605 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen
Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner
Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen Das Landgericht München hat in 2. Instanz und damit rechtskräftig entschieden, dass eine Vermieterkündigung wirksam ist, die auf wiederholtem unerlaubten Parken …
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
Vertrag mit einem M&A-Berater oder Nachfolgeberater (Mandatsvereinbarung)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… soweit möglich zu reduzieren. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass viele Haftungsausschlüsse in Musterverträgen unwirksam sind, wenn und weil diese allgemeine Geschäftsbedingungen darstellen. 6. Laufzeit & Kündigung Die Laufzeit …
Versetzung oder das Aus für die Karriere
Versetzung oder das Aus für die Karriere
| 12.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Kündigung zu beachten sind, was eine herausfordernde Aufgabe für den Arbeitgeber darstellt. Daher versuchen es Arbeitgeber häufig mit der Versetzung im Wege des Direktionsrechts, um …
Sperrung von PayPal-Konten
Sperrung von PayPal-Konten
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… bei einem vermeintlichen Verstoß. Mögliche Folgen Eine mögliche Folge ist die Sperrung des PayPal -Vertrages, die Bildung einer Reserve oder gar die Kündigung des Vertrages. Bei einer PayPal-Vollsperrung wird das Guthaben für 180 Tage lang einbehalten …
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
Unternehmensverkauf am Beispiel der GmbH (Share Deal vs. Asset Deal)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… diese eine sog. Change of Control-Klausel enthalten, die es dem Vertragspartner ermöglicht, das Vertragsverhältnis zu kündigen. Da der Käufer das Unternehmen in "Bausch und Bogen" mit sämtlichen Risiken übernimmt, enthält der Unternehmenskaufvertrag …
Negativzinsen und kein absehbares Ende
Negativzinsen und kein absehbares Ende
| 25.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… gegen derartige "Verwahrentgelte", haben jedoch bisher dagegen keinen durchschlagenden Erfolg erzielt; die Drohung der Banken mit einer Kündigung des Geschäftsverhältnisses bleibt ein Damoklesschwert sowohl gegenüber Geschäfts …
Wie kriegt man einen Mitgesellschafter aus der GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Einziehung und Ausschluss
Wie kriegt man einen Mitgesellschafter aus der GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Einziehung und Ausschluss
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Gesellschafter. Die Abberufung ist zum Handelsregister anzumelden . Besteht ein Anstellungsvertrag , enthält dieser im Regelfall eine Klausel, wonach die Abberufung zugleich als Kündigung des Anstellungsvertrags gilt. Andernfalls müssen …
Aufhebungsvertrag - wann ist das Gebot fairen Verhandelns verletzt?
Aufhebungsvertrag - wann ist das Gebot fairen Verhandelns verletzt?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… der Aufhebungsvertrag von ihr angefochten. Sie behauptete, ihr sei für den Fall der Nichtunterzeichnung die Erklärung einer außerordentlichen Kündigung sowie die Erstattung einer Strafanzeige in Aussicht gestellt worden. Ihrer Bitte, eine längere …
Klauseln über Negativzinsen für Giro- und Sparkonten unwirksam? – eine Bestandsaufnahme
Klauseln über Negativzinsen für Giro- und Sparkonten unwirksam? – eine Bestandsaufnahme
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… gescheut wird. Ein anderes Druckmittel ist die Kündigung des Kontos durch die Bank, um ihre Vereinbarung über Verwahrentgelte per Klausel durchzusetzen. Hiermit setzt sich die Bank aber dem Vorwurf des Rechtsmissbrauchs …
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… in einer Summe zurückbezahlt. §4 Kündigung Bei Vorlage wichtiger Gründe kann der Darlehensgeber das Darlehen jederzeit kündigen. Die Kündigung muss schriftlich unter Angabe der Gründe erfolgen. §5 Schlussbestimmung Sämtliche Änderungen …
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… dass die Kündigung nicht gerechtfertigt und somit unwirksam sei. Zu diesem Ergebnis kam das Gericht jedoch nicht aufgrund der Rechtswidrigkeit der vom Arbeitgeber eingeführten Testpflicht. Das Gericht führte aus, dass obgleich keine gesetzliche …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… dass die Mitgesellschafter ein Vorrecht zum Erwerb haben, aber der ausscheidenswillige dann an einen Dritten verkaufen darf, wenn die Mitgesellschafter von ihrem Vorerwerbsrecht keinen Gebrauch machen. b. Kündigung Das GmbH-Recht kennt kein …
Die unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
Die unbefugte Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Gerrit André Richter
Das LAG Köln hatte sich in seinem Urteil vom 02.11.2021 – 4 Sa 290/21 mit der Frage zu beschäftigen, ob die Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten die fristlose Kündigung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber rechtfertigt …
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Verfahren (Az.: 2 AZR 138/21) die krankheitsbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers für unwirksam erklärt, weil der Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung kein erneutes betriebliches …
EuGH prüft Wirksamkeitsvoraussetzungen bei Massenentlassungen.
