339 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Verwendung von Fotos und Artikelbeschreibungen in eBay-Privatauktionen
Verwendung von Fotos und Artikelbeschreibungen in eBay-Privatauktionen
| 25.07.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Viele private eBay-User verzichten auf selbst gemachte Fotos und selbst verfasste Artikelbeschreibung um ihre Angebote attraktiver zu machen und greifen lieber auf professionelle Produktfotos und -beschreibungen zurück, die in Zeiten von …
Ansprüche bei Flugverspätungen
Ansprüche bei Flugverspätungen
| 19.07.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Zahlreichen Urlaubern, die „Opfer" einer Flugverspätung oder Flugannullie rung geworden sind, stellt sich die Frage, welche Ansprüche auf Schadensersatz und vor allem in welcher Höhe sie diesen geltend machen können. Durch eine …
Verletzungen des Vermögensverwaltungsvertrages kommt verwaltendes Wertpapierhandelshaus teuer zu stehen!
Verletzungen des Vermögensverwaltungsvertrages kommt verwaltendes Wertpapierhandelshaus teuer zu stehen!
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Soweit eine Bank oder ein Wertpapierhandelshaus einen Vermögensverwaltungsvertrag abschließt, ist die Bank oder das Wertpapierhandelshaus verpflichtet im Interesse des Kunden zu handeln. Nutzt die Bank oder das Wertpapierhandelshaus ihre …
GarantieHebelPlan/CIS Deutschland – Neue Geschäftsführung, aktuelle Urteile
GarantieHebelPlan/CIS Deutschland – Neue Geschäftsführung, aktuelle Urteile
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Wie die Treuhandgesellschaft der „GarantieHebelPlan 08 Premium Vermögensaufbau GmbH % Co. KG", die GGV GmbH, in einem Rundschreiben an die Gesellschafter vom 28.05.2013 mitteilte, wurde durch schriftlichen Beschluss der Gesellschafter vom …
Banken wegen hochspekulativen Zins-Swaps (Zinsdifferenzgeschäfte) zu Schadensersatz verurteilt
Banken wegen hochspekulativen Zins-Swaps (Zinsdifferenzgeschäfte) zu Schadensersatz verurteilt
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Zins Swaps, Zins-Ladder Swaps, Balance Correnca Harvest Swap, Zinsdifferenzgeschäfte Die niedrigen Zinsen führten dazu, dass Banken neue Anlagen entwickelt haben, die den Anlegern Hoffnung auf eine angemessenere Rendite machen sollten. Das …
Bundesgerichtshof entscheidet erneut über Internet-Videorecorder
Bundesgerichtshof entscheidet erneut über Internet-Videorecorder
| 30.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Das Angebot der Internet-Videorecorder „Shift.TV" und „Save.TV" greift zwar in das Recht der Fernsehsender RTL und Sat.1 auf Weitersendung ihrer Funksendungen ein, jedoch muss geprüft werden, ob die Anbieter der Internet-Videorecorder sich …
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ziel des fehlerhaft aufgeklärten Anlegers einer Beteiligung an einer (Publikums-) Gesellschaft ist im Regelfall: - (Geld zurück!) Kompensation wirtschaftlicher Schäden durch Inanspruchnahme Dritter - weiteren wirtschaftlichen Schaden …
Weiterhin keine Ausschüttungen bei MS „Santa P-Schiffe" mbH & Co. KG
Weiterhin keine Ausschüttungen bei MS „Santa P-Schiffe" mbH & Co. KG
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Der im Jahr 2005 von der MPC emittierte Schiffsfonds Beteiligungsgesellschaft MS „Santa P-Schiffe mbH & Co. KG" steckt wohl weiterhin in finanziellen Schwierigkeiten. Dies ergibt sich aus dem den Gesellschaftern vor einigen Tagen …
300.000,- Euro Vertragsstrafe für nicht freigegebenes Interview?
300.000,- Euro Vertragsstrafe für nicht freigegebenes Interview?
| 27.02.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Zwischen einem Journalisten und einer großen gemeinnützigen Organisation wurde ein Interviewvertrag abgeschlossen. Darin verpflichtete sich der Journalist, die Interviewsequenzen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung zu verbreiten. …
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
So hat auch das Landgericht Hannover erst mit Urteil vom 01.08.2012 (A. z.: 11 O 515/11) die Bank verurteilt Schadensersatz i. H. v. 80.173,07 Euro, bzw. weiteren 10.200,00 € - Zug um Zug gegen Abtretung an den Kläger zu bezahlen. Die Bank …
Clerical Medical (CMI) - Gerichte auf Seiten der Anleger - Neue Entscheidung des OLG Stuttgart
Clerical Medical (CMI) - Gerichte auf Seiten der Anleger - Neue Entscheidung des OLG Stuttgart
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Nach der Grundsatzentscheidungen des BGH vom 11.07.2012 (Leitentscheidung IV ZR 164/11) zu den von der Clerical Medical Versicherung (CMI) im Rahmen diverser „Rentenkonzepte" angebotenen „Wealthmaster-Lebensversicherungen" sind die Chancen …
Erfolgsaussichten für Lehmangeschädigte abseits der Kick Back Rechtsprechung!
Erfolgsaussichten für Lehmangeschädigte abseits der Kick Back Rechtsprechung!
| 14.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Einer Pressemitteilung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände in Berlin vom 22.05.2012 ist unter dem Link- http://www.vzbv.de/10389.htm ein Urteil des OLG München zitiert, welches geschädigten Anlegern in Fall …
Ruinöse Filmfonds oder Schiffsfonds? Geld zurück für geschädigte Kapitalanleger!
