2.179 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
Was ist ein Erbschleicher und woran erkennt man Erbschleicherei?
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erbfälle sind regelmäßig traurige Ereignisse. Besonders bitter sind sie, wenn die Angehörigen bemerken, das Erbschleicher schon zu Lebzeiten den Nachlass geschröpft haben und dann sogar noch Erbe werden. In diesem Beitrag erfahren …
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
Grenzüberschreitende Erbschaften mit Bezug zum kroatischen Erbrecht
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… hat und beide Elternteile des Erblassers vor dessen Tod verstorben sind, erhält der Ehepartner den gesamten Nachlass (§ 11 Abs. 3 Zakon o nasljedivanju). Im Übrigen können auch die Geschwister des Erblassers einen Teil des Nachlasses bekommen …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… unüberwindliche Schwierigkeiten bei der Verwirklichung der Rechtsnachfolge hatten. Spanische Erbschaften in Deutschland Unterliegt der Nachlass dem spanischen Erbstatut, gilt für den Erbfall nicht automatisch der spanische Código Civil. Lediglich …
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
| 13.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… des Aufgabenbereichs Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers sind vielfältig und können von der Verwaltung des Nachlasses bis hin zur Verteilung des Vermögens an die Erben reichen. Es ist wichtig, den Aufgabenbereich und spezifische Anweisungen für …
Geblitzt: 24143 Kiel, Ostring 25- Bußgeld vermeiden
Geblitzt: 24143 Kiel, Ostring 25- Bußgeld vermeiden
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ist eine Schulung der Messbeamten nötig. Fehlt diese oder sind die Messbeamten nachlässig, ist die Messung zu ungenau. Für die Auswertung des Messfotos, welches das einzige Beweismittel darstellt, ist die digitale Auswerteschablone …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… eines Kindes, d.h., dass Sie beispielsweise ein Testament errichten, in dem Ihr Kind kein Erb wird, löst einen Pflichtteilsanspruch Ihres Kindes aus. Dieser Pflichtteilsanspruch ist ein Anspruch auf einen anhand des Nachlasses zu errechnenden …
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
Immobilien im Nachlass - Tipps für Erben
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Ob Haus, Wohnung oder Bauplatz – Immobilien im Nachlass verursachen Aufwand und bergen Streitpotential. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen. Ausführliche Informationen zur Immobilie im Nachlass finden …
Wie hoch ist der Pflichtteil?
Wie hoch ist der Pflichtteil?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… den Tierschutzverein. Dieser besteht in der Höhe des Wertes der Hälfte des Nachlasses. Hat der Nachlass also einen Wert von einer Million Euro, so hat der Sohn einen Anspruch in Höhe von 500.000,00 € gegen den Tierschutzverein. Beispiel 2: Der Erblasser …
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Die Kosten des Erbscheins richten sich nach dem Wert des Nachlasses und der Kostenordnung. Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie in den verschiedenen Fragen des Erbrechts. Selbstverständlich stehe ich Ihnen bei entsprechenden Fragen gerne zur Verfügung. Rechtsanwalt Jörg Schwede
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… die angefallenen Betriebskosten nicht abgerechnet, dann kann er keine Betriebskostennachzahlung mehr verlangen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn der Vermieter die verspätete Geltendmachung nicht verschuldet hat. Nachlässigkeiten
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… Wenn Sie enterbt wurden, besteht möglicherweise ein Anspruch auf den Pflichtteil . Dieser garantierte Anteil am Nachlass beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und steht in der Regel Kindern, dem Ehepartner und unter bestimmten Umständen …
Erbengemeinschaft: So funktioniert die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses
anwalt.de-Ratgeber
Erbengemeinschaft: So funktioniert die gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses
| 27.04.2022
… und der Nachlass wird gem. § 2032 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gemeinschaftliches Vermögen der Erben und muss von diesen auch gemeinschaftlich verwaltet werden. Diese Situation entsteht häufig, wenn die Erbfolge nicht geregelt wurde, also …
