2.188 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
| 25.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den behandelnden Mediziner! Behandlungsfehler sind keine Seltenheit - nur die Wenigsten wehren sich Nach einer Mitteilung der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2010 mehr als 11.000 Beschwerden über fehlerhafte ärztliche Diagnosen oder nachlässiges
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… in Nicht-Streitsachen das „Nachlassgericht“ ist. Erbschaftsannahme auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) Befinden sich im Nachlass Immobilien (Haus, Finca, Wohnung) ist außerdem die Erbschaftsannahme durch eine notarielle …
Kölner Pensionskasse, Caritas Pensionskasse - Geschäft mit fragwürdigen und unseriösen Empfehlungen
Kölner Pensionskasse, Caritas Pensionskasse - Geschäft mit fragwürdigen und unseriösen Empfehlungen
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… eine Pensionskasse erfolgt. Durch Fehler, Probleme oder Nachlässigkeiten seiner Pensionskasse kann sich der Arbeitgeber weder exkulpieren, noch den Verschaffungsanspruch des Mitarbeiters reduzieren. Mit anderen Worten, der Arbeitgeber hat …
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
So schmerzhaft ein Trauerfall in der Familie ist: Die Stadt, die Ämter, die Banken und auch manche Angehörige fordern die Erledigung der anstehenden Formalitäten. Grundsätzlich ist es den Erben möglich, den Nachlass selbst zu sichten …
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… zur zweiten Ordnung. Wenn es keine Verwandten erster Ordnung gibt und beide Eltern noch leben, fällt der Nachlass des Verstorbenen zu gleichen Teilen an die Eltern. Falls ein Elternteil bereits verstorben ist, erbt der überlebende Ehegatte …
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
Wie vererbe ich Immobilien richtig ?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was bei Immobilien im Nachlass zu beachten ist und welche anderen sinnvollen Möglichkeiten vorhanden sind. In den nächsten Jahren werden immense Vermögenswerte in Deutschland vererbt. Die meisten Immobilien und sonstige Werte wechseln ohne …
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Wird ein deutscher Staatsbürger Erbe eines zumindest zum Teil in Spanien belegenen Nachlasses, stellt sich neben der Frage, wie die Eigentumsübertragung der Vermögenswerte veranlasst werden kann, vor allem die Problematik der für …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
| 10.11.2016 von José Martinez Salinas
… Staatsangehöriger, hat seinen gewöhnlichen Aufenthalt auf Mallorca. Er stirbt, ohne ein Testament gemacht zu haben. Sein Nachlass wird nach spanischem Recht – hier speziell das Recht von Mallorca (eigenes Recht!) – verteilt. Zur Bestimmung …
Impfpflicht in Gesundheit und Pflege: Schwerer Rechtsbruch durch BVerfG – Was jetzt?
Impfpflicht in Gesundheit und Pflege: Schwerer Rechtsbruch durch BVerfG – Was jetzt?
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… dass COVID-19-Impfungen einen relevanten – wenngleich mit der Zeit deutlich nachlassenden – Schutz vor einer Infektion auch mit Blick auf die Omikronvariante des Virus bewirken.“ Würde , so das BVerfG, „die einrichtungs …
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
| 15.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Stirbt ein Mieter, kann ein Vermieter noch nicht gezahlte Miete und andere offene Kosten vom Erben verlangen. Laut BGH sind die Forderungen allerdings auf die Höhe des Nachlasses begrenzt. Erben haften grundsätzlich für Schulden …
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… des Pflichtteils Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Um diesen zu berechnen, muss der Wert des Nachlasses ermittelt werden, wobei oft die Hilfe eines Sachverständigen erforderlich ist. Beachten Sie, dass Schenkungen …
Pflichtteil in Polen
Pflichtteil in Polen
| 14.11.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… einer fremden Person hinterlassen. Einige Verwandte sind jedoch einigermaßen rechtlich geschützt - ihnen wird das Recht auf einen Teil am Nachlass garantiert. Dieses Recht wird im polnischen Erbrecht (gleich wie im deutschen) als Pflichtteil …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch - Wann lösen Schenkungen Ansprüche aus?
