770 Ergebnisse für Rückstand

Suche wird geladen …

Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Homann
… Vermieter als Handlungsempfehlung : Zahlt Ihr Mieter nicht, ohne sich auf „Corona“ zu berufen und rechtfertigt der Rückstand eine Kündigung, dann sollten Sie auch kündigen! Gerne stehe ich Ihnen als Mieter oder Vermieter zur weiteren Beratung und Vertretung zur Verfügung. Ihr Rechtsanwalt Alexander Homann
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… soll aber nur bis zum 30.6.2022 anwendbar sein. Bis dahin müssen dann also die rückständigen Mieten bezahlt sein. Dabei ist zu beachten, dass der Mieter mit seinen Zahlungsverpflichtungen ggf. in Verzug kommt, sollte er nicht zahlen …
Kreditrate – Rückstand wegen Corona
Kreditrate – Rückstand wegen Corona
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schäfer
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise befürchten viele Eigentümer von Immobilien, ihre Kredite bei den Banken und sonstigen Finanzierungsinstituten nicht mehr bedienen zu können. Aber auch Bürger, die Darlehen für die Finanzierung von …
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
Die Corona-Krise – Eilmaßnahmen der Regierung zur Rettung vor der Pleite
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Strüwe
… in der Beweispflicht ist, wenn er behaupten will, dass der Rückstand andere Ursachen hat. Zu beachten ist hierbei natürlich, dass dieses Verbot nur für solche Kündigungen gilt, die wegen Zahlungsverzuges ausgesprochen werden …
Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens
Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Tawfeek Matani
… von einem Jahresdurchschnitt ausgegangen werden. Von durchschnittlichen Einkünften aus mehreren Jahren darf hingegen nur dann ausgehen werden, wenn der rückständige Unterhalt für diese Gesamtzeit ermittelt wird oder der laufende Unterhaltsanspruch …
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… und Pachtverträge auf der Kippe. Derzeit können Mietverträge bei einem Rückstand von mehr als zwei Monatsmieten fristlos gekündigt werden. Bei Wohnraummietverträgen genügt ein Mietrückstand von mehr als einer Monatsmiete. In dieser Situation stehen beide …
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Rückstand eine Zahlungsunfähigkeit nur dann angenommen werden, wenn weitere Umstände im Verhalten des Schuldners auf eine Zahlungsunfähigkeit hindeuten. “ (vgl. BGH, Beschluss vom 13.6.2006 - IX ZB 238/05). In der Praxis wird die Krankenkasse …
Mietminderung wegen des Coronavirus?
Mietminderung wegen des Coronavirus?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Lambert
… zur Zahlung fällig. Eine Kündigung wegen Rückstände aus dieser Zeit ist (befristet) ausgeschlossen; allerdings können diese Schutzmaßnahmen ausgeschlossen sein, wenn sie für den Darlehensgeber unzumutbar sind. Die Schutzmaßnahmen für …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… fällig, die für jeden angefangenen Monat der Säumnis 1 % des rückständigen Beitrags betragen. Sie entfallen nur, wenn der Zahlungspflichtige unverschuldet keine Kenntnis von der Zahlungspflicht hatte (wovon nicht auszugehen ist, s. o.). b …
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… eine Abmahnung vorausgehen. Der wohl häufigste Grund für eine Kündigung wegen Vertragsverletzung sind hohe oder regelmäßige Zahlungsrückstände. Für die Berechtigung zu einer fristlosen Kündigung ist die Art der Rückstände genau festgelegt …
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
… 2019, 3532. Säumniszuschläge Für Beiträge, die der Zahlungspflichtige nicht bis zum Ablauf des Fälligkeitstages gezahlt hat, ist für jeden angefangenen Monat der Säumnis ein Säumniszuschlag von 1 % des rückständigen auf 50 € nach unten …
SonnenHöfe Unterhaching GmbH & Co. Fonds KG i.L. – keine Ansprüche gegen Anleger
SonnenHöfe Unterhaching GmbH & Co. Fonds KG i.L. – keine Ansprüche gegen Anleger
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Jörg Siegmund
… Die Gesellschaft fordert von vielen Anlegern der Anlagevarianten Clevere KOMBI und IMMORENTE Plus die Zahlung angeblich rückständiger Einlagen. Soweit hier bekannt vertreten die von der Gesellschaft im Rahmen der gerichtlichen …
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
Berufsunfähigkeitsrente aus dem Versorgungswerk
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… der zu erwartenden BU-Rente plus evtl. rückständiger Zahlungen, kann also schnell 100.000,00 EUR erreichen. Dann sind schon 3.078,00 EUR nur an Gerichtskosten einzuzahlen. Hinzu kommen entsprechend hohe Anwaltskosten; zur Berechnung finden …
Was ist bei einer Mahnung zu tun?
