380 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht: Arbeitnehmer dürfen grundsätzlich auch ins Ausland versetzt werden
Bundesarbeitsgericht: Arbeitnehmer dürfen grundsätzlich auch ins Ausland versetzt werden
| 12.12.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Bis vor wenigen Tagen sind die meisten Arbeitsrechtler davon ausgegangen, dass Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zwar aufgrund des Weisungsrechts an einen anderen Standort innerhalb von Deutschland versetzen dürfen, wenn im Arbeitsvertrag kein …
Coronavirus, SARS-COVID-19 – Entschädigung + Ausgleich-Hilfe vom Staat beantragen – wir helfen!
Coronavirus, SARS-COVID-19 – Entschädigung + Ausgleich-Hilfe vom Staat beantragen – wir helfen!
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Mittlerweile ist ganz Deutschland von dem neuartigen Coronavirus (COVID 19 bzw. SARS-CoV-2) betroffen. So gut wie alle Beschäftigten, ob angestellt oder selbstständig, erleiden berufliche Einschränkungen. Insbesondere diejenigen, die von …
Kündigung+Stellenabbau in Köln/Wesseling? Ölkonzern Shell: Kündigungsschutz-Klage/Abfindung möglich?
Kündigung+Stellenabbau in Köln/Wesseling? Ölkonzern Shell: Kündigungsschutz-Klage/Abfindung möglich?
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wie den Medien zu entnehmen ist, hat Shell (Royal Dutch Shell RDS) Ende 2020 einen massiven Stellenabbau angekündigt. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund Durch die Corona-Krise ist der Öl-Markt …
Die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdiener bzw. höhere Einkommen oder für Alle?
Die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdiener bzw. höhere Einkommen oder für Alle?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Oft anzutreffende Behauptung in Zusammenhang mit der Wahl des Durchführungswegs Häufig findet man die Unterstützungskasse als Durchführungsweg für Besserverdienende, Führungskräfte, Geschäftsführer oder Arbeitnehmer mit höherem Einkommen …
Honorararzt bei Übernahme von Bereitschafts- und Notdiensten - immer zum Anwalt
Honorararzt bei Übernahme von Bereitschafts- und Notdiensten - immer zum Anwalt
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
sozialrechtliches Risiko Honorararzt Die Bewertung der Selbständigkeit oder Scheinselbständigkeit von (Honorar-) Ärzten hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Das Bundessozialgericht (BSG) hat in verschiedenen Grundsatzurteilen …
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
Wechsel von PKV in GKV - Ausschluss ab dem 55. Lebensjahr ist verfassungsgemäß
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel von PKV in GKV Der Wunsch nach einem Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird regelmäßig im Alter sehr relevant. Allgemein muss in der Praxis immer wieder festgesellt …
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 4 – Gründung einer GmbH oder UG schließt Scheinselbständigkeit aus
10 Irrtümer zur Scheinselbständigkeit - Irrtum 4 – Gründung einer GmbH oder UG schließt Scheinselbständigkeit aus
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der Praxis halten sich seit Jahren immer wieder Irrtümer im Zusammenhang mit der Scheinselbständigkeit. Irrtum Ich bin bisher Einzelunternehmer. Es besteht die Gefahr der Scheinselbständigkeit. Daher gründe ich als alleiniger …
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Risiko Scheinselbständigkeit Freie Mitarbeit ist nach wie vor in vielen Branchen weit verbreitet. Jedoch werden die sozialrechtlichen Risiken einer freien Mitarbeit oft unterschätzt. Zum Beispiel sind die Höhe der Säumniskosten (12 % …
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
Energiekostenzuschuss 300€ vom Arbeitgeber | Das sollten Sie dringend beachten!
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Energiepauschale 300 Euro Arbeitgeber | Energiekostenzuschuss vom Unternehmen Die steigenden Energiepreise belasten aktuell viele deutsche Bürgerinnen und Bürger. Um diese zu entlasten, sollen alle unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen …
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Es gibt viele Mitarbeiter, die sehr gute Dienste leisten und Freude machen. Es gibt aber auch welche, die "Krankmeldungen" scheinbar vorschnell machen und dadurch Unmut erzeugen. Der Arbeitgeber bezahlt Geld und bekommt keine Gegenleistung. …
Rechtliche Überlegungen beim Umzug in die USA, Unternehmensgründung und Immobilienkauf
Rechtliche Überlegungen beim Umzug in die USA, Unternehmensgründung und Immobilienkauf
| 04.03.2024 von Attorney-at-Law Esq. Alexander Thorlton
Der Gedanke, in die USA, wie z.B. Florida, zu ziehen und dort ein Unternehmen zu gründen, kann aufgrund des sonnigen Klimas, der wirtschaftlichen Chancen und der kulturellen Vielfalt äußerst verlockend sein. Bevor deutsche Unternehmer …
Kündigung wegen Krankheit möglich?
