1.616 Ergebnisse für öffentlicher Dienst

Suche wird geladen …

Wie man einen Broker verklagt und wann es sinnvoll ist: Ein Leitfaden
Wie man einen Broker verklagt und wann es sinnvoll ist: Ein Leitfaden
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… gegen ihren Broker vorzugehen, sind: Churning : Hierbei handelt es sich um exzessive Handelsaktivitäten, die hauptsächlich dazu dienen, dem Broker Provisionen und Gebühren zu verschaffen, ohne dass dies im besten Interesse des Anlegers …
Streit mit der Kassenärztlichen Vereinigung über die Vergütung von Corona-Tests, Rechtsschutzmöglichkeiten
Streit mit der Kassenärztlichen Vereinigung über die Vergütung von Corona-Tests, Rechtsschutzmöglichkeiten
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Dominik LL.M. Oec.
… dass es sich um eine rein öffentlich-rechtliche Streitigkeit handelt ohne Bezug zur Vergütung in der gesetzlichen Krankenversicherung oder zum gesetzlichen Auftrag der KV zur Sicherstellung der vertrags(zahn)ärztlichen Versorgung. Die TestV diene
NL Trade Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei nl-trade.io? Krypto Abzocke?
NL Trade Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei nl-trade.io? Krypto Abzocke?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… gestellt wird, der dazu dienen sollte, das Kapital zu steigern. Die Kommunikation mit dem Broker erfolgte sowohl per Telefon als auch über den Nachrichtendienst WhatsApp . Der beauftragte Broker tätigte Geschäfte auf dem Börsenmarkt …
Darf ich meinen Geschäftsraum mit Videokameras überwachen?
Darf ich meinen Geschäftsraum mit Videokameras überwachen?
| 17.08.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… sein. Darauf können sich sowohl öffentliche als auch nichtöffentliche Stellen berufen. Das Hausrecht befugt zur Entscheidung darüber, wer den Geschäftsraum betreten oder darin verweilen darf . Die Videoüberwachung kann insbesondere dazu dienen
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
Schufa: Schnellere Bonitätserholung für Verbraucher nach Restschuldbefreiung 2023
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… der Speicherung personenbezogener Daten aus öffentlichen Verzeichnissen bei privaten Wirtschaftsauskunfteien vorgelegt. Dies geschah in einem Fall, in dem ein Betroffener klagte, da bei der Schufa ein Eintrag über seine Restschuldbefreiung …
Broker zahlt nicht aus - was tun? Verluste rückgängig machen
Broker zahlt nicht aus - was tun? Verluste rückgängig machen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Erster Kontakt: Geschädigte werden häufig über Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen, wie Facebook, Twitter oder Instagram, manchmal auch über E-Mail-Kampagnen auf den Broker aufmerksam. Auch Messenger-Dienste bieten den Kriminellen …
Marke anmelden professionell vom Fachanwalt – so gelingt‘s
Marke anmelden professionell vom Fachanwalt – so gelingt‘s
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… der Bestimmung, des Wertes, der geografischen Herkunft, der Zeit der Herstellung der Waren oder der Erbringung der Dienstleistungen oder zur Bezeichnung sonstiger Merkmale der Waren oder Dienstleistungen dienen können." Dieser Ausschlussgrund betrifft …
Forex Trading - gefährlich? Totalverlust durch Betrug droht
Forex Trading - gefährlich? Totalverlust durch Betrug droht
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Mails, Chatverläufe, Telefonate). Sicherheitsvorkehrungen treffen Passwörter und Zugangsdaten zu Online-Banking und anderen finanziellen Diensten ändern, falls diese geteilt wurden. Überwachen Sie Ihre Konten auf verdächtige Aktivitäten …
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
Was kann die neue europäische „Verordnung zur Sicherstellung des Wettbewerbs im Luftverkehr“?
| 03.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… in Bezug auf die Bereitstellung der zur Durchführung von Luftverkehrsdiensten genutzten Waren oder Dienstleistungen (inkl öffentlicher Dienstleistungen) oder in Bezug auf deren für diese Dienste relevante Behandlung durch Behörden. Umfasst …
Online-Glücksspiel – Kein Grund zur Aussetzung eines Klageverfahrens
Online-Glücksspiel – Kein Grund zur Aussetzung eines Klageverfahrens
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… europäisches Recht verstößt und es nicht nötig sei, diese Frage dem EuGH vorzulegen. Das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet war in Deutschland bis zum 1. Juli 2021 grundsätzlich verboten. Viele Betreiber von Online …
Phishing-Alarm bei der Deutschen Bank: So schützen Sie sich effektiv!
Phishing-Alarm bei der Deutschen Bank: So schützen Sie sich effektiv!
