780 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… gerechtfertigt, wenn eine Fortführung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar ist. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, vor allem das Alter, die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die Dauer der Krankheit, die Kosten für den Arbeitgeber, die Größe …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Bestellung
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Bestellung
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… dies wird in aller Regel auch sinnvoll sein. Als amtierender Betriebsrat sollte man schon im Vorfeld der Bestellung überlegen, welche Rechts- und Statusfragen zu klären sind (Leitende Angestellte, Betriebsstruktur, Betriebszugehörigkeit (zB …
Fristlose Kündigung nach Einschließen auf der Toilette. Ist eine Abmahnung in diesem Fall entbehrlich?
Fristlose Kündigung nach Einschließen auf der Toilette. Ist eine Abmahnung in diesem Fall entbehrlich?
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Daher lässt es sich pauschal nicht sagen, wann denn ein vorgeworfenes Verhalten als so schwerwiegend anzusehen ist. Das Gericht hat in der Entscheidung außerdem berücksichtigt, dass der Kläger erst relativ kurz beschäftigt gewesen ist. Bei einer deutlich längeren Betriebszugehörigkeit hätte das Gericht eventuell anders entschieden.
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… beispielsweise auch die Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers und wie lange das Beschäftigungsverhältnis bisher beanstandungslos verlief. In jedem Fall ist eine sogenannte Einzelfallprüfung hinsichtlich der Angemessenheit …
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… sein kann. Denn die mögliche Abfindungshöhe ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig: Wir lange besteht das Arbeitsverhältnis (Betriebszugehörigkeit)? Anzahl der Mitarbeiter Größe des Betriebs oder Unternehmens Besteht ein Betriebsrat …
Betriebsbedingte Kündigung und Kündigungsschutzprozess
Betriebsbedingte Kündigung und Kündigungsschutzprozess
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… an einer Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses überwiegen. 4. Schließlich muss der Arbeitgeber eine Sozialauswahl durchführen und bei der Auswahl des gekündigten Arbeitnehmers soziale Gesichtspunkte (Dauer der Betriebszugehörigkeit
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es in der Regel nicht Eine (hohe) Abfindung ist oft Verhandlungssache Die Höhe der Abfindung hängt vom Gehalt, der Betriebszugehörigkeit und ein guter Verhandlungsführung …
Die häufigsten Fehler bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung
Die häufigsten Fehler bei der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… von Betriebszugehörigkeiten werden genauso wenig betrachtet wie mögliche Finanzierungsthemen. Haftungsfragen werden weitgehend vernachlässigt und ausgeblendet, weil Gesprächspartner der Personalabteilung meist ein Vertreter der Versicherungswirtschaft …
Kurzarbeit und Kündigung während COVID-19
Kurzarbeit und Kündigung während COVID-19
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… Berücksichtigung von Alter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten sowie eine Schwerbehinderung) keinem anderen Arbeitnehmer vorrangig zu kündigen war. Da einem Arbeitgeber hierbei Fehler unterlaufen können, bestehen für Arbeitnehmer in der Regel …
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Personalabbaumaßnahmen. Es gibt in Bezug auf die Abfindung viele Variationen, z. B. die Erhöhung des Betrags basierend auf der Betriebszugehörigkeit, in Abhängigkeit von Unterhaltsverpflichtungen des Mitarbeiters oder die Gewährung eines zusätzlichen …
Gekündigt aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers? Was kann ich tun?
Gekündigt aufgrund der Insolvenz des Arbeitgebers? Was kann ich tun?
