461 Ergebnisse für Steuerstrafrecht

Suche wird geladen …

Automatischer Informationsaustausch: nächste "Selbstanzeigewelle"?
Automatischer Informationsaustausch: nächste "Selbstanzeigewelle"?
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… werden den deutschen Behörden erst Ende Dezember vorliegen. Es ist also noch Zeit, sich bei einem Spezialisten für Steuerstrafrecht, etwa den Mitarbeitern der Kanzlei RUGE FEHSENFELD , beraten zu lassen. Sie erreichen uns unter der Nummer 040 …
Missbrauch staatlicher Corona-Hilfen - Finanzämter und Staatsanwaltschaften bereiten die steuer- und strafrechtliche Aufarbeitung der Pandemie vor
Missbrauch staatlicher Corona-Hilfen - Finanzämter und Staatsanwaltschaften bereiten die steuer- und strafrechtliche Aufarbeitung der Pandemie vor
| 23.03.2021 von RA/StB Dr. Alexander Kersten
… Veranlagung 2020 werden, ist insoweit keine Überraschung. Hilfe durch unsere Anwälte für Steuerrecht und Strafrecht Unsere Kanzlei ist bereits seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Steuerstrafrechts und der Selbstanzeigenberatung tätig …
Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten
Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… mehrere Straftaten begangen hat, die gleichzeitig abgeurteilt werden, und dadurch mehrere Freiheitsstrafen oder mehrere Geldstrafen verwirkt, so wird auf eine Gesamtstrafe erkannt. Im Steuerstrafrecht galten zu diesem Problem seit langem einige …
Im Visier der Steuerfahndung – Steuerfahndung und Bitcoin.de
Im Visier der Steuerfahndung – Steuerfahndung und Bitcoin.de
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Herr Figatowski ist Rechtsanwalt und Partner bei GTK Rechtsanwälte Klein Figatowski Todtenhöfer PartmbB. Zu den Tätigkeitschwerpunkten gehört neben dem Strafrecht und Steuerstrafrecht auch das Cyberstrafrecht sowie die Unterstützung …
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… Figatowski Todtenhöfer PartmbB. Zu den Tätigkeitschwerpunkten gehört neben dem Strafrecht und Steuerstrafrecht auch das Cyberstrafrecht sowie die Unterstützung im Bereich Incident Response und IT-Forensik. Ein weiterer Schwerpunkt …
Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Strafbefreiende Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… angesehen werden und daher unterbleiben können. Als Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht und Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (Fernuni Hagen) unterstütze ich Sie gerne in Fragen …
Haftung und Ermittlungsverfahren wegen der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Haftung und Ermittlungsverfahren wegen der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Strafrecht und Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht. Er verteidigt bundesweit in zahlreichen Wirtschaftsstrafverfahren und hat bisher fast immer eine Einstellung des Verfahrens oder einen Freispruch erreicht. Selbst bei einer Verurteilung …
Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… werden von ihnen immer wieder gefragt, was im Rahmen des gleich nach Abgabe der Selbstanzeige eingeleiteten steuerstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens wohl passieren wird oder zumindest passieren kann. Wie schon dem medial intensiv …
Einziehung nach § 76a Abs. 4 StGB - Geld weg trotz Freispruchs? (z polską wersją)
Einziehung nach § 76a Abs. 4 StGB - Geld weg trotz Freispruchs? (z polską wersją)
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… wehren können. Dr. Bunzel betreibt eine auf das Strafrecht spezialisierte Kanzlei mit Standorten in Berlin und Cottbus, ist Fachanwalt für Strafrecht, zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniverstität Hagen …
Die tatsächliche Verständigung als "Rettungsanker" im Steuerstrafverfahren
Die tatsächliche Verständigung als "Rettungsanker" im Steuerstrafverfahren
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ist ein steuerstrafrechtliches Ermittlungsverfahren bereits eingeleitet, hat eine Selbstanzeige keine strafbefreiende Wirkung mehr. Zum Abschluss des Verfahrens kommt allerdings unter folgenden Voraussetzungen die tatsächliche …
Countdown - noch 100 Tage bis zur neuen Selbstanzeige
Countdown - noch 100 Tage bis zur neuen Selbstanzeige
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… dem einen oder anderen zusetzen. Dies galt und gilt natürlich umso mehr, wenn der Sachverhalt Auslandsbezug hat. Auslandsbezug ist aufgrund der Anlagemöglichkeiten in der Schweiz, Liechtenstein oder Luxemburg im Steuerstrafrecht häufig gegeben …
Der EuGH als Korrektiv zur nationalen Steuerrechtsprechung
Der EuGH als Korrektiv zur nationalen Steuerrechtsprechung
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… einer manchmal zu wirtschaftsfeindlichen nationalen Rechtsprechung unverzichtbar ist. Herr Rechtsanwalt Junge berät Sie sehr gern bei allen steuer- oder steuerstrafrechtlichen Problemen.
