2.923 Ergebnisse für Bescheid

Suche wird geladen …

eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung mangels vertraglicher Vereinbarung der „40-Euro-Klausel“ in AGB
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung mangels vertraglicher Vereinbarung der „40-Euro-Klausel“ in AGB
| 29.11.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… vor. Auch die gegebenenfalls bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnisse des abgemahnten Wettbewerbers sind bei Bestimmung des Gegenstandswertes wertmindernd nach § 12 Abs. 4 UWG zu berücksichtigen. Fazit: 1. Zur Vermeidung von Abmahnungen …
Führerscheinentzug: Besitz v.15 g Marihuana berechtigt NICHT zwangsläufig zur Anordnung ärztl. Gutachtens
Führerscheinentzug: Besitz v.15 g Marihuana berechtigt NICHT zwangsläufig zur Anordnung ärztl. Gutachtens
| 24.11.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Marihuana befindet, dessen THC-Konzentration unbekannt ist! Im vorliegenden Fall wurde dem Betroffenen mit Bescheid vom 27.10.2009 die Fahrerlaubnis mit der Begründung entzogen, dass er ein von ihm gefordertes fachärztliches Gutachten …
Überprüfungsanträge bezüglich SGB II - Geplante Gesetzesänderung
Überprüfungsanträge bezüglich SGB II - Geplante Gesetzesänderung
| 19.11.2010 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… Jahren ein Zeitraum von nur 1 Jahr tritt. Das bedeutet, dass die Möglichkeit der Überprüfung von SGB II-Bescheiden zukünftig erheblich eingeschränkt werden soll. Bislang konnten Bescheide des JobCenters/der ARGE rückwirkend für einen Zeitraum …
eBay-Händler aufgepasst: Was tun bei Abmahnung wegen Werbung mit Ladenpreis?
eBay-Händler aufgepasst: Was tun bei Abmahnung wegen Werbung mit Ladenpreis?
| 12.11.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… vor. Auch die gegebenenfalls bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnisse des abgemahnten Wettbewerbers sind bei Bestimmung des Gegenstandswertes wertmindernd nach § 12 Abs. 4 UWG zu berücksichtigen. Fazit: 1. Häufig sind die Abmahnungen wegen …
Fahrerlaubnisentzug allein wegen Cannabisbesitzes? Anforderung an ärztliches Gutachten
Fahrerlaubnisentzug allein wegen Cannabisbesitzes? Anforderung an ärztliches Gutachten
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… hat. Gegen den Bescheid auf Entziehung der Fahrerlaubnis legte der Betroffene Rechtsmittel ein. Für das gerichtliche Verfahren stellte er zudem einen Antrag auf Gewährung von Prozesskostenhilfe. Dieser wurde vom Verwaltungsgericht Osnabrück …
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… seinen Chef auf, diesen Umstand zu beenden. Als dieser jedoch untätig blieb, kündigte der Kläger daraufhin das Arbeitsverhältnis und beantragte Arbeitslosengeld. Die Bundesagentur für Arbeit verhängte eine Sperrzeit und führte in dem Bescheid
Die Äste dürfen bleiben - Sozialbindung des Eigentums vs. Nachbarschaftsrecht
Die Äste dürfen bleiben - Sozialbindung des Eigentums vs. Nachbarschaftsrecht
| 25.10.2010 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… die Stadt Wiesbaden (UNB) als unbegründet an und wies mit Urteil vom 14.1.2009 die Klage zurück ( VG Wiesbaden, Urteil v. 14.1.2009, Az: 4 K 1180/08.WI) . Die UNB habe es mit den angefochtenen Bescheiden zu Recht abgelehnt, die Genehmigung …
Führt Bürgerentlastungsgesetz bei Krankenkassenbeträgen zu mehr Unterhalt durch Einkommenserhöhung?
Führt Bürgerentlastungsgesetz bei Krankenkassenbeträgen zu mehr Unterhalt durch Einkommenserhöhung?
| 17.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… gilt. Zusätzliche Tarife wie beispielsweise für Chefarztbehandlung oder Einzelzimmer, werden weiterhin bei der Steuer herausgerechnet. Bei Selbständigen, die Vorauszahlungen aufgrund eines Bescheides vor dem 16.09.2009 leisten …
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
| 14.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… den Bescheid des Finanzamts einlegen, um die Grundlage der Steuerfestsetzung überprüfen zu können. Die auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte, mit Sitz in München, Berlin und Zürich hat bereits vor einigen Monaten für …
MONTRANUS Medienfonds der Hannover Leasing: Aberkennung der Steuervorteilen
MONTRANUS Medienfonds der Hannover Leasing: Aberkennung der Steuervorteilen
| 08.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dass die Erlösquoten der File gering sind. Anlegern droht daher am Ende der Laufzeit ein Verlust ihres Kapitals. In einem neuen Schreiben wird den Anlegern dann mitgeteilt, dass die steuerlichen Bescheide geändert werden. Die Folge wären dann …
§ 116b SGB V - Sozialgericht Hannover bekräftigt Rechtsschutz der Vertragsärzte
§ 116b SGB V - Sozialgericht Hannover bekräftigt Rechtsschutz der Vertragsärzte
| 27.08.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
… des - von ihr und dem zuständigen Sozialministerium des Landes pikanterweise für einen „Erlass" gehaltenen - Bescheids und begehrte vorsorglich die gerichtliche Anordnung des Sofortvollzugs. Das Sozialgericht Hannover wies jedoch die Anträge …
Rentenrecht Berlin: Deutsche Rentenversicherung muss bei Neufeststellung Zinsanspruch beziffern
Rentenrecht Berlin: Deutsche Rentenversicherung muss bei Neufeststellung Zinsanspruch beziffern
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Entscheidet die Rentenversicherung über die Höhe einer bewilligten Rente neu, muss sie in dem Bescheid über die Neufestsetzung auch den Zinsanspruch des Bürgers beziffern. Besteht z.B. rückwirkend für zwei Jahre ein Anspruch …
Thema Scheinselbständigkeit: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen beanstandet Betriebsprüfung
Thema Scheinselbständigkeit: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen beanstandet Betriebsprüfung
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… wenn der Beitragsschuldner gegen den Bescheid Widerspruch und Anfechtungsklage erhebt. Die Rechtsmittel gewähren in der Regel keinen Aufschub. Erweist sich ein Bescheid jedoch bereits bei summarischer Prüfung als offenkundig rechtswidrig oder spricht zumindest …
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
Die Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
| 13.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… leisten, damit festgestellt werden kann, ob die Meldepflichten zur Sozialversicherung erfüllt und die Beiträge zutreffend abgeführt worden sind. Sie sind auch verpflichtet, Bescheide und Prüfberichte der Finanzbehörden vorzulegen …
BAföG: Worauf kommt es nach Erhalt eines Aufhebungs- und Erstattungsbescheides an?