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Wenn der Erblasser in Frankreich lebte oder sich im Nachlass französische Nachlasswerte befinden, kann der französische Staat die Zahlung von Erbschaftssteuern verlangen. Nachfolgend finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen …
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… wer nach dem Tod des Erblassers als Rechtsnachfolger für den Nachlass zuständig ist, muss die Erbfolge geklärt werden. Hat der Verstorbene ein Testament errichtet, so regelt sich die Erbfolge grundsätzlich nach den dort getroffenen …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… wegen anzuwendende Recht. Momentan gilt in vielen Vertragsstaaten der Europäischen Union, so auch in Deutschland, das Staatsangehörigkeitsprinzip. Die Rechte aus dem Nachlass ergeben sich in diesem Fall aufgrund der Staatsangehörigkeit …
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
Testament und Formerfordernisse: Eine Mittelschrift ist keine Unterschrift
| 17.01.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… werden, ob es innerhalb Deutschlands gültig ist. Wenn die „Unter“schrift nicht unter den Verfügungen steht: Der Fall der Tante, die alles ihrem Neffen vererben wollte Nach dem Tod seiner Tante fand der Neffe deren Testament im Nachlass
Verschenken statt Vererben
Verschenken statt Vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
In den kommenden Jahren stehen bundesweit Vermögen im Wert von zwei Billionen Euro zur Vererbung an. Gegen eine allzu hohe staatliche Beteiligung am Nachlass kann man vorbeugen: "Schenkung" heißt das Zauberwort. Zwar …
Erbrecht Bosnien Herzegowina
Erbrecht Bosnien Herzegowina
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… nichts aus Ihrem Nachlass erhält? Auch nicht den Pflichtteil? Gerade hier gibt es keine Patentlösung und vollständig ausschließen können Sie den Pflichtteil nur unter engen Voraussetzungen. Aber es gibt Wege, so dicht wie rechtlich irgend …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… auch im Falle einer teilweisen oder vollständigen Enterbung üblicherweise der sogenannte „Pflichtteil“ (Mindestbeteiligung naher Angehöriger am Nachlass) zusteht. Den Pflichtteil des Bedürftigen kann der Sozialhilfeträger auch gegen dessen …
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
Hilfe, meine Miterben sind unbekannt!
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… Aber: Solange der Nachlass noch ungeteilt ist (also die Erbengemeinschaft nicht durch Vereinbarung oder Teilungsversteigerung aufgelöst wurde), kann sich jeder Miterbe darauf berufen, dass er nur beschränkt mit seinem Anteil am Nachlass haftet …
Streit um das Erbe muss nicht sein
Streit um das Erbe muss nicht sein
| 04.01.2006 von anwalt.de-Redaktion
Traute Familienbande – wie schnell können Sie brüchig werden, wenn es ums Geld geht. Auch Streitigkeiten vor Gericht sind keine Seltenheit, wenn es beim Nachlass um mehr als ein paar Erinnerungsstücke geht. Was kann der Erblasser …
Geblitzt auf der BAB 9, km 6,6 in FR Leipzig- Bußgeld,Punkte und Fahrverbot erfolgreich vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 9, km 6,6 in FR Leipzig- Bußgeld,Punkte und Fahrverbot erfolgreich vermeiden!
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… gehörenden Neigungswaage die Fahrbahnneigung der Fahrbahn in Längsrichtung gestimmt. Oft geschieht dieses zu nachlässig und die Messung ist durch die falsche Ausrichtung nicht exakt. Sogenannte Schrägfahrten führen automatisch zu erhöhten …
Scheidung und Lebensversicherung
Scheidung und Lebensversicherung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sein. Sind Sie bezugsberechtigt, erfolgt die Auszahlung der Versicherungssumme an Sie. Im Todesfall des Bezugsberechtigten fällt die Versicherungssumme in den Nachlass und wird an die Erben ausgezahlt. Versterben Sie und haben eine andere …
Anfechtung einer leichtsinnigen Erbausschlagung
Anfechtung einer leichtsinnigen Erbausschlagung
| 15.12.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Gesetz bietet grundsätzlich unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Erbausschlagung wegen Irrtums z. B. über die Werthaltigkeit eines Nachlasses anzufechten, um auf diesem Weg wieder Erbe zu werden (§§ 119 Abs. 2, 1954 …