377 Ergebnisse für Stammkapital

Suche wird geladen …

Haftung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
Haftung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… bei weisungsgemäßem Handeln kommt nach § 43 III GmbHG dann nicht in Betracht, wenn die Weisung auf den Entzug von zur Erhaltung des Stammkapitals benötigtem Vermögen gerichtet ist (§§ 30, 33 GmbHG). Die Haftung der des Geschäftsführers steht also …
Strafrechtliche Risiken eines GmbH-Geschäftsführers
Strafrechtliche Risiken eines GmbH-Geschäftsführers
| 14.02.2018 von WIPPER Rechtsanwälte
… Neben den aufgeführten Tatbeständen existieren für Geschäftsführer u. a. weitere Haftungstatbestände im Steuerrecht (AO)oder nach dem Gesellschaftsrecht (z. B. § 84 GmbHG – Schutz des Stammkapitals). Festzuhalten bleibt jedoch …
Streit in der Zweipersonen-GmbH – Gesellschafterausschluss und Geschäftsführer-Abberufung
Streit in der Zweipersonen-GmbH – Gesellschafterausschluss und Geschäftsführer-Abberufung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… milderes Mittel zur Verfügung steht, mit dem die bezweckte Wirkung erzielt werden kann. 5. Schließlich ist zu beachten, dass ein Gesellschafterausschluss nur erfolgen darf, wenn die Aufbringung und die Erhaltung des Stammkapitals
Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH
| 02.06.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… Sachgründung einer GmbH durch Einbringung eines Unternehmens Eine weitere Möglichkeit ist die Sachgründung einer GmbH. Hier wird das Stammkapital der Gesellschaft durch Einbringung des Unternehmens in die GmbH erbracht. Dazu werden unter anderem …
Malta Residency: Aufenthaltsgenehmigungen für Drittstaatenangehörige in Malta
Malta Residency: Aufenthaltsgenehmigungen für Drittstaatenangehörige in Malta
| 17.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… sich aus diesem Grund um eine Malta-Aufenthaltsgenehmigung bewerben zu können, muss mindestens eines folgende Kriterien erfüllt sein: Ein vom Bewerber voll eingezahltes Stammkapital von mindestens 500.000 €, das in den ersten zwei Jahren nach Erteilung …
Checkliste Gründung einer GmbH
Checkliste Gründung einer GmbH
| 30.03.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
… markenrechtlicher Check Stammkapital festlegen und aufbauen (im Rahmen der GmbH mindestens € 25.000,00; neben einer Bargründung ist auch eine Sachgründung möglich, dann müssten die einzubringenden Wirtschaftsgüter wertmäßig ermittelt …
Haftungsfragen für Gesellschafter
Haftungsfragen für Gesellschafter
02.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Unterbilanzhaftung, die auch als Differenz- oder Vorbelastung bezeichnet werden kann, abgelöst wird. Eine erfolgreiche Eintragung setzt ein Stammkapital voraus. Dieses darf nach der Eintragung nicht für Verbindlichkeiten benutzt werden, die sich noch …
Warnung vor M&I Marketing und Werbung UG aus Frankfurt und Muhamed Ibrovic
Warnung vor M&I Marketing und Werbung UG aus Frankfurt und Muhamed Ibrovic
| 02.03.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Februar 2017 in das Handelsregister Frankfurt am Main eingetragen worden. Geschäftsführer ist der am 11. Dezember 1986 geborene Muhamed Ibrovic, der einzelvertretungsberechtigt ist. Das Stammkapital der M&I Marketing und Werbung UG beträgt …
Vorsicht vor RP Marketing UG und Deutscher Städteverlag
Vorsicht vor RP Marketing UG und Deutscher Städteverlag
| 11.04.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… sind Unternehmensberatung und Beratungsdienstleistungen. Als Stammkapital wird ein Betrag von 200,00 EUR angegeben. Rejhan Poturovic – Geschäftsführer der RP Marketing UG Der Geschäftsführer der RP Marketing UG, Herr Rejhan Poturovic ist am 1 …
Wie gründet man in China eine Firma?
Wie gründet man in China eine Firma?
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… Investition per Stammkapital bietet den Vorteil, dass die Gesellschaft steuerfrei finanziert werden kann. Spätere Refinanzierungen (Eigenkapitalnachschuss) sind dagegen oft mit Steuern behaftet. Die Bedeutung des Stammkapitals für operative …
Die steuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
Die steuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Wenn eine GmbH abweichend von den Anteilen am Stammkapital an ihre Gesellschafter ausschüttet, sollte diese inkongruente/disquotale Gewinnausschüttung steuerlich anerkannt werden, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind: 1. Es liegt kein …
Wie man in Serbien Geschäfte macht – Unternehmensgründung in Serbien (Teil 2/3)
Wie man in Serbien Geschäfte macht – Unternehmensgründung in Serbien (Teil 2/3)
| 09.10.2017 von Anwalt Damir Petrovic
… der Gesellschaft beträgt mindestens 100 RSD, sofern in keinem Sondergesetz ein höherer Betrag des Stammkapitals für Gesellschaften festgelegt ist, die bestimmte Tätigkeiten ausüben. Der Gewinn wird an die Gesellschafter proportional gemäß ihren Anteilen …
Ausscheiden aus der GmbH/Kündigung des Gesellschafters einer GmbH
Ausscheiden aus der GmbH/Kündigung des Gesellschafters einer GmbH
| 24.01.2017 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… des Stammkapitals betragen. Die Erhebung einer Auflösungsklage ist auch dann zum Scheitern verurteilt, wenn die Gründe für die Auflösung der Gesellschaft, z. B. die Unmöglichkeit der Erreichung des Gesellschaftszwecks oder weitere wichtige Gründe …
Firmengründung in Polen – polnische GmbH – wie sieht das aus und was brauche ich dazu?
