2.941 Ergebnisse für Sachverständigengutachten

Suche wird geladen …

Schadensersatzpflicht bei Kollision mit offener Kfz-Tür?
Schadensersatzpflicht bei Kollision mit offener Kfz-Tür?
| 08.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Unfalls dunkel, die Straße sowie der Unfallort wurden jedoch ausreichend durch Straßenlampen erleuchtet, wohingegen die Tür laut Sachverständigengutachten tatsächlich schwer zu erkennen war, sodass der Autofahrer nicht langsamer fahren musste. (OLG Frankfurt a. M., Urteil v. 28.01.2014, Az.: 16 U 103/13) (VOI)
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… 240/10). Dem Geschädigten obliege nicht die Pflicht, über die Einholung des Sachverständigengutachtens hinaus bei sämtlichen umliegenden markengebundenen Vertragswerkstätten die Angaben aus dem Gutachten zu überprüfen, er könne …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 7)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 7)
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist nicht verpflichtet, vorprozessual Mängelbeseitigungskosten zu ermitteln. Es genügt, wenn er die Kosten schätzt und für den Fall, daß der Schuldner die Kosten bestreitet, ein Sachverständigengutachten als Beweismittel anbietet (BGH, Urteil vom 08. Mai …
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
Verhalten im Ermittlungsverfahren am Beispiel der Fahrerflucht bzw. Unfallflucht
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… hinzutreten). Der Vorwurf der sog. „Fahrerflucht“ wiegt schwer. Ein unbeachtlicher Bagatellschaden liegt i.d.R. lediglich bei unter 50,00 EUR. Sachverständigengutachten der Staatsanwaltschaft über den Unfallschaden fallen regelmäßig …
Unwahre Missbrauchsbehauptung kann Anspruch auf Unterhalt verwirken
Unwahre Missbrauchsbehauptung kann Anspruch auf Unterhalt verwirken
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
… in existenzvernichtender Weise gegen diesen erhoben. Auch nachdem ein durch das Gericht angeordnetes Sachverständigengutachten den Missbrauch nicht bestätigen konnte und den geschiedenen Ehemann von dem wahrheitswidrigen Vorwurf entlastete, wurden …
Wahrheitswidrige Missbrauchsbehauptungen können zur Verwirkung des Anspruchs auf Unterhalt führen
Wahrheitswidrige Missbrauchsbehauptungen können zur Verwirkung des Anspruchs auf Unterhalt führen
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… vorgeworfen. Selbst nachdem ein durch das Gericht angeordnetes Sachverständigengutachten den Mann vom Missbrauchsvorwurf entlastete, behauptete die Ehefrau vor der Vermieterin des Ehemannes, dieser sei „pädophil“ und zudem ein Kinderschänder …
Schuldlos in einen Unfall verwickelt
Schuldlos in einen Unfall verwickelt
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… knausert. So werden Sachverständigengutachten, die der Geschädigte bei der gegnerischen Versicherung einreicht, regelrecht zerpflückt, dies unter Mithilfe von externen Helfern, sog. „Schadenprüfern“. „Stern“ berichtet, dass die Gutachten …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast des Versicherungsnehmers dürfen nicht überzogen werden
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast des Versicherungsnehmers dürfen nicht überzogen werden
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Sachverständigengutachten. Es ist in dieser Situation die Aufgabe des Rechtsanwalts des VN, hier auf die Einhaltung der Vorgaben des Bundesgerichtshofes und deutscher Obergerichte zu bestehen, die nämlich festgehalten haben …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 4)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 4)
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und ausreichend sein. Soweit die Mängel nur vorübergehend auftreten, ist eine Beweissicherung notwendig. Ausnahmsweise: Privates Sachverständigengutachten zur Ermittlung des Umfangs des Mangels, zum Beispiel zur Frage der Gesundheitsgefährdung …
Keine Helmtragepflicht für Fahrradfahrer
Keine Helmtragepflicht für Fahrradfahrer
| 19.03.2014 von GKS Rechtsanwälte
… es von einem Mitverschulden des Klägers ausgegangen war, da er keinen Fahrradhelm getragen hatte. Zur Begründung hatte das LG auf ein Sachverständigengutachten verwiesen, nach dem ein Fahrradhelm die Verletzung des Klägers jedenfalls teilweise …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 2)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 2)
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, was sich regelmäßig nur durch ein medizinisches Sachverständigengutachten klären lässt (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06. Juni 2013 – I-10 U 26/13, 10 U 26/13 –, juris). Für die Frage der Höhe der Mietminderung ist der Grad …
Reichweite der Amtsermittlungspflicht bei fraglicher Testierfähigkeit
Reichweite der Amtsermittlungspflicht bei fraglicher Testierfähigkeit
| 06.03.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… auch das Nachlassgericht anlässlich der Erbscheinserteilung nicht mehr weiter ermitteln und kein Sachverständigengutachten in Auftrag geben. Die Tatsache, dass die Erblasserin einen Schlaganfall mit verbleibenden Zerebralschäden erlitten hat, reicht für …
Arzthaftungsrecht: Fehlerhafte Aufklärung bei Kataraktoperation nach Gliose im Netzhautbereich
Arzthaftungsrecht: Fehlerhafte Aufklärung bei Kataraktoperation nach Gliose im Netzhautbereich
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Netzhaut ein Ödem gebildet hatte. Seither leidet der Kläger unter einem Verzerrtsehen und einer deutlich schlechteren Sehschärfe. Verfahren: Das Landgericht Frankfurt/M. hat den Vorfall mittels eines Sachverständigengutachtens überprüfen …
Netzbetreiber haften für Schäden durch Überspannung
Netzbetreiber haften für Schäden durch Überspannung
| 25.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein Schaden von mehr als 2800 Euro, den der Mann von seinem Netzbetreiber ersetzt haben wollte. Dieser stritt eine Verantwortung ab. Normalerweise wird diese gemäß § 18 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) vermutet. Ein Sachverständigengutachten
Unfall: Notreparatur statt Mietwagen?
