544 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

Verbraucher können Widerrufsjoker ausüben
Verbraucher können Widerrufsjoker ausüben
| 03.12.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… eines Verbraucherdarlehensvertrages entsteht für den Verbraucher eine äußerst günstige Möglichkeit der Umschuldung. Denn anders als regelmäßig bei einer Kündigung fällt bei einem Widerruf keine sog. Vorfälligkeitsentschädigung an. Diese wird regelmäßig nur im Falle …
Nutzen Sie noch heute Ihren Widerrufsjoker
Nutzen Sie noch heute Ihren Widerrufsjoker
| 28.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Dies ist jedoch nur bedingt richtig. Tausende Verbraucher können unverändert den „Widerrufsjoker“ ausüben. Denn Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen 2010 und 2016 abgeschlossen wurden, können auch noch heute widerrufbar …
Alte Darlehen noch heute widerrufbar – Geld sparen mit Widerrufsjoker
Alte Darlehen noch heute widerrufbar – Geld sparen mit Widerrufsjoker
| 24.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ein jahrelanges Widerrufsrecht. Normalerweise ist das Recht zum Widerruf bei Verbraucherdarlehensverträgen befristet. Viele Geldhäuser, allen voran die Sparkasse und Großbanken wie die Deutsche Bank, missachteten aber gesetzliche Vorgaben …
BGH urteilt über die Belehrung einer Sparkasse aus dem August 2010 zum Immobiliardarlehensvertrag
BGH urteilt über die Belehrung einer Sparkasse aus dem August 2010 zum Immobiliardarlehensvertrag
| 23.11.2016 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Verträgen aufgrund eines neuen Gesetzes erloschen. Verbraucherdarlehensverträge, die nach dem 10.06.2010 abgeschlossen wurden, können allerdings auch noch heute widerrufen werden – mit positiven Folgen für den Verbraucher …
Verschärfte Bonitätsprüfung durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Verschärfte Bonitätsprüfung durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… den Verbraucherdarlehensvertrag nur noch abschließen, wenn aus der Kreditwürdigkeitsprüfung hervorgeht, dass keine erheblichen Zweifel daran bestehen, dass der Darlehensnehmer das Darlehen wieder zurückzahlen kann. Bei Immobiliendarlehensverträgen …
Widerrufsjoker noch immer Option für Verbraucher
Widerrufsjoker noch immer Option für Verbraucher
| 13.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Widerrufsjoker bleibt vielen Verbrauchern erhalten Der Widerrufsjoker besteht fort. „Widerrufsjoker“ ist die Bezeichnung für das fristlose Recht vieler deutscher Verbraucher zum Widerruf. Im Detail geht es um Verbraucherdarlehensverträge
Verhandlungstermin wegen Individualbetrag fällt aus: Targobank gibt auf
Verhandlungstermin wegen Individualbetrag fällt aus: Targobank gibt auf
| 12.11.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… in einem Verbraucherdarlehensvertrag gehen. Aber: Die Targobank hat die Revision jetzt zurückgenommen. „Einmaliger laufzeitunabhängiger Individualbeitrag“ – was ist das? Die Targobank gehörte mit zu den Banken, die in der Vergangenheit für die Kreditbearbeitung …
Bauspardarlehen: Darlehensgebühr bei Verbraucherkrediten mit Bausparkassen
Bauspardarlehen: Darlehensgebühr bei Verbraucherkrediten mit Bausparkassen
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… 170/13) geprüften Klauseln über die Vereinbarung von Bearbeitungsgebühren in Verbraucherdarlehensverträgen. Ob auch die Vereinbarung von Darlehensgebühren mit Bausparkassen unzulässig ist, wurde bisher nicht abschließend geklärt …
Widerruf von alten Darlehen noch Jahre später möglich
Widerruf von alten Darlehen noch Jahre später möglich
| 10.11.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ungenutzt bleiben. Doch wann besteht das „ewige“ Widerrufsrecht? Grundlegende Voraussetzung ist stets eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung. Das Gesetz verpflichtet die Banken, die Kunden bei Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages
BGH-Urteil vom 08.11.2016, Az. XI ZR 552/15 – Darlehensgebühr in Bausparverträgen unwirksam
BGH-Urteil vom 08.11.2016, Az. XI ZR 552/15 – Darlehensgebühr in Bausparverträgen unwirksam
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… Zivilsenat des BGH Jürgen Ellenberger. Wie der BGH vorgehend in seinen Entscheidungen zu Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehensverträgen im Mai 2014 erörterte, weicht auch die Klausel der Darlehensgebühr vom wesentlichen Grundgedanken …
Widerrufsjoker noch heute einsetzbar
Widerrufsjoker noch heute einsetzbar
| 28.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Tausende Verbraucher haben auch heute noch die Möglichkeit, ihre Verbraucherdarlehensverträge zu widerrufen, obwohl die normalerweise geltende gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen schon längst verstrichen ist. Essentielle Voraussetzung …
BGH schafft Klarheit beim Widerrufsjoker: Banken bekommen Grenzen aufgezeigt
BGH schafft Klarheit beim Widerrufsjoker: Banken bekommen Grenzen aufgezeigt
