636 Ergebnisse für Gesellschafterversammlung

Suche wird geladen …

Gesellschafterstreit in der KG, GmbH & Co. KG und GbR
Gesellschafterstreit in der KG, GmbH & Co. KG und GbR
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… im Gesellschafterkreis. Oftmals enthalten die Verträge konkrete Verfahrensvorgaben für die Streitsituation und feindliche Gesellschafterversammlungen. Gibt es jedoch keine oder unzureichende vertragliche Vorgaben, können Einzelfragen …
Die persönliche Haftung von Managern
Die persönliche Haftung von Managern
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… bei seinen Entscheidungen berücksichtigt, dies dokumentiert und auch wissen muss, ob eine Weisung der Gesellschafterversammlung rechtswidrig ist. Die rechtliche Beratung ist deshalb so wichtig, um sich im Streitfall mit Verweis …
GmbH-Geschäftsführer: Abberufung und Kündigung - kurz erklärt (Teil 2)
GmbH-Geschäftsführer: Abberufung und Kündigung - kurz erklärt (Teil 2)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Das Organverhältnis eines Geschäftsführers in der GmbH wird durch einen Gesellschafterbeschluss, nämlich den sog. Abberufungsbeschluss, beendet. Zuständig ist dafür die Gesellschafterversammlung . Diese stimmt über die Abberufung des Geschäftsführers …
Geschäftsführer–Abberufung und Kündigung: wichtige Strategien (Teil 1)
Geschäftsführer–Abberufung und Kündigung: wichtige Strategien (Teil 1)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Geschäftsführers gilt es folgende taktische Aspekte im Streit mit den angreifenden Gesellschaftern zu beachten: Nahezu alle weitreichenden Angriffsmaßnahmen gegen Geschäftsführer werden in einer Gesellschafterversammlung vorbereitet …
GmbH-Geschäftsführer – BGH zur Unwirksamkeit des Anstellungsvertrags
GmbH-Geschäftsführer – BGH zur Unwirksamkeit des Anstellungsvertrags
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nicht nach, eine Geschäftsverteilung zu erarbeiten, die die Bestellung eines zweiten Geschäftsführers berücksichtige. Bei einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung, die nach einer Satzungsänderung zuständig war, wurde daher die Abberufung und die fristlose …
Scheinselbstständigkeit – Gesellschafter-Geschäftsführer ist trotz Treuhandvertrag selbstständig
Scheinselbstständigkeit – Gesellschafter-Geschäftsführer ist trotz Treuhandvertrag selbstständig
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… abzuwehren. Hinzu kommen die Stimmrechte in der Gesellschafterversammlung. Wer demnach als Geschäftsführer Gesellschaftsanteile an einer Kapitalgesellschaft halte, sei dann selbstständig tätig, wenn damit eine entsprechende Einflussmöglichkeit …
Alert für deutsche Geschäftsführer einer GmbH in Polen – Änderung der Rechtslage
Alert für deutsche Geschäftsführer einer GmbH in Polen – Änderung der Rechtslage
| 02.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… eines Geschäftsführers kein Mandat in der Geschäftsführung besetzt bleibt, reicht der Geschäftsführer seinen Rücktritt den Gesellschaftern ein, indem er gleichzeitig eine Gesellschafterversammlung, über die im Art. 233 1 die Rede …
te Solar Sprint: Kunden warten weiter vergebens auf Auszahlung
te Solar Sprint: Kunden warten weiter vergebens auf Auszahlung
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf die Geschäftspolitik, anders als Anleger in einem geschlossenen Fonds durch Teilnahme an Gesellschafterversammlungen, keinen Einfluss nehmen können. Insofern sind sie den handelnden Personen der Anlagegesellschaft weitgehend ausgeliefert …
OLG Hamm – 8 U 146/18 – zu den Folgen gravierender Compliance-Verstöße eines Geschäftsführers
OLG Hamm – 8 U 146/18 – zu den Folgen gravierender Compliance-Verstöße eines Geschäftsführers
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… auch nicht der Provisionsforderung zuordnen können. Die Gesellschafterversammlung beschloss, die Bestellung zum GF zu entziehen und das Dienstverhältnis zu kündigen. Dagegen richtet sich die Klage des GF . Das Urteil: Hat das Landgericht dem GF noch Recht gegeben, so …
GmbH-Geschäftsführer in der Betriebsprüfung der Rentenversicherung
GmbH-Geschäftsführer in der Betriebsprüfung der Rentenversicherung
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… seiner Kapitalbeteiligung selbstständig tätig, sondern muss, um nicht als abhängig Beschäftigter angesehen zu werden, über seine Gesellschafterstellung hinaus die Rechtsmacht besitzen, durch Einflussnahme auf die Gesellschafterversammlung die Geschicke …
Auflösung, Liquidierung und Löschung einer S.L. (spanische GmbH)
Auflösung, Liquidierung und Löschung einer S.L. (spanische GmbH)
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… werden: Für die Auflösung ist in der Regel die Zustimmung der Hauptversammlung erforderlich, um den Liquidationsprozess der Gesellschaft einzuleiten. Die Auflösung der Gesellschaft wird in den meisten Fällen von der Gesellschafterversammlung
Erneute schwere Niederlage für Nordcapital vor dem Landgericht Hamburg
Erneute schwere Niederlage für Nordcapital vor dem Landgericht Hamburg
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… für nichtig erklärten, weil die Beschlüsse nicht in einer Gesellschafterversammlung, sondern schriftlich im Umlaufverfahren verabschiedet wurden, lud der Fonds im Mai letzten Jahres zu einer Gesellschafterversammlung ins noble Hotel …
Gesellschaftsgründung (GmbH-Gründung)
Gesellschaftsgründung (GmbH-Gründung)
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… von Gesellschaftern Übertragen von Geschäftsanteilen Vor- und Nachbereitung von Haupt- oder Gesellschafterversammlungen Vorbereitung und finanzielle Prüfung für die Gesellschaftsgründung Eine Gesellschaftsgründung passiert selten spontan …
Bei Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer immer zum Anwalt
Bei Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer immer zum Anwalt
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… auf die Gesellschaftsversammlung. Bei einer Kapitalbeteiligung von 33,33 % hat keiner der Gesellschafter die Macht, ihm nicht genehme Weisungen der Gesellschafterversammlung zu verhindern, (…)“ Hinweis des Anwalts für Sozialversicherungsrecht: Das LSG …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH – Vertrauensschutz?