Nachweis von Erbansprüchen - 15 Personen melden sich als leibliche Kinder des Rappers DMX
Nachweis von Erbansprüchen - 15 Personen melden sich als leibliche Kinder des Rappers DMX
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Steuerstrafrecht, Sozialrecht, Versicherungsrecht und Arbeitsrecht. Darüber hinaus stehen wir Ihnen auch in allen weiteren rechtlichen Fragen zur Seite. Wir beraten Sie z. B. in allen Angelegenheiten der Unternehmensübertragung, bei Streitigkeiten rund um …
Die Türkei tritt dem AIA bei
Die Türkei tritt dem AIA bei
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… machte, ist nun also Raum für das Steuerstrafrecht. Unser Rechtstipp lautet: Sollten Sie als in Deutschland steuerpflichtige Person ein Gewerbe oder Ähnliches in der Türkei betreiben, ohne dies in Deutschland steuerlich zu melden, droht …
Wann das Finanzamt schätzen darf
Wann das Finanzamt schätzen darf
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Steuerpflichtigen, die auf eine günstige Steuerschätzung hoffen, gehen ein erhebliches steuerstrafrechtliches Risiko ein. Akzeptiert der Steuerpflichtige eine zu niedrige Schätzung, wird der Straftatbestand der Steuerhinterziehung …
Vorauszahlungen nach oben berichtigen - oder Steuerhinterziehung
Vorauszahlungen nach oben berichtigen - oder Steuerhinterziehung
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… Steuerberater. In der steuerrechtlichen „Nachsorge“ und steuerstrafrechtlichen Verteidigung erlebe immer wieder, dass Unternehmen ihre wirtschaftliche Situation nicht ausreichend dokumentieren. Das kann schnell fatal sein für diejenigen …
Buchhalter / Steuerberater - Gehilfen zur Steuerhinterziehung - WIRKLICH?
Buchhalter / Steuerberater - Gehilfen zur Steuerhinterziehung - WIRKLICH?
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… sich grundsätzlich darauf verlassen, dass die eingereichten Belege auch tatsächliche Geschäftsvorfälle widerspiegeln. Ein dies bzgl. Nachforschungsauftrag besteht grundsätzlich nicht. Dr. Andrew Patzschke Fachanwaltskanzlei Schwerpunkt Steuerstrafrecht Fachanwalt für Strafrecht und Steuerrecht
Strafanzeige wegen Impfpassfälschung – so verhalten Sie sich richtig
Strafanzeige wegen Impfpassfälschung – so verhalten Sie sich richtig
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Selbstanzeigen können allenfalls im Steuerstrafrecht einen Vorteil bringen, jedoch sollte man das auch da nie ohne vorherigen Beratung durch einen spezialisierten Anwalt tun. 2. Schweigen und sofort anwaltlichen Rat einholen Über den Vorwurf …
Geldwäsche und Kryptowährung – Was sollte man wissen?
Geldwäsche und Kryptowährung – Was sollte man wissen?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… sein, bis es erste „Panama-Papers“ auch über Kryptowährungen gibt. Wie so oft gilt daher auch bei Kryptowährungen: Im Zweifel lieber auf den Profit verzichten; denn die Konsequenzen straf- oder steuerstrafrechtlich relevanten Verhaltens können um …
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
Grenzkontrollen lassen immer mehr Steuersünder auffliegen
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Bei Kontrollen an der Schweizer Grenze finden Zollfahnder derzeit ungewöhnlich hohe Bargeldbeträge. Der Verdacht liegt nahe, dass dies mit den immer schärfer werdenden Sanktionen im Bereich des Steuerstrafrechts zusammenhängt. Denn …
Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… mit Standorten in Berlin und Hamburg verfügt Rose & Partner LLP. über ein interdisziplinär kompetentes Team um in allen Fragen des Wirtschaftsstrafrechts und Steuerstrafrechts umfassend und diskret zu beraten und die Vertretung zu übernehmen …
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… im Steuerstrafrecht einen persönlichen Strafaufhebungsgrund dar. Der Gesetzgeber baut demjenigen, der Steuern hinterzieht, dadurch eine „goldene Brücke“ zurück in die Legalität. Die Rechtfertigung dieser Strafbefreiung ist politisch …
Ablauf Steuerstrafverfahren
Ablauf Steuerstrafverfahren
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… möglichst frühzeitig an einen auf Steuerstrafrecht spezialisierten Verteidiger wenden. Eine Einlassung zu Tatvorwürfen sollte immer erst nach erfolgter Akteneinsicht und sorgfältiger Erörterung der Sach- und Rechtslage mit dem Verteidiger …
Betriebsprüfung: Zeitliche Verteilung der Stichproben als Grundlage einer Schätzung
Betriebsprüfung: Zeitliche Verteilung der Stichproben als Grundlage einer Schätzung
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… durch das Finanzamt und die steuerstrafrechtliche Würdigung durch die Buß- und Strafsachenstelle, die Staatsanwaltschaft und das Strafgericht eröffnet. Bei der zeitlichen Verteilung der Stichproben wird in der Praxis sehr viel Verteidigungspotential …