557 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

Darlehenswiderruf  gegen Sparda-Bank sticht! Stuttgarter Kanzlei gewinnt vor dem Bundesgerichtshof!
Darlehenswiderruf gegen Sparda-Bank sticht! Stuttgarter Kanzlei gewinnt vor dem Bundesgerichtshof!
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… oder des Vertragsantrags“ erfüllt nicht die Voraussetzungen des § 355 Abs. 2 Satz 3 BGB a. F. Die Zulässigkeit einer negativen Feststellungsklage des Verbrauchers nach Widerruf seiner auf Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten …
Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Verbraucherdarlehensvertrag klare und verständliche Angaben über das einzuhaltende Verfahren bei Kündigung des Vertrages enthalten. Der Verbraucher ist vollumfänglich darüber zu informieren, ob ihm ein Kündigungsrecht zusteht …
Kreditwiderruf: KfW-Verträge sind als Verbraucherdarlehensverträge widerrufbar
Kreditwiderruf: KfW-Verträge sind als Verbraucherdarlehensverträge widerrufbar
| 07.02.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… einen regulären Verbraucherdarlehensvertrag. Diese Unterscheidung ist für die Widerruflichkeit des Darlehens von besonderer Bedeutung. Denn für Verträge mit Verbrauchern, die über die KfW refinanziert worden sind, ist vielfach nur …
Kreditwiderruf Commerzbank: BGH soll Widerruf wegen fehlender Unterschriften der Verbraucher klären
Kreditwiderruf Commerzbank: BGH soll Widerruf wegen fehlender Unterschriften der Verbraucher klären
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… von Verbraucherdarlehensverträgen der Commerzbank zum einen um die Frage, ob die erteilte Widerrufsbelehrung, die sehr klein gedruckt an das Ende der Darlehensbedingungen angehängt ist, dem Deutlichkeitsgebot entspricht. Darüber hinaus geht es um die Frage …
OLG Stuttgart äußert Bedenken zu Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank aus 2008/2009
OLG Stuttgart äußert Bedenken zu Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank aus 2008/2009
| 12.10.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
In einem von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht geführten Verfahren über den Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags der Dresdner Bank aus dem Zeitraum Ende 2008 hat das OLG Stuttgart mit der Terminierung …
BHW Bauspardarlehen mit falscher Widerrufsinformation kann widerrufen werden
BHW Bauspardarlehen mit falscher Widerrufsinformation kann widerrufen werden
| 29.09.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… einen Bauspardarlehensvertrag nach sich, sofern sich der Bausparer für diese Option entscheidet. Auch hier gilt die Belehrungspflicht für Verbraucherdarlehensverträge. Der Darlehensgeber muss dem Verbraucher nach den gesetzlichen Vorgaben …
Zur Zulässigkeit einer Feststellungsklage bei Darlehenswiderruf
Zur Zulässigkeit einer Feststellungsklage bei Darlehenswiderruf
| 10.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… wird, dass sich ein Verbraucherdarlehensvertrag aufgrund eines Widerrufs der auf seinen Abschluss gerichteten Willenserklärung des Verbrauchers in ein Rückabwicklungsverhältnis gewandelt hat. Die Richter verwiesen auf den Vorrang der Leistungsklage und halten …
Vertragsausstieg - Darlehensvertrag jetzt widerrufen!
Vertragsausstieg - Darlehensvertrag jetzt widerrufen!
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die bis zum 10.06.2010 geschlossen wurden, per Gesetz nach dem 10.06.2010 nicht mehr widerrufen werden. In Verbraucherdarlehensverträge, die nach dem 11.06.2010 geschlossen wurden, finden sich aber Fehlerquellen, die weiterhin zum Widerruf berechtigen …
Warum eine Ratenschutzversicherung keine „echte“ Versicherung für fremde Rechnung ist
Warum eine Ratenschutzversicherung keine „echte“ Versicherung für fremde Rechnung ist
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… nicht vor. Bei Abschluss eines allgemeinen Verbraucherdarlehensvertrags wird dem geschäftsunerfahrenen – und mit der konkreten Abschlusssituation überforderten – Verbraucher häufig eine Ratenschutzversicherung „untergejubelt“. Die Versicherungsverträge …
Darlehen: Kündigung durch Bank rechtswidrig!
Darlehen: Kündigung durch Bank rechtswidrig!