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… seiner Kapitalbeteiligung selbständig tätig, sondern muss, über seine Gesellschafterstellung hinaus Rechtsmacht besitzen, durch Einflussnahme auf die Gesellschafterversammlung die Geschicke der Gesellschaft bestimmen zu können. Eine solche …
Beschlussfeststellung in der GmbH – mehr als bloßer Formalismus
Beschlussfeststellung in der GmbH – mehr als bloßer Formalismus
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die Gesellschafterversammlung ist das wichtigste Gremium der GmbH; sie entscheidet z. B. über die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern. Die Beschlussfassung ist bei Einigkeit aller Gesellschafter unproblematisch. Besteht …
Haftung Geschäftsführer trotz Abgeltungsklausel im Aufhebungsvertrag
Haftung Geschäftsführer trotz Abgeltungsklausel im Aufhebungsvertrag
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… eine Zustimmung der Gesellschafterversammlung einholen musste. So unter anderem für den Abschluss von Mietverträgen mit einer Jahresmiete von mehr als EUR 24.000 oder einer Laufzeit von über 10 Jahren. Der Geschäftsführer schloss jedoch …
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
Welche Gesellschaftsform ist die richtige für mich?
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… eingezahlt werden. Organe – Geschäftsführung und Vertretung Zwingende Organe der GmbH sind die Gesellschafterversammlung und die Geschäftsführung. Zudem kann ein Aufsichtsrat installiert werden, bei Überschreiten einer höheren Arbeitnehmeranzahl …
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eine außerordentliche Gesellschafterversammlung einberufen. 2. Rechtzeitig Insolvenzantrag stellen! Der Geschäftsführer muss vor allen Dingen ständig im Auge behalten, ob die Krise der GmbH so weit fortgeschritten ist, dass schon die sog …
Scheingesellschafter: Der größtmögliche anzunehmende Unfall für eine Berufsausübungsgemeinschaft
Scheingesellschafter: Der größtmögliche anzunehmende Unfall für eine Berufsausübungsgemeinschaft
| 15.05.2019 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… die gesamte Dauer seiner Tätigkeit unter anderem ein Festgehalt, nahm nicht an Gesellschafterversammlungen teil und musste im Falle seines Ausscheidens seinen Anteil am Praxiswert unentgeltlich auf die BAG übertragen. Die KV forderte daraufhin …
Energy Capital Invest: Ansprüche vielfach nicht verjährt – Anleger können Zinsen und Kapital fordern
Energy Capital Invest: Ansprüche vielfach nicht verjährt – Anleger können Zinsen und Kapital fordern
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in der Gesellschafterversammlung unwirksam ist, weil der Gesellschaftsvertrag hierzu aufgrund einer unangemessenen Benachteiligung nicht legitimiert und die persönlich haftende Gesellschafterin für die Verbindlichkeiten der Emittentin einzustehen …
Das Auskunft- und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters
Das Auskunft- und Einsichtsrecht eines GmbH-Gesellschafters
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… ein nicht unerheblicher Nachteil zugefügt wird. Dies soll der Geschäftsführer aber nicht alleine entscheiden, sondern muss nach § 51a Abs. 2 S. 2 GmbHG durch die Gesellschafterversammlung beschlossen werden. Gerichtliche Durchsetzung …
Ausschluss des Gesellschafters als letztes Mittel TEIL 2 / exclusion of a sharholder as last resort
Ausschluss des Gesellschafters als letztes Mittel TEIL 2 / exclusion of a sharholder as last resort
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… niedergelegten Vorgaben bereits vor der Gesellschafterversammlung die Höhe der Abfindung vorläufig zu ermitteln. Enthält die Satzung keine Regelung zur Höhe der Abfindung im Falle der Einziehung oder des Ausschlusses, gilt der Grundsatz …
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der in der Satzung niedergelegte Ausschlussgrund vor, kann die Einziehung in der Gesellschafterversammlung mit einfacher Mehrheit (§ 47 Abs. 1 GmbHG) beschlossen werden. Ein gerichtliches Verfahren ist für die Umsetzung der Einziehung …