282 Ergebnisse für Plagiat

Suche wird geladen …

Markenrechtliche Abmahnung der Borussia VFL Mönchengladbach GmbH
Markenrechtliche Abmahnung der Borussia VFL Mönchengladbach GmbH
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird vorgeworfen, Aufkleber und Schlüsselanhänger mit dem Markenlogo der Borussia VFL Mönchengladbach GmbH angeboten zu haben, wobei es sich bei den Angeboten um Plagiate gehandelt haben soll. In der Abmahnung werden einerseits Unterlassungs …
Ordnungsgeld: Warum immer 250.000 €?
Ordnungsgeld: Warum immer 250.000 €?
| 12.08.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… die Veröffentlichung einer Äußerung, der Verkauf von Marken-Plagiaten oder die Werbung mit irreführenden Preisangaben – in Zukunft nicht wiederholt. Um dies sicherzustellen, sollte der Anspruchssteller bereits vor der Verurteilung beantragen …
Wettbewerbsrecht: Abmahnung d. Levent Göktekin, Diesel/Schmitt/Ammer, Elmar E. Günther, bocklegal o.a.
Wettbewerbsrecht: Abmahnung d. Levent Göktekin, Diesel/Schmitt/Ammer, Elmar E. Günther, bocklegal o.a.
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Widerrufsbelehrung bzw. Impressum (Anbieterkennzeichnung), falsche Angabe der Postleitzahl (PLZ) auf einer Immobilienplattform, Vorwurf von Produktnachahmungen (Plagiat), fehlende oder unzureichende Kennzeichnung nach dem Elektrogesetz (ElektroG …
Wettbewerbsrecht / Abmahnung / The Swatch Group Management (Plagiat an der Uhr „ck graceful“) / bocklegal
Wettbewerbsrecht / Abmahnung / The Swatch Group Management (Plagiat an der Uhr „ck graceful“) / bocklegal
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… des Uhrenmodels „ck graceful“. Es sei zuvor bei einem Testkauf bei dem Abgemahnten das angebliche Plagiat gekauft worden. Der Abgemahnte biete angeblich Nachahmungen/ Plagiate der Originaluhr „ck graceful“ an, was wettbewerbsrechtlich unlauter …
Schnäppchen aus China - wie die Einfuhr von Plagiaten zum teuren Markenrechtsstreit werden kann
Schnäppchen aus China - wie die Einfuhr von Plagiaten zum teuren Markenrechtsstreit werden kann
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… ob das Paket Produktfälschungen (sog. Plagiate) enthält, an den Rechteinhaber übersendet wurde. Was war passiert? Der Mandant hatte über ein Onlineportal Waren bestellt. Dieses Portal agiert ähnlich wie Amazon oder aber eBay. Die Waren …
Abmahnung wegen Böhse Onkelz von Zimmermann & Decker
Abmahnung wegen Böhse Onkelz von Zimmermann & Decker
| 09.12.2018 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Sie unbedingt reagieren, sonst droht ein sehr teures Gerichtsverfahren. Dies lässt sich verhindern, wenn man richtig reagiert. Merchandise-Handel mit Plagiaten blüht Die Wiederauferstehung der oft fälschlich als rechtsradikal bezeichneten …
Abmahnung Winterstein (Bear & Wolf) | Marke „superdry“ | DKH Retail Limited
Abmahnung Winterstein (Bear & Wolf) | Marke „superdry“ | DKH Retail Limited
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Bekleidungsstücke unter der Bezeichnung und Marke „Superdry“ vertrieben zu haben, welche sich im Rahmen eines Testkaufs als Plagiate erwiesen haben. Es wird darauf hingewiesen, dass dies eine Markenverletzung an der Marke „superdry“ der Firma RKH Retail …
Hilfe bei markenrechtlicher Abmahnung der FC Bayern München AG durch die Rechtsanwälte Taylor Wessing
Hilfe bei markenrechtlicher Abmahnung der FC Bayern München AG durch die Rechtsanwälte Taylor Wessing
21.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… soll, mithin ein Plagiat darstelle, über eBay angeboten hat. Es wird die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gefordert sowie die Geltendmachung von Kosten angekündigt. Es wird davon abgeraten, die beigefügte Unterlassungserklärung …
