1.163 Ergebnisse für Freistellung

Suche wird geladen …

Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… Dies bedeutet, dass Personen, die sich beim Ablauf der Frist im Mutterschutz, Elternzeit oder in vollständiger Freistellung wegen Pflegezeit befinden oder einem Beschäftigungsverbot (bei Schwangerschaft) unterliegen, sind erst bei Rückkehr …
Was tun nach einer Kündigung: Job retten oder Abfindung sichern?
Was tun nach einer Kündigung: Job retten oder Abfindung sichern?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist es das klügste, eine möglichst hohe Abfindung anzuvisieren, und zusätzlich dazu auch eine möglichst lange Freistellung. Dadurch profitiert der Arbeitnehmer regelmäßig am meisten: Er bekommt eine satte Geldsumme, die ihm die zukünftige …
Betriebliche Übung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebliche Übung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… oder Internetnutzung während der Arbeitszeit Freistellung an gewissen Tagen wie Heiligabend oder Silvester Welche Voraussetzungen bestehen für die Anwendung der betrieblichen Übung? Folgende Voraussetzungen müssen für das Einsetzen der betrieblichen …
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschutz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… wenn die Frau dies ausdrücklich wünscht, eine Gefährdung für Frau und Kind ausgeschlossen ist und eine Ausnahme nach § 10 ArbZG besteht. Freistellung für Untersuchungen und zum Stillen (§ 7 MuschG) Schwangere/Stillende müssen für Untersuchungen …
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
Zusätzlich 5 Urlaubstage (ohne Minderung des Arbeitsentgelts) für Bildung jetzt beantragen!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Der "Bildungsurlaub" ist eine gesetzlich geregelte Freistellung von der Arbeitspflicht gegen Entgeltfortzahlung für Arbeitnehmer. Ein Bundesgesetz über Bildungsurlaub oder wie es auch genannt wird „Bildungszeit“ gibt …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Keine Freistellung vor behördlichem Beschäftigungsverbot
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Keine Freistellung vor behördlichem Beschäftigungsverbot
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
… Arbeitgeber nun bereits Freistellungen für die Zeit ab dem 15. März 2022 aus, "Impfunwillige" werden von Dienstplänen gestrichen, etc. Nach der derzeitigen Rechtslage dürfte dies rechtswidrig sein: Der Wortlaut des § 20 a Infektionsschutzgesetz …
Urlaubsrückruf oder Urlaubswiderruf in Pandemiezeiten?
Urlaubsrückruf oder Urlaubswiderruf in Pandemiezeiten?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
Urlaubsrückruf oder Urlaubswiderruf in Pandemiezeiten? Inhalt des Urlaubsanspruchs Urlaub ist die Freistellung des Arbeitnehmers von der vertraglich vereinbarten Arbeitspflicht unter Fortzahlung der Vergütung. Zur Erfüllung Anspruchs …
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Was ist Elternzeit? Nach der Geburt eines Kindes haben beide Elternteile das Recht, Elternzeit zu nehmen. Dabei handelt es sich um eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit. Sie gilt sowohl bei der Geburt eines leiblichen Kindes …
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
anwalt.de-Ratgeber
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
| 10.01.2024
… Die Höhe der Rate beträgt seit April 2020 390 Euro, was monatlich 130 Euro entspricht. Zuvor waren es 105 Euro. Bei einem Nettoeinkommen unter dem Freibetrag ist eine Freistellung von der Rückzahlung möglich. Die Freistellung führt nur …
Öffentlicher Dienst: Das sollten Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Öffentlicher Dienst: Das sollten Sie wissen!
| 16.02.2022
… Die Arbeitnehmer erhalten in jedem Urlaubsjahr Erholungsurlaub, in dem ihre Bezüge weiterhin gezahlt werden. Darüber hinaus stehen den Arbeitnehmern zusätzliche kurzfristige, bezahlte Freistellungen zu, beispielsweise bei folgenden Anlässen …
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Freistellung entbindet einen Arbeitnehmer zeitweilig oder dauerhaft von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Man unterscheidet die Freistellung mit und ohne Vergütung sowie die widerrufliche …
Kündigungsschutzklage - Wehren Sie sich gegen Ihre Kündigung!
Kündigungsschutzklage - Wehren Sie sich gegen Ihre Kündigung!
