377 Ergebnisse für Stammkapital

Suche wird geladen …

Russische Unterkapitalisierungsvorschriften geändert
Russische Unterkapitalisierungsvorschriften geändert
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… von einer ausländischen Person (natürliche oder juristische) gewährt werden, die direkt oder indirekt mehr als 25% am Stammkapital des russischen Darlehensnehmers hält; Darlehen von Personen gewährt werden, die mit dem genannten ausländischen Unternehmen …
Gründung einer GmbH in der Slowakischen Republik
Gründung einer GmbH in der Slowakischen Republik
| 08.04.2016 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… einer Kapitalgesellschaft an (nachfolgend als „GmbH“). 2. Das Mindestkapital und die Geschäftsanteile Die GmbH wird in der Slowakei mit einem Stammkapital von mindestens EUR 5.000 gegründet. Der Wert der Stammeinlage jedes Gesellschafters muss …
Einwanderung in die Republik Kroatien IV
Einwanderung in die Republik Kroatien IV
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… mit beschränkter Haftung (GmbH) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird beim zuständigen Handelsgericht registriert und begründet. Das minimale Stammkapital beträgt 20.000,00 Kuna (ca. 2.500,00 EUR). Rechtsdokumente, die für die Registrierung …
Gesellschaftsgründung in Kolumbien leicht gemacht
Gesellschaftsgründung in Kolumbien leicht gemacht
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Mindestammkapital voraus, kann also theoretisch mit einem Kapital von nur einem kolumbianischen Peso gegründet werden. Das Stammkapital ( capital suscrito ) muss nicht sofort bei Gründung eingezahlt werden, sondern in einem Zeitraum …
Die Malta-Limited: Vorteile für Ihr Business
Die Malta-Limited: Vorteile für Ihr Business
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… eines Stammkapitals von vollen 25.000 €. Bei einer maltesischen Limited hingegen kann ein Unternehmer frei über seinen Gewinn verfügen und operiert nicht mit einer Gesellschaftsform, die umgangssprachlich mit Begriffen wie „Mini-GmbH …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… des Unternehmens; Angaben zum Stammkapital; Sitz, Dauer der Gesellschaft (befristet oder unbefristet); Anteilsinhaber und das Verhältnis der Anteile; Regeln über die Einzahlung des Kapitals; Geschäftsführung und Vertretungsverhältnisse …
German Pellet GmbH – Situation in den USA
German Pellet GmbH – Situation in den USA
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… gegebenenfalls nicht zurückgezahlt werden. Der Geschäftsführer Herr L. ist gleichzeitig Gesellschafter der Emittentin mit einem Anteil am Stammkapital von 60 % und ist mit Frau L., die die restlichen Geschäftsanteile an der Emittentin in Höhe von 40 …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… der Nennbeträge aller Geschäftsanteile stets mit dem Stammkapital übereinstimmen muss. Nach Meinung vieler soll durch das 2008 erlassene Gesetz zur Modernisierung des GmbH Rechts (MoMiG) diese Diskrepanz verhindert werden. Das heißt …
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… Eigenkapitalverzinsung erzielt hat, kommt es auf das tatsächlich vorhandene Eigenkapital an. Dazu zählen nach § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sondern auch Gewinnrücklagen …
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
Gesellschaftsgründung - Welche Rechtsform? (Teil II)
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Sonderregelungen gelten. Ihr Stammkapital kann zwischen 1,00 und 24.999,00 Euro liegen, damit soll Existenzgründern mit wenig Kapitalbedarf der Einstieg in eine "richtige" GmbH erleichtert werden. Sie muss in ihre Bilanz ein Viertel des um …
Vermeidung der Ausfallhaftung für Einlageschuld eines GmbH-Mitgesellschafters
Vermeidung der Ausfallhaftung für Einlageschuld eines GmbH-Mitgesellschafters
| 03.12.2015 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… auseinandergesetzt. Haftungsrisiko: Stammkapital wird bei Gründung noch nicht voll eingezahlt In der Praxis kommt es vielfach vor, dass bei Gründung einer GmbH die von den Gesellschaftern übernommenen Stammeinlagen nicht vollständig eingezahlt …
Freie Mitarbeit in Bulgarien
Freie Mitarbeit in Bulgarien
| 15.11.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… die in Bulgarien als Selbständige arbeiten wollen. In diesem Fall werden alle Geschäftsaktivitäten im Namen der juristischen Person durchgeführt. Es ist erwähnenswert, dass nur das Unternehmen mit seinem Stammkapital haftet und nicht die natürlichen …
ECI Deutsche Oel & Gas S.A.: Müssen sich Anleger der ECI mit Aktien abspeisen lassen?
