271 Ergebnisse für Resturlaub

Suche wird geladen …

Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… üblich, dass bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses der noch zustehende Resturlaub nicht tatsächlich angetreten, sondern abgegolten, d.h. bezahlt wird. Auch bei gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleichen kommt dies vor. Hans Georg …
Kein Verfall von Urlaub, der krankheitsbedingt im Urlaubsjahr nicht genommen werden kann
Kein Verfall von Urlaub, der krankheitsbedingt im Urlaubsjahr nicht genommen werden kann
| 26.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Bundesarbeitsgerichts verfallenen Urlaubsansprüche abzugelten. Es empfiehlt sich folgendes Schreiben an den Arbeitgeber: „Sehr geehrte ..., meinen gesetzlichen Resturlaub aus dem Jahre 2009 in Höhe von ... Arbeitstagen konnte ich wegen …
Kündigung, Freistellung, Überstunden & Resturlaub
Kündigung, Freistellung, Überstunden & Resturlaub
| 03.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Regelmäßig kommt es vor, dass nach einer Kündigung die Frage offen steht, wie es sich nun mit dem Resturlaub verhält. Auch sind nicht selten Überstunden angefallen, bei denen dann die Frage ist, ob diese gesondert zu vergüten …
Urlaubsabgeltung auch bei Krankheit
Urlaubsabgeltung auch bei Krankheit
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… beispielsweise zur Konsequenz, dass ein Arbeitnehmer, der zum 31.03.2008 gekündigt wurde, keinen Anspruch auf Abgeltung eines eventuell noch bestehenden Resturlaubes aus dem Jahr 2007 hatte, wenn er bis zum Ablauf der Kündigungsfrist …
Der arbeitsrechtliche Urlaubsanspruch
Der arbeitsrechtliche Urlaubsanspruch
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… von seinem Arbeitgeber möglichst schriftlich bestätigen lassen, dass dieser mit der Übertragung des Resturlaubs einverstanden ist. Bis auf wenige Ausnahmen verfällt der Resturlaub nach dem 31.03. des Folgejahres. Vom Urlaubsentgelt ("normale …
Elternzeit und Urlaub
Elternzeit und Urlaub
| 04.12.2008 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
… verloren ginge. Dies ist allerdings auch schon bei einer einzigen Elternzeit von vollen drei Jahren der Fall. Das Resultat der Rechtsprechungsänderung ist, dass bei mehrfacher Inanspruchnahme von Elternzeit Resturlaub auch mehrfach übertragen werden kann und nicht verfällt.
Übertragbar oder nicht: Was gilt bei Rest-Urlaub im neuen Jahr?
Übertragbar oder nicht: Was gilt bei Rest-Urlaub im neuen Jahr?
| 23.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… vier Tage). Dieser entsteht vollwertig jedoch erst zum 01. Juli des Folgejahres. Die Frist für die Urlaubsübertragung ist aber bereits mit dem 31. März abgelaufen. Er darf daher den alten Resturlaub von vier Tagen auf das ganze verbleibende neue Kalenderjahr übertragen. (MIC)