Markenrechtliche Abmahnung der Firma Louis Vuitton vom 24.01.2014 wegen des Kaufs von drei Handtaschen
Markenrechtliche Abmahnung der Firma Louis Vuitton vom 24.01.2014 wegen des Kaufs von drei Handtaschen
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… rügen. In dem Abmahnschreiben wird unserer Mandantschaft vorgeworfen, dass eine am Hauptzollamt Dresden durchgeführte Überprüfung eines an unsere Mandantschaft gerichteten Paketes ergeben habe, dass unsere Mandantschaft Plagiate (drei …
Grenzbeschlagnahmeverfahren durch Dolby Laboratories Licensing Corp. wegen Verletzung von Markenrechten
Grenzbeschlagnahmeverfahren durch Dolby Laboratories Licensing Corp. wegen Verletzung von Markenrechten
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… es also um die Beschlagnahme von vermeintlichen Plagiaten. Der Abmahnung ging das Grenzbeschlagnahmeverfahren voraus, welches vielen nicht bekannt sein dürfte. Bei dem Grenzbeschlagnahmeverfahren handelt es sich um ein Verfahren, welches …
Abmahnung Mainfort Rechtsanwalts GmbH für Union Harbour wegen der Marke George Gina & Lucy
Abmahnung Mainfort Rechtsanwalts GmbH für Union Harbour wegen der Marke George Gina & Lucy
| 19.09.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… und Steuerberatungsgesellschaft mbH vorwerfen, ein Plagiat der eingetragenen Marken veräußert zu haben. Der Abgemahnte wird aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben, Auskunft über die markenrechtswidrige Benutzung zu erteilen …
Abmahnung Rechtsanwälte Winterstein für Union Harbour wegen der Marke George Gina & Lucy
Abmahnung Rechtsanwälte Winterstein für Union Harbour wegen der Marke George Gina & Lucy
| 23.08.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… Winterstein vorwerfen, über eBay ein Produkt veräußert zu haben, welches unter Verstoß gegen das Markenrecht das Kennzeichen „George Gina & Lucy" und den als Wortbildzeichen geschützten „Löwen" trägt (Verkauf eines Plagiats
Markenrechtliche Abmahnung der Bose GmbH durch die Rechtsanwälte sjberwin wegen Einfuhr von Kopfhörern
Markenrechtliche Abmahnung der Bose GmbH durch die Rechtsanwälte sjberwin wegen Einfuhr von Kopfhörern
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… bei denen es sich um Plagiate solcher Kopfhörer handeln soll, an denen der Firma Bose die alleinigen Markenrechte zustehen. Unserer Mandantschaft wird hierbei konkret vorgeworfen, dass Sie durch einen Bestellvorgang illegal …
Markenrecht: Abmahnung im Namen von Jack Wolfskin
Markenrecht: Abmahnung im Namen von Jack Wolfskin
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Unserer Kanzlei liegt eine weitere markenrechtliche Abmahnung der Rechtsanwalts- und Patentanwaltspartnerschaft Harmsen, Utescher vor. In der Abmahnung wird unser Mandant des Vertriebs von Plagiaten beschuldigt. So soll auf eBay …
Abmahnung Hardy Way (Ed Hardy) durch Ihr Anwalt 24 AG wegen Markenverletzung
Abmahnung Hardy Way (Ed Hardy) durch Ihr Anwalt 24 AG wegen Markenverletzung
| 03.06.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… von Plagiaten im Internet zum Kauf angeboten zu haben. Mit der Abmahnung der Anwaltskanzlei Ihr Anwalt 24 AG werden Unterlassungs-, Schadensersatz- und Auskunftsansprüche geltend gemacht. Der Abgemahnte wird aufgefordert, die der Abmahnung …
Urheberrechtsschutz einer Website nur unter bestimmten Voraussetzungen, OLG Hamburg, Urteil v. 29.02.2012
Urheberrechtsschutz einer Website nur unter bestimmten Voraussetzungen, OLG Hamburg, Urteil v. 29.02.2012
