337 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Patientenverfügung 2022
Patientenverfügung 2022
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Hölzlwimmer
Das Bundesministerium für Justiz erteilt regelmäßig Empfehlungen zur Formulierung von Patientenverfügungen. Fertige Formulare gibt es dort nicht, nur Formulierungsbeispiele und ausreichend Lesestoff dazu. Ich habe für Sie ein vollständiges …
Notfallvorsorge - General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Notfallvorsorge - General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
| 11.10.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
Es trifft immer nur die anderen? Weit gefehlt... Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr, wie es war, und Sie können im schlimmsten Fall Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen. Ein Notfall sollte Sie nicht unvorbereitet …
Wie kann sich ein alter Mensch gegen den Entzug seines Wohnraumes schützen?
Wie kann sich ein alter Mensch gegen den Entzug seines Wohnraumes schützen?
| 13.06.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
Wie schützt sich ein alter Mensch gegen den Entzug seines Wohnraumes durch „wohlmeinende“ Dritte? Die Situation kann insbes. alte Menschen schnell treffen, ein Beispiel: Frau Müller, 85 Jahre alt, kann und möchte noch alleine in ihrer …
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
| 23.09.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Unfall, Krankheit oder das Alter können dazu führen, dass Sie nicht mehr selbst für sich entscheiden können. Für diesen Fall können Sie Vorsorge treffen: Sie können selbst entscheiden, wer sich um Sie kümmern soll, wenn Sie dazu nicht mehr …
Patientenverfügung
Patientenverfügung
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Wenn Sie nicht wollen, dass im Fall einer schweren Erkrankung, Demenz oder eines Komas Dritte entscheiden, ob im Ernstfall lebensverlängernde Maßnahmen bei Ihnen durchgeführt werden, dann müssen Sie dieses vorab in einer Patientenverfügung …
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
Nicht immer ist man in der Lage, für sich selbst zu bestimmen. Dies kann im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung oder eines Unfalles fatal sein. Daher sollte man vorsorgen und eine Patientenverfügung verfassen. Die Frage, was passieren …
Sturz auf nassem Boden im Supermarkt: 9.000 Euro
Sturz auf nassem Boden im Supermarkt: 9.000 Euro
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 06.08.2019 hat sich eine Reinigungsfirma verpflichtet, an meine Mandantin 9.000 Euro zu zahlen. Die 1984 geborene Angestellte rutschte im Kassenbereich eines REWE-Marktes auf dem frisch gewischten Marmorboden aus. Der …
Ehegattennotvertretung
Ehegattennotvertretung
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Das Ehegatten-Vertretungsrecht wurde durch das am 1.1.2023 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts neu eingeführt und in § 1358 BGB geregelt. Dieses Vertretungsrecht gilt (nur) für den Fall, dass der …
Coronavirus: Ändert sich dadurch das Umgangsrecht?
Coronavirus: Ändert sich dadurch das Umgangsrecht?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In der anwaltlichen Beratung kommt es in der aktuellen Coronavirus-Krise vermehrt zu Fragen von Elternteilen, ob bestehende Umgangsregelungen durchgeführt werden müssen oder der Umgang mit dem anderen Elternteil wegen Ansteckungsgefahr oder …
Patientenverfügung in der Corona-Pandemie
Patientenverfügung in der Corona-Pandemie
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Alina Miethling
Viele fragen sich angesichts der aktuellen Corona-Pandemie, wie wichtig eine Patientenverfügung ist. Manche überlegen vielleicht auch, in die bereits erstellte Patientenverfügung konkrete Bestimmungen für den Fall aufzunehmen, dass die …
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
Eine Vorsorgevollmacht ist kein Blankoscheck!
