ihre Möglichkeiten. Wir machen uns für Sie stark!
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
Private Krankenversicherung: Warum Sie eine Beitragserhöhung nicht einfach hinnehmen sollten
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Versorgung zählen dazu. Wie wird der Beitrag festgelegt? Die private Krankenversicherung (PKV) kalkuliert die Ausgaben und berechnet danach den Beitrag. Sie ist gesetzlich verpflichtet, jährlich die tatsächlichen Ausgaben mit den kalkulierten …
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Versicherungsnehmer, die in der privaten Krankenversicherung versichert sind, können die Höhe ihrer Versicherungsbeiträge überprüfen lassen. In der Vergangenheit wurden von vielen Versicherern bis zum Jahre 2018 die Beitragserhöhungen …
Anfechtung, Rücktritt, Kündigung : Die Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
Anfechtung, Rücktritt, Kündigung : Die Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung
| 27.08.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… dieser vorvertraglichen Anzeigepflicht werden nachfolgend anhand des Abschlusses einer privaten Krankenversicherung erläutert. In der Bundesrepublik Deutschland besteht eine Verpflichtung zum Abschluss einer Krankenversicherung. Wer sich erstmals privat
Beitragserhöhung einer Krankenversicherung kann unwirksam sein
Beitragserhöhung einer Krankenversicherung kann unwirksam sein
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… Faktors begründet. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht in Baden-Baden und Waldbronn helfe ich gerne, wenn es Streit um die Erhöhung der Beiträge einer privaten Krankenversicherung geht. Bei dem Streit der Parteien ging es über die Wirksamkeit …
Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Was zu beachten ist, wenn der VR seine Leistung einstellt
Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Was zu beachten ist, wenn der VR seine Leistung einstellt
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… BGH, Urt. Vom 11.01.2017, Az. IV ZR 152/16. 14. Zusammenfassung und wichtiger Hinweis Zwar werden von dem Verband der privaten Krankenversicherung Musterbedingungen herausgegeben, z.B. die MB/KT 2009. Die Versicherer sind jedoch …
Schulden bei der Krankenkasse und krank – bin ich trotzdem versichert?
Schulden bei der Krankenkasse und krank – bin ich trotzdem versichert?
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… 04.08.2020 ) können in die private Krankenversicherung wechseln. Dort müssen sie Ihre Beiträge selbst zahlen und können somit in Zahlungsverzug kommen. Selbstständige können sich freiwillig gesetzlich versichern oder eine private
Unwirksame Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung – Prämien zurückfordern
Unwirksame Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung – Prämien zurückfordern
08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
03.08.2020 Wer besser krankenversichert sein möchte und es sich leisten kann, der entscheidet sich häufig für eine Private Krankenversicherung (PKV). Mag diese anfänglich noch kostengünstig sein, ändert sich das mit zunehmendem Alter …
Krankheitskostenversicherung:  keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
Krankheitskostenversicherung: keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
28.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… die Fortführung des Versicherungsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen nicht zugemutet werden kann. Für die private Krankenversicherung gilt, dass ein wichtiger Grund …
Vorgehensweise bei Beitragserhöhungen in der PKV
Vorgehensweise bei Beitragserhöhungen in der PKV
09.08.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Nach einigen Gerichtsentscheidungen können Versicherungsnehmer bei unzureichender Begründung und damit unwirksamer Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung die gezahlten Beträge zurückfordern. Zugrunde lagen verschiedene Tarife …
Schlafapnoe: PKV lehnt Übernahme der Kosten zu Unrecht ab
Schlafapnoe: PKV lehnt Übernahme der Kosten zu Unrecht ab
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte reichen Klagen für Patienten ein München, Berlin 13.07.2020 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das oftmalige Vorgehen privater Krankenversicherungen, Versicherungsnehmer, welche unter einem Schlafapnoe-Syndrom …