Unfall: Notreparatur statt Mietwagen?
| 19.02.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bis zur Lieferung des neuen Rettungsfahrzeugs ein gebrauchtes beschaffen können. Alternativ wäre es laut einem gerichtlichen Sachverständigengutachten auch möglich gewesen, das beschädigte Kfz behelfsmäßig wieder verkehrssicher herrichten zu lassen …
Haushaltsführungsschaden
Haushaltsführungsschaden
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… den Rechtsanwalt. Der Umfang und die Art der Haushaltstätigkeit, die in Folge der Körperverletzung nicht mehr erledigt werden kann, werden dagegen regelmäßig durch ein Sachverständigengutachten bewiesen. 3. Höhe des Anspruchs …
Urteil im Vertragsrecht
Urteil im Vertragsrecht
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
… nach Einholung eines Sachverständigengutachtens durch Urteil vom 25. Oktober 2012 ab. Zur Begründung führte es aus, dass der Sachverständige nicht sicher habe feststellen können, dass die Friseurin die Haare auf der linken Seite gekürzt …
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
Zur Qualität von Gutachten in Arzthaftungsfällen
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… die Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler der Ärztekammer Nordrhein ein, wo ein Sachverständigengutachten erstellt wurde. Sehr erstaunt war die Patientin über das Ergebnis des Gutachtens, worin es heißt, dass „trotz fehlender …
Behandlungsfehler:Staphylococcus Aureus-Infektion nach Facettenblockade
Behandlungsfehler:Staphylococcus Aureus-Infektion nach Facettenblockade
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Stendal hat den Vorfall mittels eines Sachverständigengutachtens hinterfragen lassen und eine umfangreiche Beweisaufnahme vorgenommen. Im Ergebnis stellte das Gericht eindeutige Aufklärungsmängel auf Behandlerseite fest. Daraufhin verurteilte …
Verteidigung in Filesharing-Prozessen
Verteidigung in Filesharing-Prozessen
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… dass das Abmahn-Opfer die Beweise des Klägers entkräften müsste und selbst ein Sachverständigengutachten des Beklagten ignorierte, stellen die meisten Gerichte mittlerweile geringere Anforderungen an die Verteidigung. Nach einem Urteil des OLG Köln …
Arzthaftungsrecht - Unterlassene Thromboseprophylaxe
Arzthaftungsrecht - Unterlassene Thromboseprophylaxe
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Das vom Landgericht Würzburg eingeholte Sachverständigengutachten konstatierte die unterlassene Thromboseprophylaxe als einen Behandlungsfehler. Als erstattungsfähiger Schaden sind das Entstehen des postthrombotischen Syndroms und die Lungenembolie …
Arzthaftungsrecht - Schädigung des Nervus tibialis infolge Falschlagerung
Arzthaftungsrecht - Schädigung des Nervus tibialis infolge Falschlagerung
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Folgeoperationen erforderlich. Ein Dauerschaden liegt vor. Verfahren: Das Landgericht Hamburg hat den Vorfall mittels eines neurologischen Sachverständigengutachtens hinterfragen lassen. Nachdem der Gutachter eine Fehlerhaftigkeit …
Behandlungsfehler: Schädigung der Arteria iliaca cummunis
Behandlungsfehler: Schädigung der Arteria iliaca cummunis
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Klägerin unter Lähmungserscheinungen im linken Bein. Verfahren: Das Landgericht München II hat ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben, welches einen Behandlungsfehler bestätigte. Die Kausalität zwischen fehlerhafter …
Schadenersatz in Frankreich – Feststellung, Durchsetzung und Ausgleich von Gesundheitsschäden
Schadenersatz in Frankreich – Feststellung, Durchsetzung und Ausgleich von Gesundheitsschäden
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Alexandra de Brossin de Méré
… werden muss und wenn dann der Versicherer ankündigt, ein außergerichtliches, medizinisches Sachverständigengutachten erstellen zu wollen. Sie wissen zwar von Ihrem Schadenersatzanspruch gegen den französischen Versicherer, können …