3.171 Ergebnisse für dieselskandal

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… verwendet. Geschädigte Käufer haben gute Chancen, Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist Kooperationspartner der IG Dieselskandal und bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://bruellmann.de/abgasskandal
Dieselskandal: Suzuki-Modelle manipuliert
Dieselskandal: Suzuki-Modelle manipuliert
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Abgasskandal: EuGH erleichtert Klagen Nicht nur deutsche Hersteller, sondern auch japanische wie Suzuki sind in den Dieselskandal verwickelt. Schadensersatzklagen hatten aber aufgrund der strengen höchstrichterlichen Rechtsprechung bisher …
Dieselskandal 2.0
Dieselskandal 2.0
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt und Notar Wolf Ansorge
… von Schadensersatz für Kraftfahrzeuge gestärkt, die Gegenstand des Dieselskandals sind. Das Urteil ist eine Chance für alle, die noch keinen Schadenersatz bekommen haben. Es dürfte künftig einfacher sein, seine Ansprüche gegen …
ICCT-Studie im Abgasskandal – Diesel mit verdächtigen Abgaswerten
ICCT-Studie im Abgasskandal – Diesel mit verdächtigen Abgaswerten
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Ein Thermofenster bei der Abgasreinigung gehört beispielsweise nicht zu diesen zulässigen Ausnahmen. Unter diesen Maßstäben hat der Umweltforschungsverbund ICCT, der auch schon maßgeblich an der Aufdeckung des VW-Dieselskandals im Herbst 2015 …
LG Mannheim verurteilt Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz
LG Mannheim verurteilt Fiat im Wohnmobil-Abgasskandal zu Schadenersatz
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… aus“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte ist Kooperationspartner der IG Dieselskandal und bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen: https://bruellmann.de/wohnmobile-abgasskandal
Sensationsurteil im Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht Klägerin fast kompletten Kaufpreis zu
Sensationsurteil im Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht Klägerin fast kompletten Kaufpreis zu
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Florian Kohnle
… des Urteils zum Dieselskandal Das Gericht in erster Instanz stellte bereits richtig fest, dass es sich bei dem VW Tiguan um ein mit dem vom Abgasskandal betroffenen Diesel-Motor EA 189 handelte. Dieser Motortyp gelangte 2015 in Verruf …
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
Grundsatzurteil vom 21.03.2023 im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autoeigentümer!
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Endlich ist es raus: Wer ein Auto mit unzulässiger Abgastechnik hat, kann künftig leichter als bisher Schadenersatz erhalten. Ein riesiger Schritt zu Gunsten betroffener Autoeigentümer - für Autohersteller eine folgenschwere bis …
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
EuGH-Urteil v. 21.03.2023 gibt Schadensersatzklagen im Dieselskandal weiteren Rückenwind
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
… eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falles und Ermittlung Ihrer möglichen Schadensersatzansprüche im Dieselskandal. Bei der Ersteinschätzung besprechen wir mit Ihnen alle rechtlichen Aspekte. Mit unserer Hilfe können Sie sich erfolgreich …
LG Mannheim verurteilt Fiat im Abgasskandal zu EUR 40.243,10 Schadensersatz
LG Mannheim verurteilt Fiat im Abgasskandal zu EUR 40.243,10 Schadensersatz
| 23.03.2023 von Rechtsanwältin Marlene Mayr
… für das er einen Kaufpreis von EUR 50.500,00 bezahlte. Wohnmobile basieren in der Regel auf dem Fiat Ducato, dessen Motoren seit dem Dieselskandal in der Kritik stehen, eine illegale Abschalteinrichtung zu enthalten. Fiat …
Aktuelle Rechtslage Mercedes Benz Dieselskandal und EuGH
Aktuelle Rechtslage Mercedes Benz Dieselskandal und EuGH
23.03.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstberatung Die Entscheidung des EuGH vom 21.03.2023, Az. C-100/21, hat in der Medienlandschaft wie eine Bombe eingeschlagen. Bundesweit wird über diese epochale Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs landauf landab …
Abgasskandal – EuGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
Abgasskandal – EuGH erleichtert Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Die Hürden für Schadenersatzansprüche im Dieselskandal hat der EuGH damit deutlich gesenkt. „Damit stellt der EuGH die Rechtsprechung der deutschen Gerichte auf den Kopf. Diese waren bisher davon ausgegangen, dass Schadenersatzansprüche …
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
EuGH spricht Machtwort im Abgasskandal: hunderttausende Fahrzeuge betroffen
22.03.2023 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… docs/application/pdf/2023-03/cp230051de.pdf ] Auswirkungen des Urteils In vielen Verfahren um Ansprüche im sog. Abgas- oder Dieselskandal war im Streit, ob Fahrzeughersteller vorsätzlich (also in Kenntnis der Unzulässigkeit) unzulässige …
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
Abgasskandal: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… bei Fahrlässigkeit schadenersatzpflichtig gemacht. Fahrlässigkeit lässt sich natürlich einfacher nachweisen als Vorsatz. Der Weg für Schadenersatzanklagen im Dieselskandal ist damit geebnet“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden …
EuGH erleichtert Dieselklagen
EuGH erleichtert Dieselklagen
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Florian Johst
… ist. Gleiches gilt für Käufer von Dieselfahrzeugen aller Marken der Schadstoffklasse Euro 5 und Euro 6, deren Fahrzeug nicht von einem Rückruf zur Beseitigung unzulässiger Abschalteinrichtungen betroffen sind. Als auf den Dieselskandal
Sensationsurteil im Dieselabgasskandal: Der EuGH stärkt Rechte von geschädigten Dieselkäufern!
