557 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

OLG Bremen hält Bearbeitungsentgelt bei Darlehen auch gegenüber Unternehmern für unwirksam
OLG Bremen hält Bearbeitungsentgelt bei Darlehen auch gegenüber Unternehmern für unwirksam
| 26.06.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… in Entscheidungen zu Verbraucherdarlehensverträgen entwickelten Grundsätze auf Darlehen im unternehmerischen Bereich übertragen werden können, ist bisher noch nicht Gegenstand einer höchstrichterlichen Entscheidung gewesen …
BGH: Feststellungsklage nach Widerruf eines Immobiliendarlehens unter bestimmten Voraussetzungen
BGH: Feststellungsklage nach Widerruf eines Immobiliendarlehens unter bestimmten Voraussetzungen
| 21.06.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… eines Verbraucherdarlehensvertrags am Vorrang der Leistungsklage scheitert. Mit anderen Worten: Hatte man einen Verbraucherdarlehensvertrag widerrufen und wünschte die Feststellung, dass aufgrund des Widerrufs des Verbraucherdarlehens dieser rückabzuwickeln …
Ewiges Widerrufsrecht und Verwirkung
Ewiges Widerrufsrecht und Verwirkung
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und dem 10.06.2010 abgeschlossene Verbraucherdarlehensverträge am 21.06.2016 erloschen). Es soll allerdings verwirken können, insbesondere bei beendeten und erfüllten Darlehensverträgen. Der Meinungsstreit über die Verwirkung des Widerrufsrechts schien …
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
| 24.05.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… sich von seinem Diesel zu trennen, sofern dieser auch etwa vom Abgasskandal betroffen ist. Denn nach § 358 Abs. 2 BGB führt der Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je …
Verbraucherrecht: BGH verbietet den Bausparkassen die Kontogebühren
Verbraucherrecht: BGH verbietet den Bausparkassen die Kontogebühren
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… auseinandersetzt liegt auch an der rechtlich umstrittenen Frage, ob frühere Urteile des BGH zu Verbraucherdarlehensverträgen auf Bausparverträge anwendbar sind. So hatte der BGH im Jahr 2014 in mehreren Urteilen die Darlehensbearbeitungsgebühren …
Bearbeitungsgebühr für Verbraucherdarlehen oder Bausparvertrag zurückholen
Bearbeitungsgebühr für Verbraucherdarlehen oder Bausparvertrag zurückholen
| 22.05.2017 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
… Bereich berechnet. Die Rechtslage Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Rechte bei gezahlten Bearbeitungsgebühren informieren. Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherdarlehensverträgen ist unzulässig Der Bundesgerichtshof …
Hält die Klausel zur einmaligen Bearbeitungsgebühr der Inhaltskontrolle stand?
Hält die Klausel zur einmaligen Bearbeitungsgebühr der Inhaltskontrolle stand?
| 19.05.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… auch die Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen kippen. Diese können dann ebenfalls, so bei Verbraucherdarlehensverträgen auch, zurückverlangt werden.” Die Experten der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB erwarten mit Spannung, ob …
Kanzleierfolg – Sparda Bank Baden-Württemberg unterliegt auch vor dem Bundesgerichtshof (BGH)
Kanzleierfolg – Sparda Bank Baden-Württemberg unterliegt auch vor dem Bundesgerichtshof (BGH)
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Feststellungsklage erheben kann. Verhandelt wurde über den Widerruf dreier Verbraucherdarlehensverträge, die im Jahr 2008 abgeschlossen worden waren. Dabei wurde folgende missverständliche Klausel in der Widerrufsbelehrung verwendet: „Der Lauf der Frist …
Widerruf Darlehen – fehlerhafte Belehrung in Verträgen ab Juni 2010 (bis heute)
Widerruf Darlehen – fehlerhafte Belehrung in Verträgen ab Juni 2010 (bis heute)
| 13.05.2017 von Rechtsanwalt Torben Schultz
… 1 BGB aF gegenüber öffentlichen Stellen erbracht hat. Für den Darlehensnehmer, der im Falle von Verbraucherdarlehensverträgen regelmäßig ein Laie im Hinblick auf Bank-und Kreditgeschäfte ist, ist o. g. Satz aber nur so zu verstehen …
Trotz Präsenzgeschäft ist Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages möglich
Trotz Präsenzgeschäft ist Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages möglich
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Der Bundesgerichtshof hat am 21. Februar 2017 über die Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung bei einem Präsenzgeschäft entschieden (Az.: XI ZR 381/16) . Die Kläger haben mit der Beklagten im Jahr 2006 einen Verbraucherdarlehensvertrag
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und diese im Wege der Leistungsklage geltend machen muss. Der Sachverhalt: Widerruf von Darlehensverträgen Eine Darlehensnehmerin schloss mit der beklagten Bank im Juni und im November 2007 jeweils einen Verbraucherdarlehensvertrag. Diese widerrief …
Kein Darlehen bei drei Kindern? Über die Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung
Kein Darlehen bei drei Kindern? Über die Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften in Kraft gesetzt. Seither gilt für die Banken die Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung: „§ 505a BGB Pflicht zur Kreditwürdigkeitsprüfung bei Verbraucherdarlehensverträgen (1) Der Darlehensgeber hat …
