3.677 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Niklas Sander
Das Seniorenrecht bezeichnet einen Rechtsbereich, der speziell auf die Belange älterer Menschen zugeschnitten ist. Es umfasst eine Vielzahl von rechtlichen Regelungen, die sich mit Themen wie Vorsorge, Pflege, Wohnen im Alter, Erbrecht
Mehrere Testament durch Erblasser erstellt: Welches gilt nun und wer ist Erbe?
Mehrere Testament durch Erblasser erstellt: Welches gilt nun und wer ist Erbe?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sicherzustellen, dass ihr letzter Wille korrekt und eindeutig festgehalten wird. Es ist immer ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Erbrechts korrekt berücksichtigt werden. Dieser Artikel stellt keine …
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
Steuerbefreiung von Kunstgegenständen – neues Urteil des BFH mit wertvollen Hinweisen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… sich nicht nur an den Objekten. Auch die Persönlichkeit des Sammlers kann das Leitmotiv der Sammlung darstellen. Dieser Überblick gibt lediglich einen kleinen Ausschnitt aus dem Erbrecht und dem damit verbundenen Erbschaftsteuerrecht wieder …
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Corona-Krise bringt nicht immer das Beste im Menschen hervor, sie deckt auch Systemdefizite auf, was Betroffene insbesondere im Bereich Erbrecht in diesen Tagen schmerzhaft erfahren. Covid19-Erkrankungen nehmen vielfach und unerwartet …
Testament unwirksam wegen unklarer Erbeinsetzung
Testament unwirksam wegen unklarer Erbeinsetzung
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… nichtig sein, so die Kanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Erbrecht berät. Unbestimmte Formulierung im Testament Das zeigt auch das Verfahren vor dem OLG München. Hier hatte die verwitwete und kinderlose Erblasserin …
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
| 15.05.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist, sondern insbesondere für die Angehörigen. Die Formulierung eines Testamentes ist grundsätzlich fachlich zu begleiten, im Idealfalle durch eine Fachanwältin bzw. Fachanwalt für Erbrecht. RA Arno Wolf , Fachanwalt für Erbrecht
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Rückgängigmachung einer Erbausschlagung Die Auseinandersetzung mit dem Erbrecht ist für viele Menschen eine Herausforderung, die oft erst in emotional belastenden Situationen, wie dem Verlust eines nahestehenden Menschen, relevant …
Erben in grenzüberschreitenden Fällen
Erben in grenzüberschreitenden Fällen
| 12.04.2023 von polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
… also polnisches oder deutsches Erbrecht, ausdrücklich im Testament erfolgen sollte oder sich aus den Bestimmungen eines solchen Testaments ergeben sollte. Die polnische Judikatur weist darauf hin, dass „die bloße Errichtung eines Testaments …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… 1931 BGB erbt der Ehegatte grundsätzlich neben Verwandten der ersten Ordnung zu ¼. § 1371 BGB bleibt gemäß § 1931 BGB unberührt. Gemäß § 1371 BGB ist zwischen zwei Alternativen zu unterscheiden, der erbrechtlichen und der güterrechtlichen …
Nacherbenbestimmung durch den Vorerben
Nacherbenbestimmung durch den Vorerben
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… des Nacherben auch nach dem Tod des Erblassers noch abzuändern, insbesondere dem Vorerben die Möglichkeit einzuräumen, die Auswahl des Nacherben abzuändern. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Erbrecht
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
Erbunwürdigkeit und Erbunwürdigkeitsklage: Hierdurch kann die Erbfolge geändert und ein Testament angegriffen werden.