Sensationsurteil im Dieselabgasskandal: Der EuGH stärkt Rechte von geschädigten Dieselkäufern!
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wichtiges Urteil im Dieselskandal des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das für neuen Schwung sorgen und vielen geschädigten Verbrauchern die Chance auf Schadenersatz eröffnen kann. Die Kernaussage: Der Käufer eines Kraftfahrzeugs …
Urteil des EUGH vom 21.03.2023 (C-100/21) zum Abgasskandal- Und nun ?
Urteil des EUGH vom 21.03.2023 (C-100/21) zum Abgasskandal- Und nun ?
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
EuGH Urteil vom 21.03.2023: Schadensersatz im Dieselskandal bei fahrlässiger Handlung. Mit Urteil vom 21.03.2023 (C-100/21) hat der EuGH entschieden, dass im Dieselskandal betroffene Autokäufer bereits dann Anspruch auf Schadensersatz …
Dieselskandal: EuGH! Jetzt Schadensersatz! Anwaltsinfo
Dieselskandal: EuGH! Jetzt Schadensersatz! Anwaltsinfo
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Betroffene des Dieselskandals können vermutlich deutlich leichter Schadensersatz fordern! In der lange erwarteten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Az. C-100/21, vom 21. März 2023, in der es um eine Klage gegen Mercedes …
Sensation: EuGH erleichtert Dieselklagen im Abgasskandal
Sensation: EuGH erleichtert Dieselklagen im Abgasskandal
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wie Großkonzerne entscheiden. Wer hat den Diesel-Betrug angewiesen? Wer hat die Manipulation umgesetzt? Aus Sicht der Dieselskandal-Anwälte wird es nach diesem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH wesentlich leichter sein, erfolgreich gegen …
Abgasskandal: EuGH bestätigt Schadenersatzanspruch wegen Thermofenster
Abgasskandal: EuGH bestätigt Schadenersatzanspruch wegen Thermofenster
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Franz Braun
… auf Schadenersatz haben, da die Autohersteller schon bei einfacher Fahrlässigkeit gemäß § 823 BGB haften“, so Rechtsanwalt Braun. Schadenersatzklagen im Dieselskandal dürften nun wieder Schwung aufnehmen, nachdem die Gerichte in Deutschland etliche …
Abgasskandal – Schadenersatz nach EuGH-Urteil geltend machen
Abgasskandal – Schadenersatz nach EuGH-Urteil geltend machen
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… und wurden auch von Autobauern wie VW, Audi, Porsche, BMW, Opel oder Fiat verwendet. Betroffene Fahrzeughalter haben nun gute Chancen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen“, so Rechtsanwalt Dr. Gasser, Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Mehr Informationen: https://www.ingogasser.de/abgasskandal/
Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer können Schadenersatzansprüche nach Urteil des EuGH geltend machen
Abgasskandal: Millionen Dieselfahrer können Schadenersatzansprüche nach Urteil des EuGH geltend machen
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… reicht für die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen im Dieselskandal aus“, sagt Rechtsanwalt Andreas Schwering, der im Abgasskandal schon für zahlreiche Verbraucher Schadenersatz durchgesetzt hat. Rechtsanwalt Andreas Schwering stellt …
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
EuGH Urteil im Dieselskandal: Klagewelle rollt an
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Manipulationssoftware aufgespielt. Kostenfreie Erstberatung und Schadenersatzrechner: Die Kanzlei Justus Rechtsanwälte vertritt im Dieselskandal sehr viele Betroffene Autokäufer und führt bundesweit eine Vielzahl von Klagen gegen VW und Mercedes …
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
Entschädigung Mercedes Dieselskandal: EuGH senkt Hürden für erfolgreiche Klagen – Schadensersatz für Thermofenster
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute das bislang wichtigste Urteil für eine Entschädigung im Mercedes Dieselskandal verkündet. Zentraler Punkt im Verfahren gegen die frühere Mercedes-Benz AG ist, dass Geschädigte bereits …
Paukenschlag im Abgasskandal – Urteil des EuGH C-100/21
Paukenschlag im Abgasskandal – Urteil des EuGH C-100/21
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… mit Spannung erwartet und die Gerichte legten daher Verfahren zum Dieselskandal auf Eis. Die EuGH-Entscheidung bezieht sich zwar auf einen Mercedes. Thermofenster wurden aber auch von zahlreichen anderen Autoherstellern wie VW, Audi, Porsche, BMW …