Bundesgerichtshof: Immo-Darlehen ab dem 11.06.2010 sind auch heute widerrufbar
Bundesgerichtshof: Immo-Darlehen ab dem 11.06.2010 sind auch heute widerrufbar
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Gesetzgeber befristete die Widerrufsmöglichkeit von Immobiliar-Verbraucherdarlehen bis zum 21.06.2016. Diese Befristung galt jedoch nur für die Darlehen, die bis zum 10.06.2010 abgeschlossen wurden. Verbraucherdarlehensverträge ab …
Darlehenswiderruf: „Widerrufsjoker“ noch vor der Zinswende nutzen
Darlehenswiderruf: „Widerrufsjoker“ noch vor der Zinswende nutzen
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
11.04.2017 – Zahlreiche Verbraucherdarlehensverträge, die zwischen dem 11.06.2010 und dem 20.03.2016 abgeschlossen wurden, sind auch heute noch widerrufbar. Durch einen Widerruf können sich Verbraucher von hochverzinsten Darlehen lösen …
Versicherungsprämien zurück! Widerspruch bei Lebens-/Kapitallebens-/ Rentenversicherungsverträgen
Versicherungsprämien zurück! Widerspruch bei Lebens-/Kapitallebens-/ Rentenversicherungsverträgen
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen durch diverse Urteile weit aufgestoßen hat, steht seine verbraucherfreundliche Rechtsprechung zum Thema fehlerhafter Widerspruchsbelehrungen im Zusammenhang solcher von 1994 bis 2007 abgeschlossener …
Der "Widerrufsjoker" lebt weiter
Der "Widerrufsjoker" lebt weiter
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… hunderttausende Verbraucherdarlehensverträge. Den Kreditinstituten ist es auch jüngst nicht gelungen die erforderlichen Pflichtangaben in gesetzmäßiger Weise in den Verbraucherdarlehensvertrag einzupflegen. Gemäß § 492 II BGB muss …
BGH verneint die Zulässigkeit einer Feststellungklage in Widerrufsfällen
BGH verneint die Zulässigkeit einer Feststellungklage in Widerrufsfällen
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… die Umwandlung eines Verbraucherdarlehensvertrags in ein Rückgewährschuldverhältnis feststellen zu lassen, deckt sich in Fällen wie dem vorliegenden, dem kein verbundener Vertrag zugrunde liegt, wirtschaftlich mit dem Interesse …
BGH zum Widerruf von Darlehen – Unzulässigkeit der Feststellungsklage
BGH zum Widerruf von Darlehen – Unzulässigkeit der Feststellungsklage
| 03.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… eines Verbraucherdarlehensvertrags in ein Rückgewährschuldverhältnis feststellen zu lassen, decke sich in Fällen wie dem vorliegenden, dem kein verbundener Vertrag zugrunde lag, wirtschaftlich mit dem Interesse an der Rückgewähr …
LG Bonn: Eine bezifferte Feststellungsklage ist auch nach dem BGH-Urteil zulässig
LG Bonn: Eine bezifferte Feststellungsklage ist auch nach dem BGH-Urteil zulässig
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… Das Begehren, die Umwandlung eines Verbraucherdarlehensvertrags in ein Rückgewährschuldverhältnis feststellen zu lassen, deckt sich in Fällen wie dem vorliegenden, dem kein verbundener Vertrag zugrunde liegt, wirtschaftlich mit dem Interesse …
Widerrufsjoker Immobilienfinanzierungen: Widerruf von Altverträgen weiterhin möglich
Widerrufsjoker Immobilienfinanzierungen: Widerruf von Altverträgen weiterhin möglich
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Immobiliardarlehensverträge sind Verbraucherdarlehensverträge, bei denen die Zurverfügungstellung des Darlehens von der Sicherung durch ein Grundpfandrecht abhängig gemacht wird und zu Bedingungen erfolgt, die für grundpfandrechtlich abgesicherte …
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
| 21.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Wohnimmobilienkreditverträge für Verbraucher (ABl. EU 2014, L60 S. 34) mit Wirkung zum 21.03.2016 um. Abschluss Verbraucherdarlehensvertrag – Kreditwürdigkeitsprüfung Der Schwerpunkt lag hierbei auf einer eingehenden Kreditwürdigkeitsprüfung (Art …
OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
OLG Köln: Widerruf ist nach Abschluss eines Aufhebungsvertrages und Ablösung des Darlehens möglich
| 20.02.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
… im Fernabsatzrecht mit einem Verbraucherdarlehensvertrag nach dem ausdrücklichen Willen des Gesetzgebers nicht (§ 312d Abs. 5 Satz 1BGB a.F.). Anders als das Landgericht Bonn sieht das Oberlandesgericht auch keine Anhaltspunkte für eine Verwirkung …
BGH: Darlehensvertrag widerrufbar, weil BaFin nicht angegeben ist
BGH: Darlehensvertrag widerrufbar, weil BaFin nicht angegeben ist
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Durch das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist das Widerrufsrecht für zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 abgeschlossene Verbraucherdarlehensverträge am 21.06.2016 erloschen. Verbraucher, die Darlehensverträge …
Sparkasse Paderborn-Detmold: Vergleich im Streit um erfolgten Widerruf
Sparkasse Paderborn-Detmold: Vergleich im Streit um erfolgten Widerruf
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… die Klage abgewiesen. Der Senat erkannte maßgebliche Fehler in der Widerrufsbelehrung der beklagten Sparkasse. Dem Einwand der Beklagten, es handele sich gar nicht um einen Verbraucherdarlehensvertrag, weil das Vertragsformular unter anderem …