Kündigung wegen Krankheit möglich?
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Corona, Sommergrippe, Herbstdepression... Viele Arbeitnehmer haben Angst, sich krankschreiben zu lassen. Hintergrund ist, dass sie eine Kündigung fürchten. Wann darf der Arbeitgeber wegen einer langen oder häufigen Krankheiten den …
Richtiger Umgang mit Bewerberdaten in Unternehmen
Richtiger Umgang mit Bewerberdaten in Unternehmen
| 14.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Informationsaustausch ist die Grundlage jedes Bewerbungsverfahrens und ermöglicht es Unternehmen, geeignete neue Mitarbeiter zu finden. Aber welche persönlichen Daten dürfen Unternehmer dabei über die Bewerber erheben, welche internen …
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
Erfolgreiche Unternehmensführung-Haftung des GmbH-Gesellschafters
| 28.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Nachdem wir in unserem letzten Beitrag die Rechte und Pflichten des Gesellschafters dargestellt haben, kommen wir heute zur Haftung des Gesellschafters einer GmbH bzw. einer UG (haftungsbeschränkt): Grundsätzlich haftet der Gesellschafter …
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers
Streitige Auseinandersetzungen in der GmbH-Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Nachdem in der letzten Woche die Trennung von einem unliebsam gewordenen Gesellschafter genauer beleuchtet wurde, wird Zollner Rechtsberatung Ihnen in dieser Woche erläutern, unter welchen Voraussetzungen ein GmbH-Geschäftsführer abberufen …
Erbrecht aktuell: Eröffnung der Kopie eines gemeinschaftlichen Testaments
Erbrecht aktuell: Eröffnung der Kopie eines gemeinschaftlichen Testaments
| 25.08.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Zollner Rechtsberatung stellt aktuelle Gerichtsurteile kurz und verständlich dar. Heute mit einem Urteil aus dem Bereich des Erbrechts. Es handelt sich um eine Entscheidung des Oberlandesgerichts München vom 07.04.2021 (OLG München, …
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
Unternehmer aufgepasst: Bußgelder drohen! Mitteilungspflicht an das Transparenzregister
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
1. Hintergrund Bereits im Jahr 2017 trat das Geldwäschegesetz (GwG) in Kraft. Gemeinsam mit diesem wurde auch das elektronische Transparenzregister eingeführt. Das Register soll Auskunft geben über die wirtschaftlich Berechtigten von …
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)?
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)?
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie bald verboten (Fall Tönnies)? geplantes Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit: Das neue Gesetz soll ab 1. Januar 2021 in der Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung den Einsatz …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossenen Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub, …
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Hinsichtlich der gesetzlichen Vorschriften für Arbeit von Ausländern in Kroatien unterscheidet man einige Kategorien von Ausländern: die Arbeit Staatsangehöriger von Mitgliedern der EU und dem europäischen Wirtschaftsraum sowie ihrer …
Corona: Rechtliche Hilfestellung
Corona: Rechtliche Hilfestellung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Storz
Wo bekommen Sie als betroffener Selbstständige, Freiberufler und kleines Unternehmen jetzt die richtigen Hilfen? Und wo bekommen Sie sofort Unterstützung? Wir stellen hier stündlich aktuelle Informationen für Sie zusammen: Staatliche …
Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Berufliche und private E-Mails gilt es sauber zu trennen, andernfalls drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen, welche unter Umständen zum Verlust des Arbeitsplatzes führen können. Die Weiterleitung beruflicher E-Mail an das private …
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Regelmäßig stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber im Vorfeld der Einstellung eines Bewerbers ein uneingeschränktes Fragerecht hat. Ein solches wird von der Rechtsprechung nur anerkannt, wenn der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse an …
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Gekündigte Arbeitnehmer aufgepasst! Wirft Ihnen Ihr Arbeitgeber ein Fehlverhalten vor? Geben Sie sich nicht vorzeitig geschlagen! Eine Kündigungsschutzklage ist anzuraten! Hintergrund: Bevor der Arbeitgeber eine verhaltensbedingte Kündigung …