414 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Zugewinngemeinschaft gelten solle, der Zugewinn aber im Falle der Scheidung ausgeschlossen wird. Mit dem sog. Berliner Testament , bei welchem der überlebende Ehepartner als Alleinerbe eingesetzt wird und welches oft in Eheverträge …
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
Digitaler Nachlass endlich geklärt: Erben müssen Zugriff auf Social-Media-Konten bekommen
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… gesorgt. In dem Fall ging es um den bis heute ungeklärten Tod eines 15-jährigen Mädchens in einem Berliner U-Bahnhof. Die Eltern erwarteten Antworten von der Auswertung des Facebook-Kontos des Mädchens. Facebook hatte ihnen jedoch seit …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Mit meinem Rechtstipp vom 09. März 2018 hatte ich die Probleme zum digitalen Nachlass besprochen und Tipps dazu für die Nachfolgeplanung gegeben (Testament, Vorsorgevollmacht, Vollmacht, Passwörter). Nun gibt es die lange erwartete …
BGH zum digitalen Nachlass: Facebook muss Erben Zugang zum Facebook-Konto des Erblassers gewähren!
BGH zum digitalen Nachlass: Facebook muss Erben Zugang zum Facebook-Konto des Erblassers gewähren!
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… zu entscheiden hatten, war ein junges Mädchen in Berlin von einer U-Bahn erfasst worden. Die Ursache des Unglücks konnte zunächst nicht eindeutig bestimmt werden. Sodann wollten die Eltern als Erben des verstorbenen Mädchen Zugriff auf deren Facebook …
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
Was muss man im Erbfall beachten? Wichtige Vorschriften rund um Erben, Enterben und Pflichtteil
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Stefan Riedel
… von mindestens 30 % des darüber hinausgehenden Nachlasses! Insbesondere bei Vermögen über 20.000 € sollten Sie sich zur Testamentsplanung immer auch steuerrechtlich beraten lassen. Gemeinschaftliches Testament / Berliner Testament Verheiratete Eheleute …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… und die gesetzliche Erbfolge, welchen Anteil man erbt und mit wem man eine Erbengemeinschaft bildet. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, mit denen man als Ehegatte alles erben kann. Hierzu gehört z. B. das sog. Berliner Testament
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… geltend gemacht werden, wenn er im Zeitpunkt der Geltendmachung noch nicht verjährt ist. Bsp.: K beerbt Vater V als dessen Alleinerbe. V hatte 2 Jahre zuvor seine Ehefrau M, die Mutter von K, alleine beerbt (Berliner Testament), sodass K …
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… und jeden bedacht haben. Berliner Testament Eine andere Regelung des Nachlasses bei Ehe- und Lebenspartnern verfolgt das sog. Berliner Testament. Beim Berliner Testament setzen sich Ehepartner gegenseitig als Alleinerbe ein. Somit werden …
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
Welche steuerlichen Folgen hat das Berliner Testament?
| 29.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Bei Ehegatten erfreut sich das sogenannte „Berliner Testament“ großer Beliebtheit. Oftmals bedenken die Eheleute hierbei jedoch nicht, dass das Berliner Testament große steuerliche Nachteile haben kann. 1. Was ist das Berliner Testament
Warum Eheleute ein Testament errichten sollten
Warum Eheleute ein Testament errichten sollten
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
… sollen. Bei Eheleuten ist das sog. „Berliner Testament“ die häufigste Form: Hier setzen sich die Eheleute gegenseitig zu Erben ein, d. h. der länger Lebende ist der Alleinerbe des Erstversterbenden; erst nach dessen Ableben erben die Kinder …
Berliner Testament – welche Formulierung ist sinnvoll?