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eine Kreditkündigung zu wehren. Gegen eine Kündigung kann insbesondere dann vorgegangen werden, wenn die Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen und die Kündigung damit unrechtmäßig erfolgte. Eine Kündigung des Verbraucherdarlehensvertrags
Auch Unternehmer können Bearbeitungsentgelt zurückverlangen
Auch Unternehmer können Bearbeitungsentgelt zurückverlangen
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nachdem der Bundesgerichtshof bereits im vergangenen Jahr bezüglich Verbraucherdarlehensverträgen Vereinbarungen über Bearbeitungsgebühren als unzulässig angesehen hat, so weitet er nunmehr seine Rechtsprechung hierzu …
Viele Verbraucherdarlehensverträge der Bremer Landesbank sind noch heute widerrufbar
Viele Verbraucherdarlehensverträge der Bremer Landesbank sind noch heute widerrufbar
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Die Bremer Landesbank verwendete noch in den Jahren 2010 und 2011 Widerrufsbelehrungen für Verbraucherdarlehensverträge, die nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprachen. Für Kreditnehmer bei der Bremer Landesbank besteht …
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
| 07.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal Nutzungsersatz für die gefahrenen Kilometer leisten …
Widerruf Darlehensvertrag: ING-DiBa unterlässt Pflichtangabe zur Vertragslaufzeit
Widerruf Darlehensvertrag: ING-DiBa unterlässt Pflichtangabe zur Vertragslaufzeit
| 05.08.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… zum 11.06.2016 das „ewige“ Widerrufsrecht für Verträge, die vor diesem Zeitpunkt abgeschlossen wurden, ausgehebelt. Gleichzeitig führte er ein neues Muster einer Widerrufsbelehrung für Verbraucherdarlehensverträge ein. Neu ist unter anderem …
Wie Banken tricksen: Vorfälligkeitsentschädigung nach neuer Zinsbindungsvereinbarung
Wie Banken tricksen: Vorfälligkeitsentschädigung nach neuer Zinsbindungsvereinbarung
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Abs. 1 Nr. 1 BGB) oder aber spätestens 10 Jahre nach dem vollständigen Empfang des Darlehens (§ 498 Abs. 1 Nr. 2 BGB). Für allgemeine Verbraucherdarlehensverträge gilt dies nicht. Der Darlehensnehmer kann seine Verbindlichkeiten …
Widerruf auch bei Solarkrediten möglich
Widerruf auch bei Solarkrediten möglich
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
In den letzten Jahren wurden tausende Verbraucherdarlehensverträge erfolgreich widerrufen, weil die entsprechende Belehrung über das Recht, den Darlehensvertrag widerrufen zu können, fehlerhaft war. Denn aufgrund der fehlerhaften …
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
| 19.07.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… diese vom Bundesgerichtshof in Entscheidungen zu Verbraucherdarlehensverträgen entwickelten Grundsätze auf Darlehen im unternehmerischen Bereich übertragen werden können, war vorher noch nicht Gegenstand einer höchstrichterlichen Entscheidung …
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen unzulässig
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen unzulässig
| 11.07.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… folgendes prognostiziert: „Aus unserer Sicht wird der BGH daher wohl auch die Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen kippen. Diese können dann ebenfalls, so bei Verbraucherdarlehensverträgen auch, zurückverlangt werden.” Fazit: Unternehmen, die in Darlehensverträgen Bearbeitungsgebühren an ihre finanzierende Bank gezahlt haben, können diese nun zurückverlangen.
Jetzt können auch Unternehmer die Bearbeitungsgebühren zurückfordern!
Jetzt können auch Unternehmer die Bearbeitungsgebühren zurückfordern!
| 09.07.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… entschied der BGH, dass bei Verbraucherdarlehensverträgen vorformulierte Klauseln zur Erhebung von Bearbeitungsgebühren unwirksam sind und Verbraucher diese Gebühren von ihrem Kreditinstitut zurückverlangen können. Umstritten war aber, ob …
Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühren in Unternehmerkrediten unzulässig
Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühren in Unternehmerkrediten unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In einem von unserer Kanzlei eingeleiteten Verfahren erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) bereits im Mai 2014 die Bearbeitungsgebühren in Verbraucherdarlehensverträgen für unzulässig. Begründung Die Kreditbearbeitung stellt keine Leistung …
Schufa-Recht: BHW Bausparkasse AG vergleicht sich in Schadensersatzprozess nach Negativeintrag
Schufa-Recht: BHW Bausparkasse AG vergleicht sich in Schadensersatzprozess nach Negativeintrag
| 03.07.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… kann, beweist ein Fall, welcher vor dem Oberlandesgericht OLG Hamm (Az. I-19 U 174/16) verhandelt wurde. Strittiger Negativeintrag wegen Restforderung Verbraucherdarlehensverträge Streitgegenstand waren zwei Verbraucherdarlehensverträge
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… einen Verbraucherdarlehensvertrag wirksam widerrufen haben, der jeweils zwischen dem 11. Juni 2010 und 20. März 2016 zwischen den Darlehensnehmern und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse abgeschlossen worden ist. Den Verfahren war allesamt gemein, dass es um …
BHW zahlt im Streit um unzulässigen Schufa-Eintrag
BHW zahlt im Streit um unzulässigen Schufa-Eintrag
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Im Streit um zwei Verbraucherdarlehensverträge, welche im Februar 2008 abgelöst werden sollten, kam es zwischen dem Darlehensnehmer und der beklagten BHW Bausparkasse AG aktuell vor dem OLG Hamm zu einem interessanten Vergleich. Zwischen …
Gladbacher Bank AG: Widersprüchliche Widerrufsbelehrungen
Gladbacher Bank AG: Widersprüchliche Widerrufsbelehrungen
| 26.06.2017 von Rotter Rechtsanwälte
… ein schutzwürdiges Vertrauen darauf, der Verbraucher werde seine auf Abschluss des Verbraucherdarlehensvertrags gerichtete Willenserklärung nicht widerrufen, nicht bilden (BGH, Urteil vom 12.07.2016 – Xl ZR 564/15 Rn. 39) . Schließlich sah …