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… einer Urlaubsabgeltung, einer Überstundenabgeltung, eines guten Arbeitszeugnisses oder durch das Verhindern einer Sperrzeit beim Arbeitsamt sowie einer Freistellung zeigen. Gleich zu Beginn des Verfahrens beantragt die Kanzlei Rogert & Ulbrich für …
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… die voraussichtliche Dauer und Ihre ausländische Adresse übermitteln. Wann gibt es Sonderurlaub? Als Sonderurlaub bezeichnet man eine gesetzlich nicht geregelte und unbezahlte Freistellung von der Arbeitspflicht. Gesetzlich ist nicht festgelegt, für …
Selbstbeurlaubung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen
Selbstbeurlaubung kann zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen
| 07.02.2022 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… nicht berechtigt, sich selbst zu beurlauben oder freizustellen, wenn er möglicherweise einen Anspruch auf Erteilung von Urlaub oder eine Freistellung gehabt hätte. Ein solcher Beurlaubungswunsch, wenn er denn arbeitgeberseitig abgelehnt …
Impfpflicht in Pflegeberufen - Welche arbeitsrechtlichen Folgen drohen?
Impfpflicht in Pflegeberufen - Welche arbeitsrechtlichen Folgen drohen?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… ist zudem nicht verpflichtet, ungeimpfte Mitarbeiter/innen zu kündigen. Er kann diese zunächst einmal freistellen. Ob er jedoch ein Recht zur unentgeltlichen Freistellung hat, ist aus dem Gesetzeswortlaut nicht ersichtlich. Was gilt für …
Haftet der nicht-begünstigte Ehepartner für einen gemeinsamen Kredit nach der Trennung?
Haftet der nicht-begünstigte Ehepartner für einen gemeinsamen Kredit nach der Trennung?
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
… der endgültigen Trennung einen Ausgleichsanspruch gegenüber dem anderen Ehepartner betreffend etwaige geleistete Zins- und Tilgungsbeträge an die Bank hat, so liegt das primäre Interesse dieses Ehepartners bereits an einer Freistellung
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
Impfpflicht light für die Gesundheitsbranche
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
Freistellung überbrückt werden. Ohnehin kann das Gesundheitsamt nur Tätigkeiten „in“ dem Betrieb untersagen. Sobald Tätigkeiten aus dem Homeoffice heraus möglich sind (bspw. Pflege der Patienten-Datensätze, Termin-Management, Korrespondenz …
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen
Die Impfpflicht und ihre arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Freistellung betroffen ist, stellt sich jedoch die Frage, ob betroffene Arbeitnehmer einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Dies dürfte dann nicht der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer selbst Grund gegeben hat zur Kündigung oder Freistellung ohne …
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann, dann könnte statt einer unbezahlten Freistellung oder einer Kündigung als milderes Mittel eine Home-Office-Regelung in Betracht kommen – jedoch nur, wenn dies im Arbeitsablauf des Arbeitgebers möglich ist. Geregelt ist dies in § 28b Abs. 4 …
Ab 16. März: Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen und der Pflege
Ab 16. März: Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen und der Pflege
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… entsprechenden Nachweis ernsthafte Konsequenzen mit sich. Ihnen droht: Freistellung von der Arbeit ohne Anspruch auf Lohnfortzahlung Kündigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitnehmer können sich gegen diese Maßnahmen wehren …
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
Impfpflicht für Arbeitnehmer - was tun nach dem 15.3.2022
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… gekündigt werden. Was bedeutet das für den Arbeitnehmer? Egal ob Freistellung oder Kündigung, dem Arbeitnehmer bleibt eigentlich nur die einzige Möglichkeit, sich gegen die Entscheidung des Arbeitgebers gerichtlich zur Wehr zu setzen …
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Bei einer Freistellung entbindet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend oder dauerhaft von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Ist eine solche Freistellung bezahlt, erhält der Arbeitnehmer sein übliches Gehalt, muss …
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
Abwicklungsvertrag nach Kündigung: Was ist zu beachten?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… haben, um ausreichend für den verlorenen Job und damit einhergehenden finanziellen Einbußen zu entschädigen. Zudem können weitere Vereinbarungen wie eine bezahlte Freistellung für einen gewissen Zeitraum im Abwicklungsvertrag festgehalten …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… ein Beschäftigungsverbot, welches wiederum auf eine unbezahlte Freistellung herauslaufen dürfte. Von der Regelung umfasst sind sämtliche in den geregelten Einrichtungen „Tätige“. Tätig sein bedeutet, dass die regelmäßige und über einen längeren Zeitraum …