426 Ergebnisse für Sachliche Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Wenn der Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag nicht annimmt, kommt der neue Arbeitsvertrag nicht zustande und es bleibt bei der ordentlichen Kündigung des alten Arbeitsvertrages, so dass dann im Ergebnis gar kein Arbeitsvertrag mehr besteht …
Nichtige Gerichtsstandsvereinbarung nach Schweizer Recht (Mäklervertrag) kann Wirkung entfalten
Nichtige Gerichtsstandsvereinbarung nach Schweizer Recht (Mäklervertrag) kann Wirkung entfalten
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
… ist, ist das von den Parteien vertraglich vereinbarte Schweizer Handelsgericht sachlich nicht zuständig (Art. 6 Abs. 2 lit. c Schweizer ZPO). Die sachliche Zuständigkeit der Gerichte ist der Disposition der Parteien grundsätzlich entzogen (BGE …
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… derartige Urkunden ist es erforderlich, dass die Behörde oder Urkundsperson zur Ausstellung der Urkunde sachlich zuständig ist, d.h. die Grenzen ihrer Amtsbefugnisse nicht überschreitet. Die von der Betreuungsbehörde nach § 6 BtBG beglaubigte …
Das neue Bürgergeld: alte Probleme in neuem Gewand?! Teil 1: Neue Regelsätze und große Herausforderungen: Ein Überblick!
Das neue Bürgergeld: alte Probleme in neuem Gewand?! Teil 1: Neue Regelsätze und große Herausforderungen: Ein Überblick!
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
… sollten Sie freundlich und sachlich zunächst versuchen, mit dem zuständigen Mitarbeiter Kontakt aufzunehmen (falls dies noch in Anbetracht der oft vorgeschalteten Servicecenter möglich ist) und das Problem schildern. Falls kurzfristig keine Lösung gefunden …
Kündigung durch die Bank wegen Rückforderung von Bankgebühren
Kündigung durch die Bank wegen Rückforderung von Bankgebühren
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Muhammed Karagöz
… zudem auch deshalb ins Leere laufen, weil ein sachlicher Grund in keiner Weise ersichtlich wäre). Auch die zuständige Aufsichtsbehörde (die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) stellt klar, dass die Geltendmachung …
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… Behauptungen über seinen Arbeitgeber verbreiten oder verbreiten lassen. Sachliche Kritik an den betrieblichen Zuständen wie im hiesigen Fall sei jedoch zulässig. Zur Abgrenzung der zulässigen Tatsachendarstellung von der unzulässigen Nachrede …
Keine Aufhebung des Sorgerechts durch einen Vergleich!
Keine Aufhebung des Sorgerechts durch einen Vergleich!
| 13.05.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Eine Wechselmodellregelung, obwohl zuvor gerichtlich gebilligt, ändert nicht die Zuständigkeit für die Bestimmung des Lebensmittelpunktes der Kinder. Diese Entscheidung berücksichtigte die schwerwiegende und anhaltende Kommunikationsstörung zwischen den Eltern …
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… im Home-Office treffen. Im Hinblick auf die Ausübung vereinbarter Telearbeit sieht § 2 Abs. 7 der Arbeitsstättenverordnung vor, dass der Arbeitgeber für die Ausstattung des Arbeitsplatzes im Home-Office zuständig
Elternunterhalt – Kontaktabbruch im Kleinkindalter – Zuständigkeit der Gerichte
Elternunterhalt – Kontaktabbruch im Kleinkindalter – Zuständigkeit der Gerichte
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Das Familienrecht und nicht mehr das Sozialrecht kommt zur Anwendung. Für eine Klage des Sozialhilfeträgers gegen das Kind ist die sachliche Zuständigkeit des Familiengerichts gegeben. Mehr Informationen finden Sie auf der Kanzlei-Homepage.
EuGH zur Leiharbeit: Equal-pay gilt auch für Urlaubsgrundsätze
EuGH zur Leiharbeit: Equal-pay gilt auch für Urlaubsgrundsätze
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
zustand. Sie klagten gegen diese Ungleichbehandlung und hatten schließlich Erfolg. Leiharbeitnehmer:innen stehen die gleichen Arbeitsbedingungen zu Der EuGH stellte in seiner Entscheidung ausdrücklich klar, dass Leiharbeitnehmer:innen für …
Verkehrsunfall in Polen
Verkehrsunfall in Polen
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
… seinen Wohnort in Deutschland zuständigen Gericht verklagen (nach Art. 11 Abs. 1 Buchst. b) der Verordnung (EG) Nr. 1215/2012). Sachlich zuständig ist das Amtsgericht (Sąd Rejonowy) bei Streitwerten bis 75.000 PLN. Sofern der Schaden höher …
Wochenzeitung wird durch Innenminister stigmatisiert
Wochenzeitung wird durch Innenminister stigmatisiert
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Bernd Roloff
… Freiheit haben nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Düsseldorf „den Boden einer sachlichen Kommunikation verlassen“. Daraus ergibt sich zusammenfassend, dass die Aussagen des Innenministers gegen die grundrechtlich geschützte Pressefreiheit …
Kein Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen
Kein Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… kann. Entscheidend sei, ob die gesetzlichen Voraussetzungen dafür gegeben seien. Dies sei insbesondere bei Verbraucherverträgen der Fall, die im Fernabsatz, also rein mit elektronischen Kommunikationsmitteln, zustande gekommen seien …
Insolvenzantrag des Finanzsamts abwehren – so gehts!