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Im zu verhandelnden Fall hatte der Beklagte eine Website der Klägerin mittels Software (Offline-Reader) kopiert. Der Beklagte wurde daraufhin abgemahnt mit der Begründung, er habe wegen des urheberrechtlich geschützten Quellcodes unerlaubt ein Plagiat
„Urteil“ gefällt: Universität Düsseldorf erkennt Schavan Doktortitel ab
„Urteil“ gefällt: Universität Düsseldorf erkennt Schavan Doktortitel ab
| 06.02.2013 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Ergebnis nichts mehr ändern. Falsches Zitat kein Plagiat Immer wieder kam in den letzten Wochen zum Fall Schavan die Frage auf, was denn nun der Unterscheid ist zwischen unsauber zitieren und absichtlich täuschen. Eine vergessene Fußnote …
Abmahnung ED HARDY – Hardy Way durch Ihr Anwalt 24
Abmahnung ED HARDY – Hardy Way durch Ihr Anwalt 24
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns liegt eine Abmahnung der Rechtsanwaltsgesellschaft Ihr Anwalt 24 im Zusammenhang mit Ed Hardy Produkten vor. Die Abmahnung wurde von der Firma Hardy Way beauftragt. Gegenstand der Abmahnung ist der angebliche Vertrieb von Plagiaten
Zitat und Plagiat: zwischen Schlamperei und Täuschungsabsicht
Zitat und Plagiat: zwischen Schlamperei und Täuschungsabsicht
| 19.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Schavan nun wieder die Gemüter. Gegenstimmen zum öffentlich gewordenen Gutachten über die Dissertation der Ministerin sprechen von „handwerklichen Fehlern", erkennen aber kein Plagiat. Aber was steckt rechtlich hinter dem Plagiatsvorwurf …
Auf Shoppingtour im Netz – aktuelle Rechtsfälle
Auf Shoppingtour im Netz – aktuelle Rechtsfälle
| 04.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das dachte sich auch ein Käufer, der ein gefälschtes Edelhandy teuer ersteigert hatte. Vom Verkäufer wollte er Schadensersatz, denn der habe bewusst ein Plagiat angeboten. Zum Beweis dafür sollte der von ihm gewählte geringe Startpreis dienen …
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
… die verschiedene Ansprüche auslöst. Sofern Ihre Urheberrechte verletzt sind, können Sie gemäß § 97 UrhG vom Verletzer sowohl Unterlassung als auch Schadensersatz verlangen. Wie kann ich Plagiate ausfindig machen? Eine effektive Möglichkeit …
Was tun bei Textklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassungserklärung
Was tun bei Textklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassungserklärung
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
… Ihre Urheberrechte verletzt sind, können Sie gemäß § 97 UrhG vom Verletzer sowohl Unterlassung als auch Schadensersatz verlangen. Wie kann ich Plagiate ausfindig machen? Eine effektive Möglichkeit, Textklau im Internet aufzudecken und Plagiate
Original oder Plagiat, Gewährleistungsrechte beim eBay-Kauf
Original oder Plagiat, Gewährleistungsrechte beim eBay-Kauf
| 23.04.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… Schadensersatz. Er hatte festgestellt, dass es sich nicht um ein Original sondern um ein Plagiat handelte. Originalgeräte dieser Marke kosten 24.000 Euro, der Kläger verlangte die Differenz zwischen dem bezahlten und dem für ein Original …
„Ab einem Euro“ macht noch keine Fälschung
„Ab einem Euro“ macht noch keine Fälschung
| 10.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Niedrige Startpreise bei der Internetversteigerung von Luxusartikeln sprechen nicht per se für Plagiate. Das Ersteigern überteuerter gefälschter Ware stellt aber auch nicht ohne Weiteres Wucher dar. Versteigerungsplattformen im Internet …