2.941 Ergebnisse für Sachverständigengutachten

Suche wird geladen …

Sind die für einen Kostenvoranschlag aufgewendeten Kosten erstattungsfähig?
Sind die für einen Kostenvoranschlag aufgewendeten Kosten erstattungsfähig?
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… berechtigt gewesen, aufgrund der Überschreitung der Bagatellgrenze in Höhe von 700,00 Euro zur Feststellung der Schäden ein Sachverständigengutachten einzuholen. Die (anteiligen) Kosten des Sachverständigen wären in jedem Fall von dem Beklagten …
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines Neuwagens berechtigt zum Rücktritt
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines Neuwagens berechtigt zum Rücktritt
| 13.03.2013 von SH Rechtsanwälte
… Das Gericht machte jedoch klar, dass die im Verkaufsprospekt angegebenen Werte unter Testbedingungen dennoch reproduzierbar sein müssten. Dies sei bei dem im Streit stehenden Fahrzeug laut Sachverständigengutachten nicht der Fall. Der Kläger …
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die eine bestimmte Pflicht zur Benutzung eines Gebäudes vorschreiben. Vor Erwerb eines Grundstücks ist es deshalb regelmäßig sinnvoll, ein Sachverständigengutachten über die Qualität des Gebäudes bzw. der Eigentumswohnung einzuholen. Unter …
Nach Unfall: Versicherung kürzt bei der Anspruchshöhe - Teil 2
Nach Unfall: Versicherung kürzt bei der Anspruchshöhe - Teil 2
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… dargestellt werden, auf die Sie auf gar keinen Fall hereinfallen sollten. Zunächst Stichwort Kürzung der Reparaturkosten. Der Anspruch des Geschädigten wird regelmäßig durch ein Sachverständigengutachten ermittelt, wobei der Geschädigte …
„After-Crash“ Regeln – nach dem Autounfall …
„After-Crash“ Regeln – nach dem Autounfall …
| 05.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… und Feststellung von Schadenumfang und Schadenshöhe zu beauftragen. Die Kosten für das Sachverständigengutachten sind erstattungspflichtig. Besonderheiten können bei Bagatellschäden und beim Kaskoschaden gelten. Lassen sie ihren Rechtsanwalt …
DEGI International: Fonds nicht zur Altersvorsorge geeignet
DEGI International: Fonds nicht zur Altersvorsorge geeignet
| 01.03.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
… International" (WKN 800799) hatte das Gericht ein Sachverständigengutachten eingeholt zur Frage der Geeignetheit dieser Fondsbeteiligung zur Altersvorsorge. Der gerichtlich bestellte Sachverständige sollte insbesondere Stellung nehmen …
Der Arzt im Strafrecht
Der Arzt im Strafrecht
| 18.02.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… durch ein Sachverständigengutachten festgestellt), jedoch diese Zweifel berechtigterweise im Hinblick auf den Grundsatz „in dubio pro reo" (lat. „im Zweifel für den Angeklagten"), keine Strafbarkeit des Arztes begründen können. Hinzu käme der Umstand …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… Fenster zu beschreiben, die ausgetauscht werden sollen. Die Rechtsprechung verlangt hier bisher teilweise kostspielige Sachverständigengutachten. Energetische Kriterien sollen so künftig auch verstärkt in Mietspiegeln abgebildet werden und somit …
Wissenswertes zu Alpha Express Zertifikaten!
Wissenswertes zu Alpha Express Zertifikaten!