| 18.12.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
In meinem Beitrag Was Sie über eine (General-) Vorsorgevollmacht wissen sollten https://www.anwalt.de/rechtstipps/was-sie-ueber-eine-general-vorsorgevollmacht-wissen-sollten-209854.html hatte ich dargestellt, dass das Erteilen einer …
Vorsorgemaßnahmen bei Corona
Vorsorgemaßnahmen bei Corona
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Katrin Henß
Niemand weiß, ob er und seine Angehörigen diese Krise unbeschadet überstehen. Gerade deshalb ist es wichtig, nicht nur das Immunsystem zu stärken und den Sicherheitsabstand einzuhalten, sondern auch im rechtlichen Bereich die wichtigsten …
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 3
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 3
| 26.04.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Die Vorsorgevollmacht soll widerruflich sein! Eine Vorsorgevollmacht soll über den Tod hinaus gelten. Eine vom Gericht bestellte Betreuung endet mit dem Tode des Betreuten. Oft aber ergeben sich gerade im Zusammenhang mit der Beerdigung und …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In der Republik Kroatien wird das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Skrbništvo) im Familiengesetz geregelt, in dem sie als eine Form des Schutzes Minderjähriger ohne elterliche Sorge, Volljähriger, die nicht in der Lage sind für sich zu …
Der Bundesgerichtshof präzisiert die Anforderungen an eine wirksame Patientenverfügung
Der Bundesgerichtshof präzisiert die Anforderungen an eine wirksame Patientenverfügung
| 22.05.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Nachdem der Bundesgerichtshof im Juli 2016 entschieden hat, dass zwar die Äußerung „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ alleine keine hinreichend konkrete Behandlungsentscheidung enthält, sondern die weitere Konkretisierung durch die …
Patientenverfügung
Patientenverfügung
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wozu dient eine Patientenverfügung? In einer Patientenverfügung wird im Voraus festgelegt, ob und wie man später ärztlich behandelt werden will, wenn man seinen eigenen Willen nicht mehr selbst äußern kann (z. B. Bewusstlosigkeit, Koma, …
Erforderlichkeit einer Betreuung bei bestehender Vorsorgevollmacht
Erforderlichkeit einer Betreuung bei bestehender Vorsorgevollmacht
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Voraussetzungen für Betreuerbestellung trotz Vorsorgevollmacht Bei Bestehen einer Vorsorgevollmacht kann nur unter sehr engen Voraussetzungen eine Betreuung angeordnet werden. Der BGH bejaht dies in folgenden Fällen: Ungeeignetheit des …
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
Das Notvertretungsrecht des Ehegatten
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Seit einiger Zeit sieht das Gesetz ein sogenanntes Notvertretungsrecht für den Ehegatten vor. Dieses Recht ist jedoch sehr eingeschränkt. Eine Vertretungsberechtigung des Ehegatten besteht nicht, wenn die Ehegatten getrennt leben, dem …
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
Erbe als Gesellschafter und Vorsorgebevollmächtigter als Geschäftsführer einer GmbH - Interessenskollision mit Folgen
| 01.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Gerne werden Vorsorgevollmachten mit Wirkung über den Tod hinaus (post-mortal) und Testamente oder Erbverträge zu unterschiedlichen Zeiten und Lebenssituationen erstellt. Nicht selten ist man dann dem einen Menschen näher als dem anderen …
Ihre Checkliste für eine gute Patientenverfügung
Ihre Checkliste für eine gute Patientenverfügung
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Eine Patientenverfügung soll sicherstellen, dass Ihr Wille von Ihren Ärzten auch dann noch beachten wird, wenn Sie selbst sich nicht mehr äußern können. Ist keine Patientenverfügung vorhanden, können sich Ärzte nur am mutmaßlichen Willen …
Gehört eine Impfklausel in die Patientenverfügung?
Gehört eine Impfklausel in die Patientenverfügung?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Mit der Patientenverfügung kann der Patient regeln, welche Behandlungen er wünscht und welche er ablehnt im Zeitpunkt des Verlusts seines Bewusstseins. Wichtig ist daher, dass man die Patientenverfügung mit einer Vorsorgevollmacht …
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Viele Menschen stellen sich die Frage, wer sich um ihre persönlichen Belange kümmert, wenn sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind. Auch stellt sich die Frage, welche Entscheidungen in Gesundheitsangelegenheiten getroffen werden sollen, …
Ehevertrag aufgrund Vorsorgevollmacht
Ehevertrag aufgrund Vorsorgevollmacht
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Eine Vorsorgevollmacht erlaubt es, die Vorsorge für Krankheit und Alter eigenverantwortlich zu regeln und zu konkretisieren, wer bei Verlust der eigenen Handlungsfähigkeit die notwendigen Entscheidungen treffen soll. Liegt dagegen keine …
Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
| 28.05.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
Einleitung Die Pflege und Betreuung älterer Angehöriger stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Mit der alternden Bevölkerung in Deutschland gewinnt das Thema an Bedeutung. Der Beitrag bietet einen Überblick über die rechtlichen …