Ruinöse Filmfonds oder Schiffsfonds? Geld zurück für geschädigte Kapitalanleger!
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Es lohnt sich eine Bank im Fall der Vermittlung von Schiffsfonds oder Filmfonds auf Schadensersatz zu nehmen. Dies belegen Meldungen in der Presse und Veröffentlichungen spezialisierter Rechtsanwälte z.B. im Zusammenhang mit Anteilen an den …
Straffreiheit bei Unfallflucht? Beweissicherung nötig?
Straffreiheit bei Unfallflucht? Beweissicherung nötig?
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Keine Unfallflucht nach Ergreifen sämtlicher Maßnahmen zur Wahrung des Beweissicherungsinteresses Unfallverursacher fertigen Fotos vom Unfallgeschehen an und hinterlassen Kontaktdaten Wer als Unfallbeteiligter einen Unfallort verlässt, ohne …
Clerical Medical? Wealthmaster Nobel?  Im Zweifel draufhauen!
Clerical Medical? Wealthmaster Nobel? Im Zweifel draufhauen!
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Neue Entscheidungen zu Gunsten der Versicherten?. Jedenfalls scheint ein juristisches Vorgehen der Versicherten gegen den britischen (nicht englischen!) -Versicherer alles andere als aussichtslos. So hatte der Bundesgerichtshof zu …
FONDAX  Unternehmensgruppe  -  Chancen für die Anleger?
FONDAX Unternehmensgruppe - Chancen für die Anleger?
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Bei den von der Fondax Unternehmensgruppe seit 2005 aufgelegen Beteiligungen, nämlich „Fondax Capital Select GmbH & Co. KG" und „Fondax Premium Select GmbH & Co. KG" handelt es sich um Kapitalanlagemodelle, bei denen die Gelder der …
Namensgleiche Firma kann für fehlerhafte Anlageberatung haften
Namensgleiche Firma kann für fehlerhafte Anlageberatung haften
| 08.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat in einer Entscheidung vom 05.07.12 (Az.: III ZR 116/11) die Weichen für eine Haftung aus Rechtscheingesichtspunkten gesetzt: Der Tenor der Entscheidung Zur Haftung einer GmbH für die fehlerhafte Anlageberatung durch eine …
Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden und Haftung der Bank (II)
Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden und Haftung der Bank (II)
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Phishing / Pharming: Haftung der Bank contra Mitverschulden des Bankkunden. Wir berichteten über u.a. mit Aufsatz vom 01.03 und 30.08.2010 über die erstinstanzliche Rechtsprechung, die durchweg hohe Erfolgsaussichten zu Gunsten der …
Schiffsfonds-Beteiligung MS „CONTI DAPHNE“ – Rückabwicklung möglich?
Schiffsfonds-Beteiligung MS „CONTI DAPHNE“ – Rückabwicklung möglich?
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Aufgrund der Anfrage einiger Anleger prüft die auf das Anlagerecht spezialisierte KKWV-Anwaltskanzlei momentan die rechtlichen Möglichkeiten , sich von der Beteiligung an dem Schiffsfonds MS „CONTI DAPHNE" zu lösen. Dieser geschlossene …
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
Haftung der Banken bei Schmiergeldleistung vom Verfassungsgericht „abgesegnet“.
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein deutliches Zeichen für Bankkunden, denen verlustreiche Filmfonds oder sonstige Beteiligungen von der eigenen Hausbank ohne Offenlegung von Rückvergütungen vermittelt wurden. Gegenstand mehrerer Pressemitteilungen war, dass Banken häufig …
VIP Medienfonds 2 GmbH & Co. KG (VIP 2) - Anrechnung von Steuervorteilen angezeigt?
VIP Medienfonds 2 GmbH & Co. KG (VIP 2) - Anrechnung von Steuervorteilen angezeigt?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das OLG Frankfurt a.M. hatte mit Entscheidung vom 23.1.2012 , ( Aktenzeichen: 24 U 114/10) der Klage des Anlegers teilweise stattgegeben und die Beklagte auf Zahlung von Schadensersatz und Feststellung wegen einer angeblich fehlerhaften …
GarantieHebelPlan 08 -  Klage gegen Unternehmen der CIS Gruppe eingereicht
GarantieHebelPlan 08 - Klage gegen Unternehmen der CIS Gruppe eingereicht
| 31.01.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die Kanzlei KKWV vertritt zahlreiche Anleger, die in den vergangenen Jahren in die von der CIS Deutschland AG initiierten Beteiligungsprodukte mit dem Namen „GarantieHebelPlan" investiert haben. Im Auftrag eines Mandanten, der sich an der …
Mobbing-Opfer scheitert vor dem Arbeitsgericht:
Mobbing-Opfer scheitert vor dem Arbeitsgericht:
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dass es Mobbing-Opfer nicht immer leicht haben vor Gericht zu obsiegen konnte kürzlich der Pressestelle des LAG Hamm vom 19.01.2012 war zum Berufungsurteil (A.z: 11 Sa 722/10) entnommen werden: Das Landesarbeitsgericht Hamm hat die Klage …
Bankkunde haftet bei entwendeter Kreditkarte maximal mit 50,00 €?
Bankkunde haftet bei entwendeter Kreditkarte maximal mit 50,00 €?
| 02.12.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 29. November 2011 - XI ZR 370/10) bejaht, dass die in der Klausel enthaltene Haftungshöchstgrenze von 50,00 € für Fälle des verschuldeten oder unverschuldeten Verlustes …