EuGH prüft Wirksamkeitsvoraussetzungen bei Massenentlassungen.
28.01.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… sprach dennoch gegenüber allen 195 Arbeitnehmer:innen die Kündigungen aus. Ein betroffener Arbeitnehmer klagte gegen die Kündigung bis zum BAG. Der Kläger argumentiert, dass der offensichtliche Verstoß gegen die Mitteilungspflichten …
Kündigung vom Stromanbieter? So erhalten Sie Schadenersatz - kostenloses Musterschreiben
Kündigung vom Stromanbieter? So erhalten Sie Schadenersatz - kostenloses Musterschreiben
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Kündigung vom Stromanbieter? Einstellung der Belieferung mit Gas? So erhalten Sie Schadenersatz - kostenloses Musterschreiben Die Energiekosten steigen rasant. Betroffen sind aber nicht nur die Endverbraucher. Denn auch die Strom …
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
Wettbewerbsverbote von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der GmbH
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… des Geschäftsführers aus wichtigem Grund sowie die f ristlose Kündigung seines Anstellungsvertrags rechtfertigen. 2. Befreiung vom Wettbewerbsverbot Im Einzelfall können die Gesellschafter den Geschäftsführer durch Beschluss …
Kann wegen Kinderlärm gekündigt werden?
Kann wegen Kinderlärm gekündigt werden?
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Bei zahlreichen Nachbarschaftsstreitigkeiten geht es um das Thema Lärm. Türen schlagen, laute Musik und schreiende, trampelnde Kinder sind die Top 3 der Lärmbeschwerden. Dass eine andauernde Lärmbelästigung eine Kündigung nach sich ziehen …
Was tun bei einem Betriebsübergang?
Was tun bei einem Betriebsübergang?
| 10.01.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… des Betriebsübergangs erfolgen. Wenn zeitgleich mit dem Betriebsübergang eine (Änderungs)- Kündigung ausgesprochen wird, dann ist diese in der Regel wegen des Betriebsüberganges erfolgt und somit unwirksam. Wie erfahren die Beschäftigten …
Darf sich die Staatsanwaltschaft gegenüber den Medien über ein Ermittlungsverfahren äußern?
Darf sich die Staatsanwaltschaft gegenüber den Medien über ein Ermittlungsverfahren äußern?
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… aufgrund des Ermittlungsverfahrens eben „nicht (mehr) tadellos“ sei. Der Mandant hat Schwierigkeiten, nach seiner Kündigung nun wieder einen Job zu finden und sieht sich mit zahlreichen Absagen konfrontiert – und das alles, obwohl er unschuldig …
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
Das ändert sich 2022 im Arbeitsrecht
| 01.01.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… von zu Hause aus arbeitslos melden! Bislang war das nur für die Meldung direkt nach Erhalt einer Kündigung möglich (Arbeitssuchendmeldung). Künftig besteht neben der persönlichen Vorsprache bei der Agentur für Arbeit auch die rechtssichere Möglichkeit …
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… In der Probezeit können Arbeitnehmer und Arbeitgeber laut § 622 Abs. 3 BGB mit einer Kündigungsfrist von nur zwei Wochen kündigen. Wie lang darf die Probezeit sein? Arbeitgeber und Arbeitnehmer können frei vereinbaren, ob …
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
BAG: Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei gleichzeitiger Kündigung
10.12.2021 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Arbeitnehmer*innen, die kündigen und sich gleichzeitig passgenau bis zum Ende der Kündigungsfrist krankschreiben lassen, riskieren u.U. ihren Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Kündigung bei gleichzeitiger Vorlage einer AU …
2G/3G REGELUNG AM ARBEITSPLATZ - WAS SIE JETZT BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN.
2G/3G REGELUNG AM ARBEITSPLATZ - WAS SIE JETZT BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN.
| 27.11.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
Home-Office, Berufsausübungsverbot und schlimmstenfalls sogar eine betriebsbedingte Kündigung für nicht geimpften Arbeitnehmer! Die 2G bzw. 3G-Regel führt dazu, dass auch Mitarbeiter eines Betriebes geimpft, genesen oder getestet …