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… dieser Nachrichten? Die Aufforderung zur Reaktivierung des PhotoTan- Sicherheitsdienstes. Dieser Dienst soll angeblich helfen, "Soforteinkäufe im Internet ohne Zeitverlust" zu kontrollieren. Das Problem Es gibt keinen Grund für eine Reaktivierung …
Anlagebetrug: Was tun? Anwalt finden & Geld zurück
Anlagebetrug: Was tun? Anwalt finden & Geld zurück
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… es sich um den Handel mit Aktien oder anderen Wertpapieren auf Basis von Informationen, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind und somit einem unfairen Vorteil dienen. Feeder-Fonds: Hierbei investieren Anleger unwissentlich in einen Fonds …
Betrug über Blockchain - aktuelle Fälle: Soforthilfe vom Anwalt
Betrug über Blockchain - aktuelle Fälle: Soforthilfe vom Anwalt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Media, Messenger-Dienste und Fernzugriffe auf PCs und versuchen, Ihr hart verdientes Geld und Ihre wertvollen Kryptowährungen wie Bitcoins zu entwenden. Haben Sie täuschend echte E-Mails erhalten, die Ihnen ein Guthaben auf der Blockchain …
Flucht aus dem Gefängnis: Welche Konsequenzen in Deutschland drohen
Flucht aus dem Gefängnis: Welche Konsequenzen in Deutschland drohen
| 08.08.2023 von anwalt.de-Redaktion
… der sich auf behördliche Anordnung in einer Strafvollzugsanstalt befindet, also auch Personen in Untersuchungshaft oder vorläufig Festgenommene. Handelt es sich bei den Fluchthelfern um Amtsträger oder um für den öffentlichen Dienst besonders …
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und dem öffentlichen Interesse dienen. Sie können beispielsweise das Recht zum Anlegen und Unterhalten von Straßen oder Versorgungsleitungen umfassen. In solchen Fällen sind in der Regel staatliche oder kommunale Behörden als Berechtigte beteiligt …
Postbank-Phishing: Erkennen, Reagieren und Schützen
Postbank-Phishing: Erkennen, Reagieren und Schützen
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auf Links in verdächtigen E-Mails klicken. Diese Links führen oft zu gefälschten Websites, die dazu dienen, Ihre persönlichen Informationen zu sammeln. Wenn Sie sich über die Legitimität eines Links unsicher sind, sollten Sie ihn stattdessen …
Konto Postbank gehackt ☝ Wer haftet bei BestSign-Betrug?
Konto Postbank gehackt ☝ Wer haftet bei BestSign-Betrug?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… oder Nachrichten. Betrüger nutzen oft Phishing-Techniken, um an Ihre sensiblen Daten zu kommen. Öffentliches WLAN: Vermeiden Sie Online-Banking auf öffentlichen WLAN-Netzen. Diese sind oft unsicher und können von Hackern genutzt werden, um …
Kuhangriff auf der Almwiese – Italien im Vergleich mit Österreich
Kuhangriff auf der Almwiese – Italien im Vergleich mit Österreich
03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… auch ein allfälliges subjektives Sicherheitsgefühl, das die Kläger aus dem Umstand ableiten, dass sich D* auf einer öffentlichen Gemeindestraße und in unmittelbarer Nähe zu einer Gaststätte mit Kinderspielplatz befand, nichts zu ändern …
Streik im Arbeitsrecht – Die wichtigsten Infos
Streik im Arbeitsrecht – Die wichtigsten Infos
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… den Tarifparteien durchgeführt werden. Allerdings sind Warnstreiks während den Tarifverhandlungen zulässig, wenn sie dazu dienen dem gewerkschaftlichen Standpunkt Nachdruck zu verleihen. Der Streik muss verhältnismäßig sein und geeignete bzw …
Wann eine Urkundenfälschung gem.     § 267 StGB vorliegt und wie Sie richtig handeln!
Wann eine Urkundenfälschung gem. § 267 StGB vorliegt und wie Sie richtig handeln!
| 30.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Melzer
… das Herstellen, Verändern oder Benutzen unechter oder verfälschter Urkunden mit dem Ziel, einen Irrtum zu erregen oder zu bestärken. Unter Urkunden sind dabei schriftlich fixierte Gedankenerklärungen zu verstehen, die einem Beweiszweck dienen können …
Kündigung einer Referentin (Tätigkeit in KZ-Gedenkstätte) wegen Faschismusvergleich wirksam!
Kündigung einer Referentin (Tätigkeit in KZ-Gedenkstätte) wegen Faschismusvergleich wirksam!
22.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… den öffentlichen Dienst der Länder Anwendung. § 3 Abs. 1 S. 2 TV-L verpflichtet die Arbeitnehmer, sich durch ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu bekennen. Das Maß der Loyalität richtet …
Geld zurück bei illegalem Glücksspiel: Online-Glücksspiel-Anbieter zur Rückzahlung verurteilt!
Geld zurück bei illegalem Glücksspiel: Online-Glücksspiel-Anbieter zur Rückzahlung verurteilt!
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… eine nationale Lizenz verfügen. Gemäß § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag war das Veranstalten und Vermitteln von öffentlichen Glücksspielen im Internet bis zu diesem Datum in Deutschland verboten“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr …
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
Die Schufa unter der Lupe: Datenschutz und Transparenz
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Darüber hinaus speichert die Auskunftei fällige Forderungen sowie Fälle von Kreditkarten- und Kontenmissbrauch. Um ihre Informationen zu ergänzen, greift die Schufa auf öffentliche Datenbanken zurück. Dazu dienen zum Beispiel die Daten …
Markenrecht eintragen vom Fachanwalt – so geht’s!
Markenrecht eintragen vom Fachanwalt – so geht’s!
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… die fehlende Unterscheidungskraft, beschreibende Eigenschaften einer Sache, die Benutzung von Hoheitszeichen oder auch der Verstoß gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung. Die relativen Schutzhindernisse dienen dem privaten Interesse …