636 Ergebnisse für Gesellschafterversammlung

Suche wird geladen …

Auflösung einer GmbH in Polen. Wie sieht das Verfahren aus?
Auflösung einer GmbH in Polen. Wie sieht das Verfahren aus?
| 05.03.2019 von Anwalt Robert Majchrzak
… zur Anmeldung ihrer Forderungen innerhalb von drei Monaten ab dem Tag dieser Bekanntmachung aufzufordern. Die Liquidatoren haben der Gesellschafterversammlung nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres einen Lagebericht über ihre Tätigkeit …
Warnung vor O.M.A. Verlags Marketing UG Osnabrück
Warnung vor O.M.A. Verlags Marketing UG Osnabrück
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… nunmehr mit einer weiteren Abofalle auf Kundenfang, diese nennt sich Swagoo Internet Werbeagentur Melle O.M.A. Verlags Marketing GmbH Die Gesellschafterversammlung vom 19.01.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital …
Aufsichtsrat einer GmbH. Befugnisse gegenüber Geschäftsführer
Aufsichtsrat einer GmbH. Befugnisse gegenüber Geschäftsführer
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
Wann braucht es einen Aufsichtsrat? Grundsätzlich sieht das GmbH-Gesetz nicht vor, dass die GmbH einen Aufsichtsrat hat. Zwingende Organe sind die Gesellschafterversammlung und der Geschäftsführer, möglich ist ein Beirat …
GmbH-Geschäftsführer: Wann besteht die Sozialversicherungspflicht?
GmbH-Geschäftsführer: Wann besteht die Sozialversicherungspflicht?
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… der zugleich Geschäftsführer dieser Gesellschaft ist. Er kann die Geschicke der Gesellschaft nach seinem Belieben lenken. Denn er vertritt das willensbildende Organ der GmbH, die Gesellschafterversammlung, und erteilt somit „sich selbst …
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil II)
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil II)
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… begleiteten Streitigkeiten unter Gesellschaftern erstreckt sich meine Unterstützung auf: die Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen und Beschlüssen im Konfliktfall die Begleitung in Gesellschafterversammlungen im Konfliktfall die Planung …
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil I)
Gesellschafterstreit – Einziehung von Geschäftsanteilen aus wichtigem Grund (Teil I)
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Im Streitfall ist die Ladung mit Zustellungsnachweisen und vorzulegen. Ordnungsgemäße Durchführung der Gesellschafterversammlung sowie ordnungsgemäße Beschlussfassung. Im Streitfall kommt es hier auf die Vorlage des Protokolls …
GmbH in der Krise: Insolvenzantrag des Geschäftsführers gegen Willen der Gesellschafter?
GmbH in der Krise: Insolvenzantrag des Geschäftsführers gegen Willen der Gesellschafter?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… die Insolvenzantragspflicht ist weder von der Zustimmung der Gesellschafterversammlung abhängig noch wird sie aufgrund einer Weisung der Gesellschafter, keinen Insolvenzantrag zu stellen, aufgehoben. Die Gesellschafter können den widerwilligen Geschäftsführer …
Erste Lloyd Fonds TradeOn Portfolio GmbH & Co KG fordert Gelder von Anlegern der Santa-R-Schiffe
Erste Lloyd Fonds TradeOn Portfolio GmbH & Co KG fordert Gelder von Anlegern der Santa-R-Schiffe
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… dass der Kommanditanteil durch Entnahmen oder Verluste nicht gemindert ist, wobei Ausschüttungen gemäß dem Verkaufsprospekt oder solche, die durch Gesellschafterversammlungen beschlossen wurden, nicht als Entnahmen im Sinne dieser Garantie …
Stimmpflicht aufgrund Treuepflicht – BGH vom 12.04.2016, Az. II ZR 275/14
Stimmpflicht aufgrund Treuepflicht – BGH vom 12.04.2016, Az. II ZR 275/14
| 11.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… betont, dass die Beurteilung der Zweckmäßigkeit einer Geschäftsführungsmaßnahme, wenn die Gesellschafterversammlung hierüber abstimmt, alleinige Aufgabe der Gesellschafter und nicht des Gerichts ist. Eine Zustimmungspflicht …
Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
Der richtige Zeitpunkt für Aufsichtsrat oder Gesellschafterversammlung, in Bezug auf die mögliche zivilrechtliche Haftung eines Geschäftsführers oder Vorstandsmitglieds tätig zu werden, liegt vor, „sobald man das erste Mal daran denkt …
GmbH-Geschäftsführer – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil II)
GmbH-Geschäftsführer – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil II)
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… zur Haftungsabschirmung ist der Entlastungsbeschluss (§ 46 Nr. 5 GmbHG). Denn die Gesellschaft ist aufgrund einer Entlastung des Geschäftsführers mit solchen Ersatzansprüchen ausgeschlossen, die der Gesellschafterversammlung bei sorgfältiger Prüfung …
GmbH-Geschäftsführer – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil I)
GmbH-Geschäftsführer – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil I)
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… war. Die Organstellung des Geschäftsführers kann von der Gesellschafterversammlung jederzeit durch Abberufung beendet werden, sofern ein anderer – alleinvertretungsberechtigter – Geschäftsführer vorhanden ist. An dieser Befugnis ändert …
Was sind Kapitalgesellschaften?
Was sind Kapitalgesellschaften?
