2.189 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Beerdigungskosten
Beerdigungskosten
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… der (standesgemäßen) Beerdigung hat an erster Stelle der Erbe oder die Erbengemeinschaft zu tragen (§ 1968 BGB). Ist der Nachlass nicht werthaltig, werden die Erben die Erbschaft ausschlagen. Wenn alle Erben ausgeschlagen haben, wird letztlich …
Todesfall – wer muss sich um die Beerdigung kümmern bzw. wer ist hierzu berechtigt?
Todesfall – wer muss sich um die Beerdigung kümmern bzw. wer ist hierzu berechtigt?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Stumpf
… verpflichtet, diese vor den Eltern, volljährigen Geschwistern, Großeltern und volljährigen Enkelkindern. Hierbei kann man sich nicht darauf berufen, dass der Nachlass so gering ist, dass kein Geld für die Bestattung vorhanden …
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Durch die Wiederverheiratungsklausel soll diese Verschmelzung (wenigstens teilweise) verhindert und erreicht werden, dass in diesem Fall die Kinder den Nachlass des Erstversterbenden erhalten. Im Testament wird das mit folgender Regelung …
Ist beim gemeinsamen Testament eine Änderung der Erbfolge möglich?
Ist beim gemeinsamen Testament eine Änderung der Erbfolge möglich?
| 26.11.2019 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
… ihrem Wunsch entsprechend eine Nichte und drei Neffen des Ehemannes die Erben. Der Ehemann verstarb im März 2015, seine Ehefrau wurde dementsprechend alleinige Erbin des Nachlasses. Nur ein Jahr später, im Juli 2016, starb dann …
Frist versäumt – und nun? Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
anwalt.de-Ratgeber
Frist versäumt – und nun? Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
| 04.01.2023
… in denen die Wiedereinsetzung verweigert wird, aber nicht, weil die Voraussetzungen nicht vorgelegen hätten, sondern weil der Wiedereinsetzungsantrag nachlässig oder nur oberflächlich begründet war. Es kommt hinzu, dass der Wiedereinsetzungsantrag …
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… mit dem Tod des Längerlebenden auf die Kinder übergeht („Berliner Testament“). Sofern Ehepartner ihren Nachlass testamentarisch geregelt haben, wird daher in vielen Fällen der längerlebende Ehepartner Alleinerbe und ist sodann von etwaigen …
Wenn der Erbe Schulden erbt
Wenn der Erbe Schulden erbt
| 23.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
… Vollstreckungsgegenklage, als das Unternehmen weiter vollstreckte. In ihrem Vorgehen bestätigte die Witwe das LG und erklärte die Zwangsvollstreckung in das nicht zum Nachlass des Ehemannes gehörende Vermögen der Erbin für unzulässig. Ein Erbe könne …
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… im Nachlass wert ist. Das zu ermitteln ist manchmal gar nicht so einfach. Ist es der Wert im Todeszeitpunkt oder der Wert am Tag des Verkaufs? Was ist überhaupt ein "Wert"? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dazu eine klare Meinung …
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… wird durch den Erbschaftssteuersatz bei Nachlass festgesetzt. Je nach Verwandtschaftsgrad greift dann die Erbschaftssteuerklasse. Steuer im Zusammenhang mit dem Wohnsitz In der Regel kann der Staat, in dem Sie steuerlich ansässig sind, Ihr gesamtes …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Maßnahmen ergreifen, um den Bestand des Nachlasses zu sichern. Bitte trennen zwischen Außenvollmacht und Innenvollmacht Wie zuvor schon gesagt, berührt das Erteilen einer Vollmacht zwei Rechtskreise : Betroffen ist zunächst das Verhältnis …
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Durch Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages kann man seine eigene Erbfolge selbst gestalten, und abweichend von der gesetzlichen Erbfolge festlegen, wer den eigenen Nachlass erben soll. Doch was ist zu tun, wenn jemand bestimmtes …
Keine Mietminderung trotz Wohnungsmangels?
