2.812 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Der Wasserschaden und die Anfechtung einer Vereinbarung über die Schadenszahlung mit der Versicherung
Der Wasserschaden und die Anfechtung einer Vereinbarung über die Schadenszahlung mit der Versicherung
21.07.2021 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Täuschung liegt allerdings bei dem Versicherungsnehmer. Er muss also regelmäßig Zeugen hierfür haben. Ich selbst vertrete Mandanten in Versicherungssachen im gesamten Bundesgebiet und auch bei sämtlichen Landes- und Oberlandesgerichten. Wir berechnen im Übrigen keinerlei Kosten für eine Erstberatung.
Verkehrsunfall – Kennen Sie Ihre Rechte?
Verkehrsunfall – Kennen Sie Ihre Rechte?
03.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… auf ein Minimum reduzieren wollen. Daher sollten Sie unbedingt folgende Punkte beachten: Sammeln Sie Beweise direkt nach dem Unfall (Fotos, Zeugen, Informationsaustausch). Erstellen Sie einen gemeinsamen Unfallbericht und lassen …
​Verkehrsunfall - ​und jetzt ... ?
​Verkehrsunfall - ​und jetzt ... ?
06.02.2024 von Rechtsanwalt René Knoll
… die Polizei hinzu, diese dokumentiert den Unfall, erfasst die Daten aller Beteiligten sowie von Zeugen und fertigt Lichtbildaufnahmen an. Letzteres können und müssen auch Sie zu Beweiszwecken tun. Machen Sie mit Ihrem Handy/Smartphone …
Klage auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit: Schlüssiger Vortrag zur Höhe der Vergütung ausreichend.
Klage auf Stellung einer Bauhandwerkersicherheit: Schlüssiger Vortrag zur Höhe der Vergütung ausreichend.
20.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Gammelin
… zur mündlichen Verhandlung einen sachverständigen Zeugen präsent habe, der zur Höhe der zu besichernden Vergütung vernommen werden könne. Der VII. Senat entschied dagegen, dass ein Abzug bei der Höhe der Sicherheit unter Anwendung von § 287 …
Vorladung wegen einer Umweltstraftat erhalten? Das müssen Sie unbedingt beachten!
Vorladung wegen einer Umweltstraftat erhalten? Das müssen Sie unbedingt beachten!
25.09.2023 von Rechtsanwältin Tanja Melzer
… um die Interessen seines Mandanten zu vertreten. Er kann Zeugen befragen, Beweise präsentieren und rechtliche Argumente vorbringen, um eine positive Entscheidung zu beeinflussen. Präventive Beratung: Neben der Verteidigung im laufenden …
Wie läuft eine Kündigungsschutzklage ab?
Wie läuft eine Kündigungsschutzklage ab?
05.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auch Zeugen vernommen. Das Gericht entscheidet am Schluss der Kammerverhandlung dann über die Rechtmäßigkeit der Kündigung durch Urteil. Urteil: Am Schluss der Verhandlung fällt das Gericht ein Urteil. Dieses kann sowohl zugunsten …
"Wahrheit oder Pflichtverletzung? BGH setzt Grenzen bei Mieterkündigungen fest!"
"Wahrheit oder Pflichtverletzung? BGH setzt Grenzen bei Mieterkündigungen fest!"
15.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… zwischen den Mietparteien. Einer der Mieter behauptete, Zeuge eines Gesprächs geworden zu sein, in dem die Vermieterin die Absicht äußerte, das Gebäude nur nach Auszug aller Mieter verkaufen zu wollen. Diese und weitere Äußerungen wurden …
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbecheinigung
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbecheinigung
14.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… ist es Aufgabe des Arbeitnehmers, durch andere Beweismittel, wie z.B. Zeugnis des Arztes nach dessen Befreiung von der Schweigepflicht, oder andere Zeugen, diese Zweifel aus der Welt zu räumen. Zu dem dargestellten Problembereich gibt …
Messfehler bei Lasermessung mit Riegl FG21P möglich!
Messfehler bei Lasermessung mit Riegl FG21P möglich!
