377 Ergebnisse für Stammkapital

Suche wird geladen …

Firmengründung in der Türkei – Limited oder Aktiengesellschaft
Firmengründung in der Türkei – Limited oder Aktiengesellschaft
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… sich nicht in der Geschäftsführung befinden. Eine solche Durchgriffshaftung für Gesellschafter existiert bei Aktiengesellschaft gar nicht, was die Aktiengesellschaft attraktiver macht. 25 % des Stammkapitals müssen vor der Gesellschaftsgründung auf einer Bank …
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
Rechtsrahmen für Investitionen in Kroatien
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Gesellschaftstätigkeiten, drei Gesellschaftern und einem Vorstandsmitglied zu gründen, die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung heißt, oder abgekürzt JDOO. Das Stammkapital muss mindestens 10,00 Kuna betragen, und der Nominalbetrag …
Unternehmensrecht: Rechtscheinhaftung bei unrichtiger Bezeichnung einer UG als GmbH
Unternehmensrecht: Rechtscheinhaftung bei unrichtiger Bezeichnung einer UG als GmbH
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… beteiligte Beklagte zu 1), die HM-UG (haftungsbeschränkt), wurde im Februar 2009 vom Beklagten zu 2) gegründet und im März 2009 in das Handelsregister eingetragen. Als Stammkapital waren 100 € ausgewiesen. Der Beklagte zu 2) war alleiniger …
Societas Europaea AG
Societas Europaea AG
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die Societas Europaea AG oder Europäische Aktiengesellschaft (kurz SE) ist eine Handelsgesellschaftsform, die auf supranationaler Ebene tätig ist und deren Stammkapital in Aktien aufgeteilt ist. In der Verordnung Nr. 2157/2001 der EU …
Die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit 10 Kn Stammkapital
Die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit 10 Kn Stammkapital
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Am 12. Juli 2012 hat das Parlament der Republik Kroatien eine Gesetzesvorlage über Änderungen und Ergänzungen zum Gesetz über Handelsgesellschaften bekommen, das die Gründung einer Gesellschaft mit nur 10 Kuna Stammkapital zulässt …
Kapitalerhöhung der Dr. Peters VLCC Supertankerfonds - Fachanwälte beraten Fondsanleger
Kapitalerhöhung der Dr. Peters VLCC Supertankerfonds - Fachanwälte beraten Fondsanleger
| 08.06.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Da es sich aber bei den Charterern um nur mit minimalem Stammkapital ausgestattete Gesellschaften handelt, stellt sich die Frage, wie werthaltig eine solche „Verpflichtung" ist. Nicht unrealistisch erscheint uns die Annahme, dass die acht Charter …
Gefahren bei der Aktivierung einer stillgelegten GmbH oder einer Vorratsgesellschaft
Gefahren bei der Aktivierung einer stillgelegten GmbH oder einer Vorratsgesellschaft
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des in der Satzung ausgewiesenen Stammkapitals (Unterbilanzhaftung). 5. Außerdem ist die wirtschaftliche Neugründung gegenüber dem Registergericht offenzulegen. 6. Der Bundesgerichtshof ist der vertretenen Auffassung, dass die Gesellschafter einer zeitlich …
Durchgriffshaftung bei der Limited-Gesellschaft in der Türkei
Durchgriffshaftung bei der Limited-Gesellschaft in der Türkei
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
I. Einleitung Nach türkischem Gesellschaftsrecht ist die Haftung der Gesellschafter mit der Erfüllung des verpflichteten Stammkapitals beschränkt. Nach der Erfüllung dieser Verpflichtung sind die Gesellschafter grundsätzlich …
Gesellschafterstreit in der GmbH: Ausschluss eines Gesellschafters und Einziehung - Aktuelles
Gesellschafterstreit in der GmbH: Ausschluss eines Gesellschafters und Einziehung - Aktuelles
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… daher eine Divergenz von Stammkapital und der Summe der Nennbeträge aller verbleibenden Geschäftsanteile. Diese „Lücke" verstößt nach einem Teil des Schrifttums und der Rechtsprechung grundsätzlich gegen das Konvergenzgebot des neu …
Aufstieg der „UG (haftungsbeschränkt)“ zur vollwertigen GmbH durch Sacheinlage
Aufstieg der „UG (haftungsbeschränkt)“ zur vollwertigen GmbH durch Sacheinlage
| 17.01.2012 von SALLECK + PARTNER
… Das Stammkapital einer GmbH kann durch die Einlage von Sachwerten aufgebracht und erhöht werden, die dann auch betrieblich genutzt werden können. Bei der UG ist eine Erhöhung dagegen ausschließlich durch Erbringung von Bareinlagen möglich …
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Kapitalerhaltungsvorschriften der Kapitalgesellschaften oder insolvenzrechtliche Tatbestände, mithin Regelungen, die den Bestand der Gesellschaft auch zugunsten der Gläubiger schützen sollen. Ob durch die Verfügung Stammkapital der Gesellschaft unzulässig …
Gesellschafterstreit: Bestellung eines Notgeschäftsführers ist nur ultima ratio
Gesellschafterstreit: Bestellung eines Notgeschäftsführers ist nur ultima ratio
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ratio darstellt, wird in einer neuen Entscheidung des OLG Frankfurt vom 26.05.2011, 20 W 248/11 deutlich. Sachverhalt: Die GmbH bestand aus 2 Gesellschaftern, die jeweils mit 50 % am Stammkapital beteiligt waren. Ein Gesellschafter war …
