2.940 Ergebnisse für Sachverständigengutachten

Suche wird geladen …

Kollision mit Einsatzfahrzeug: Wer haftet?
Kollision mit Einsatzfahrzeug: Wer haftet?
| 10.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein Verstoß nach § 9 I StVO anzulasten, da er sich vor dem Abbiegen möglichst weit links auf der Fahrbahn hätte einordnen müssen. Laut Sachverständigengutachten stand er aber nur mittig auf der Fahrbahn. Dagegen konnte ihm nicht vorgeworfen …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… verpflichtet (BGH VersR 2006, 535) . Da es für die medizinische Notwendigkeit allein auf objektive Kriterien und nicht auf die Meinung des verordnenden Arztes ankommt, ist im Zivil-Prozess immer ein Sachverständigengutachten einzuholen. Immer …
Behandlungsfehler- Peritonitis durch verspätete Diagnose einer Gallenblasenperforation
Behandlungsfehler- Peritonitis durch verspätete Diagnose einer Gallenblasenperforation
| 05.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… diagnostiziert. Seither ist die Klägerin gesundheitlich schwer geschädigt und auf einen künstlichen Darmausgang sowie einer Portanlage angewiesen. Verfahren: Das Landgericht Itzehoe hat ein Sachverständigengutachten eingeholt. Der Gutachter stellt …
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… ein gerichtliches Sachverständigengutachten im Prozess zu der konkret ausgeübten Tätigkeit des VNs eingeholt werden (BGH VersR 2010, 1171). Damit überhaupt ein Gutachten vom Gericht eingeholt wird, muss der VN genauestens vortragen …
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
| 29.08.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… in der vorgerichtlichen Bearbeitung als auch später im Prozess wesentlich auf eine ordentliche, fehlerfreie Begutachtung an. Die Schadensregulierung steht und fällt mit dem Sachverständigengutachten. Bedauerlicherweise stellt sich die Klärung …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vermieter und Mieter war ein Sachverständigengutachten eingeholt worden, dass Baumängel am Mietobjekt und daraus resultierende Feuchtigkeitsschäden bestätigte. Die Mängel wurden vom Vermieter nicht beseitigt. Infolge der weiter vorhandenen …
Nutzungswertersatz bei Rückabwicklung eiens PKW-Kaufs - BGH vom 9. April 2014 (VIII ZR 215/13)
Nutzungswertersatz bei Rückabwicklung eiens PKW-Kaufs - BGH vom 9. April 2014 (VIII ZR 215/13)
13.08.2014 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… hierbei anzusetzen ist, hängt von den unterschiedlichen PKW-Typen ab. Im Zweifel ist hierzu ein Sachverständigengutachten einzuholen. Der Käufer eines PKW sollte daher bei der Berechnung des Nutzungswertersatzes stets genau hinsehen und prüfen, wie der Verkäufer den Nutzungswertersatz exakt berechnet.
Abrechnung des Fahrzeugschadens unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
Abrechnung des Fahrzeugschadens unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
In der Regel wird der Fahrzeugschaden zunächst durch einen geeigneten Kfz-Sachverständigen ermittelt. Aufgrund des Sachverständigengutachtens wird der Schaden sodann gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners geltend …
Hess AG: Gerichtsverfahren gegen die LBBW laufen weiter
Hess AG: Gerichtsverfahren gegen die LBBW laufen weiter
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sachverständigengutachten zu den relevanten Punkten einholen zu lassen.“ Da ein solches Gutachten jedoch viele Monate dauern könnte, sah es die Kammer als sinnvoll an, zunächst einmal die von der Bank selbst benannten sogenannten …
Bundesgerichtshof zur Frage, wann ein Sachmangel „unerheblich“ ist (Urt. v. 28.05.2014 - VIII ZR 94/13)
Bundesgerichtshof zur Frage, wann ein Sachmangel „unerheblich“ ist (Urt. v. 28.05.2014 - VIII ZR 94/13)
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… jedenfalls die Mangelhaftigkeit der Einparkhilfe bejaht. Ein Sachverständigengutachten ergab, dass die Kosten für die Mängelbeseitigung an der Einparkhilfe 1985,85 EUR betragen. Das Berufungsgericht verneinte einen Anspruch des Käufers …
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Ärztliche Heilbehandlungen sind dann „sexuelle Handlungen“ im Sinne des Gesetzes, wenn sie nicht den Regeln der medizinischen Kunst entsprechen; diesbezüglich wird in der Praxis dann regelmäßig ein Sachverständigengutachten eingeholt …
Abmahnung Waldorf Frommer für das Filmwerk „The Counselor“ im Auftrag der Twentieth Century Fox
Abmahnung Waldorf Frommer für das Filmwerk „The Counselor“ im Auftrag der Twentieth Century Fox
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… ein gerichtliches Hauptverfahren, in dem das Gericht dann anordnet, dass ein Sachverständigengutachten einzuholen ist, ob im Falle der Abmahnkanzlei Waldorf Frommer die IT-Firma „Ipoque“ Ihren Anschluss richtig ermittelt hat. Sollte dann …
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
Landgericht Köln: 20.000 Euro Schmerzensgeld nach Busunfall
| 14.07.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gericht eingeholte Sachverständigengutachten konnte den genauen Unfallhergang nicht hinreichend klären. Wie der Sachverständige ausführt, sind der exakte Unfallablauf und insbesondere die Anfahrt des Busses an den Bussteig sowie die exakte …
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Mieterin allein auf ihr Alter und die daher zu vermutenden altersgemäße Einschränkungen der Gesundheit und Fähigkeiten abgestellt. Die Einholung eines Sachverständigengutachtens wurde ebenso wie die weitere Aufklärung unterlassen …
Abmahner Thomas Burchardt verliert am Amtsgericht Hannover!
