558 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

Fahrverbot für Diesel in Frankfurt / Widerruf als Lösung?
Fahrverbot für Diesel in Frankfurt / Widerruf als Lösung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Der Widerruf von Autofinanzierung ist häufig durch eine bestehende Rechtsschutzversicherung abgedeckt. Teilweise ist es sogar jetzt noch möglich, eine Rechtsschutzversicherung …
Vorfälligkeitsentschädigung/Vorfälligkeitsentgeld
Vorfälligkeitsentschädigung/Vorfälligkeitsentgeld
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… in welchem Kreditverhältnis (Verbraucherdarlehensvertrag oder nicht Verbraucherdarlehensvertrag) und bei welchen Kündigungen des Kreditverhältnisses eine Berechtigung zur Erhebung einer Vorfälligkeitsentschädigung besteht. Der BGH hat …
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! In einem Urteil vom 27.02.2018 entschied der Bundesgerichtshof (BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17), dass Baufinanzierungen, die in Form von Verbraucherdarlehensverträge über Fernabsatz …
Kleinkredite: Vorsicht vor der Restschuldversicherung!
Kleinkredite: Vorsicht vor der Restschuldversicherung!
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… einer Versicherung ist bei den Banken jedoch nicht zwingend. Aus der Studie der Finanzaufsicht geht hervor, dass jede dritte Bank ihre Verbraucherdarlehensverträge in den meisten Fällen zusammen mit einer Restschuldversicherung anbietet. So könne …
Widerrufsrecht beim Immobiliendarlehen – Zeitliche Grenzen bei „Altfällen“
Widerrufsrecht beim Immobiliendarlehen – Zeitliche Grenzen bei „Altfällen“
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… BGB) gesichert ist. „Banken haben in der Vergangenheit Fehler in Bezug auf die Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensverträgen gemacht und somit den Kunden unfreiwillig ein verlängertes Widerrufsrecht eingeräumt“ , erklärt Rechtsanwalt …
Darlehensschulden und Bank rührt sich nicht? Glück gehabt und der Anspruch erlischt
Darlehensschulden und Bank rührt sich nicht? Glück gehabt und der Anspruch erlischt
08.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Verlust des Darlehensrückzahlungsanspruchs der Bank, falls Anspruch länger als 10 Jahre seitens der Bank gegenüber dem Darlehensnehmer nicht geltend gemacht wurde. Wird ein Verbraucherdarlehensvertrag gekündigt hat der Darlehensgeber …
Bundesgerichtshof: Unzulässige Rechtsausübung bei Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
Bundesgerichtshof: Unzulässige Rechtsausübung bei Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags
| 03.06.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… ihrer auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärungen. Die Parteien schlossen im Juni 2006 einen grundpfandrechtlich gesicherten Darlehensvertrag. Der Sollzinssatz war mit 4,68 % p. a. bis Februar 2019 …
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
Darlehensverträge: Klauseln zu Bearbeitungsentgelt sind unwirksam – Rückzahlung erforderlich
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… benachteiligen. Dies gilt sowohl bei Verbraucherdarlehensverträgen als auch bei Unternehmerdarlehen. Kreditnehmer haben somit die Möglichkeit, bereits gezahlte Bearbeitungsgebühren verzinst zurückzufordern.
Autokredit-Widerruf auch nach Jahren noch möglich: Verbraucher geschützt – Anwälte decken auf
Autokredit-Widerruf auch nach Jahren noch möglich: Verbraucher geschützt – Anwälte decken auf
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… dass der Verbraucherdarlehensvertrag nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist nicht mehr widerrufen werden kann. Dabei wird der Kunde oft darüber im Unklaren gelassen, dass Kredite laut Gesetz auch Jahre nach Vertragsschluss noch widerrufen werden …
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 14.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
… die Vorfälligkeitsentschädigung liegen. Pflicht zur Angabe der Berechnungsmethode für die Vorfälligkeitsentschädigung gesetzlich vorgeschrieben Gemäß Art. 247 § 7 Nr. 3 EGBGB muss in einem Verbraucherdarlehensvertrag die Berechnungsmethode für …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen – Diesel-Skandal – der „Widerrufsjoker“
Widerruf von Kfz-Finanzierungen – Diesel-Skandal – der „Widerrufsjoker“
| 12.05.2018 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Az. 2 O 45/17, entschieden, dass ein Autokäufer seinen Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag, den er als Verbraucher zum Zwecke der Finanzierung eines Fahrzeugs bei der Hausbank des Fahrzeugherstellers abgeschlossen hat, noch über …
Dieselskandal – Widerrufsjoker – Was sind meine Rechte?
