1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Das Baby ist da - Stillen - Ihre Rechte am Arbeitsplatz
Das Baby ist da - Stillen - Ihre Rechte am Arbeitsplatz
| 23.06.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Das Baby ist da und die Freude groß und nicht selten entscheidet sich die Frau aus verschiedenen Gründen dafür, das Kleine nun auch zu Stillen. Viele berufstätige Frauen wissen nicht, dass sie als stillende Mütter über besondere Rechte …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… gibt es keine allgemeingültige gesetzliche Regelung, die die Kündigung älterer Arbeitnehmer gänzlich verbietet. Allerdings existieren in vielen Tarifverträgen Sonderregelungen , die älteren Arbeitnehmern einen erhöhten Kündigungsschutz
Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Betriebsverfassungsgesetz / BetrVG). Darüber hinaus muss dem Betriebsrat der Grund bzw. die Gründe der Kündigung mitgeteilt werden – ansonsten ist die Kündigung unwirksam. Für welche Arbeitnehmer gilt ein besonderer Kündigungsschutz? Für bestimmte …
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Schwerbehinderung und Arbeitsrecht, Betriebliche Eingliederung (BEM), Arbeitszeit, Kündigungsschutz Schwerbehinderte Menschen haben im Arbeitsleben Anspruch auf besonderen Schutz, der durch eine Vielzahl von Regelungen bewirkt …
Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
Kündigungsschutz außerhalb des Kündigungsschutzgesetzes
| 07.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… ein gewisses Maß an sozialer Rücksichtsnahme, so das Bundesverfassungsgericht. Die Darlegungs- und Beweislast liegt aber beim Arbeitnehmer. Er hat die besonderen Umstände vorzutragen und unter Beweis zu stellen. Besonderer Kündigungsschutz
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Arbeitsrecht im Privathaushalt: keine verlängerten Kündigungsfristen und kein Kündigungsschutz Die gesetzliche (Mindest-)Kündigungsfrist für Arbeitsverhältnisse beträgt gemäß § 622 Abs. 1 BGB vier Wochen zum Monatsende oder zum 15 …
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte: Wichtige Aspekte bereits in der Probezeit
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte: Wichtige Aspekte bereits in der Probezeit
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Für schwerbehinderte Arbeitnehmer existiert in Deutschland ein spezieller Kündigungsschutz , der ihnen zusätzliche Sicherheit im Berufsleben bietet. Dieser besondere Schutz ist in § 173 SGB IX geregelt und greift normalerweise …
Probezeit und Kündigungsschutz zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses
Probezeit und Kündigungsschutz zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nicht selten wird im Rahmen von Verhandlungen über eine Probezeit nicht berücksichtigt, dass der Kündigungsschutz für den Arbeitnehmer im ersten halben Jahr ohnehin noch nicht greift. Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses wird üblicherweise …
Krankheitsbedingte Kündigung: Versetzung als milderes Mittel vom Arbeitgeber zu prüfen
Krankheitsbedingte Kündigung: Versetzung als milderes Mittel vom Arbeitgeber zu prüfen
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Bei regelmäßig mehr als zehn beschäftigten Mitarbeitern greift für den Arbeitnehmer der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Will …
Schwerbehinderung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehinderung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?
| 15.06.2022
… Zusatzurlaub oder ein besonderer Kündigungsschutz. Doch gilt dieser besondere Kündigungsschutz auch, wenn der Arbeitgeber zur Zeit der Kündigung gar nicht weiß, dass sein Angestellter schwerbehindert ist? Abgrenzung Behinderung – Schwerbehinderung …
Arbeitnehmer beleidigt seinen Vorgesetzten im Streitgespräch – Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer beleidigt seinen Vorgesetzten im Streitgespräch – Kündigung rechtens?