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… unterschiedlich behandelt werden. Auch S. 4 der Produktbeschreibung enthält keinen entsprechenden Hinweis. Der seitens der Beklagten zum Beweis angebotenen Einholung eines Sachverständigengutachtens bedurfte es nicht. Da es vorliegend um …
Vorschneller Verkauf des Unfallfahrzeugs? Abzug des korrekten Restwertes
Vorschneller Verkauf des Unfallfahrzeugs? Abzug des korrekten Restwertes
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
… ein eigenes Sachverständigengutachten eingeholt, in dem auch Angebote von sog. Restwertaufkäufern enthalten sind. Der Geschädigte möchte sich schnell von seinem beschädigten Fahrzeug lösen, um hier ggf. wieder Mittel für eine Neuanschaffung …
Wohngebäudeversicherer müssen bei ungewissem Schadenzeitpunkt nicht zahlen
Wohngebäudeversicherer müssen bei ungewissem Schadenzeitpunkt nicht zahlen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von Lochfraß undicht geworden. Der Kläger meldete den Schaden bei Versicherer B, der ein Sachverständigengutachten einholte, nach dem „ zweifelsfrei davon ausgegangen werden " musste, dass „ der hier in Rede stehende Schaden ursächlich …
Dauer einer Schönheitsoperation als Behandlungsfehler
Dauer einer Schönheitsoperation als Behandlungsfehler
| 25.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Im Anschluss an die Operation verlangte die Klägerin Schadenersatz. Im Ergebnis ohne Erfolg. So ergab das gerichtlich eingeholte Sachverständigengutachten, dass die Behandlungsdauer von 7 Stunden angesichts der Art der durchgeführten Behandlungen …
Zum Kauf eines " Montagsautos "
Zum Kauf eines " Montagsautos "
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… aber die Optik und die Ausstattung des Fahrzeuges betrafen. Als weitere 15 Mängel auftraten, deren Beseitigung laut Sachverständigengutachten mehr als 5000 EUR gekostet hätte, trat der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ohne dem Verkäufer erneut …
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
| 24.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… ist in den § 558 ff. BGB ausdrücklich erlaubt. Doch wie lässt sich die überhaupt feststellen? Mietspiegel und Mieterdatenbank Ein individuelles Sachverständigengutachten ist regelmäßig zu teuer. Für viele Gebiete gibt es schon sogenannte …
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
Die Arbeitsunfähigkeit in der Restschuldversicherung
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ihr für die Vergangenheit und bis zum Ablauf der Versicherung die vertraglich versprochene Leistung zu erbringen. Das Landgericht hatte nach Einholung eines Sachverständigengutachtens der Klage insoweit stattgegeben, als dass Leistungen …
Vorlage eines falschen Gutachtens lässt Versicherungsanspruch entfallen
Vorlage eines falschen Gutachtens lässt Versicherungsanspruch entfallen
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… das Sachverständigengutachten ausschlaggebend sein sollte. Zur Sicherung der Werklohnansprüche trat die VN ihre Versicherungsansprüche an die Klägerin ab. In der Folgezeit wurde die Halle wiedererrichtet, wobei objektiv einige Arbeiten …
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nicht erforderlich gewesen sei. Daraufhin erhob der Geschädigte bei dem AG Hamm Klage. Die Klage war erfolgreich. Das Gericht entschied wie folgt: Der Schädiger muss grundsätzlich auch die Kosten eines Sachverständigengutachtens erstatten, sofern …
Achtung bei Restwertveräußerung!
Achtung bei Restwertveräußerung!
| 05.12.2012 von Heinz Rechtsanwälte
Nach einem Verkehrsunfall wird in einem Sachverständigengutachten neben den Reparaturkosten und dem Wiederbeschaffungswert auch der Restwert des verunfallten Fahrzeuges ermittelt. Zu diesem Wert kann der Geschädigte sein Fahrzeug verkaufen …
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
| 30.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch durch ein eingeholtes Sachverständigengutachten bestätigt wurde. Rechtsanwältin Cordula Alberth Joseph-Kolb-Str. 5 91077 Neunkirchen am Brand Tel.: 09134/604 Fax: 09134/9689 info@ra-alberth.de www.ra-alberth.de
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser  Ausschluss des Versorgungsausgleich
„Kuckuchskind“: vollständiger oder teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleich
| 29.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist, was in einem nachfolgenden Unterhaltsverfahren auch durch ein eingeholtes Sachverständigengutachten bestätigt wurde. Der Ehemann machte geltend, durch die Erziehung des behinderten Sohnes sei er in seinem beruflichen Fortkommen gehindert gewesen …
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… in der Praxis so gut wie gar nicht. Sachverständigengutachten der Staatsanwaltschaft über den Unfallschaden fallen regelmäßig beschuldigtenunfreundlich aus. Ob man unvorsätzlich aufgrund Nichtbemerkens den Unfallort verlassen hat …
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
| 28.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 20.10.2011, Az.: 5 U 160/11) Sachverständigengutachten: „ Sogar bei Bagatellschäden darf ein Sachverständiger beauftragt werden. “ Nur nicht vorschnell und ohne Rücksprache mit der Kfz-Versicherung einen Gutachter beauftragen. Bei geringen Schäden …
Dauer der Nutzungsausfallentschädigung bei Pkw-Totalschaden
Dauer der Nutzungsausfallentschädigung bei Pkw-Totalschaden
| 27.11.2012 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… vom Unfall bis zum Eingang des Sachverständigengutachtens. Hier argumentierte der Haftpflichtversicherer nun, dass bei einem evidenten Totalschaden dieser Zeitraum nicht berücksichtigungsfähig sei. Dies fand beim Gericht nach hiesiger Auffassung …
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Regulierung des Versicherungsfalls in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… des Versicherungsnehmers noch auf die seines behandelnden Arztes abzustellen ist. Häufig wird die Frage, ob die Voraussetzungen vorliegen, nur durch die Einholung eines Sachverständigengutachtens geklärt werden können. Dies Gutachten wird regelmäßig …