BAföG: Worauf kommt es nach Erhalt eines Aufhebungs- und Erstattungsbescheides an?
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… versäumt hatte. Die Behörde muss nämlich eine Entscheidung über die Aufhebung eines rechtswidrigen Bescheides innerhalb eines Jahres treffen, nachdem ihr die für die Entscheidung maßgeblichen Tatsachen bekannt geworden …
Rentenversicherungsrecht Berlin: Kostenfolge einer fehlerhaften Rechtsbelehrung im Rentenbescheid
Rentenversicherungsrecht Berlin: Kostenfolge einer fehlerhaften Rechtsbelehrung im Rentenbescheid
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Das Landessozialgericht Stuttgart hat im Februar 2010 entschieden, dass die Rentenversicherung die Kosten des Vorverfahrens des Bürgers auch dann tragen muss, wenn sie einem Bescheid die - in diesem Fall fehlerhafte - Rechtsbelehrung …
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
| 25.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… in Kopie) beizufügen, wie etwa: a) Lohnbescheinigung, Bescheid über Gewährung von Arbeitslosengeld oder Hartz IV-Bezüge, Kindergeld, Wohngeld etc. b) Mietvertrag, Nebenkosten, regelmäßige Ratenzahlungen c) Bankauszüge, Bausparkonto, sonstige …
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… seiner Fähigkeiten." Die Fähigkeiten waren aber bescheiden, Note: ungenügend. „War mit Interesse bei der Sache." Hat sich angestrengt, aber nichts geleistet. 3. Sozialverhalten „Herr Müller war ein anspruchsvoller und kritischer Mitarbeiter …
Titelverlust beim insolventen Anwalt
Titelverlust beim insolventen Anwalt
| 21.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gegründet worden. Mit Bescheid vom 16. September 2008 widerrief die Rechtanwaltskammer die Zulassung des Anwalts wegen Vermögensverfalls. Der Anwaltsgerichtshof hat den Antrag auf gerichtliche Entscheidung des Anwalts gegen den Widerruf …
Voraussetzungen einer Sperrzeit
Voraussetzungen einer Sperrzeit
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch wenn der Vergleich zusätzlich die Zahlung einer Abfindung vorsieht. Wird eine Sperrzeit verhängt, erhält der Arbeitnehmer zwölf Wochen lang kein Arbeitslosengeld. Gegen den Bescheid kann Widerspruch und bei Misserfolg Klage beim Sozialgericht …
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
Eltern haften als Erben mit dem Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
| 31.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… ansonsten aber keine Zweifel an der formellen und materiellen Rechtmäßigkeit der ergangenen Bescheide des Beklagten. Insbesondere können sich die Kläger nicht darauf berufen, dass Vermögen, das bei ihrer Tochter auf Grund des Gesetzes über …
Wirksamkeitsvoraussetzungen von Absenkungsbescheiden gem. § 31 SGB II
Wirksamkeitsvoraussetzungen von Absenkungsbescheiden gem. § 31 SGB II
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Bescheids, sowie - sollten sich ernsthafte Zweifel an der Rechtsmäßigkeit ergeben - Widerspruch und Klage zum Sozialgericht. Besonders fehleranfällig und damit lohnende Ansatzpunkte einer Rechtmäßigkeitsprüfung sind die richtige …
Hörgeräte: Krankenkassen reagieren nicht korrekt
Hörgeräte: Krankenkassen reagieren nicht korrekt
| 08.04.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… vorliegenden Bescheiden, die die Krankenkassen nach Erlass des Urteils und der Veröffentlichung der Urteilsgründe erlassen haben, ignorieren die Krankenkassen die von den Richtern aufgestellten Grundsätze. Oder aber - was mindestens genauso …
Vorsicht bei Knöllchen im Ausland
Vorsicht bei Knöllchen im Ausland
| 06.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… bedeutet dies keinen Freifahrtschein für die Sommerferien. Denn auch wenn sich die Fahrt vor dem 01.10.2010 ereignet hat, kann die Geldstrafe dann in allen EU-Ländern beigetrieben werden, wenn der Bescheid erst nach dem 30.09.2010 ergeht …