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sie mich an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm …
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… die u.a. im Erbrecht berät. In dem vorliegenden Fall hatte das OLG Brandenburg darüber zu entscheiden, ob der Erblasser testierfähig war. Dieser hatte im März 2020 mit handschriftlichen Testament verfügt, dass seine Ziehtochter „all …
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
Vorweggenomme Erbfolge - Erbschaftsteuer ist auf dem Prüfstand des BVerfG
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Claus-Rudolf Löffler , Testamentsvollstrecker
… kommen möchten, muss deshalb seine Übergabe bis zur Entscheidung vollzogen haben. Wer ganz sicher gehen möchte, muss es noch im abgeschlossen Jahr der Entscheidung machen, weil es dann zu keiner Rückwirkung kommen kann. Löffler Rechtsanwalt , Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht
Das Schicksal des Urlaubsanspruches beim Tod des Arbeitnehmers
Das Schicksal des Urlaubsanspruches beim Tod des Arbeitnehmers
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Röbke
… durch den Tod des Arbeitnehmers in einen Urlaubsabgeltungsanspruch umwandele ( EuGH v. 12.06.2014, Az. C-118/13 ). Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte dies dem Grunde nach zwar anerkannt, jedoch argumentiert, dass das deutsche Erbrecht
Europäische Erbrechtsverordnung
Europäische Erbrechtsverordnung
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… bilden Großbritannien, Irland, Dänemark) verabschiedet. Sie gilt für Erbfälle ab dem 17.08.2015. Diese Verordnung legt fest, welches Erbrecht anzuwenden ist, wenn der Erbfall einen internationalen Bezug hat. 450.000 Erbrechtsfälle …
Vater enterbt seinen Sohn – der Enkel kann seinen Pflichtteil fordern
Vater enterbt seinen Sohn – der Enkel kann seinen Pflichtteil fordern
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… den Pflichtteil in Höhe von knapp einer Million Euro an den Enkel des Erblassers zu bezahlen. Sebastian Lohse, Rechtsanwalt und Mediator Fachanwalt für Familienrecht, Spezialist für Erbrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Behindertentestament: Gültigkeit und Inhalt
Behindertentestament: Gültigkeit und Inhalt
| 22.02.2017 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… zu den sogenannten Behindertentestamenten bestätigt. Mit dem Behindertentestament und seinen nachfolgend dargestellten erbrechtlichen Regelungen wird bewirkt, dass ein behindertes Kind zu seinen Lebzeiten laufende Einnahmen aus dem Nachlass …
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… jetzt sogar kostenlos. 1. Ein bisschen Urheberrecht vorweg – Können Sie überspringen, wenn Sie sich nur für Erbrecht interessieren. Weiter geht es für Sie dann bei Ziffer 2 Vielleicht fragen Sie sich ja: Darf der denn einfach so aus der Zeitung …
EU-Erbrechtsverordnung – „Rechtswahl durch Ortswechsel“?
EU-Erbrechtsverordnung – „Rechtswahl durch Ortswechsel“?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Briem
… auf das Verfahrensrecht bezieht. Wenn etwa der Erblasser in einer letztwilligen Verfügung österreichisches Erbrecht als anwendbares Recht gewählt hat und in der Folge am Ort seines gewöhnlichen Aufenthaltes auf Kreta verstirbt, so ist die Erbabhandlung …
Ich habe geerbt – wer gibt Auskunft?
Ich habe geerbt – wer gibt Auskunft?
| 17.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… geeigneten Nachweises über Ihr Erbrecht, die Möglichkeit, sich bei allen relevanten Stellen, Dritten die erforderlichen Informationen selbst zu besorgen. 2. Auskunftsmöglichkeit des Miterben Sind Sie lediglich Miterbe, haben also …
Welche Auswirkungen hat die Verzeihung auf den Pflichtteilsentzug?
Welche Auswirkungen hat die Verzeihung auf den Pflichtteilsentzug?
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dass es sich nicht um eine Verzeihung handelt. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall persönlich miteinander abstimmen.
Carpe Diem - Gilt auch für Erben bei Auskünften an Pflichtteilsberechtigte
Carpe Diem - Gilt auch für Erben bei Auskünften an Pflichtteilsberechtigte
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbrechtliche Auseinandersetzungen ziehen sich häufig über einen langen Zeitraum hin. Dies gilt erfahrungsgemäß insbesondere in Pflichtteilssachen, obwohl eine zügige Abwicklung häufig für alle Parteien besser wäre. Üblicherweise beginnt …
Was ist ein Vermächtnis?
Was ist ein Vermächtnis?
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Auch hier kommt es, wie so oft, auf den konkreten Einzelfall an. In erbrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte nehmen Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit mir auf. In einem Besprechungstermin können wir das weitere Vorgehen in Ihrem Fall persönlich miteinander abstimmen.
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… innerhalb der Zehnjahresfrist sein oder Schenkungen und ein Erwerb von Todes wegen. Es wird hierbei immer nur auf die Person des Erwerbers abgestellt, nicht auf die Person des Schenkers oder Erblassers. In erbrechtlichen Angelegenheiten …