Was ist bei einer Mahnung zu tun?
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… wird hinfällig, wenn ich mit mehr als zwei Raten in Rückstand geraten bin. Zahlungen sind vorrangig auf die Hauptforderung, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Kosten zu verrechnen. Achten Sie darauf, dass die Rate akzeptabel …
Außerordentliche Kündigung von Ratenkrediten
Außerordentliche Kündigung von Ratenkrediten
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… Vertragslaufzeit von mehr als drei Jahren) der Darlehensvaluta im Verzug ist und c) der Darlehensgeber dem Darlehensnehmer erfolglos eine zweiwöchige Frist zur Zahlung des rückständigen Betrags gesetzt und zugleich erklärt hat, dass er bei Nichtzahlung …
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Gesellschafter oder aus einer Bürgschaft) Rückstände aus wiederkehrenden Leistungen wie Leib- und Schadensersatzrenten Anspruch wegen Verletzung von Patent-, Marken- und Urheberrechten Vereinsbeiträge und Zinsen Welche Verjährungsfristen gelten …
Augen auf beim Immobilienkauf
Augen auf beim Immobilienkauf
| 08.12.2019 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… Kaufpreis zu überweisen. Seine Bank hatte aufgrund rückständiger Darlehensraten den Immobilienkredit gekündigt. Der Mandant musste nun den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, die Auflassungsvormerkung zur Eigentumseintragung vom Notar …
Alert: Neue Pflichten ab 1. November 2019, Split Payment
Alert: Neue Pflichten ab 1. November 2019, Split Payment
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… Fälle: der Verkäufer/Dienstleistungsanbieter ist im Rückstand mit der Zahlung der Mehrwertsteuer für den Zeitraum, in dem die Transaktion erfolgte, sowie man kann dem Erwerber vorwerfen, dass er wusste oder rechtfertigende Gründe für …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
… auch Kapitalertragssteuern bei Gewinnausschüttungen bzw. verdeckten Gewinnausschüttungen; Die Gemeinde meldet rückständige Gewerbesteuern und offene Gewerbesteuervorauszahlungen an. Wenn im Zeitpunkt der Insolvenz noch Steuererklärungen ausstehen …
Einstellung ausländischer Arbeitnehmer in Polen
Einstellung ausländischer Arbeitnehmer in Polen
| 28.10.2019 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… wenn der Arbeitgeber über keine ausreichenden Mittel für die Einstellung eines Arbeitnehmers verfügt oder umfangreiche Steuerrückstände oder Rückstände gegenüber der Sozialversicherungsanstalt [ poln. Zakład Ubezpieczeń Społecznych ] hat …
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Häufig werde ich von Mandanten gefragt, ob auch ihre Schulden beim Finanzamt von einer Restschuldbefreiung umfasst wären. Dies ist bei „normalen“ Steuerschulden, z. B. bei rückständiger Einkommensteuer der Fall. Es gibt bei Steuerschulden …
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… Auf rückständige Sozialversicherungsbeiträge wird ein Säumniszuschlag in Höhe von eins von Hundert je Monat (12 % pro Jahr) erhoben. Erstatttungspflicht bei Arbeitsunfällen und -krankheiten Beschäftigte genießen auch bei nicht gemeldeter …
Württembergische Versicherung erkennt Berufsunfähigkeit nach Klage ohne Beweisaufnahme an
Württembergische Versicherung erkennt Berufsunfähigkeit nach Klage ohne Beweisaufnahme an
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… abgegeben. Eine Beweisaufnahme brauchte durch das zuständige Landgericht nicht mehr durchgeführt werden. Habe ich den Termin Montag oder Dienstag Die Zahlung rückständiger Berufsunfähigkeitsrenten erfolgte hierauf umgehend. Auch dieses Verfahren zeigt, dass es wichtig ist, die bestehenden Ansprüche hartnäckig weiterzuverfolgen und hierbei nicht nachzulassen.
CCF Credit Collection Factoring s.r.o. buys receivables from TVV Tele Verzeichnis Verlag GmbH
CCF Credit Collection Factoring s.r.o. buys receivables from TVV Tele Verzeichnis Verlag GmbH
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… in ihrem Schreiben dazu auf, die noch offenen Rückstände zu begleichen. Es wird mitgeteilt, dass man eine vernünftige Lösung für diese Angelegenheit zu finden versucht habe, mangels Zahlung nun aber rechtliche Schritte eingeleitet werden müssen …