| 22.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
… Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Die Frau hinterlässt ein Testament, mit dem sie die Tochter zur alleinigen Erbin einsetzt. Der Nachlass der Erblasserin besteht aus einem Vermögen von 100.000,00 €. Kurz vor dem Tod hatte die Erblasserin …
Streit unter Erben - beim Erbstreit kann die Erbmediation Zeit und Kosten sparen
Streit unter Erben - beim Erbstreit kann die Erbmediation Zeit und Kosten sparen
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Der Streit unter Erben - Wege der Nachlassauseinandersetzung Der Jahresbericht des statistischen Bundesamtes umfasst für das Jahr 2007 über 185.000 Erbfälle. In etwa jedem vierten Erbfall ging es um einen Nachlass von über 100.000 EUR …
Das Gemeinschaftskonto von (Ehe-)Partnern im Fall einer Erbschaft
Das Gemeinschaftskonto von (Ehe-)Partnern im Fall einer Erbschaft
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… entrichten zu müssen. Lösung: Das Problem lässt sich leicht in den Griff bekommen: Derjenige, der geerbt hat oder eine größeren Geldbetrag als Schenkung erhalten soll, lässt sich ein eigenes, allein auf seinen Namen lautendes Konto einrichten, auf das er die Schenkung bzw. das ihm aus dem Nachlass zustehende Barvermögen einzahlen lässt.
Enterben durch die Hintertür verhindern
Enterben durch die Hintertür verhindern
| 20.04.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… das auch die Erbrechtsgarantie, die auch eine „grundsätzlich unentziehbare und bedarfsunabhängige wirtschaftliche Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen Nachlass“ umfasst (BVerfGE, Beschluss vom 19. 4. 2005 – 1 BvR 1644/00 …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann eine Ausgleichungspflicht des beschenkten Kindes gegenüber den übrigen Kindern darin der dann durchzuführenden Auseinandersetzung des Nachlasses Form einer Anrechnung bestehen. § 2050 BGB ist die Rechtsgrundlage hierfür Wir, Martin J …
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
„Der Pflichteil - die Rache der Enterbten“, oder: unliebsame Folgen der testamentarischen Erbeinsetzung
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… Wert". Es bedeutet, dass die Pflichtteilsberechtigten einen Zahlungsanspruch gegen die benannten Erben haben, also nicht am Nachlass und den einzelnen Nachlassgegenständen beteiligt werden; es erfolgt somit eine „Abgeltung". Diese „Abgeltung …
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
| 23.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass ein Schenkungsvertrag nicht mehr zustande kommen konnte und demgemäß das Kontoguthaben in den Nachlass falle. Fazit: Diese Entscheidung des OLG Schleswig macht erneut deutlich, dass es in derartigen Konstellationen darauf ankommt, ob …
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
Pflichtteil zu Lebzeiten: Ist dies möglich und wie bekommt man den Pflichtteil zu Lebzeiten?
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… werden kann. Diese Regelungen sind komplex und können in der Praxis zu unterschiedlichen Interpretationen und Konflikten führen, insbesondere wenn es um die Bewertung des Nachlasses und die Bestimmung des tatsächlichen Wertes des Pflichtteils …
Erbschleicher abwehren
Erbschleicher abwehren
| 21.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Erbschleicherei ist zu einem Massenphänomen geworden. Opfer sind oft alte und kranke Personen sowie deren Verwandte. Gekennzeichnet ist das typische Erschleichen durch die Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen und dem Nachlassen
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
Irgendwann kommen die meisten Menschen an den Punkt, dass sie über ihren Nachlass nachdenken. Während die meisten Menschen dabei über eine möglichst gerechte Verteilung des Vermögens an Kinder, Ehepartner, Enkelkinder oder Freunde …
Geblitzt: BAB 10, km 53,8 in Fahrtrichtung Frankfurt/Oder- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
Geblitzt: BAB 10, km 53,8 in Fahrtrichtung Frankfurt/Oder- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Eichung. Oft diese Frist durch Nachlässigkeit der Beamten abgelaufen. Es sind schon ganze Messreihen für ungültig und die Betroffenen aus diesem Grund freigesprochen worden. Die Aufstellung des Einseitensensors muss auf erdigen Untergrund muss …
Was sollten Sie bei einer Abmahnung durch den IDO Verband tun?
Was sollten Sie bei einer Abmahnung durch den IDO Verband tun?
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… einzuholen. Jede Nachlässigkeit kann nämlich erhebliche Kosten zurfolge haben, die ihnen ein erfahrener Rechtsanwalt ersparen oder zumindest reduzieren kann. Im Falle einer Inanspruchnahme durch den IDO Verband sollten Sie daher unbedingt …