Firmengründung in Polen – polnische GmbH – wie sieht das aus und was brauche ich dazu?
| 13.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… ist nicht kompliziert. Das Gründungskapital (Stammkapital) einer GmbH in Polen ist viel niedriger als in Deutschland. Sie können die GmbH schon mit dem Stammkapital von 5.000 PLN (also ca. 1.150 Euro) gründen. Was auch besonders an der polnischen Regelung …
Zugewinnausgleich: Wie sind Unternehmensbeteiligungen zu bewerten?
Zugewinnausgleich: Wie sind Unternehmensbeteiligungen zu bewerten?
| 06.01.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Stammkapitals, des Genussrechtkapitals, eines Verrechnungskontos sowie aufgrund von Darlehensforderungen gegenüber der GmbH. Seiner Gattin war das zu wenig: Sie forderte, auch ein Nutzungsrecht an der GmbH zu berücksichtigen. Dieses bemesse …
Wird der „Brexit“ zum Risiko für Limiteds mit Sitz in Deutschland?
Wird der „Brexit“ zum Risiko für Limiteds mit Sitz in Deutschland?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Matthias Borth LL.M.
… mit einem Stammkapital von 1,00 EUR ermöglicht, hat die britische Limited in Deutschland einen wahrhaften Boom erfahren, der nach wie vor Wirkung entfaltet. Schätzungen gehen von aktuell rund 9.000 Limiteds in Deutschland aus. Die künftige …
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu Firma, Sitz, hinreichend bestimmtem Gegenstand des Unternehmens, Höhe des Stammkapitals und Betrag der Geschäftsanteile beinhalten. Die Nennbeträge von Geschäftsanteilen können dabei nur auf volle Euro lauten. Außerdem muss …
Warnung vor AD Marketing UG
Warnung vor AD Marketing UG
| 06.10.2016 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… und könnte möglicherweise lediglich als Strohfrau agieren. AD Marketing UG Die Eintragung der AD Marketing UG in das Handelsregister Offenbach erfolgte am 18.05.2016 mit einem Stammkapital von 200 Euro. Als Unternehmensgegenstand …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… wird diese Entscheidung im Rahmen des Gesellschaftsvertrages notariell beurkundet. Vor Abschluss dieser Handlung ist das Unternehmen eine „Vorgründungsgesellschaft“. Der Notar meldet schließlich nach erfolgter Einzahlung des Stammkapitals
GmbH-Strafrecht – Geschäftsführerhaftung wegen Betrug-, Untreue-, Insolvenz- u. Steuerdelikten
GmbH-Strafrecht – Geschäftsführerhaftung wegen Betrug-, Untreue-, Insolvenz- u. Steuerdelikten
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… Krise der Gesellschaft anwaltlich beraten wird. Von besonderer Relevanz sind hierbei die strengen Pflichten zur Erhaltung des Stammkapitals und der Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft sowie die Anforderungen an eine ordnungsgemäße …
Brest-Tauros GmbH – alles nur leere Versprechungen?
Brest-Tauros GmbH – alles nur leere Versprechungen?
| 30.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… ihrer Gelder zurückerhalten werden. „In Anbetracht der vermutlichen Bilanz des Unternehmens aus dem vorherigen Jahr sowie dem geringen Stammkapital bestehen in der Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB erhebliche Zweifel …
pixel.law mahnt für Uwe Steinbrich angebliche Urheberrechtsverletzungen ab
pixel.law mahnt für Uwe Steinbrich angebliche Urheberrechtsverletzungen ab
| 08.07.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Uwe Steinbrich die Firma pixdetect UG (haftungsbeschränkt) beauftragt. Hinter der pixdetect UG (haftungsbeschränkt) und ihrem Stammkapital von 500,- € steht als Geschäftsführer Florian Skupin, der auch unter gleicher Bayreuther Anschrift …
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
| 05.07.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… also zu mehr als 50 % am Stammkapital beteiligt, liegt eine derartige Stellung regelmäßig vor. Aber auch wenn die Kapitalbeteiligung des Geschäftsführers an der GmbH unter 50 % des Stammkapitals liegt, kann sich aus den Vereinbarungen …
Neue BSG-Rechtsprechung - Handlungsbedarf für geschäftsführende Minderheitsgesellschafter?
Neue BSG-Rechtsprechung - Handlungsbedarf für geschäftsführende Minderheitsgesellschafter?
12.05.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… eine Beteiligungsgesellschaft als weiteren Gesellschafter auf, gleichzeitig wurde das Stammkapital der Gesellschaft erhöht. Bedingung für den Eintritt der Beteiligungsgesellschaft war, dass diese 51 % der Gesellschaftsanteile erwarb. Damit war Herr Schneider …