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… abzusichern. Eine mögliche Haftung des Geschäftsführers besteht auch gegenüber der GmbH, sofern er nicht die Insolvenzreife bzw. den Verlust des halben Stammkapitals gegenüber der Gesellschaft anzeigt. Haben Sie Fragen zur Geschäftsführerhaftung …
CFB-Fonds 153 – MS "MARILYN STAR": Falschberatung und Prospektfehler - Schadensersatz für Anleger
CFB-Fonds 153 – MS "MARILYN STAR": Falschberatung und Prospektfehler - Schadensersatz für Anleger
| 27.07.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… nicht gesagt wurde, ist, dass der Charterer eine deutsche GmbH mit einem Stammkapital von lediglich 25.000 € ist, dass es sich bei dem Sub-Charterer und einem der Chartergaranten um englische Kapitalgesellschaften mit beschränkter Haftung …
Übergang der UG (haftungsbeschränkt) zur GmbH durch Sacheinlage möglich
Übergang der UG (haftungsbeschränkt) zur GmbH durch Sacheinlage möglich
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… mit einem Stammkapital von 1 € gegründet werden, ist aber zur Bildung von Rücklagen gem. § 5a Abs. 3 GmbHG verpflichtet, um idealerweise innerhalb einiger Jahre das Eigenkapital schrittweise auf 25.000 € zu erhöhen und in eine „normale" GmbH …
Geschäftsführerhaftung: Pflichten und Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Geschäftsführerhaftung: Pflichten und Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Einberufung einer Gesellschafterversammlung nach dem Verbrauch des hälftigen Stammkapitals gem. § 49 Abs. 3 GmbHG. Zur Vermeidung der Haftung reicht es eben nicht, diese Situation erst mit der jährlichen Bilanz zu erkennen. Der Geschäftsführer …
DEGI International, DEGI Europa, Morgan Stanley P2 Value, Uniimmo Global, SEB Immoinvest, AXA Immo
DEGI International, DEGI Europa, Morgan Stanley P2 Value, Uniimmo Global, SEB Immoinvest, AXA Immo
| 05.04.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und mit langen Wartezeiten. Viele Anleger stehen vor dem finanziellen Ruin, obwohl sie ausschließlich sichere Anlagen wünschten, bei denen das Stammkapital in jedem Fall erhalten bleibt. Viele Anleger sind verzweifelt, berichtet …
Rücklagepflicht bei Unternehmergesellschaften – Verstöße können teuer werden
Rücklagepflicht bei Unternehmergesellschaften – Verstöße können teuer werden
| 31.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)" oder auch „UG (haftungsbeschränkt)” zu gründen. Ein solches, auch „Mini-GmbH” genanntes, Unternehmen hat den Vorteil, dass es schon mit einem Stammkapital von einem Euro gegründet werden kann. Damit …
Verein, GmbH oder Stiftung? Kurzcheck: Pro oder Kontra
Verein, GmbH oder Stiftung? Kurzcheck: Pro oder Kontra
| 13.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Verein, GmbH oder Stiftung? Kurzcheck: Pro und Kontra I. Gründung: 1) Verein: schnelle und kostengünstige Gründung (7 Mitglieder) 2) GmbH: Stammkapital 25.000 € (Unternehmergesellschaft mit beschränkter Haftung: 1 €) Besonderheiten: hohe …
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
| 29.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Schadensersatzansprüche, die über diesen Betrag hinausgehen, haftet die Veranstalter-GmbH mit ihrem Stammkapital. Nur wenn der Geschäftsführer für das Unglück persönlich verantwortlich gemacht werden kann, muss er auch mit seinem Privatvermögen …
GmbH: Gründungsaufwand im Gesellschaftsvertrag
GmbH: Gründungsaufwand im Gesellschaftsvertrag
| 25.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dieser Vorschrift ist der Gläubigerschutz und der Schutz von Mitgesellschaftern. So soll die Vorbelastung des Stammkapitals offengelegt werden. Allerdings fehlt im GmbH-Gesetz (GmbHG) eine dem § 26 Absatz 2 AktG entsprechende Vorschrift. Wegen …
Erfüllung der Einlagepflicht durch Zahlung auf ein im Soll befindliches Konto
Erfüllung der Einlagepflicht durch Zahlung auf ein im Soll befindliches Konto
| 21.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Im Insolvenzfall einer Kapitalgesellschaft prüft der Insolvenzverwalter regelmäßig, ob das Stammkapital erbracht wurde. Hier trifft die Gesellschafter im Regelfall die volle Nachweispflicht. Kann der Nachweis nicht geführt werden - zahlt …
Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
Eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) darf sich nicht als „GmbH“ bezeichnen
| 19.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Stammkapital ausgestattet sei. Praxistipp: Die Entscheidung hat vor allem für die in der Praxis häufig vorkommende „UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG" Bedeutung. Für diese gelten nach § 19 II HGB die gleichen Firmenbildungsgrundsätze wie für …
Strafrechtsrisiken für Geschäftsführer in der Krise
Strafrechtsrisiken für Geschäftsführer in der Krise
| 20.08.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Geschäftsführer einer Bau-GmbH mit 25.000 Euro Stammkapital hatte 15 Angestellte. Die Umsätze in 2005 lagen bei 1.2 Millionen Euro, der Verlust bei ca.100.000 Euro. In 2006 erhöhte sich der Verlust in den ersten 6 Monaten …