Abmahner Thomas Burchardt verliert am Amtsgericht Hannover!
| 30.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… sind keine Unbekannten am Amtsgericht Hannover. Nach einem Sachverständigengutachten war ihm dort bereits mitgeteilt worden, dass seine Schadenersatzforderungen erheblich zu hoch sind. Wahrscheinlich deshalb legt er seinen Schreiben nunmehr …
Zahlungsvoraussetzungen für Boni können nicht einseitig geändert werden
Zahlungsvoraussetzungen für Boni können nicht einseitig geändert werden
25.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… von Sachverständigengutachten einen weiten Spielraum bei der Art der Berechnung des EBITA zugebilligt. Das BAG stützte sich auf § 315 BGB, in dem es heißt: „(1) Soll die Leistung durch einen der Vertragschließenden bestimmt werden, so ist im Zweifel …
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
13.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… des Kaufpreises. Ein Sachverständigengutachten stellte fest, dass die Sensoren der Einparkhilfe in falscher Höhe und mit falschem Abstand zueinander eingebaut waren, was dazu führte, dass die Einparkhilfe immer wieder Warnsignale ohne …
BU-Versicherung: Versicherungsschutz bei Anzeigepflichtverletzung
BU-Versicherung: Versicherungsschutz bei Anzeigepflichtverletzung
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… ist und im Zweifel durch ein entsprechendes medizinisches Sachverständigengutachten zu klären ist. Wörtlich führte der BGH aus, Beschluss vom 21. 11. 2007, Az.: IV ZR 129/05: „Der Vortrag der Kl., zwischen den verschwiegenen Vorerkrankungen …
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Seine Tochter nahm ihn bereits im Dezember des gleichen Jahres zu sich, der Scheidungsantrag wurde schon sehr früh, nämlich Anfang März 2013, gestellt. Das Familiengericht holte ein psychiatrisches Sachverständigengutachten ein, wonach …
MT Cape Taft mbH & Co. KG - Schadensersatzansprüche für Anleger
MT Cape Taft mbH & Co. KG - Schadensersatzansprüche für Anleger
| 02.06.2014 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… nach Einholung eines Sachverständigengutachtens festgestellt, dass die Anleger über die veränderte Marktlage hätten informiert werden müssen. Insoweit war eine Änderung des Emissionsprospekts notwendig, welche jedoch unterblieben ist. Obwohl …
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Sachverständigengutachten hätten einen groben Fehler bei der Befunderhebung bestätigt, für den der beklagte Krankenhausträger haften müsse. Die Gerinnungsstörung der Patientin sei fehlerhaft nicht diagnostiziert und behandelt worden, obwohl …
Wie schätzt man den Wert eines Kunstwerks?
Wie schätzt man den Wert eines Kunstwerks?
26.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… eines Sachverständigengutachtens zur Preisermittlung nicht in Betracht kommen. Um diesen hohen Anforderungen an eine Substantiierung zu genügen, wird man als Mieter in Zukunft von Mietgegenständen, die für einen von herausragender Bedeutung …
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… und die Kündigung wegen des Mietrückstandes aufgrund ihrer Minderung erklärt wurde, müssen Sie diese Mängel unbedingt vor der mündlichen Verhandlung in Schreiben an das Gericht unter Beweisantritt (wie Fotos, Zeugen, Sachverständigengutachten
Schadensersatzpflicht bei Kollision mit offener Kfz-Tür?
Schadensersatzpflicht bei Kollision mit offener Kfz-Tür?
| 08.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Unfalls dunkel, die Straße sowie der Unfallort wurden jedoch ausreichend durch Straßenlampen erleuchtet, wohingegen die Tür laut Sachverständigengutachten tatsächlich schwer zu erkennen war, sodass der Autofahrer nicht langsamer fahren musste. (OLG Frankfurt a. M., Urteil v. 28.01.2014, Az.: 16 U 103/13) (VOI)