3.676 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Der Pflichtteil ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Erbrechts. Er stellt sicher, dass bestimmte nahe Angehörige auch dann am Erbe beteiligt werden, wenn sie durch das Testament des Erblassers enterbt wurden …
Enterbt und ratlos: Wie Sie Ihren Pflichtteil sichern und Gerechtigkeit einfordern können!
Enterbt und ratlos: Wie Sie Ihren Pflichtteil sichern und Gerechtigkeit einfordern können!
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Enterbung ist ein einschneidendes Ereignis im Erbrecht, insbesondere wenn es um Kinder geht, ganz gleich, ob sie ehelich oder unehelich sind. In solchen Fällen tritt der Pflichtteilsanspruch in den Vordergrund, der den enterbten …
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… der Parteien abhängig sei. Komme es dem Erblasser darauf an, dass der Empfänger der Zuwendung auf sein Erbrecht verzichte, so sei dies ein Indiz dafür, dass der Ausgleich für den Verzicht als entgeltlich anzusehen sei. Stehe jedoch …
Enterbung und Erbstreit nach slowakischem Recht
Enterbung und Erbstreit nach slowakischem Recht
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… vor der Bestätigung des Nachlasserwerbs behauptet, er sei Erbe und er leugne das Erbrecht des anderen Erben, der die Erbschaft nicht ausgeschlagen hat, handelt es sich um einen Streit über das Erbrecht.“ Hängt die Entscheidung eines solchen Erbrechtes nur …
10 Gründe, warum Testamente scheitern
10 Gründe, warum Testamente scheitern
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… sein, welche der drei Varianten gewünscht wird. Der Fachbegriff für eine Bindungswirkung lautet Wechselbezüglichkeit. 4. Unanwendbarkeit des deutschen Erbrechts Die meisten Testierenden gehen davon aus, dass deutsches Erbrecht in ihrem Erbfall …
Erbengemeinschaft: Grundlagen & Gefahren einfach erklärt!
Erbengemeinschaft: Grundlagen & Gefahren einfach erklärt!
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Sie, wenn es zu Rechtsfragen und Streitigkeiten im Erbrecht kommt. Somit profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen heute, warum negative Gefühle innerhalb der Erbengemeinschaft sehr oft vorkommen. Und wir sehen uns …
Das Testament und die falsch platzierte Unterschrift – Rechtsfolge: Unwirksamkeit
Das Testament und die falsch platzierte Unterschrift – Rechtsfolge: Unwirksamkeit
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
Liebe Mandanten und Freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Erbrechts-Themen aus der Praxis vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und helfen Ihnen bei Fragen gerne. Ihr BBT-Team. 1. OLG München …
Erfolgreiche Durchsetzung eines Pflichtteilsanspruchs
Erfolgreiche Durchsetzung eines Pflichtteilsanspruchs
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Ruhnke
Erfolgreiche Durchsetzung eines Pflichtteilsanspruchs Ein besonders relevantes Tätigkeitsfeld des im Erbrecht spezialisierten Rechtsanwaltes ist die Geltendmachung eines Pflichtteilsanspruchs. Hierbei empfiehlt es sich in der Regel …
Gesetzliches Ehegattenvertretungsrecht?
Gesetzliches Ehegattenvertretungsrecht?
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… mit Scheidungsantragstellung fortfallen? Ich bleibe dran. Rechtsanwalt Dr. Fischer Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Leipzig, 20. Dezember 2016
Gerichtliche Klärung zu Lebzeiten des Erblassers, ob ein Pflichtteilsentziehungsgrund besteht?
Gerichtliche Klärung zu Lebzeiten des Erblassers, ob ein Pflichtteilsentziehungsgrund besteht?
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Pflichtteilsentziehungsrechts) nicht mehr weitergeführt werden kann oder das Verfahren ist für erledigt zu erklären. Bei erbrechtlichen Fragen stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail …
Was ist das Europäische Nachlasszeugnis?
Was ist das Europäische Nachlasszeugnis?
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kann. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall persönlich miteinander abstimmen.
Wie wird die Testierfähigkeit bei Demenz festgestellt?
Wie wird die Testierfähigkeit bei Demenz festgestellt?