Dieselskandal – Widerrufsjoker – Was sind meine Rechte?
| 09.05.2018 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
… schreibt bei solchen Verträgen vor, dass Verbraucher umfassend über ihr Widerrufsrecht belehrt werden müssen. Die obersten Gerichte Deutschlands haben nun festgestellt, dass bei einem Verbraucherdarlehensvertrag die Widerrufserklärungen …
Autokredit-Widerruf: Klage gegen die Volkswagen Bank eingereicht
Autokredit-Widerruf: Klage gegen die Volkswagen Bank eingereicht
| 05.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Der Widerruf von Autokrediten ist derzeit in aller Munde und bietet bei Erteilung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen der Autobank zu Verbraucherdarlehensverträgen eine lukrative Möglichkeit, um sich vom finanzierten Auto …
Widerruf eines Autokredits – LG Ellwangen bejaht Rückabwicklung
Widerruf eines Autokredits – LG Ellwangen bejaht Rückabwicklung
| 02.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… fehlerhaft sind und daher zeitlich unbeschränkt widerrufen werden können. Nach Artikel 247 § 6 Abs. 1 Nr. 5 EGBGB a. F. muss der Verbraucherdarlehensvertrag klar und verständlich Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei der Kündigung …
Widerruf von Autokrediten – Fehler in den Darlehensverträgen der Auto-Banken machen das möglich
Widerruf von Autokrediten – Fehler in den Darlehensverträgen der Auto-Banken machen das möglich
| 01.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… sind, die nicht im Kreditvertrag aufgeführt sind, um die Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung zu begründen. Enthält der von den Parteien unterzeichnete Verbraucherdarlehensvertrag einen solchen konkreten Hinweis auf die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bank …
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 23.08.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Denn nach § 358 Abs. 2 BGB führt der Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal …
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
Widerruf eines Darlehensvertrages – Autofinanzierung – Pkw-Darlehen – wenn der Rechtsschutz kneift
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… anhand des Wortlautes der gesetzlichen Regelung nicht stand: 1. a.) Das Widerrufsrecht folgt aus §§ 495 Abs. 1, 355 BGB in der maßgeblichen Fassung vom 13.06.2014. Danach steht dem Darlehensnehmer bei einem Verbraucherdarlehensvertrag
LG Düsseldorf: Widerruf von Darlehensverträgen wegen Abbedingung von § 193 BGB in AGB möglich
LG Düsseldorf: Widerruf von Darlehensverträgen wegen Abbedingung von § 193 BGB in AGB möglich
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… wird.“ Ist die Widerrufsbelehrung für einen Verbraucher irreführend, unklar oder unzutreffend, beginnt die Widerrufsfrist nicht zu laufen. Der Widerruf ist in diesem Fall grundsätzlich ewig möglich. Für Verbraucherdarlehensverträge ab dem 21.03.2016 gilt …
Darlehensverträge der Volks- und Raiffeisenbanken mit gravierenden Belehrungsmängeln
Darlehensverträge der Volks- und Raiffeisenbanken mit gravierenden Belehrungsmängeln
| 26.02.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
LG Düsseldorf sieht Möglichkeit des Widerrufs für ab dem 11. Juni 2010 geschlossene Verbraucherdarlehensverträge 30.01.2018 – Für Verbraucher, die nach dem 11. Juni 2010 mit einer Volksbank, Raiffeisenbank oder einer Sparda-Bank …
Widerruf von Darlehen ab 11.06.2010 der Genossenschaftsbanken
Widerruf von Darlehen ab 11.06.2010 der Genossenschaftsbanken
| 26.01.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein ganz aktuelles Urteil des LG Düsseldorf birgt Sprengkraft für alle Genossenschaftsbanken und deren Verbraucherdarlehensverträge seit dem 11.06.2010. In seinem Urteil vom 15.12.2017, 10 O 143/17 kommt das Landgericht Düsseldorf …
Dieselskandal: Durch Widerruf des Kreditvertrags manipulierte Dieselfahrzeuge loswerden
Dieselskandal: Durch Widerruf des Kreditvertrags manipulierte Dieselfahrzeuge loswerden
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… von Verbraucherdarlehensverträgen und bei Kündigung von Bausparverträgen. Gerne steht er Betroffenen im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs zur Verfügung.
Kündigung eines Forward-Darlehens
Kündigung eines Forward-Darlehens
| 06.01.2018 von Rechtsanwältin Janett Moll
… bis zum 10. Juni 2010, nunmehr geregelt in § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB) ist ein Verbraucherdarlehensvertrag mit einer Sollzinsbindung jedenfalls nach 10 Jahren ordentlich kündbar. Für Forward-Darlehen, also Darlehen für die einige Zeit …
Wann darf eine Bank einen Kredit kündigen? Wie können sich Bankkunden gegen eine Kündigung wehren?
Wann darf eine Bank einen Kredit kündigen? Wie können sich Bankkunden gegen eine Kündigung wehren?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt David Stader
… der rückständigen Raten anmahnen. Auch darf der Bank die Fortführung des Kredites trotz des Zahlungsrückstandes nicht zumutbar sein. Besondere Verbraucherschutzvorschriften Bei Verbraucherdarlehensverträgen wird das Kündigungsrecht der Bank …
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker lebt – Fristlauf „Vetragsurkunde“ setzt zwei Unterschriften voraus!
Darlehenswiderruf/Widerrufsjoker lebt – Fristlauf „Vetragsurkunde“ setzt zwei Unterschriften voraus!
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nach dem 20.03.2016 erlischt das Widerrufs-Recht bei einem Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag nach der eingangs genannten Vorschrift „spätestens zwölf Monate und 14 Tage nach dem Vertragsschluss.“ Doch bekanntlich leben Totgesagte …