| 24.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in solchen Fällen meist erst zulässig. Bei einer besonders harschen Beleidigung wäre eine fristlose Kündigung denkbar – vorausgesetzt allerdings auch hier, dass der Vorgesetzte nicht vorher ins gleiche Horn geblasen hat. Abgesehen …
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… In vielen Überschriften ist von einem „Kündigungsschutz“ für Mieter die Rede. Richtig ist das aber immer nur mit der Ergänzung „…. allein wegen Zahlungsverzug“. Der Gesetzgeber will damit verhindern, dass Menschen massenhaft ihre Wohnung …
Kündigung wegen Verleumdung, Beleidigung und übler Nachrede per WhatsApp
Kündigung wegen Verleumdung, Beleidigung und übler Nachrede per WhatsApp
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kündigte. Das Landesarbeitsgericht befand: zu recht, denn es handele sich um eine Straftat zu Lasten des Arbeitnehmers. Damit hatte die Arbeitnehmerin nach Auffassung des Gerichts einen besonders schweren Pflichtverstoß begangen …
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
… müssen Arbeitnehmer nur dann ihre regelmäßige Arbeitszeit überschreiten, wenn sich dies aus einer Vereinbarung oder einem Vertrag herleitet. Durch das Coronavirus kann sich jedoch unter Umständen eine besondere Situation ergeben: Arbeitnehmer …
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
Die Firmeninsolvenz – Informationen zu Voraussetzungen, Dauer und Besonderheiten
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… zu Dauer sowie spezifischen Besonderheiten, um ein umfassendes Verständnis dieser komplexen Angelegenheit zu bieten. Inhaltsverzeichnis Was ist eine Firmeninsolvenz? Wie lange dauert eine Firmeninsolvenz? Wann ist ein Unternehmen …
Arbeitsrecht / Leiharbeit: keine Zusammenrechnung bei Anschlussbeschäftigung beim Entleiher
Arbeitsrecht / Leiharbeit: keine Zusammenrechnung bei Anschlussbeschäftigung beim Entleiher
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Diese Regelung bestimmt, dass ein Arbeitnehmer erst nach 6-monatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses Kündigungsschutz nach dem KScG geltend machen kann - innerhalb der ersten 6 Monate des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitgeber hingegen grundsätzlich immer kündigen, ohne die Kündigung besonders rechtfertigen zu müssen.
Kündigungsschutz für Führungskräfte und leitende Angestellte
Kündigungsschutz für Führungskräfte und leitende Angestellte
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Kündigungsschutz für Führungskräfte und leitende Angestellte Als Führungskraft oder leitender Angestellter sind Sie essentiell für Ihren Betrieb: Sie übernehmen Führungsaufgaben und Verantwortung, Sie bilden die Schnittstelle zwischen …
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit Beendigung des GmbH-Geschäftsführer Anstellungsvertrages stellt sich die Frage, ob auf den Anstellungsvertrag die besonderen arbeitsrechtlichen Schutzgesetze, z.B. das Kündigungsschutzgesetz, Anwendung finden. Zu unterscheiden …
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
| 10.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Interessen der Arbeitnehmer vertritt, ist es wichtig, dass einem Betriebsratsmitglied nicht einfach gekündigt werden kann, wenn es dem Arbeitgeber unbequem wird. Der besondere Kündigungsschutz gilt bereits dann, wenn ein Beschäftigter …
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… das „Richtige" für den Arbeitnehmer ist. Es ist zu beachten, dass es während der Probezeit Besonderheiten bezüglich Urlaub, Lohn, Kündigung etc. geben kann. Im Grundsatz gilt während der Probezeit das gleiche Recht wie bei einem „normalen …
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
| 06.05.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… einen Schwerbehinderten gibt es besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber kann dann nur noch kündigen, wenn er zuvor die Zustimmung des Integrationsamts eingeholt hat. Ohne Zustimmung ist eine Kündigung einfach unwirksam. Ab einem Grad …
Der Begriff des Arbeitnehmers
Der Begriff des Arbeitnehmers
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Führungsfunktionen wahrnehmen. Für sie gelten besondere Regeln im Kündigungsschutz und sie fallen nicht in den Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes, wobei die Definition des Begriffes des „Leitenden Angestellten" in diesen beiden …
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
Krank durch Arbeit? Tun Sie DAS, um die Kündigung abzuwehren
| 11.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schwerbehindert, oder dem gleich gestellt, genießt der Arbeitnehmer einen abermals erhöhten Kündigungsschutz wegen sonderkündigungsrechtlicher Vorschriften. Bevor der Arbeitgeber einem schwerbehinderten Arbeitnehmer kündigen darf, ist er regelmäßig …
Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… und Arbeitgeber dar. Zu beachten ist ebenfalls, dass der gesetzliche Kündigungsschutz und die üblichen Kündigungsfristen vorliegend keine Anwendung finden. Erforderlichkeit der Schriftform Ein Aufhebungsvertrag muss nach § 623 BGB (Bürgerliches …