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Prüfung zu dem Ergebnis, dass der Erblasser bei Errichtung der letztwilligen Verfügung testierunfähig war, ist dieses Testament unwirksam und kann somit für die Erbfolge nicht herangezogen werden. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen …
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Linnemann
… des Verhältnisses durch neuen Partner, krankheitsbedingte Persönlichkeitsveränderungen, Pflegefall aufgrund Krankheit oder Unfall etc.) verändern. Daher gilt als oberster Beratungsgrundsatz bei allen erbrechtlichen Gestaltungen und vor allem …
Was passiert im Falle der Trennung mit einem gemeinschaftlichen Testament?
Was passiert im Falle der Trennung mit einem gemeinschaftlichen Testament?
| 11.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… nur dann gegeben, wenn der verstorbene Ehepartner klargestellt hat, dass die Ehe Bestand haben solle. Eine Besonderheit gilt dann, wenn, die Eheleute bereits mehr als drei Jahre getrennt lebten. In so einem Fall wird vermutet, dass die Ehe gescheitert ist. Ein Rechtstipp der NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle Stuttgart Referat Familien- und Erbrecht.
Patientenverfügung und Covid-19
Patientenverfügung und Covid-19
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… Patientenverfügung diesbezüglich zu überprüfen und gemeinsam mit Ihnen eine Formulierung zu entwickeln, die ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht. Dies ist ein Rechtstipp der NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Referat Familien und Erbrecht
Verfahren bei Erbfall ohne Erben in Serbien
Verfahren bei Erbfall ohne Erben in Serbien
| 23.05.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
… im Falle unbekannter Erben oder unbekanntem Wohnsitz der Erben Wenn das Gericht nicht weiß, ob der Erblasser Erben hinterlassen hat, fordert es durch eine öffentliche Bekanntmachung Personen auf, die ein Erbrecht geltend machen könnten …
Richtig vorsorgen auch in Zeiten von Corona durch Testament und Vorsorgevollmacht
Richtig vorsorgen auch in Zeiten von Corona durch Testament und Vorsorgevollmacht
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… Sicherheitsvorgaben weiter. Sowohl Beratungen in der Kanzlei als auch Telefontermine sind möglich. Frank Simon Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht Mediator (BAFM)
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
Im Folgenden soll kurz auf die Problematik eingegangen werden, dass einer der Ehepartner verstirbt und keine Kinder oder andere Abkömmlinge vorhanden sind. Das gesetzliche Erbrecht im Fall des gesetzlichen Güterstandes …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Auch bei Enterbung haben nahe Angehörige Anspruch auf eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Eine rechtliche Beratung kann helfen, diese Ansprüche durchzusetzen. Ihre Unterstützung durch eine Expertin Als Fachanwältin für Erbrecht unterstütze ich Sie bei der Durchsetzung Ihres Pflichtteilsergänzungsanspruchs. Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung.
Vererben, aber richtig …
Vererben, aber richtig …
| 21.05.2016 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
… Im Gegensatz dazu war vor Gültigkeit der EU-Erbrechtsverordnung die Staatsangehörigkeit des Verstorbenen für die Anwendung des Erbrechts entscheidend. Möglich ist, dass deutsche Staatsbürger bestimmen, nach welchem Recht der Todesfall abgewickelt werden soll. Will der Erblasser, dass deutsches Erbrecht angewendet wird, kann er dies im Testament festlegen.
Der geschlossene Hof in Südtirol
Der geschlossene Hof in Südtirol
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… auf die nächste. Diese Übergabe ist in Südtirol nicht nur eine Frage des Eigentums, sondern auch eine Fortsetzung der landwirtschaftlichen Traditionen und des kulturellen Erbes. Hier spielen rechtliche Aspekte eine zentrale Rolle: Erbrechtliche
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Erbfolge Erhält ein Übernehmer bereits zu Lebzeiten des Übergebers von diesem einen erheblichen Vermögenswert, möchte der Übergeber oftmals, dass der Übernehmer erbrechtlich nicht nochmals zum Zuge kommt und dieser einen Erbverzicht …
Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
Erben – Testament oder reicht die gesetzliche Regelung aus?
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
Wer sollte ein Testament schreiben? An die Themen Sterben, Testament und Erben wird in der Regel erst im zunehmenden Alter gedacht, obwohl auch tragische Schicksalsschläge schon sehr viel früher zu erbrechtlichen Problemen führen …
Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Niklas Sander
Das Seniorenrecht bezeichnet einen Rechtsbereich, der speziell auf die Belange älterer Menschen zugeschnitten ist. Es umfasst eine Vielzahl von rechtlichen Regelungen, die sich mit Themen wie Vorsorge, Pflege, Wohnen im Alter, Erbrecht