Insolvenzantrag des Finanzsamts abwehren – so gehts!
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Dies ist kompliziert und es gibt viele Fallstricke. Darum ist es besser, Geld in einen guten Anwalt zu investieren. Der Anordnungsanspruch – Die Begründung Hier legen Sie dar, weshalb der Insolvenzantrag sachlich unbegründet ist. Folgende Gründe kommen …
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
… eine unternehmerische Entscheidung gefällt wurde, ist gerichtlich voll nachzuprüfen. Die unternehmerische Entscheidung selbst wird aber nicht auf ihre sachliche Rechtfertigung oder Zweckmäßigkeit hin überprüft, sondern ist als bestehend …
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
Zuständiges Gericht bestimmen: Das müssen Sie wissen
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Zuständigkeit der Gerichte in Deutschland geregelt ist. Im Folgenden wird erläutert, wie die sachliche und örtliche Zuständigkeit bestimmt wird und welche Kriterien bei der Auswahl des zuständigen Gerichts relevant sind. Sachliche Zuständigkeit
Pauschale Verdopplung der Heizkosten im Wirtschaftsplan: Beschluss kann erfolgreich angefochten werden
Pauschale Verdopplung der Heizkosten im Wirtschaftsplan: Beschluss kann erfolgreich angefochten werden
| 19.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… bei den zuständigen Stadtwerken. Es wurde ihm mitgeteilt, dass mit einer Preissteigerung von circa 20 % zu rechnen ist. Aus diesem Grund hat der betroffene Wohnungseigentümer den Beschluss angefochten. Pauschale Verdopplung ohne sachlichen Grund macht …
Aufzug muss repariert werden!
Aufzug muss repariert werden!
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… stillgelegt und seither nicht mehr betrieben. In einem früheren Gerichtsverfahren ist bereits festgestellt worden, dass die Wohnungseigentümer verpflichtet sind, den im Haus befindlichen Aufzug wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen …
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Dienstpostenbündelung
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Dienstpostenbündelung
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… entschieden worden. Danach kann ein Dienstposten mehreren Besoldungsgruppen zugeordnet werden, wenn hierfür ein sachlicher Grund besteht. Wesentliche Erwägungen des Senats: Gemäß Art. 33 Abs. 2 GG hat jeder Deutsche nach seiner Eignung, Befähigung …
Das Auskunft- und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters
Das Auskunft- und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… ein gerichtliches Verfahren nach § 51b GmbHG bei dem zuständigen Landgericht einleiten (Informationserzwingungsverfahren). Diese Möglichkeit hat der Gesellschafter sogar, wenn zuvor die Gesellschafterversammlung (unberechtigterweise …
Pflichtteil nach türkischem Recht
Pflichtteil nach türkischem Recht
| 21.04.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Bei den übrigen Verfügungen läuft diese Frist ab dem Zeitpunkt des Todes des Erblassers. Es handelt sich bei diesen Fristen von einem und zehn Jahren um Verfallsfristen und um keine Verjährungsfristen. Sachlich zuständig für die Einklagung …
Der Abrechnungsbetrug - eine praxisorientierte Darstellung
Der Abrechnungsbetrug - eine praxisorientierte Darstellung
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Christoph Klein
… dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregte oder unterhielt. Im Vertragsarztbereich sind die Behandlungsausweise vierteljährig der zuständigen Kassenärztlichen …
Schmerzensgeldanspruch bei nicht vertragsgemäßer Beschäftigung?
Schmerzensgeldanspruch bei nicht vertragsgemäßer Beschäftigung?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Der Kläger ist bei der Beklagten seit 1996 unter anderem für die Bereiche Brandschutz und Bauwesen zuständig. Der Kläger war hierarchisch seit vielen Jahren unmittelbar einem Gesellschafter unterstellt. Im Jahr 2018 führten die Parteien …
Dienstkleidung bei Lufthansa: Pflicht zur Pilotenmütze nur für männliche Piloten ist unwirksam
Dienstkleidung bei Lufthansa: Pflicht zur Pilotenmütze nur für männliche Piloten ist unwirksam
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Firma Recht gegeben, die für die Sicherheitskontrolle am Flughafen Köln-Bonn zuständig ist und von ihren Mitarbeitern verlangt hatte, dass diese einfarbige Unterhosen in Weiß oder Hautfarbe tragen. Blümchenmuster auf dem Schlüpfer wurden …