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… Arbeitnehmern zu treffen. Gekündigt werden soll der, der sozial am wenigsten schutzwürdig ist (z.B. wegen geringer Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, fehlenden Unterhaltspflichten und fehlender Schwerbehinderung). Bestehen Zweifel …
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Als Arbeitgeber ordnungsgemäß und wirksam kündigen – Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… grundsätzlich mit einer Frist von vier Wochen zum jeweils Fünfzehnten oder zum Ende eines Monats kündigen. Abweichend hiervon regelt § 622 Abs. 2 BGB für den Arbeitgeber bindende Kündigungsfristen, die sich je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit
Läpple: 300 Arbeitnehmer sollen gehen
Läpple: 300 Arbeitnehmer sollen gehen
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… werden andere Arbeitsplätze im Unternehmen angeboten. Die Arbeitnehmer können in eine Transfergesellschaft wechseln. Vor allem älteren Arbeitnehmern mit höher Betriebszugehörigkeit will man mit einer Abfindung den Weg in die Rente …
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
Betriebsbedingte Kündigung – Häufig unwirksam
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… bei der/ für die Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung sind dabei gemäß § 1 Abs. 3 KSchG folgende Aspekte bzw. Kriterien, die der Arbeitgeber berücksichtigen muss: Dauer der Betriebszugehörigkeit Alter des Arbeitnehmers familiäre …
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… soll durch arbeitgeberseitig initiierte Aufhebungsverträge das Arbeitsverhältnis möglichst schnell und vielfach unter Abkürzung der Kündigungsfristen beendet werden. Sollten Sie eine lange Betriebszugehörigkeit und somit lange Kündigungsfristen …
Kündigungen bei Durstexpress – Was tun?
Kündigungen bei Durstexpress – Was tun?
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
… der Betriebszugehörigkeit, etwaige Unterhaltspflichten oder eine Schwerbehinderung. Erst nach Durchführung der Sozialauswahl kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern in der rechtlich zulässigen Reihenfolge kündigen. Es zeigt …
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
Desinfektionsmittel am Arbeitsplatz entwendet - Fristlose Kündigung rechtmäßig
26.01.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… den Mitarbeiter aber auch seine lange Betriebszugehörigkeit nicht retten. Er hatte alles Vertrauen verspielt. Er habe eine „nicht geringe Menge“ Desinfektionsmittel zu einer Zeit der Pandemie entwendet, als es noch Mangelware war …
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
Bekommt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung eine Abfindung?
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… Sind diese Voraussetzungen erfüllt, richtet sich die zu zahlende Abfindung nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit: Es wird ein halbes Bruttogehalt pro Beschäftigungsjahr gezahlt. 6. ein entsprechender gerichtlicher Vergleich geschlossen wurde. Hat …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats. Gesetzliche Kündigungsfrist ist in § 622 BGB geregelt! Die Kündigungsfrist die der Arbeitgeber einzuhalten hat, hängt grds. von der Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers ab …
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
Pensionszusage Gesellschafter-Geschäftsführer: Erdienbarkeit, Erdienungszeitraum, Warte/ Probezeiten
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… die Gesellschaft tätig ist und bis zum planmäßigen Rentenbeginn eine insgesamt mindestens zwölfjährige Betriebszugehörigkeit eingehalten wird. Die vorgenannten Fristen sind erneut zu prüfen, wenn eine bereits erteilte Pensionszusage zu Gunsten …
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… der Kündigung sollte juristisch geprüft werden. Auch in einer Insolvenz ist der Arbeitgeber verpflichtet die Kündigungsfristen nach § 622 Abs. 2 BGB , die sich nach der Betriebszugehörigkeit richten, einzuhalten. Sollte ein Betriebsrat bestehen …
Adler ist insolvent – Arbeitnehmer zittern um Job
Adler ist insolvent – Arbeitnehmer zittern um Job
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… hier die kürzeren Kündigungsfristen aus § 622 BGB geltend, die 1, 2 oder 3 Monate betragen – je nach Betriebszugehörigkeit. Ob Adler nun in der Insolvenz vielen Arbeitnehmern betriebsbedingt kündigt, Filialen ganz schließt oder Aufhebungsverträge …
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… und Abs. 2 Satz 2 BetrAVG, bei Unterstützungskassen nach dem Teil der nach der Versorgungsregelung vorgesehenen Versorgung, der dem Verhältnis der Dauer der Betriebszugehörigkeit zu der Zeit vom Beginn der Betriebszugehörigkeit
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Verstoß gegen die Anzeigepflicht der AU
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Verstoß gegen die Anzeigepflicht der AU
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… weniger gravierend ist. Hinzu komme die recht lange Betriebszugehörigkeit des Klägers und der Umstand, dass das Arbeitsverhältnis bis zu der Erkrankung des Klägers störungsfrei verlaufen ist. Aus diesem Grunde sei die Kündigung in diesem Fall …