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Der Bundesgerichtshof setzt den Banken in der kürzlich veröffentlichten Begründung zu seinem Urteil XI ZR 564/15 beim Streit um den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen deutliche Grenzen. Für Verbraucher, die ihren Widerruf mithilfe …
Verbraucher profitieren weiter von Widerrufsjoker
Verbraucher profitieren weiter von Widerrufsjoker
| 23.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen dem 10. Juni 2010 und Mitte März 2016 geschlossen worden sind sowie eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten, noch heute das „ewige“ Widerrufsrecht. Anhand von höchstrichterlicher Rechtsprechung …
Verbraucher können Widerrufsjoker ausüben
Verbraucher können Widerrufsjoker ausüben
| 22.10.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… einschneidende und enorm begrenzende gesetzliche Neuerung. Alle ab 21.06.2016 abgeschlossenen Verbraucherdarlehensverträge unterliegen neuerdings einer absoluten Frist von einem Jahr und 14 Tagen. Durch diese Änderung erhoffen die Kreditinstitute …
Örag-Rechtsschutzversicherung knickt ein: keine Vorvertraglichkeit bei Darlehenswiderruf
Örag-Rechtsschutzversicherung knickt ein: keine Vorvertraglichkeit bei Darlehenswiderruf
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Widerruf der auf Abschluss deren Verbraucherdarlehensverträge gerichteten Willenserklärungen abgelehnt. Die Örag-Rechtsschutzversicherung lehnte die Kostenübernahme / Deckungsanfrage für die vorgerichtliche anwaltliche Tätigkeit …
BGH liest den Banken die Leviten
BGH liest den Banken die Leviten
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Klarstellung des BGH, dass Banken bei Übernahme von Gestaltungshinweisen und sonstigen Zusätzen keine Schutzwirkung für sich in Anspruch nehmen können, macht eine große Vielzahl von Verbraucherdarlehensverträgen auch in der Zeit …
Widerrufsjoker ist weiterhin ein nützliches Werkzeug
Widerrufsjoker ist weiterhin ein nützliches Werkzeug
| 30.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… die zwischen 2002 und Mitte 2010 abgeschlossen worden sind, sind am 21. Juni 2016 letztmalig ewig widerrufen worden. Alle Verbraucherdarlehensverträge, die ab dem März 2016 zustande gekommen sind, unterfallen nunmehr grundsätzlich …
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen bei Darlehensverträgen bis 13.06.2014
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtsfolgen des Widerrufs von vor dem 13.06.2014 geschlossenen Verbraucherdarlehensverträgen Es häufen sich Fälle des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen Belehrungsfehlern noch Jahre nach Vertragsschluss. Für …
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen
Darlehenswiderruf und die Rechtsfolgen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rechtsfolgen des Widerrufs von nach dem 13.06.2014 geschlossenen Verbraucherdarlehensverträgen Es häufen sich Fälle des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen Belehrungsfehlern noch Jahre nach Vertragsschluss. Für …
Verbraucher noch immer in rechtlich vorteilhafter Position
Verbraucher noch immer in rechtlich vorteilhafter Position
| 25.09.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… den Jahren 2010 und 2016 einen Verbraucherdarlehensvertrag abgeschlossen haben, sollten von der Widerrufsmöglichkeit Gebrauch machen, um somit eine Menge Geld zu sparen! „Widerrufsjoker“ verbirgt enorme Vorteile Kunden sämtlicher …
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind auch an gewerbliche Darlehensnehmer zurückzuzahlen
Bearbeitungsgebühren für Kredite sind auch an gewerbliche Darlehensnehmer zurückzuzahlen
| 23.09.2016 von SH Rechtsanwälte
Verbraucherdarlehensvertrag regeln. Dies lässt den Schluss zu, dass der BGH hier keine Unterscheidung zwischen Verbrauchern und Unternehmern treffen wollte. Denn hätte er dies gewollt, hätte er entsprechend auf §§ 491 BGB ff abgestellt …
Bankbearbeitungsgebühren auch gegenüber Unternehmern unzulässig
Bankbearbeitungsgebühren auch gegenüber Unternehmern unzulässig
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sich bei seiner Argumentation auf das Urteil des BGH, wonach für Verbraucherdarlehensverträge festlegt wurde, dass eine Bearbeitungsgebühr weder für die Beschaffung und Zurverfügungstellung des Kapitals noch für die Prüfung der Bonität verlangt werden …
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
| 16.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… vor: „So dürfen diese nach § 505a Absatz 1 Satz 2 BGB „den Verbraucherdarlehensvertrag nur abschließen, wenn aus der Kreditwürdigkeitsprüfung hervorgeht, dass bei einem Allgemein-Verbraucherdarlehensvertrag keine erheblichen Zweifel daran …
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
| 15.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Die Neureglungen des Darlehensrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verpflichten in den §§ 505a – 505d BGB den Darlehensgeber vor Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrages zu einer umfassenden Kreditwürdigkeitsprüfung. So darf der Darlehensgeber …