16.12.2022 von Rechtsanwalt Martin Doss
… der Messwertbildung durch andere Fahrzeuge erheblich, besonders bei höherer Messentfernung. Anhaltspunkte für die Verkehrsdichte finden sich oft im Messprotokoll. Es kann für Betroffene hilfreich sein, Zeugen zum Vorhandensein von anderen …
Angebliche Urheberrechtsverletzungen: ilex erwirkt Klageabweisung vor dem Amtsgericht Potsdam
Angebliche Urheberrechtsverletzungen: ilex erwirkt Klageabweisung vor dem Amtsgericht Potsdam
02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… gehörenden Wohnung, sondern sich in einem Ferienort an einem anderen Ort innerhalb Deutschlands aufhielt (für einen Zeitraum von 7 Tagen). Im Zusammenhang mit den Aussagen von zwei Zeugen sei das Gericht zu der Überzeugung gelangt …
Durch den Dschungel des Verdachts: Eine Orientierungshilfe zu den unterschiedlichen Verdachtsstufen im Strafrecht
Durch den Dschungel des Verdachts: Eine Orientierungshilfe zu den unterschiedlichen Verdachtsstufen im Strafrecht
12.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… dass der Beschuldigte flüchtet, Beweismittel vernichtet oder Zeugen beeinflusst. Relevanz: Der dringende Tatverdacht ermöglicht es, Untersuchungshaft anzuordnen, um die genannten Gefahren abzuwenden. Diese Verdachtsstufen sind wichtig, um die Rechte …
Element Invest - Gesellschaften insolvent - Schadensersatzansprüche der Anleger
Element Invest - Gesellschaften insolvent - Schadensersatzansprüche der Anleger
23.05.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… von Betroffenen war dies häufig nicht der Fall, was sich teils durch vorliegende Unterlagen, in manchen Fällen auch durch bei der Vermittlung anwesende Zeugen belegen lässt. In diesen Fällen können insbesondere Schadensersatzansprüche gegen …
Arbeitsverweigerung: „Vorweggenommene Abmahnung“ macht Kündigung unwirksam
Arbeitsverweigerung: „Vorweggenommene Abmahnung“ macht Kündigung unwirksam
23.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… am 01.10.2010 einen solche „vorweggenommene“ Abmahnung erteilt hatte, der eine zweifelsfreie Ankündigungs- und Warnfunktion in kündigungsrechtlicher Hinsicht zukommt. Insbesondere kann in Anbetracht des Umstandes, dass der Zeuge Z ausdrücklich …
Verpackung um’s Behältnis: Gut verpackt, ist halb gewonnen
Verpackung um’s Behältnis: Gut verpackt, ist halb gewonnen
03.11.2020 von Rechtsanwalt Jannik Pfannenstiel
Alles Gold, was glänzt? Sind wir mal ehrlich: Wer hat sich nicht schon mal ein Parfum oder eine Creme gekauft, weil die Verpackung so „nett“ war. Oder ein Deo, weil die Farben so „frisch“ aussahen. Ob das Zeug, was drin ist, dann …
Erfolgreiche Verteidigung gegen den Vorwurf des Abrechnungsbetrugs
Erfolgreiche Verteidigung gegen den Vorwurf des Abrechnungsbetrugs
08.01.2024 von Rechtsanwalt/Fachanwalt Dr. iur. Maximilian Warntjen
… im Zusammenhang mit einem Abrechnungsbetrugsverfahren gegenüber Krankenkassen, Kassenärztlichen Vereinigungen, Approbationsbehörden, Zulassungs- und Disziplinarausschüssen, Ärztekammern, Apothekerkammern. beraten und begleiten Zeugen
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
Exzessive private Internetnutzung: Arbeitgeber überprüft Browserverlauf und kündigt – wirksam?
28.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der Arbeitszeit Internet gesurft hat ansonsten nicht hätte erbringen können. Schließlich gab es hierfür auch keine Zeugen auf Arbeitgeberseite. Die Revision zum Bundesarbeitsgericht wurde zugelassen. Was ist zu raten ? Arbeitnehmern ist anzuraten …
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
Die Beweislastverteilung bei einer krankheitsbedingten Kündigung
02.07.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… erschüttert. Die Einvernahme sachverständiger Zeugen oder behandelnder Ärzte war danach nicht erforderlich. Die Klägerin hat die Zusammenhänge aus ihrer Sicht und in sich schlüssig dargestellt. Danach wäre es Sache der Beklagten gewesen …
Älteres Urheberrecht gegen neu eingetragene Marke durch einen Dritten? Was ist zu tun?
Älteres Urheberrecht gegen neu eingetragene Marke durch einen Dritten? Was ist zu tun?
29.09.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… nach Schaffung eines Werkes, dieses bei einem Anwalt oder Notar zu hinterlegen. Auch die Heranziehung von Zeugen, die sodann bestätigen können, dass der originäre Urheber auch tatsächlich der erste war, der dieses Werk geschaffen hat …
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
06.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Dies kann durch Fotos, Gutachten und Zeugen erfolgen. In strittigen Fällen kann ein Gerichtsgutachten zur Klärung herangezogen werden. Kommt es zu keiner einvernehmlichen Lösung, bleibt oft nur der Gang zum Gericht. In einem gerichtlichen …
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
17.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… versetzen dürfen, um dort einen Personalmangel auszugleichen. Stört sich der Arbeitgeber an einer Äußerung einer krankenhausinternen Servicekraft zur Maskenpflicht und sagt er vor Zeugen sinngemäß, dass er sie deshalb in eine Covid-19-Station …
Arbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons
Arbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons
11.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Zeugen aufzurufenden Arbeitskollegen, wollen sich dann häufig nicht mehr an die Handhabung erinnern, da sie ihrerseits Angst vor Sanktionen haben. Private Nutzung des Telefons nur während der Pausen Auch wenn der Arbeitgeber die Privatnutzung …
Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
15.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Hier muss der Arbeitnehmer die Duldung der abweichenden Handhabung nämlich im Falle einer Kündigung beweisen. Die in solchen Fällen aufzurufenden Arbeitskollegen wollen sich dann als Zeugen vor Gericht regelmäßig nicht mehr …
Haltereigenschaft begründet noch keine Fahrereigenschaft
Haltereigenschaft begründet noch keine Fahrereigenschaft
14.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
… zugelassene Fahrzeug am gegebenen Tag zu der gegebenen Uhrzeug gefahren, geparkt und die Höchstparkdauer überschritten habe. Der Halter hatte vor Gericht geschwiegen, sich also nicht dazu erklärt, ob er der Fahrer war oder jemand anderes. Zeugen
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Überstunden zu leisten, darf der Arbeitgeber darauf nicht mit einer Kündigung reagieren. Kann der Arbeitnehmer diese Motivation des Arbeitgebers beweisen, etwa weil sich der Chef vor Zeugen dahingehend geäußert hat, hätte …