Keine Mietminderung trotz Wohnungsmangels?
| 16.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sollte sofort handeln. Insbesondere sollte die Miete nicht mehr bedingungslos bzw. ungekürzt weiterbezahlt werden. Nachlässigkeit an dieser Stelle kann den Mieter teuer zu stehen kommen. (AG Pforzheim, Urteil v. 04.07.2016, Az.: 6 C 63/16) (VOI)
Kältewelle: Frostschaden lässt sich durch Beheizung vermeiden
Kältewelle: Frostschaden lässt sich durch Beheizung vermeiden
| 06.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einspringen muss. So erging es auch dem nachlässigen Eigentümer einer Halle, in der keine Heizungsanlage vorhanden war. Lediglich der Hallenteil, in dem sich die sanitären Anlagen befanden, wurde von einem Heizlüfter beheizt. Allerdings sprang …
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Universalsukzession entsprechend anwendbar ist. Eine solche Universalsukzession liegt vor, wenn eine zweigliedrige Erbengemeinschaft durch Abschichtung aufgelöst wird und der Nachlass Alleineigentum eines Erben wird. Der Gläubiger hatte …
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Denn der gesamte Nachlass des Ehegatten unterliegt der Erbschaftssteuer. Im Falle der Zugewinngemeinschaft hat der überlebende Ehegatte eine Erhöhung des Freibetrages um seinen Zugewinnausgleichsanspruch, der mindestens 1/4 …
Hauskauf in Florida für Nicht-US-Bürger Teil I – Purchasing property: Buying a Home in Florida pt. I
Hauskauf in Florida für Nicht-US-Bürger Teil I – Purchasing property: Buying a Home in Florida pt. I
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nachlass möglich sein. Daher lohnt sich dies in jedem Fall. Wichtig ist die Finanzierung der Immobilie. Es ist seit 2013 wieder möglich, als Ausländer (ohne bereits im Besitz eines Visums zu sein) in der USA eine Finanzierung bei der Bank …
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
… und damit als Schenkung zugewendet. Das hat zur Folge, dass die Versicherungssumme nicht in den Nachlass fällt und damit den Nachlass wirtschaftlich schmälert. Ein Pflichtteilsberechtigter möchte daher nun eine Ergänzung nach § 2325 BGB …
VW Abgasskandal 2.0 bei Motoren des Typs EA288: Vorsicht vor der Servicemaßnahme 23CJ beim Seat Leon
VW Abgasskandal 2.0 bei Motoren des Typs EA288: Vorsicht vor der Servicemaßnahme 23CJ beim Seat Leon
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… von negativen Auswirkungen nach Durchführung solcher Maßnahmen, wie etwa nachlassender Leistung, einem erhöhten Spritverbrauch bis hin zu einer Versottung des Motors. Es zeigt sich also, dass sich Autobesitzer an derartigen Servicemaßnahmen …
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Testament #Hinterlegung #Testamentsregister #HinterlegungNachlassgericht #Register #SicherungTestament #HinterlegungTestament #KostenHinterlegungTestament #handschriftlichesTestament #sicheresTestament #ErbrechtlicheVerfügung #Erbanfall #Erbschaft #Erball #Erbe #Erblasser #Nachlass #RechtsanwaltfürErbrecht #Rechtsanwalt #Fachanwalt
Erbfolge in der "Patchwork-Familie"
Erbfolge in der "Patchwork-Familie"
| 27.10.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Familie" dazu, dass die Kinder des länger Lebenden deutlich bevorzugt sind. Wer die Verteilung des Nachlasses gerechter oder anders wünscht, muss ein Testament erstellen und sollte auf eine sorgfältige, rechtlich einwandfreie Formulierung …
Bundessozialgericht Zeitpunkt des Zuflusses einer Erbschaft und SGB II - leistungen
Bundessozialgericht Zeitpunkt des Zuflusses einer Erbschaft und SGB II - leistungen
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… die Erbschaft kraft Gesetzes übergeht und, dass der Erbe - etwa auch ein Miterbe - bereits im Zeitpunkt des Erbfalls über seinen Anteil am Nachlass frei verfügen kann.
Drohung beim Autokauf: Kaufpreisnachlass wirksam?
Drohung beim Autokauf: Kaufpreisnachlass wirksam?
| 02.02.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auswich. Im letzten Gespräch der Parteien wurde zwar auch über zuvor nicht erwähnte Kratzer gestritten; einen weiteren Nachlass von 3000 Euro rechtfertigten die aber nicht – vor allem weil Kratzer in einem gewissen Umfang …
Nachlasspfleger - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachlasspfleger - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Nachlasspfleger werden vom Nachlassgericht zur Sicherung des Nachlasses beauftragt. Zu den Aufgaben des Nachlasspflegers gehört die Ermittlung der Erben, das Erstellen eines Nachlassverzeichnisses …
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
Ärger in der Erbengemeinschaft: Ein Miterbe blockiert
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Seine Miterben auch nicht. Dennoch müssen die von dem Erblasser durch Verfügung von Todes wegen bestimmten Erben, die eine Erbengemeinschaft bilden, zusammenarbeiten, damit der Nachlass