Berliner Testament – welche Formulierung ist sinnvoll?
| 13.03.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
Eheleute setzen in ihrem gemeinschaftlichen Testament häufig den überlebenden Ehegatten zum Alleinerben ein, damit er den Nachlass allein nutzen kann. Nach dessen Ableben werden meist die gemeinsamen Kinder als Schlusserben eingesetzt …
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… vor. Das Berliner Kammergericht hatte im vergangenen Jahr einen Übergang von Daten des Erblassers auf dessen Erben abgelehnt und dies mit entsprechenden Regelungen zum Fernmeldegeheimnis begründet. Mit Spannung wird eine Entscheidung …
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… diesen in einer Urkunde fest. 3. Gemeinsames Ehegatten (bzw. Lebenspartner) – Testament / Berliner Testament Sowohl das handgeschriebene als auch das notarielle Testament kann als sog. gemeinsames Ehegattentestament abgefasst werden. Dann …
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… auf die Sicherung der Unternehmensnachfolge gerichtet sein. Die Einsetzung des Ehegatten zum Alleinerben („Berliner Testament“) oder zum Vorerben ist bei kleineren privaten Vermögen zwar sehr beliebt und mag dort auch gerechtfertigt …
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
Berlin, Urteil vom 10.11.2015- Az. 7 O 6 / 15 und LG Berlin, Urteil vom 18.12.2014 – Az. 23 O 183 / 13). Der Fall, in dem es um die Bindungswirkung eines Berliner Testaments und die Benachteiligung eines der Schlusserben ging: Kläger …
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
… wenn man in neuer Beziehung ein Testament errichten möchte. Berliner Testament in Patchworkfamilien? Das klassische, einfache Berliner Testament (Eheleute setzen sich gegenseitig zu Alleinerben ein, Schlusserben des Letztversterbenden …
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!“ dargestellt, sodass darauf verwiesen werden kann. 2.2. Der Ehegatte Soweit es den Pflichtteilsanspruch des überlebenden Ehegatten angeht …
Erbrecht Teil IV - Das Berliner Testament
Erbrecht Teil IV - Das Berliner Testament
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Grundzüge des Erbrechts Teil IV: Das Berliner Testament Die gängigste Variante des gemeinschaftlichen Testaments In unseren bisherigen Beiträgen haben wir erläutert, wie es um die gesetzliche Erbfolge bestimmt ist, wie man durch Testament
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… getroffene Erbregelungen kann das beeinflussen – wie insbesondere das unter Eheleuten beliebte Berliner Testament. Über eine Million Deutsche leben im europäischen Ausland Viele Deutsche zieht das milde Klima dauerhaft in den Süden. Vor allem …
Berliner Testament und Pflichtteil
Berliner Testament und Pflichtteil
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Berliner Testament und Pflichtteil Der übliche einfache Text eines so genannten Berliner Testamentes (nur für Eheleute, § 2269 BGB) ist bekannt. Die Ehegatten setzen sich gegenseitig als alleinige Erben ein und bestimmen, dass nach dem Tod …
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
1. Ausgangspunkt: Das „Berliner Testament“ in Deutschland In Deutschland gehört das sogenannte „Berliner Testament“ zum festen Inventar der Nachlassplanung. Danach setzen sich die Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament für …
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Eine Sonderform des gemeinschaftlichen Testamentes ist das sog. „ Berliner Testament “. Hierbei setzen sich Eheleute gegenseitig zu alleinigen Erben ein und einen Dritten, meistens die gemeinsamen Kinder, zu Schlusserben. Ziel …
Wie errichte ich ein Testament?
Wie errichte ich ein Testament?
| 21.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sein, eigenhändig mit Ort und Datum versehen sein und eigenhändig von Ihnen unterschrieben sein. 3. Berliner Testament Sie können mit Ihrem Ehegatten zusammen ein einziges Testament errichten. Dies ist wiederum möglich als notarielles Testament. Dann …
Welche Arten von Testamenten gibt es überhaupt?
Welche Arten von Testamenten gibt es überhaupt?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Anselm Maximilian Löweneck
… Verwahrung genommen, so gilt dies als Widerruf des notariellen Testaments. Gemeinschaftliches Testament / Berliner Testament Verheiratete Paare können ein gemeinschaftliches Testament errichten, das sogenannte Ehegattentestament. Hier gibt …