ECI Deutsche Oel & Gas S.A.: Müssen sich Anleger der ECI mit Aktien abspeisen lassen?
| 30.10.2015 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… im Jahr 2013 unter dem Namen „SHCO 51“ mit einem Stammkapital von 31.000 Euro gegründet worden. Im Sommer 2014 folgten die Ernennung des amtierenden Verwaltungsrats, die Änderung des Namens zu Deutsche Oel & Gas S.A …
Firmengründung in der Türkei - Vergleich der beliebtesten Rechtsformen: Aktiengesellschaft und Limited
Firmengründung in der Türkei - Vergleich der beliebtesten Rechtsformen: Aktiengesellschaft und Limited
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… und Sozialversicherungsschulden). 25 % des Stammkapitals müssen vor der Gesellschaftsgründung auf einer Bank hinterlegt werden. Der Rest kann innerhalb von 2 Jahren eingezahlt werden. Die türkische GmbH besitzt nach dem Gesetz mindestens 2 Organe …
Liquidation der einfachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Liquidation der einfachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… für die neugegründete Firma dem Notar zurück. Daraufhin wird ein Firmenstempel angefertigt und ein Konto für die Firma eröffnet, damit das Stammkapital auf das Geschäftskonto übertragen werden kann. Mit dieser Rechtsform ist es einfacher …
Captura GmbH ist insolvent - Vereinigung von Vermittlern
Captura GmbH ist insolvent - Vereinigung von Vermittlern
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Die Captura GmbH wurde 2010 mit einem für eine GmbH typischen Stammkapital von EUR 25.000,- in München gegründet und bietet Anlegern nach eigenen Angaben die Möglichkeit, durch Inhaberschuldverschreibungen und Nachrangdarlehen …
Die polnische Goldaffäre: Amber Gold
Die polnische Goldaffäre: Amber Gold
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ohne die erforderliche Erlaubnis, die Falschbekundung bzgl. der Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft, Verbrechen aus dem Rechnungswesen und dem Handelsgesetzbuch. Die Anklage wurde Ende Juni 2015 beim Gericht eingereicht …
Wer hilft mir in Hamburg oder Hannover bei einer Klage gegen den Pensions-Sicherungs-Verein PSV in Köln?
Wer hilft mir in Hamburg oder Hannover bei einer Klage gegen den Pensions-Sicherungs-Verein PSV in Köln?
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… kann. Solange ein Gesellschafter über eine im arbeitsrechtlichen Sinn „nicht ganz unbedeutende Beteiligung“ am Stammkapital der GmbH und über eine „besondere Leitungsmacht“ verfügt, gelten für ihn die Regelungen des BetrAVG nicht. In der Fachliteratur …
Keine Hinweispflicht im Prospekt auf ein mögliches Risiko der Haftung der Anleger analog § 30, 31 GmbHG
Keine Hinweispflicht im Prospekt auf ein mögliches Risiko der Haftung der Anleger analog § 30, 31 GmbHG
| 16.05.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… an deren Kommanditisten Anwendung finden, wenn damit mittelbar eine Unterdeckung des Stammkapitals der Komplementär-GmbH eintritt. Ein Hinweis hierauf war aber schon deshalb entbehrlich, weil eine Unterdeckung des Stammkapitals
Haftung des Geschäftsführers
Haftung des Geschäftsführers
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… Einberufung von Gesellschafterversammlungen und Ausführung der Gesellschafterbeschlüsse, Anzeigepflicht bei Verlust der Hälfte des Stammkapitals; Insolvenzantragspflicht und Pflichtenstellung im Insolvenzverfahren. Bei Verstößen besteht …
Neue Abmahnwelle der bonodo UG  aus Bielefeld
Neue Abmahnwelle der bonodo UG aus Bielefeld
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… eine solche Abmahnung Rechtsmissbrauch dar! Zudem verfügte die UG lediglich über ein Stammkapital von 2,- € und ließ sich für eine breite Produktpalette eintragen, nämlich für: Online Handel mit Antiquitäten, Artikel für Beauty und Gesundheit …
Schiffsfonds - Rückforderung der Ausschüttungen ist aufklärungspflichtiges Risiko
Schiffsfonds - Rückforderung der Ausschüttungen ist aufklärungspflichtiges Risiko
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… 31 GmbHG analog aufzuklären, welche etwa eintreten kann, wenn die Komplementär-GmbH nicht mehr über das volle satzungsgemäße Stammkapital verfügt. Das Landgericht München hat mit seinem - nicht rechtskräftigen - Urteil die UniCredit Bank …
Geschlossene Fonds: Verkaufsprospekte verschweigen mögliche Rückerstattung von Gewinnen
Geschlossene Fonds: Verkaufsprospekte verschweigen mögliche Rückerstattung von Gewinnen
| 10.02.2015 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Ausschüttungen wieder zurückverlangen, da das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Vermögen der Gesellschaft nicht an Gesellschafter ausgezahlt werden darf. Konsequenz aus dieser gesetzlichen Regelung für die Anleger: Sie müssen …
Geschlossene Fonds: Urteil zur Rückabwicklung wegen Nichtaufklärung über das „Innenhaftungsrisiko“
Geschlossene Fonds: Urteil zur Rückabwicklung wegen Nichtaufklärung über das „Innenhaftungsrisiko“
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… ob gewinnabhängig oder gewinnunabhängig, an die Fondsgesellschaft zurückzahlen, wenn das Stammkapital der Komplementär-GmbH angegriffen oder die GmbH überschuldet ist. Verkaufsprospekte enthalten meist keinen Hinweis …