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… und der Gesellschafterversammlung ist der Klassiker unter den Kapitalgesellschaften. Sie kann auch als Ein-Personen-GmbH geführt werden. Zur Gründung der GmbH ist ein Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro aufzubringen. Außerdem ist der Abschluss eines notariellen Vertrags …
Gesellschafterbeschluss bei einer Ein-Personen-GmbH
Gesellschafterbeschluss bei einer Ein-Personen-GmbH
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Sönke Höft
Hat eine GmbH nur einen Gesellschafter, der möglicherweise auch noch Geschäftsführer ist, stellt sich die Frage, wie Beschlüsse der Gesellschafterversammlung und Weisungen zu dokumentieren sind. Geregelt ist dies in § 48 Abs. 3 GmbHG …
GmbH-Gesellschafterversammlung – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil II)
GmbH-Gesellschafterversammlung – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil II)
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Die Gesellschafterversammlung ist das maßgebliche Organ der gesellschaftsinternen Willensbildung in sämtlichen wesentlichen Fragen (§§ 45 ff. GmbHG ); diese und nicht etwa die Geschäftsführung (§§ 35 ff. GmbHG ) ist im Grundsatz …
GmbH-Gesellschafterversammlung – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil I)
GmbH-Gesellschafterversammlung – Aktuelle BGH-Rechtsprechung (Teil I)
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Die Gesellschafterversammlung ist das maßgebliche Organ der gesellschaftsinternen Willensbildung in sämtlichen wesentlichen Fragen (§§ 45 ff. GmbHG); diese und nicht etwa die Geschäftsführung (§§ 35 ff. GmbHG) ist im Grundsatz allzuständig …
GmbH-Gesellschafterversammlung: Formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
GmbH-Gesellschafterversammlung: Formell ordnungsgemäße Ladung kann unwirksam sein
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für die Einladung zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH gibt es gesetzliche und meist auch satzungsmäßige Form- und Fristvorschriften. Werden diese formellen Voraussetzungen nicht eingehalten, sind die auf der Versammlung gefassten …
Zweitmarkt-Schiffsfonds MCE Sternenflotte mit Volldampf in die Pleite – Haftungsrisiken für Anleger
Zweitmarkt-Schiffsfonds MCE Sternenflotte mit Volldampf in die Pleite – Haftungsrisiken für Anleger
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen eher beraten lassen, sind vielen privaten Anlegern die Tragweite der zu fassenden Entscheidungen kaum bekannt. Entweder stimmen sie dann ohne entsprechende Kenntnisse zu haben in Gesellschafterversammlungen ab …
Der Geschäftsführervertrag in Bulgarien
Der Geschäftsführervertrag in Bulgarien
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Konstantin Ruskov
… der Gesellschaft von einer Person abgeschlossen, die von der Gesellschafterversammlung oder dem Alleininhaber dazu bevollmächtigt wurde. Der GV ist ein zweiseitiger Vertrag, kraft dessen Rechte und Pflichten für beide Parteien begründet werden …
Firmengründung in Polen, Wahl einer Rechtsform – poln. GmbH als beliebteste Gesellschaftsform
Firmengründung in Polen, Wahl einer Rechtsform – poln. GmbH als beliebteste Gesellschaftsform
| 17.10.2018 von polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
… Es ist möglich, die poln. sp. z o. o. als eine Einmanngesellschaft zu gründen. Alle Rechte, die der Gesellschafterversammlung zustehen, werden hierbei durch den einzigen Gesellschafter ausgeübt. Es ist eine Ausnahme von der Regel, dass die Gesellschaft …
Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer
Sozialversicherungspflicht für GmbH-Geschäftsführer
| 18.07.2018 von SH Rechtsanwälte
… durch Einflussnahme auf die Gesellschafterversammlung zu bestimmen. Davon ist regelmäßig auszugehen, wenn es sich bei dem Geschäftsführer um einen Mehrheitsgesellschafter handelt, d. h. er mehr als 50 % der Anteile am Stammkapital hält. Eine abhängige …
Postbank Finanzberatung AG zahlt Anlagesumme an SolEs 22-Anleger aus
Postbank Finanzberatung AG zahlt Anlagesumme an SolEs 22-Anleger aus
| 08.07.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… aus dem ECT-Verfahren für eine Sondertilgung im Rahmen der Restrukturierung der Finanzierung des Solarparks „Badajoz“ zu verwenden. Sollte die Gesellschafterversammlung der potenziellen Sondertilgung nicht zustimmen, würde es zu einem vollständigen …
Geschäftsführerhaftung trotz Abgeltungsklausel
Geschäftsführerhaftung trotz Abgeltungsklausel
| 02.07.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… oder einem jährlichen Mietzins von mehr als 24.000 € der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Gesellschafterversammlung bedarf, einen Mietvertrag über eine Laufzeit von 10 Jahren und einem jährlichen Mietzins von 51.030 € abgeschlossen, ohne …
Sozialrecht: Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer
Sozialrecht: Nachforderungen von Sozialbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… auf die Gesellschafterversammlung. Schließlich betont das Gericht, dass allein die aktuelle Rechtslage im Zeitpunkt der Entscheidung maßgeblich sei. Eine Option auf weitere Gesellschaftsanteile und damit Stimmanteile sei nicht ausreichend. Es wird fachkundige Unterstützung von spezialisierten Anwälten dringend angeraten. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit!